Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon Gigasgagasmann » So Jan 01, 2017 12:40

http://www.bayer-waldbesitzerverband.de ... 20Holz.pdf

1rm Rundlinge --> 1,61/1,70 = 0,94rm Scheitholz.
1rm Gespalten --> 1,61/1,98 = 0,81rm Scheitholz
Zuletzt geändert von Gigasgagasmann am So Jan 01, 2017 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon moggälä » So Jan 01, 2017 12:44

Hallo Agrokid,

erst waren die 1,9m-Stangen eingestapelt (=2,3ster). Nach dem Sägen nur noch reingeworfen (=2,3srm) - Platzverbrauch exakt der selbe. Das Holz (Kirsche & Esche) war nicht immer so gerade wie meine sonstigen Kiefernstangen, sollte allein das ausreichen um den Faktor auf 1 zu setzen:
Holz ist ein Naturwerkstoff - da spielen derart viel Faktoren eine Rolle, so dass jede Umrechnung nur eine Näherung sein kann.
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 01, 2017 20:38

Guten abend zusammen!
Zum Ersten wünsch ich allen Kollegen,und deren Familie ein unfallfreies gesundes neues Jahr!!!!
Zum Zweiten,haben viele Bekannte ein grosses Problem mit einem Ster/Rm Meterscheite geschlichtet,oder gesägt auf Stückholz Länge.Wenn ich einen Rm
trockene Meterscheite säge,ergibt das aufgeschlichtet ca.0,85 Rm,meine Kollegen machen runde Bünde mit einem Dm von 1,20-1,25 haben solch schöne glatte Scheiter,da kommt nicht mal eine Maus zwischen durch,da liegt ca.1Fm Holz drinnen,verkaufen tun sie es für 1Rm,und der Kunde hat einen Rm ge-
schlichtetes Scheitholz im Keller,das hat er ja auch bestellt,zum Preis von einem Rm Meterscheiter plus sägen.Verkauft wird laut Norm ein Rm Scheiter 1x1x1 Meter plus sägen.Bei mir bekommt er bei 5 Rm bestellt,hat er 4 Rm geschlichtet im Keller,ich weise jeden darauf am Anfang darauf hin.Entweder gibt es
eine Verkaufs-Norm,oder nicht! Habe ich krumme Scheiter oder grob astige mit etwas Luft dazwischen,wird es ja passen.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon 108fendt » Mo Jan 02, 2017 7:32

Steyrer8055 hat geschrieben: Wenn ich einen Rm trockene Meterscheite säge,ergibt das aufgeschlichtet ca.0,85 Rm,


Jetzt setze das Holz nochmal um, dann kommste wieder auf eine andere Zahl.

Steyrer8055 hat geschrieben:Bei mir bekommt er bei 5 Rm bestellt,hat er 4 Rm geschlichtet im Keller,ich weise jeden darauf am Anfang darauf hin.


Wie ermittelst du die 5 Rm ? :shock:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 03, 2017 7:30

Guten morgen 108fendt!
Glatte Meterscheiter trocken auf der Beig,mess ich 1x1x1 Meter,krumme stark astige 1x1x1,1 Meter,frisches Holz das noch trocknen soll 1x1x1,1 Meter,
10cm ist Trockenschwund,nehm ich mal an.Ich mess immer beim Kunden wenn es bei ihm auf der Beige liegt,und lt.der Norm kommt es gut hin,mit 0,8-0,85
aber halt nicht auf 1,0 Rm,darum die Aussage,bei 5 Rm liegen gesägt im Keller 4 Rm Holz.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon Holzspaß » Di Jan 03, 2017 19:40

Servus zusammen,
hatte das Thema und Vergnügen auch schon hier! :lol: Und darauf hin mich immer weiter umgehört.

Ich sag jetzt mal wieviel ist ein Tagwerk? Oder wie lange ist ein Meter? Wie lang ist einen Fuß? Doofe Fragen?
Nein nicht immer war jede Masseinheit klar def. und es gab regionale oder Länderspezifische unterschiede! Und die gibt es noch immer!

Hier bei mir wen ich die alten frag bekomme ich immer wider ganz klar die Ansage.
Ein Ster ist 1x1m gestapelte Holzscheite die und jetzt Achtung 1,1m lang sind!
Da wo ich aufgewachsen bin heißt es Ster gleich 1x1x1m.

Ich denke bei "Alten" Masseinheiten ist es nicht immer klar was gemeint ist!

Aber für den RM gibt es klare Def. und von daher sollte man einfach nur noch diese Terminologie verwenden.

So sehr ich den SRM auch nicht mag ist es doch die Einheit die sowohl Verkäufer wie auch Käufer am einfachsten nachvollziehen können. Der Hänger hat das Volumen und fertig ist das. Bei allen anderen Einheiten ist es immer eine + / - Angabe mit Toleranzen. Ich verkaufe selber recht wenig. Aber wen sag ich sollte es nicht reichen / zuwenig sein komm und ich leg nach - kam noch keiner - Vertrauenssache. Geht natürlich beim Profihändler nicht.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon Hauptmann » Di Jan 03, 2017 19:52

Am besten wäre halt eine grosse Waage auf die man mit dem beladenen Hänger drauffahren kann, dann an ein paar Stellen die Feuchte messen, Mittelwert bilden um das Wasser rauszurechnen und man kann den Brennwert ermitteln. Dann wäre sogar egal ob es Hart oder Weichholz ist.
Dann kauft der Kunde einfach x kg Holz mit einer Feuchte von 12% die dann so und soviel litern Heizöl entsprechen. Die Waage und Feuchtemessgerät müssen natürlich geeicht sein. :wink:
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon KarlGustav » Di Jan 03, 2017 20:01

Nein Schwarze, so ist das nicht.

Mit dem Schüttraummeter hast Du noch Recht.

Der Kubikmeter ist der Faktor für den Festmeter. Da wird nix gestapelt oder sonstwas. Ein Kubikmeter Holz ist ein Festmeter. Da ist keine Luft zwischen und es wird nix gestapelt. Das ist das reine Holz im Baum.

Wenn gesägt wurde, kommen wir Dir schon näher.

Nun kann man neben Deinem Schüttraummeter, noch den alten Raummeter nehmen. Oder das Ster. Das ist übrigens dasgleiche. Da wird gesägtes Holz gestapelt und vermessen. Das sind Ster oder Raummeter.

Die übrigen Werte wurden ja hinreichend besprochen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon eichbaum18 » Di Jan 03, 2017 20:13

Moin
hier wird öfter das Mass für den Ster 1x1x1m erwaehnt.
soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe,stimmt das nicht ganz, was die rechtlichen Bestimmungen angeht
im Staatsforst wird meines Wissens nach 1meter lang,ein meter breit und 1,05 meter hoch abgerechnet,um einen Teil der logischen Hohlstellen zwischen den Scheiten auszugleichen
und klar ist es ebenso,das gesaegte meterscheite beim wieder-Aufsetzen weniger an gestapelter Masse ergeben,da Krümmungen etc weniger ins Gewicht fallen bei kurzen Scheiten
nur eine HobbyholzerMeinung,die eventuell auch falsch sein kann,bei Bedarf googlen
(P.S das bezieht sich wohl aufs Beigensetzen im Wald und deren Berechnung)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon yogibaer » Di Jan 03, 2017 20:27

Stimmt auch nicht so ganz. Mit Kubikmeter wird Schnittware gerechnet d.h. Breite mal Höhe mal Länge z. B. eines Balkens. Der Festmeter wird durch eine Näherungsformel errechnet, Querschnittsfläche in der Mitte des Stammes ohne Rinde mal Länge (Zugabe mal unberücksichtigt). Zur Ermittlung der Querschnittsfläche bedarf es einer Kluppe um den Radius über Kreuz zu messen, bei unrunden Stämmen wird der Mittelwert herangezogen, der Abzug für die Rinde wird dann meist nach Tabelle berechnet.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon KarlGustav » Di Jan 03, 2017 20:31

Toll Yogi,

sag also lieber Du unserer Schwarzen wie sie künftig zu rechnen hat. Denn so exakt kann ich im Holz nicht mithalten.

Tschüss
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon Falke » Di Jan 03, 2017 20:52

Im Grunde ist seit 1970 nur noch der Kubikmeter als Raummaß gesetzlich erlaubt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Festmeter
https://de.wikipedia.org/wiki/Raummeter

Ich seh' das so:
Ein Kubikmeter fester Holzmasse ist ein Festmeter.
Ein Kubikmeter gestapelten Holzes (Rundlinge oder Gespaltenes) mit eben Luft dazwischen ist ein Raummeter.
Ein Kubikmeter geschütteten Holzes (sinnvollerweise in eher kurzen oder auch ganz kurzen Stücken) mit eben Luft dazwischen ist ein Schüttraummeter.

Der Raummeter (oder Ster) mit Zugabe von 5...10 cm in einer Ausdehnung des Würfels mit 1 m Kantenlänge ist dem Trockenschwund
geschuldet, und sollte somit nur für waldfrisches Holz gelten. Die Praxis einer Zugabe in Längsrichtung lese ich zum ersten mal - da Holz
in Längsrichtung beim Trocknen ja so gut wie nicht schwindet. Üblich ist die Zugabe bei der Höhe des Stapels, da der Schwund so durch
Setzen des Stapels nachgemessen werden kann. In der Horizontalen werden durch den Trockenschwund die Abstände zwischen den Hölzern
im Stapel aber auch größer.

@KarlGustav
Lass' deinen Privatkrieg gewissen Usern gegenüber bitte aus allen Themen (und aus Fachthemen im speziellen) heraußen!


@Hauptmann
Die Verrechnung nach Gewicht unter Berücksichtigung der Holzfeuchte ist bei Faserholz ja schon lange Usus.
Meine letzte Lieferung Faserholz wurde nach AMM (Atro Tonnen Mit Rinde geliefert Mit Rinde vermessen) abgerechnet.
Bei Energieholz geht der Trend tatsächlich zu einer Verrechnung nach Energiegehalt (MegaJoule oder auch kWh) ...

Im kleinen Brennholzgeschäft würde das aber wohl viel zu viel Aufwand für Messtechnik bedeuten.
Ich verrechne Meterholz nach Raummetern und Stückholz in Ofenlänge nach Schütt-Raummetern.
Maßband oder Meterstab hat notfalls auch jeder Kunde - und wird auch von kaum jemandem als gültiges Maß angezweifelt.


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon eichbaum18 » Di Jan 03, 2017 21:16

Moin Falke
waer aber für viele Händler ziemlich nachteilig,wenn es den Ster zugunsten des recht klar definierten FM nicht mehr gaebe
zum Holzkauf am Stück ist der FM immer am reellsten geeignet,wenn es nicht gerade 2 meter lange kerzen gerade Nadelhölzer sind
hier noch ein Beispiel,was so alles unter "Ster" fällt,wenn die Empfängerin gutgläubig ist,die beiden Stapelchen neben der Plane sollten 2 sein
Bild
der hatte nach Erhalt der Bilder einen Kunden weniger :)
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon Ebix » Di Jan 03, 2017 21:41

Darf ich auch noch ein bissl gscheid daherreden :D :D :D
@Adi durch dier Vergrößerung der Abstände wird sich das Holz dann noch mehr setzen und da das Setzen ja durch Zugabe ausgeglichen wurde haben wir wieder das passende Ster.
Beim Festmeter bin ich auch Deiner Meinung, möchte aber ergänzen, daß hier die Berechnung eines Kegelstumpfes : Radius (mittig der Kegelstumpfhöhe) zum Quadrat multipliziert mit der Gesamthöhe
Einen Wert in Kubikmeter ergibt, der angenähert der Wirklichkeit entspricht. In der Mitte wird auch teils geringelt, das heißt, die Rinde ringförmig entfernt, um hier direkt auf dem Holz zu messen. Das wird mit sogenannten Ringeleisen bewerkstelligt.
Klugscheissermodus off
:D :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 1 Ster Holz oder 1 Ster Holz?

Beitragvon yogibaer » Di Jan 03, 2017 21:50

Der normale Reduktionsfaktor für die Höhe eines Polters bei Schichtholz beträgt zumindest in D. 0,96. Laut RVR wird bei Fichte und Douglasie bis 2 m lang ein Faktor von 0,96 - 0,94 und bei 3 m Länge ein Faktor von 0,94 - 0,92 empfohlen. Bei Kiefer, Lärche, Buche liegt er bei 0,94 - 0,925 bzw. 0,92 - 0,905. Welcher dann angewendet wird entscheidet dann das Verhandlundgsgeschick, mehr wie 0,96 wird sicherlich vom Holzkäufer nicht angenommen. Was in den Handelsusancen steht weiß ich jetzt nicht, wird aber so ähnlich sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki