Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

0,5 ha Wald kaufen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon Holzmacher0815 » So Mär 14, 2010 6:21

Ich hatte mir auch schon überlegt, Wald zu kaufen.
Aber folgende einfache Rehnung spricht z.Z. dagegen.
Wie es mit dem Holzpreis in ein paar Jahren aussieht ... ?

du kaufst 5000 qm Wald für 1,35 Euro/qm = 6750 Euro

Wenn Du die 6750 Euro auf ein Tagesgeldkonto oder fest anlegst bekommste ca. 2...3 % Zinsen.
das wären dann 135€ .. 200€ .
Dafür bekommste bei uns z.Z. 4Rm... 6Rm. Brennholz beim Förster zu kaufen (Polder) ,im Bestand liegend sogar noch mehr !

Bei der obigen Rechnung sind noch nicht mal irgendwelche Steuern/Beiträge (z.B.Grundsteuern , landwirtsch. Berufsgenossenschaft , ... ) mit eingerechnet.

Also ich finde, es lohnt sich nicht.

gruss

Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon Stefan74 » So Mär 14, 2010 7:45

Hallo,

also beim Kauf fallen nur Notarkosten und Grunderwerbsteuer an, Grundsteuer wird nicht erhoben und ob man einer FBG oder so beitritt lohnt eh nur wenn Du dein Holz vermarkten willst, soweit ich gelesen habe soll nur Brennholz zum eigenen Verbrauch (dazu)gewonnen werden. Soweit ich weiß must man doch nur als Gewerbetreibender Berufsgenossenschaftsbeirag entrichten und nicht als privater Waldbesitzer.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon frafra » So Mär 14, 2010 9:01

wenn man die waldarbeit mag kaufen

vielleicht geht der fleck her um 5000!

auf jedenfall einen hiesigen förster kontaktieren

die strasse sehe ich als großen vorteil
lkw befahrene strasen sind optimal

der grund hält seinen wert!!!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 708
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » So Mär 14, 2010 11:29

Moin

Wenn man die Rentabilität des Waldkaufes betrachtet, sollte man vielleicht nicht bloß den Brennholzpreis im Auge haben, es ist natürlich interessanter, Stammholz zu verkaufen (und die Schlagreste als Brennholz zu nutzen). Ich sehe es als sparbuchähnliche gering verzinste Wertanlage über ne lange Zeit an, mit mehr Erdenbewohnern werden tendenziell auch die Holzverbräuche steigen und die verfügbare Fläche wird ja eher weniger.
Wenn man die Arbeit im Wald einfach so mag, als Hobby betrachtet, vielleicht sogar noch die gesparten Kosten fürs Fitnessstudio betrachtet, dann lohnt sich Wald auf jeden Fall.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon wanger » So Mär 14, 2010 16:22

Stefan74 hat geschrieben:Soweit ich weiß must man doch nur als Gewerbetreibender Berufsgenossenschaftsbeirag entrichten und nicht als privater Waldbesitzer.

Auch private Waldbesitzer sind bei der Landwirtschaftliche Unfallversicherung (LUV) Mitglied.
http://www.lsv.de/kiel/13mitgliedschaft ... /ms01.html
Die Größe der bewirtschafteten Fläche ist nicht ausschlaggebend. Dies hat zur Folge, dass selbst für kleinste Bodennutzungen, die mitunter nur hobbymäßig bewirtschaftet werden, Versicherungs- und Beitragspflicht besteht. Entgegen dem allgemeinen Sprachgebrauch ist der Begriff des „Unternehmens“ hier nicht mit Gewerblichkeit oder Gewinnerzielung (wie beim Steuerrecht) verknüpft. Lediglich Haus-, Zier- und Kleingärten gelten unter bestimmten Voraussetzungen nicht als landwirtschaftliche Unternehmen.
wanger
 
Beiträge: 24
Registriert: Do Mär 11, 2010 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon subba » Mo Mär 15, 2010 13:05

Holzmacher0815 hat geschrieben:Ich hatte mir auch schon überlegt, Wald zu kaufen.
Aber folgende einfache Rehnung spricht z.Z. dagegen.
Wie es mit dem Holzpreis in ein paar Jahren aussieht ... ?

du kaufst 5000 qm Wald für 1,35 Euro/qm = 6750 Euro

Wenn Du die 6750 Euro auf ein Tagesgeldkonto oder fest anlegst bekommste ca. 2...3 % Zinsen.
das wären dann 135€ .. 200€ .
Dafür bekommste bei uns z.Z. 4Rm... 6Rm. Brennholz beim Förster zu kaufen (Polder) ,im Bestand liegend sogar noch mehr !

Bei der obigen Rechnung sind noch nicht mal irgendwelche Steuern/Beiträge (z.B.Grundsteuern , landwirtsch. Berufsgenossenschaft , ... ) mit eingerechnet.

Also ich finde, es lohnt sich nicht.

gruss

Holzmacher


Wenn man es nur von der monitären Seite her sieht, sind 3/4 der Brennholz-User hier Vollpfosten, weil sie Wald kaufen (mich eingeschlossen). BG, Traktor, Sägen, Sprit und was weis ich noch alles kostet auch. Aber MERKE: Jeder Quadratmeter Grund und Boden den ich mir kaufe, der gehört auch mir, auf immer und ewig. Schau Dir die Finazmarktlage an, wer sagt uns, daß unsere sauer verdienten Euro in 5 Jahren noch was wert sind? 2-3% Zinsen auf Tagesgeld, das war einmal, heute reden wir hier mal von 1,5% (+/-). Wenn die Kohle mal verreckt und da sind wir auf dem besten Wege hin, dann hat man immer noch Grund und Boden. Wenn man 100 Jahre zurückschaut, sind immer die die was an Grund hatten erheblich besser durchgekommen als der Rest.
Man hat Holz aus dem eigenen Wald, kann sich in der Freizeit betätigen (irgendeiner hat was von Fitness gesagt) und dann stolz sagen mein Wald, mein Holz.
Der Wald kostet ca. 6750€ plus Gebühren, also sagen wir mal 7500 geradeaus. Was kriegst denn Heute noch für das Geld? Ein gebrauchtes Auto, das 5 Jahre später in der Presse liegt. Bleibende Werte sind das was zählt für die Zukunft.
Aber ist nur meine Meinung. :klug: Haut mich nicht dafür.
Also nochmal: KAUFEN und zwar sofort, bevor ein anderer schneller ist
Der Preis ist aberwitzig im Vergleich zu dem was sowas bei uns kostet (2€ +x, ohne Bestand)

Grüße subba, der sich auch 1 ha gekauft hat!
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon lucki » Mo Mär 15, 2010 15:39

subba hat geschrieben:
Holzmacher0815 hat geschrieben:Ich hatte mir auch schon überlegt, Wald zu kaufen.
Aber folgende einfache Rehnung spricht z.Z. dagegen.
Wie es mit dem Holzpreis in ein paar Jahren aussieht ... ?

du kaufst 5000 qm Wald für 1,35 Euro/qm = 6750 Euro

Wenn Du die 6750 Euro auf ein Tagesgeldkonto oder fest anlegst bekommste ca. 2...3 % Zinsen.
das wären dann 135€ .. 200€ .
Dafür bekommste bei uns z.Z. 4Rm... 6Rm. Brennholz beim Förster zu kaufen (Polder) ,im Bestand liegend sogar noch mehr !

Bei der obigen Rechnung sind noch nicht mal irgendwelche Steuern/Beiträge (z.B.Grundsteuern , landwirtsch. Berufsgenossenschaft , ... ) mit eingerechnet.

Also ich finde, es lohnt sich nicht.

gruss

Holzmacher


Wenn man es nur von der monitären Seite her sieht, sind 3/4 der Brennholz-User hier Vollpfosten, weil sie Wald kaufen (mich eingeschlossen). BG, Traktor, Sägen, Sprit und was weis ich noch alles kostet auch. Aber MERKE: Jeder Quadratmeter Grund und Boden den ich mir kaufe, der gehört auch mir, auf immer und ewig. Schau Dir die Finazmarktlage an, wer sagt uns, daß unsere sauer verdienten Euro in 5 Jahren noch was wert sind? 2-3% Zinsen auf Tagesgeld, das war einmal, heute reden wir hier mal von 1,5% (+/-). Wenn die Kohle mal verreckt und da sind wir auf dem besten Wege hin, dann hat man immer noch Grund und Boden. Wenn man 100 Jahre zurückschaut, sind immer die die was an Grund hatten erheblich besser durchgekommen als der Rest.
Man hat Holz aus dem eigenen Wald, kann sich in der Freizeit betätigen (irgendeiner hat was von Fitness gesagt) und dann stolz sagen mein Wald, mein Holz.
Der Wald kostet ca. 6750€ plus Gebühren, also sagen wir mal 7500 geradeaus. Was kriegst denn Heute noch für das Geld? Ein gebrauchtes Auto, das 5 Jahre später in der Presse liegt. Bleibende Werte sind das was zählt für die Zukunft.
Aber ist nur meine Meinung. :klug: Haut mich nicht dafür.
Also nochmal: KAUFEN und zwar sofort, bevor ein anderer schneller ist
Der Preis ist aberwitzig im Vergleich zu dem was sowas bei uns kostet (2€ +x, ohne Bestand)

Grüße subba, der sich auch 1 ha gekauft hat!




Subba hat ganz recht.

Und: vielleicht hat Mann ja auch mal Kinder (auch wenn sich das finanziell nicht "rechnet") oder Enkel, mit denen man im eigenen kleinen Stück Wald Brotzeit machen will und Natur erleben? Die meisten Stadtkinder haben in ihrem Leben noch nie einen Käfer oder Schmetterling auf der Hand gespürt, gibt's alles nur mehr virtuell.

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon hans g » Mo Mär 15, 2010 16:10

subba hat geschrieben:Der Wald kostet ca. 6750€ plus Gebühren, also sagen wir mal 7500 geradeaus. Was kriegst denn Heute noch für das Geld? Ein gebrauchtes Auto, das 5 Jahre später in der Presse liegt. Bleibende Werte sind das was zählt für die Zukunft.
Aber ist nur meine Meinung. :klug: Haut mich nicht dafür.
Also nochmal: KAUFEN und zwar sofort, bevor ein anderer schneller ist
Der Preis ist aberwitzig im Vergleich zu dem was sowas bei uns kostet (2€ +x, ohne Bestand)

Grüße subba, der sich auch 1 ha gekauft hat!

wenn er 7500€ langfristig zu 2% anlegt hat er 150€ im jahr---keine abgeltungssteuer,keine sonstigen kosten---und kann sich noch holz kaufen.
ob der wald jährlich um 150€ zuwächst :roll:
ich hab AUCH wald.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon amwald 51 » Mo Mär 15, 2010 18:35

servus mitanand
wäldervieh hat geschrieben:... wenn ich mich da mitten zwischen die zwei Waldbesitzer setze ,mit denen hab ich eigendlich ein gutes Verhältniss (wie eigendlich mit allen),einer ist sogar entfernte Verwandschaft .

... im fall der fälle lernst du dann ja deine verwandtschaft so richtig kennen :D :D :D

was den holzzuwachs betrifft: 5/8/10 oder sonst wie viel zuwachs pro jahr heißt ja nicht zwangsläufig dass jährlich soviel geerntet werden kann. ist der wald schon licht, wachsen die genannten festmeter verteilt auf die noch stehenden bäume zu. und es wäre unvernünftig, bäume mit noch guten zuwachsraten zu fällen bloß um den jährlichen zuwachs zu ernten.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon amwald 51 » Mo Mär 15, 2010 18:52

servus mitanand
hans g hat geschrieben:...wenn er 7500€ langfristig zu 2% anlegt hat er 150€ im jahr---keine abgeltungssteuer,keine sonstigen kosten---und kann sich noch holz kaufen.
ob der wald jährlich um 150€ zuwächst :roll:
ich hab AUCH wald.

... bruchst den wald, um darin in ruhe herforder pils zu genießen ???? :prost: :prost: :regen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon Telekatz » Mo Mär 15, 2010 18:54

hans g hat geschrieben:wenn er 7500€ langfristig zu 2% anlegt hat er 150€ im jahr---keine abgeltungssteuer,keine sonstigen kosten---und kann sich noch holz kaufen.
ob der wald jährlich um 150€ zuwächst :roll:
ich hab AUCH wald.

Wenn er 7500€ langfristig anlegt und die Zinsen abschöpft, um sich davon Holz zu kaufen, wirkt die Inflation voll auf die 7500€. Nach ca. 25 Jahren ist das Geld nur noch halb soviel wert und er kann sich von den Zinsen nur noch halb soviel Holz kaufen.
Die Zuwachsrate im Wald bleibt konstant.

Gruß
Telekatz
Telekatz
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 15, 2010 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon Falke » Mo Mär 15, 2010 19:12

amwald 51 hat geschrieben:was den holzzuwachs betrifft: 5/8/10 oder sonst wie viel zuwachs pro jahr heißt ja nicht zwangsläufig dass jährlich soviel geerntet werden kann. ist der wald schon licht, wachsen die genannten festmeter verteilt auf die noch stehenden bäume zu. und es wäre unvernünftig, bäume mit noch guten zuwachsraten zu fällen bloß um den jährlichen zuwachs zu ernten.
grüße vom alpenrand
amwald 51


Ich denke, der jährliche Zuwachs kann auch jährlich geerntet werden, muß aber nicht.
Wenn das Alter des Bestandes einigermaßen gut abgestuft ist, spricht nichts dagegen (bei 0,5 ha) jährlich einen oder zwei der dicksten Bäume zu fällen (die nur noch wenig Zuwachs
haben). Bis so alle dicken oder dick gewordenen Bäume gefällt sind, vergehen Jahrzehnte, in denen die durchmesserstärksten Bäumchen des ehemaligen Jungwuchses auch schon wieder
erntereif sind - der ewige Kreislauf des Lebens. Man kann freilich auch zuwarten und alle paar Jahrzehnte einen Krieg veranstalten und die Baumpopulation halbieren. Jeder wie er will.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon Matz » Mo Mär 15, 2010 20:19

Telekatz hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:wenn er 7500€ langfristig zu 2% anlegt hat er 150€ im jahr---keine abgeltungssteuer,keine sonstigen kosten---und kann sich noch holz kaufen.
ob der wald jährlich um 150€ zuwächst :roll:
ich hab AUCH wald.

Wenn er 7500€ langfristig anlegt und die Zinsen abschöpft, um sich davon Holz zu kaufen, wirkt die Inflation voll auf die 7500€. Nach ca. 25 Jahren ist das Geld nur noch halb soviel wert und er kann sich von den Zinsen nur noch halb soviel Holz kaufen.
Die Zuwachsrate im Wald bleibt konstant.

Gruß
Telekatz


So ist das. Gemäß einer Studie der Commerzbank wird die Inflationsrate 2011 bei ca. 1,7 %, 2012 schon bei ca. 4 % liegen. Die 2 % Zinsen sind dann kein wirklich gutes Geschäft. Ganz zu schweigen, was passiert, wenn mehr Leute begreifen, was da gerade finanztechnisch in Griechenland und anderen EU-Mitgliedsländern geschieht.......
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon Robiwahn » Mo Mär 15, 2010 20:53

Jungs, bevor ihr hier über die letzten Quentchen Rendite diskutiert, lest nochmal bitte die Gründe von "Neuer Heizer", warum er sich Wald zulegen möchte.

neuer heizer hat geschrieben:...
ich wollte kein Holz verkaufen. Wäre nur für mich selbst gewesen. Auch als kleine Absicherung wenn Öl/Gas mal wieder kräftig anziehen. Mache eigentlich gerne Holz. Frische Luft und viel Bewegung. Muss ich schon nicht in die Mucki-Bude und noch Geld mitbringen. Es geht halt nichts über Selbstgemachtes :D

Auf ein paar Prozent Rendite würde ich hier gerne verzichten. Für das Geld kaufen sich andere einen Kleinwagen, der nach 10-15 Jahren auf dem Schrott landet bzw. nach 5 Jahren nur noch die Hälfte wert ist. Man muss es auch mal von der Seite sehen. Der Wertverlust bei Kfz ist enorm, nimmt aber jeder in Kauf. Wenn aber der Wald fast keine Rendite bringt, raten dir etliche ab. Denkt aber keiner dran, daß der Wald in 5 Jahren noch da ist und auch noch dazuwächst.

Gruß und gute Nacht


Also wie beim großen Teil der Leute hier vor allem Spaß an der Waldarbeit gepaart mit Interesse an Grundversorgung mit Holz.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 0,5 ha Wald kaufen ?

Beitragvon johndeere93 » Mo Mär 15, 2010 21:08

@ Robert
lass die ruhig mal, ich brauch noch n paar überzeugende Argumente um meinen Vater zum Waldkauf zu überreden, aber der ist da noch nicht so begeistert :cry: :roll:

also weiter machen jungs :arrow:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki