Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:09

Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon moneymaker » Mi Okt 31, 2012 14:39

Wir haben eine Richtige Ölheizung, weiß Gott wo die herkommt, in der Garage. Die wurde glaub ich in den 20 Jahren, wo die Heizung drin steht, max. 3 mal als Werkstatt gebraucht :D Ich weiß echt nicht, was die da soll, aber wenn man mal was zu schrauben hat, bekommt man auch 50° hin :D
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon countryman » Mi Okt 31, 2012 16:07

ich schaue gerade in den Thread und lese viele abenteuerliche Empfehlungen...

BITTE bedenken dass gerade kleine Verbrennungsmotoren (Aggregate...) regelrechte Kohlenmonoxid-Schleudern sind, bloß nicht im Innenraum betreiben!

Auch bei Heizgeräten/Öfen aller Art korrekte Abgasführung beachten!

steht bestimmt schon irgendwo ich wollte es nur nochmal gesagt haben...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon DarkBrummer » Mi Okt 31, 2012 16:23

Ich kann nur eine Warmluftheizung (Sirokko Dieselheizung) empfehlen. (Vorteil: Schnell Warm, trockene Luft)
Die Modelle OETF 10 TN mit 11kw und 380l/h sind außreichend :), bei einem Verbrauch von 1,6l und 160Watt pro Stunde kann man auch nichts sagen :)
Vor allem die getrennte Abgasabführung ist genial! - habe mit meinem Kaminkehrer schon gesprochen, die Ableitung über den vorhanden Kamin wird zu 99% genehmigt :) - da es noch Unterlagen online dazu gibt: http://sirokko-dieselheizung.de/

Anschaffungspreis liegt ab 200€. Ersatzteile gibt es auch noch alles :).

LG
Dark
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon abu_Moritz » Mi Okt 31, 2012 16:53

DarkBrummer hat geschrieben:bei einem Verbrauch von 1,6l und 160Watt pro Stunde kann man auch nichts sagen :)


so wie ich das verstanden habe hat er keinen Strom in der Werkstatt ....
sonst wäre ja ein normaler Heizlüfter ja erstmal das Einfachste ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon robs97 » Mi Okt 31, 2012 17:10

Wie weit wäre den der nächste Stromanschluss entfernt ??

Da wäre sowas das Richtige Heizgebläse
Man ist ja nicht den ganzen Winter in der Garage/Werkstatt und für die kurze Zeit mal ein Kabel hinlegen ist auch kein großer Aufwand
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 31, 2012 19:58

Sirokko-Dieslheizung oder ähnliche von der Konkurenz ist ne feine Sache. Mein Schwager heizt damit auch seine Werkstatt nach Bedarf.
Wenn Du so ein Teil gebraucht kaufen kannst und lässt es einmal vom Fachmann durchsehen läuft das fast ewig. Für den Antriebsstrom kannst Du einfach einen Notstromer daneben stellen. Brauchst ja sicher auch Strom für Licht und Werkzeuge. Stell die beiden Geräte außehalb auf und lass die Heizkanone rein blasen. Da bleibt die Luft frisch und der Lärm hält sich in Grenzen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12710
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon multicar25 » Do Nov 01, 2012 9:52

Hallo,
vielleicht wäre das ja das richtige. Läuft mit 12 V und günstig im Dieselverbrauch. Ich würde mit Heizöl heizen

Und hier der Link
http://www.ebay.de/itm/Sirokko-Dieselhe ... 1c2c67e7e8
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 01, 2012 9:58

multicar25 hat geschrieben:Und hier der Link
http://www.ebay.de/itm/Sirokko-Dieselhe ... 1c2c67e7e8



Das Gerät wurde noch nie benutzt, habe es aber trotzdem komplett zerlegt, Dieselschlauch und Glühkerze erneuert und die Pumpe neu gefettet.


warum wechselt man eine unbenutzte Glühkerze ???
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon multicar25 » Do Nov 01, 2012 10:01

Oder die hier. Da hat mann auch noch einen Motor als Stromgenerator dabei.
Ich finde das Video sehr interessant. Bei dieser Heizung braucht man allerdings sehr guten Gehörschutz und eine Gasmaske.
Hier der Link und schaut euch auch das Video an....
http://www.ebay.de/itm/Bauheizung-Diese ... 337d471a35
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon 610D » Fr Nov 02, 2012 10:06

Hallo,
wie wäre s mit einem Dunkelstrahler unter der Decke. Kann mit Gas oder Heizöl betrieben werden. http://www.schwank.de/de/heizsysteme.html

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon berndisame » Fr Nov 02, 2012 11:59

Servus!

Also, ich würd mal sagen, mit Diesel oder Benzin zu Heizen dass hätte man vor 20 Jahren machen können. Jetzt bei den Preisen- Nein :wink:

Langfristig gesehen würd (ich als Waldbauer) nur eins machen- Kamin Mauern (ist ja heute ein Klachs, da gibts die fertigen Ziegelelemente mit den Schamottrohren drinnen)
Dann nen 6- 8 KW Holzofen anschließen, und ferig.
Alles Sachgerecht machen- Lassen- dass es den Herrn Kaminkehrer auch passt!
Brennstoff hätt ich selber.
Langfristig gesehn das Sicherste und günstigste.
Goldene Regel- WENN MAN SELBST HOLZ HAT, GIBT ES NUR HOLZ ZUM HEIZEN :klug:

Wobei ich auch sagen muss, eine Werkstatt ohne Stromnetzanschluss wär mir auch fraglich :roll:
Hättest einen Netzanschluss, dann könntest ja mit nen Ordentlichen Heizstrahler anfahren.
Da müsste man sich halt nur zuerst ausrechen was dies dann kosten würde. :roll:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Falke » Fr Nov 02, 2012 12:29

Blöderweise bedingt das billigste Heizmaterial (Holz) meist die teuersten Investitionen ... Lagerfeuer ausgenommen.

So ein Kamin kostet schon an Materialkosten 500...1000 € und dazu (hier bei mir) an die 100 € pro Jahr
zusätzlich für den Schorni. Dafür alleine könnte man schon Tausende kWh für elektrisches Heizen bezahlen,
wenn das, wenn ich richtig gelesen habe, nur für ein paar mal pro Winter der Fall ist ... und wenn natürlich
ein Stromanschluss verfügbar ist.

Oder man lädt in die Werkstatt eine herzerwärmende oder pulsbeschleunigende Zuschauer- oder Helferin ein.
Da vergisst man die Kälte ... :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25765
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 02, 2012 12:38

610D hat geschrieben:Hallo,
wie wäre s mit einem Dunkelstrahler unter der Decke. Kann mit Gas oder Heizöl betrieben werden. http://www.schwank.de/de/heizsysteme.html

mfG Herbert



und die funktionieren ohne Strom?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 02, 2012 13:39

Oder man lädt in die Werkstatt eine herzerwärmende oder pulsbeschleunigende Zuschauer- oder Helferin ein.
Da vergisst man die Kälte ...


Adi, dann kann es aber sein, das man nicht zur ursprünglichen Arbeit kommt... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon berndisame » Fr Nov 02, 2012 13:45

Wie gesagt- wenn ein Stromanschluss gemacht würde, dann würde der auch erst mal Geld kosten- Graben, Kabel Instalationen etc.
Müsste man sich mal ausrechenen.
Sonst würd die Idee mit dem Stromerzeuger inkl. Heizlüfter eine Lösung sein
Zuletzt geändert von berndisame am Fr Nov 02, 2012 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki