Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:43

Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Elsaer » Di Okt 30, 2012 16:08

Hallo,
ich heize meine Werkstatt im Moment mit einer kleinen Gasheizkanone.
Geht, regelbar in gewissen Grenzen (siehe Uralt-Thread hier), aber: teuer (Gas, wobei 2-3 Buddeln jetzt nicht so schlimm sind), sauerstoffraubend (nach 6 Stunden Werkstatt ist man etwas neben der Spur...), Luft wird feucht.

Jetzt schieb ich den Gedanken, wie ich eine bessere Heizung einbauen könnte seit ner Woche im Kopf von links nach rechts.
Sämtliche Gasheizungen ala Trumatic, Standheizungen wie Scirocco, Webasto, etc. hab ich schon durch. Selbst die Benzin-Varianten sind in der Anschaffung zu teuer und brauchen alle noch Bastelei...

Gerade ist mir ne Idee gekommen, die ich mal zur Diskussion stellen wollte:
Quasi-BHKW :wink:
Billigen Stromerzeuger (Benzin... 2 kW), Auspuff dicht per Abgasschlauch nach draußen geführt. Anschluss eines Heizlüfters mit 2 kW + Nutzung der Motorabwärme.
Braucht zwar Benzin, muss auch erst angeschafft werden, wäre aber Abgasfrei und hätte nen guten (theoretischen Wirkungsgrad) und Zweitnutzungspotential.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 30, 2012 16:46

Wenn du die Lautstärke des Stromerzeugers dauerhaft ertragen kannst, ja..... :!:
Könntest den wirkungsgrad dann auch noch erhöhen, indem du die Auspuffgase durch einen alten Heizkörper abführst....
Aber wie geschrieben, mich würds nerven...
Holzwerkstattofen keine Alternative?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Elsaer » Di Okt 30, 2012 16:51

Hi,

wie aufs Stichwort gerade im Ticker aufgetaucht...: http://www.spiegel.de/panorama/vier-tote-in-thueringen-falsch-angeschlossenes-notstromaggregat-a-864317.html

Soll natürlich nicht passieren.

Werkstattofen fällt leider aus, da ich keinen Schornstein habe und ein einfaches Rohr aus der Wand nicht will, da oben drüber noch ein Scheunenaufbau ist.
Weitere Lösungen wie Edelstahlschornstein, etc. fallen kostenmäßig aus....

wegen Schalldämmung... hmmmmm :? müsst man probieren.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 30, 2012 16:57

wegen Schalldämmung... hmmmmm müsst man probieren.


Wenn du einen luftgekühlten Kleinstromerzeuger einfach irgendwie verdämmst, wirst du schnell grosse Probleme haben... (Überhitzung,Brand oder Verpuffung...)
und ein Gedämmter ist Preislich schon wieder...

http://www.ebay.de/itm/Stromerzeuger-Ge ... 19d5ac8869

http://www.ebay.de/itm/Stromerzeuger-5- ... 021wt_1344
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Buschhacker » Di Okt 30, 2012 17:11

Wenns dann schon ein Kraftstoffbetriebener Treibsatz sein soll ...

wie wärs mit einem 1,6 TD ausm Golf? unkaputtbar, sparsam und wenn Du ein oder zwei Flachheizkörper in den Kühlkreislauf einbindest hast sogar ne Warm-Wasser-Heizung
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Epxylon » Di Okt 30, 2012 17:30

Da kann er sich lieber ein Stück Rohr mit einem Durchmesser von 1m besorgen und daraus einen Kanonenofen bauen.
In der Werkstatt eines Kunden hat einer der Mechaniker so ein Ding gebaut.

Die Halle ist 20m x 30m x 5m also 3000 m³ da schaffen die mit dem Ding 25° bei -15° Aussentemperatur.

Der frisst übrigens nur 2m Enden. :wink:

Sowas baue ich mir auch noch. Bei den Spritpreisen werde ich nicht anfangen so inneffizient Wärme zu produzieren.


@Buschhacker Wie soll der Motor denn Wärme produzieren?
Dazu müsste er unter Volllast laufen.

Ähnlich ist es mit BHKW für Wohnhäuser, die heizen mit dem Motoren. Der Strom ist nur der nötige "Abfall" weil der Motor ohne Last keine Wärme bringt.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Buschhacker » Di Okt 30, 2012 19:18

Epxylon hat geschrieben:@Buschhacker Wie soll der Motor denn Wärme produzieren?
Dazu müsste er unter Volllast laufen.


heißt das jetzt im Umkehrschluss das ein Motor der nicht unter Volllast läuft keine Wärme produziert???? :wink:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Fadinger » Di Okt 30, 2012 19:28

Hallo!

@Epxylon,
Was machst Du mit einen Ofen ohne Rauchfang?
Innenvergaser? ... :mrgreen:
Ich glaube, wenn er einen Ofen aufstellen könnte, hätte er das längst gemacht.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Epxylon » Di Okt 30, 2012 19:42

Buschhacker hat geschrieben:
Epxylon hat geschrieben:@Buschhacker Wie soll der Motor denn Wärme produzieren?
Dazu müsste er unter Volllast laufen.


heißt das jetzt im Umkehrschluss das ein Motor der nicht unter Volllast läuft keine Wärme produziert???? :wink:


Er produziert Wäme ja, aber dann kann er den Diesel auch in eine Schale kippen und anzünden.
Das dürfte ungefähr die gleiche "wärmende" Wirkung haben.

Wenn du einen Motor laufen lässt damit er warm wird, braucht der damit ewig, selbst bei erhöhter Drehzahl.
Unter Last selbst wenn es nur halbe Last ist, verkürzt sich die Zeit ungemein.
Wobei die Abwärme bei steigender Last natürlich zunimmt.

@Fadinger Wenn er eh einen Auspuff nach draussen legen muss, ist die Arbeit die gleiche. Nur das Loch wird größer. :mrgreen:
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Elsaer » Di Okt 30, 2012 19:51

Die Volllast (zumindest beim Generator) hätt ich über die ohmsche Last eines Heizers/Heizlüfters hergestellt und damit die Hauptwärme produziert, die Motorabwärme wäre "Zubrot".

Grund ist wie schon richtig erkannt, dass ich keinen Schornstein habe bzw. kein Abgasrohr rauslegen kann.

Verdämmung war nicht im Sinne von Kasten gedacht, er im Sinne von "Betrieb hinter Vorhang" um den Schall weng abzuhalten... oder halt Generator in Nebenraum (da stehen Pflanzen, die danken die 2-3° zusätzlich durch die Motorabwärme vielleicht auch ;-) ) und Heizer am Kabel in die Werkstatt.

Der Gasheizer is ja net das schlechteste, aber hat halt doch gewisse Nachteile

(btw. so ein indirekter Ölheizer (Wilms/Remko/...) wäre schon doll.... kost aber halt auch seine Stange Geld und mit günstigen gebrauchten ärger ich mich jährlich bei nem Verein rum...)
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon kärnten » Di Okt 30, 2012 19:54

Ich will genau das selbe bauen und hab Dich hoffentlich nun als Vortester.
So ein Stromgenerator hat einen Wirkungsgrad von rund 30%, der Rest geht als Wärme verloren. Man darf also bei einem 2kW Generator von einer Gesamtheizleistung von 6kW ausgehen und das sollte schon für mind. 50m2 reichen.

Den Generator würde ich in eine Art schalldichte Box stellen mit Ventilatoren welche die Motorwärme nach außen in die Werkstatt abführen. Die Box bräuchte natürlich auch eine Einspeisung mit frischer Zuluft. Die Abgase würde ich möglichst lange in Rohrleitungen durch die Werkstatt nach außen führen.

Ein BHKW bauen ist definitiv zu teuer und auch zu aufwändig. Ein geeignetes Aggregat für diese Zwecke sollte jedoch schon für 400 Eier zu haben sein. Ich würde einen Dieselmotor wählen, weil den kann man dann auch mit Heizöl oder Pflanzenöl betreiben. Ein Versuch wärs wert, fang Du an!
Ich tu dann kopieren wie die Chinesen.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Epxylon » Di Okt 30, 2012 19:59

Wieso kannst du kein Abgasrohr nach draussen legen?
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Nick » Di Okt 30, 2012 20:00

Sowas wär doch was :)
http://www.ebay.de/itm/Notstromgenerato ... 5893f7e3c2

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon kärnten » Di Okt 30, 2012 20:27

Blos kein Billigteil für 99 Eier kaufen. Hab so ein Ding von Alpha Tool vom Baumax, da musst ein Experte sein, damit das Ding problemlos anspringt und einen störungsfreien Betrieb von einer Stunde gewährt.
Hab jetzt bei rund 20 Betriebsstunden bereits 10 Service-Stunden aufgebracht. Ich trau mich das Ding schon gar nicht mehr anzusehen, weil ich genau weiss was mich wieder erwartet.

Am besten ein Aggregat mit E-Start. Dann kann man es Problemlos in eine Steuerung integrieren und braucht nicht jedesmal wie ein Verrückter an der Kordel ziehen. Es muss schon die 2. Liga sein, also etwas Hochwertigeres.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon tj » Di Okt 30, 2012 20:44

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... guede.html
ohne Schornstein u. schlechte Luft
mit Thermostat
deine Werkstatt wird in 5 min warm sein
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki