Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon kärnten » Di Okt 30, 2012 20:57

In meinem Fall hat die Werkstatt keinen Elektro-Anschluss und um monatliche Betriebskosten bei nur sehr geringer Nutzung zu umgehen suche ich nach einer Insellösung. Ich denke das es dem Fragesteller ebenso geht, weil sonst würde er nicht mit allen möglichen Dingen herumexperimentieren.
Ein anderes Objekt habe ich von der Kelag anschließen lassen und kostet mich nun ohne Stromentnahme 10 Eier monatlich, also in 10 Jahren 1.200 Eier an irgendwelchen Gebühren und Steuern.
Da könnt ich mir dann schon ein Feuerwehrtaugliches Stromaggregat für kaufen.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mit was heizt ihr Eure Werkstatt?

Beitragvon HL1937 » Di Okt 30, 2012 21:34

Hi Leute, mit was heizt ihr Eure Hofwerkstatt?
Ich habe momentan einen alten Holzofen drin mit Rauchrohr beim Fenster raus und dann hoch, also kein isolierter Kamin.
Leider will mir der Kaminkehrer den Ofen samt Rohre abschaffen.
Wie handhabt ihr das?
Was haltet ihr von so Ölheizkanonen? Sind die gut? Braucht man da das Abgasrohr nach außen oder gehts so?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was heizt ihr Eure Werkstatt?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 30, 2012 21:42

Braucht man da das Abgasrohr nach außen oder gehts so?


Von Kaminlosen Heizgeräten (ausser Elektro) halte ich recht wenig, zumindest bei den Gasheizern hast du dermaßen viel Feuchtigkeit im Raum, das nach ein paar Stunden kein Wärmegefühl mehr aufkommt...bei Öl stelle ich mir das auch nicht grade prickelnd vor immer in den Verbrennungsprodukten zu stehen, und sie einzuatmen (Du stellst dich ja auch nicht vor den Auspuff deines Traktors, oder?).
Wenn du lackieren willst, macht das Zeug auch Probleme... und du musst immer für reichlich Zuluft sorgen, was im Umkehrschluss auch heisst, du heizt viel zur Türe raus...

Ach ja, ich heize neuerdings mit einem Holzofen (Gemauerter Kamin war im Gebäude schon vorhanden), zusätzlich noch (wenns schnell gehen muss oder beim Lackieren) mit einem 9kw E-Heizgebläse (Strom ist hier nicht ganz so teuer... :wink: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Elsaer » Di Okt 30, 2012 21:54

Epxylon hat geschrieben:Wieso kannst du kein Abgasrohr nach draussen legen?


Von ner Dieselheizung gänge es schon. Ich will keinen Funkenflug (von ner Holzheizung), da oben drüber ein Scheunenaufbau ist, wo auch noch Stroh drin ist.... (Funkenflug...)

Is mir im wahrsten Sinne zu heiß.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was heizt ihr Eure Werkstatt?

Beitragvon HL1937 » Di Okt 30, 2012 21:58

mit Strom is mir zu teuer........
Den alten Ofen müßte man gewaltig richten,der raucht überall schon raus. Oder was neues. Aber ich bin noch net schlüssig was ich machen soll.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon 610D » Di Okt 30, 2012 22:07

Hallo,
ein Benzinmotor hat ein Wirkungsgrad von ca. 30-40%. Rest ist Abwärme. Entweder macht man es als BHKW und nutzt den Strom selbst oder speist ihn ins Netz ein.

Oder man verwendet z.Bsp. eine Schwingfeuerheizung, wie sie für Standheizungen beim Bund genutzt wurden. Da Wärmetauscher kommt kein Abgas in die Werkstatt.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was heizt ihr Eure Werkstatt?

Beitragvon Fadinger » Di Okt 30, 2012 22:26

Hallo!

Heißer Tip!
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=47388966
Sind eigentlich super, weil es durch die Infrarotstrahlung sofort warm ist, und auch sonst "kalte" Metallteile richtig angewärmt werden.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was heizt ihr Eure Werkstatt?

Beitragvon Weinbauer » Di Okt 30, 2012 22:58

werkstatt-beheizen-idee-mit-stromerzeuger-t78887.html

kann man die themen nicht zusammenlegen?
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Falke » Di Okt 30, 2012 23:17

*Themen zusammengeführt*

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25763
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mit was heizt ihr Eure Werkstatt?

Beitragvon kärnten » Mi Okt 31, 2012 0:26

HL1937 hat geschrieben:
Leider will mir der Kaminkehrer den Ofen samt Rohre abschaffen.
Wie handhabt ihr das?


Den Kaminkehrer nicht mehr ins Haus lassen.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon multicar25 » Mi Okt 31, 2012 10:01

Ja das mit der Kälte im Winter kennt bestimmt jeder. Auch ich habe das Problem und habe auch schon so einiges ausprobiert. Das erste wichtige beim Heizen ist das der Raum (Werkstatt) gut isoliert ist. Ich habe eine Scheune die 6 meter hoch ist. Nix isoliert. Da kann man das heizen vergessen.
Ich habe jetzt folgende Lösung gefunden:

Wenn es zu kalt ist bleibe ich schön drinnen im warmen Wohnzimmer und leg abundzu ein Stück Holz in den Ofen damit es schön warm bleibt. Sind doch nur ein par Tage wo es richtig kalt ist.

So dann, :prost:
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Justice » Mi Okt 31, 2012 10:25

Stromagregat mit Wassergekühltem Motor. Kühler abmontieren und die Kühlschläuche mit isolierten Leitungen verlängen. Kühler in die Werkstatt, Agregat nach drausen aber nicht direkt ins Freie, sonnst wird der nicht betriebswarm.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 31, 2012 10:31

@HL
nimm ein paar Kröten in die Hand und kauf dir nen VA-Kaminrohr.
Mit nur ein Rohr hatte ich anfangs auch, gefiel dem schwarzen Mann auch nicht......sofort abbauen :mrgreen: :gewitter:

Gibt es beim Praktiker für um die 1200 euro, mein hatte ich aus der Bucht für 450 euro (6 Meter lang)
Ist Doppelwandig und isoliert, wenn der auf Temeratur ist "kannste alles was brennt" reinhauen, da qualmt nichts mehr.
Ist ne einmalige Anschaffung und auch zugelassen, wenn da mal was ist, biste Versicherungstechnisch auf der richtigen Seite.
Ne Abnahme ist vom schwarzen Mann aber erforderlich!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon abu_Moritz » Mi Okt 31, 2012 11:26

wäre eine alte Autostandheizug nix??
gibts ja auch reine Gebläseheizungen ...
ne Autobatterie als Stromversorgung müsstest halt daheim nachladen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Justice » Mi Okt 31, 2012 12:57

abu_Moritz hat geschrieben:wäre eine alte Autostandheizug nix??
gibts ja auch reine Gebläseheizungen ...
ne Autobatterie als Stromversorgung müsstest halt daheim nachladen ...


Die verbrauchen zum Strom auch noch Benzin/Diesel. Zudem ist ein Autoinnenraum deutlich kleiner als eine Werkstatt. Ich denke mal, die ist überfordert.

Vieleicht mit einer aus einem Linienbus?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki