Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 02, 2012 13:47

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Oder man lädt in die Werkstatt eine herzerwärmende oder pulsbeschleunigende Zuschauer- oder Helferin ein.
Da vergisst man die Kälte ...


Adi, dann kann es aber sein, das man nicht zur ursprünglichen Arbeit kommt... :mrgreen:



und "danach" friert es einen noch viel mehr .....
also doch lieber einheizen, egal für was :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon togra » Fr Nov 02, 2012 22:31

Ich finde die Ursprungsidee gar nicht so schlecht - wenn kein Strom zur Verfügung steht.
Da der TE aber wohl mit einer Gasheizkanone heizt, ist dieser ja augenscheinlich vorhanden; er wird wohl nicht seinen Hamster den Ventilator antreiben lassen.

Entscheidend ist die Frage, wie oft die Werkstatt genutzt wird und wie schnell sie dann warm sein muss.
Wenn alles planbar ist, würde ich auf Strom setzen und das dann rechtzeitig einschalten.

Für häufige, kurzfristige Einsätze käme nur eine Heizöl-Heizkanone (30kw+) mit Wärmetauscher in Frage, damit das Abgas nach draußen kommt.
Diese würde ich mit Altöl betreiben.
Nur so kann man in kurzer Zeit eine große Wärmemenge erzeugen. (Außer der Stromanschluß gibt 30kw dauerhaft her....)
Auch der größte Holzofen braucht seine Zeit....

Bei vorhandenem Stromanschluß einen Stromerzeuger zur Wärmegewinnung zu nutzen ist (trotz exellentem thermischen Wirkungsgrad) Unsinn; die Vielzahl mechanischer, dem Verschleiß unterliegender Bauteile kombiniert mit unverhältnismäßig hohen Primärenergiekosten führen dieses Konstrukt betriebswirtschaftlich sofort ad absurdum.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstatt beheizen - Idee mit Stromerzeuger

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 03, 2012 9:46

Für häufige, kurzfristige Einsätze käme nur eine Heizöl-Heizkanone (30kw+) mit Wärmetauscher in Frage, damit das Abgas nach draußen kommt.
Diese würde ich mit Altöl betreiben.


togra, :klug: du Schlimmer du..... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki