Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon rottweilerfan » So Jun 18, 2017 8:41

flower-bauer hat geschrieben:Du Glückspilz. Die 38 ltr. waren für eigentlich uns gedacht gewesen.
Ab hier ist natürlich mal wieder nix angekommen. Kein Topfen. Mittlerweile alles knochentrocken.
Zwar ideal zum heuen, hab heute 10 ha. gemäht. Nur wächst halt nix nach, v. a. auch auf den Weiden.
Und der zweite Siloschnitt bei den Kollegen sah genauso mies aus, wie der erste. Das könnte lokal noch richtig eng werden, dieses Jahr.



kann das sein ? du bist ca 50 km von mir entfernt und das war ja ein riesiges gewitterfeld.obwohl ein tal weiter nördlich von uns gingen um 60 liter runter.
aber es war ne brenzlige sache ganz viel weißes dabei ,aber die schäden blieben überschaubar,paar bäume um aber das getreide steht noch . :=

der zweite schnitt steht bei mir selten üppig da ,weit mehr wie der erste :D
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon Badener » So Jun 18, 2017 8:47

Am Freitag hab ich angefangen zu mähen gestern Fertig geworden.
Leider musste ich dieses Jahr mein Schweißgerät 3 mal rausholen (Mähwerk, Kreiselheuer, Motormäher). Wer der Schwader dann noch dazu kommt hab ich alle Geräte schweißen müssen :?
Bis dato finde ich den Ertrag relativ gut. Aber abgerechnet wird wenn das Zeug in Ballenform ist. Qualität ist gut. Gepresst wird Montag oder Dienstag. Mal sehen. Im Moment geht die Niederschlagsprognose ja immer weiter nach unten Für Dienstag und Mittwoch. Wenn ich nicht muss mach ich mir kein Stress.

Grüße
Badener
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon flower-bauer » So Jun 18, 2017 19:51

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon Fassi » So Jun 18, 2017 20:10

Nachdem der "Altbauer" immer nervöser wurde (seit er die Ponys hat, ist er ja wieder etwas aktiver), hab ich dann letzten Sonntag nachmittag auch gemäht. Beim Mähen ein paar Tropfen, Montag trocken mit ein wenig Wolken, Dienstag gar keine Sonne (aber dank Wind trotzdem gut weiter getrocknet) und Mittwoch abend fast alle Stücke gepresst. Nur meine Talwiese mit beitseitigen Waldrand hab ich erst Donnerstag nachmittag gepreßt. Alles in allem mit ein wenig Glück alles trocken rein gebracht, auch wenn Dienstag meine Nerven mächtig angespannt waren. Ertrag geht, schwankt allerdings auf den Wiesen. Die trockneren Standorte waren kaum gewachsen (zwei 1,2m Ballen von etwa 60ar und vier 1,2m Ballen von etwa 90ar), der Rest war eigentlich relativ normal. Jetzt fehlt nur meine wiese zwei Dörfer weiter, dann bin ich mit dem ersten Schnitt durch. Hoffen wir mal, dass der zweite auch noch was wird. Wobei es bei uns Donnerstag abend, Freitag und gestern Nacht immer wieder mal geschauert hat, aber trotzdem fehlt noch einiges an Wasser; die ersten kleineren Bäche versiegen bereits.

Gruß
PS: Bruch ging eigentlich dieses Jahr bisher. Lediglich im geschenkten Kleegras vom Nachbarn hab ich ein paar Steine gefunden, dabei alle Klingen am Mähwerk verbogen und einen Messerhalter abgerissen. Und beim Schwaden hat mir ein Ast den Rechen aus der Halterung gezogen und in den Schwader geworfen, nu weiß ich wieder, wieso ich dabei keinen auf dem Trecker mitnehme. Hat ein schönes 3D- Puzzle gegeben.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon rottweilerfan » Mo Jun 19, 2017 12:21

@ flower,
tatsächlich das passt genau,im 30-40 liter blau zamer daheim.. :klee:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon Paule1 » Di Jun 20, 2017 6:00

Seit gestern ist das Heu unter Dach :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon Badener » Di Jun 20, 2017 7:44

Heute hol ich die Restlichen Ballen rein. Gepresst ist alles.
Ertrag naja.... 1/3 weniger wie letztes Jahr. Ich hoffe, dass es wenigstens ein bisschen Öhmnd (Grummet) gibt.
Qualität war i.O. Was ich allerdings auch Beobachtet habe ist, dass es von Standort zu Standort extreme Schwankungen gab.

Auch der Schwader ist nicht verschont geblieben. An einem der Beiden ist ein Lager eines Arms gebrochen. So viel wie dieses Jahr ging noch nie kaputt.... Ob das daran liegt, dass mich dieses Jahr Kollegen unterstützt haben und mit meinen Geräten gefahren sind :roll: .
Ich vermute mal nein....es war alles nicht so der typische Gewaltbruch.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon Jörken » Di Jun 20, 2017 8:08

Badener hat geschrieben:Heute hol ich die Restlichen Ballen rein. Gepresst ist alles.

Kommt dir vor die Ballen "ziehen an", werden also zäh oder war davon bei der Hitze nichts zu merken?

Sry zu hören wenns bei den Maschinen hakt. Ich hatte heuer "erst" eine gebrochene Gelenkwelle :roll:
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon f.mannecke » Di Jun 20, 2017 8:37

Also von dem "gleich unter Dach" bin ich ja mal kein Freund.

Wie will man denn bei einer vollen Halle in der Mitte die Temp. kontrollieren (wozu man übrigens verpflichtet ist)?

Ich fahre die Ballen zusammen und lasse die auf der hofnahen Weide (min 50m weg von nem Gebäude) liegen und kontrolliere die wenigstens eine Woche.
In aller Regel geht es nach 3 Tagen los, dass 40 grad erreicht werden. Das schreibe ich mir in die Kladde und gucke dann was passiert.
Wenn es fällt, können se rein. Wenn es nicht fällt bleiben se draußen.

Ab und an ist mal einer dabei, der geht hoch bis 50 oder 65 grad.
Die möchte ich nicht in der Halle haben! Da kann aus der Halle schnell mal ne Hölle werden.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon Jörken » Di Jun 20, 2017 8:41

Klar, abfackeln will keiner. Machst du bei Regen ein Plane drauf, oder ists eh nur oberflächlich nass?
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon f.mannecke » Di Jun 20, 2017 8:47

Bei Rundballen mit Netz, machen ein paar mm nichts. Absolut nicht.
Die liegen ja nun nicht ewig draußen.

Wer sich da mal die Mühe macht, wird feststellen, dass da die dollsten Dinge passieren.
Habe da schon offensichtlich trockene Ballen gehabt, die bis knapp 70 grad bringen nach 4 bis 5 Tagen.

Wenn die unter Dach und mitten im Stapel sind, bilden sich da bereits Glutnester! (die Temp ist dann durch den Wärmestau bereits weit über 70 grad). In dem Fall darf NICHT die Halle geräumt werden.
Das hat dann unter Beobachtung der Feuerwehr stattzufinden!

Also obacht!

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon Fassi » Di Jun 20, 2017 10:27

Evtl. mal drüber nachdenken, trockener zu pressen. Die Ballen, die mir in den knapp 20 Jahren, die ich das nu schon mache, heiß geworden sind kann ich an einer Hand abzählen. Und die waren immer von derselben Stelle (Waldrand, mit nur halben Tag Sonne). Diese zwei Ballen im Jahr liegen dann halt vorne. Aber spätestens am nächsten Tag fahre ich die Ballen in die Maschinenhalle und nach etwa einer Woche ziehe ich sie dann auf den Heuboden.

Zwar macht zwar selbst Garnballen nen Schauer nix aus,aber das Getier frißt die ersten Lagen der Bodenseite doch recht ungern, bzw. die Schafe gar nicht, wenn die Ballen länger draußen gelegen haben. Und da mein Ziel in erster Linie gutes Grundfutter ist, vermeide ich daher, die Ballen länger als nötig auf der Wiese liegen zu lassen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon f.mannecke » Di Jun 20, 2017 10:39

Hallo.

Nur das du das mal gehört hast, um die 15 bis 20% der Brände an Landw. Lagergebäuden oder Teilgebäuden gehen auf Selbstentzündung zurück.
Das ist schon nen bischen was.

Nicht umsonst ist die Überwachung vorgeschrieben.

Kann ja jeder machen wie er will, solange derjenige nicht mein Nachbar ist. :wink:

Das ganze hat bis 40 grad (meinetwegen auch 45 grad) auch überhaupt nichts mit einer Trocknung zu tun.
Das ist Zellatmung.

Der Grad ist aber schmal bis zur Grenze 60grad.

Und mal ehrlich: Misst du alle 6h die Temperatur, wie vorgeschrieben bei Gebäudelagerung?

Na macht mal. War ja nur ne Anmerkung.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon Jörken » Di Jun 20, 2017 12:10

f.mannecke hat geschrieben:Wer sich da mal die Mühe macht, wird feststellen, dass da die dollsten Dinge passieren.
Habe da schon offensichtlich trockene Ballen gehabt, die bis knapp 70 grad bringen nach 4 bis 5 Tagen.

im ersten Jahr mit Ballenbelüftung staunte ich nicht schlecht: dachte alles super belüftet, trocken <13 % Restfeuchte, Temperatur ungefähr wie Umgebung. Hab die Ballen von der Belüftung genommen und aufgeschlichtet. Nach 3 Wochen geh ich in die Halle - da müffelts!!! Sonde her, nach etwas rum krabbeln hatte ich mehrere Ballen gefunden die 55-60°C hatten. Die hab ich wieder raus und nochmal belüftet, staubig und schimmelig warens aber schon. Jetzt belüfte ich sehr laaaange nach, man weiß nie wo da noch ein halbfeuchter Wutzel ist der alles aufheizt.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1. Schnitt Heu "Mai 2017" (Trotz langer kälte)

Beitragvon Badener » Mi Jun 21, 2017 11:54

Jörken hat geschrieben:Kommt dir vor die Ballen "ziehen an", werden also zäh oder war davon bei der Hitze nichts zu merken?

Sry zu hören wenns bei den Maschinen hakt. Ich hatte heuer "erst" eine gebrochene Gelenkwelle :roll:


Ne hab davon nichts gemerkt. Wenn man halt alte Maschinen hat, dann geht es halt nicht ohne Bruch.
Aber neue sind mir entschieden zu teuer....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki