Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:48

2 JOHN DEERE MIT FRONTLADER ? HILFE!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chickenhunted » Sa Feb 25, 2006 19:40

also der Frontlader dürft ein asl 3 sen oder sowas das Baujahr wrd ich was um die 90 er Jahre schätzen.

Doch stimmt den Steg hast du da auch dann isses die Neuere Version von der Kabine die zum teil bei den 2850ern verbaut wourde ist dann vileicht die sg 3 aber in demfall ja egal ..

Paralellführung heist das die schaufel in der Position bleibt in der sie du einstellst d.h. ast du die schaufel am boden waagrecht hast du sie bei voll ausgehobenem lader auch noch waagrecht ich würde die paralellführung auf jedenfall empfehlen du machst einfach weniger bewegungen also ohne und wenn du mal ne palette versetzen willst lobst die sie so oder so ...
Zuletzt geändert von Chickenhunted am Sa Feb 25, 2006 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Kramer KB22 Th
Kramer 814 A
(eins von nur 27 gebauten exemplaren :-))
Kramer 514 Mit Bass Frontlader
Case 844 XLN, Stoll F10 HD FH FZ
Case Maxxum 5150 Pro, Stoll F30 HDP FH FZ DruLu
Benutzeravatar
Chickenhunted
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jan 04, 2006 13:48
Wohnort: Süddeutschland PLZ. 79xxx
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Feb 25, 2006 19:41

Hi,

beim Anheben/Absenken der Schwinge ändert sich der Stellungswinkel des Werkzeugs. Die Parallelführung korrigiert das und hält z.B. die Schaufel "im Lot". :wink:

P.S.: Für 12 Rießen findest Du da auch einen Fendt Farmer 300LSA. :oops:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chickenhunted » Sa Feb 25, 2006 19:43

Also vom Zetor würd ich abraten.
Kramer KB22 Th
Kramer 814 A
(eins von nur 27 gebauten exemplaren :-))
Kramer 514 Mit Bass Frontlader
Case 844 XLN, Stoll F10 HD FH FZ
Case Maxxum 5150 Pro, Stoll F30 HDP FH FZ DruLu
Benutzeravatar
Chickenhunted
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jan 04, 2006 13:48
Wohnort: Süddeutschland PLZ. 79xxx
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Sa Feb 25, 2006 19:45

danke! :)
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Sa Feb 25, 2006 19:49

heißt das, dass man ohne Parallelführung das von Hand regeln muss oder garnicht regeln kann?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chickenhunted » Sa Feb 25, 2006 19:52

Jap musst dan von hand nachfahren ist zwar kein thema aber es ist komfortabler mit, also wir haben ohne und ich bereue es ...
Kramer KB22 Th
Kramer 814 A
(eins von nur 27 gebauten exemplaren :-))
Kramer 514 Mit Bass Frontlader
Case 844 XLN, Stoll F10 HD FH FZ
Case Maxxum 5150 Pro, Stoll F30 HDP FH FZ DruLu
Benutzeravatar
Chickenhunted
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jan 04, 2006 13:48
Wohnort: Süddeutschland PLZ. 79xxx
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Sa Feb 25, 2006 20:15

Schauerschrauber hat geschrieben:hallo
den nervigen steg in der frontscheibe haben doch beide johnny's oder seh ich das falsch auf den bildern !?
wenn du die maschine für hobby nutzen möchtest würde ich sagen das der preiswertere dicke ausreichend ist , beides sehr robuste schlepper !

nur vorsicht der preiswertere ist neu lackiert , bitte genau hinsehen ob er nur zur optikverschönerung lackiert wurde oder ob hier mit absicht über undichte stellen lackiert wurde !!!! :evil:

der mehrpreis ist voll und ganz gerechtfertigt , für die hg am frontlader kannst du 1500 - 2000 euro aufpreis rechnen , für die 2000 stunden
( entspricht ca. einer pkw km leistung von 40.000 km ) weniger kannste 2000 euro rechnen und wenn ich richtig hingesehen habe hat er auch vier neue reifen sind zwar nur barum und taurus aber rechtfertigt nochmal nen mehrpreis von 1500 euro gegenüber halb abgefahrenen ! das der teure ein baujahr jünger ist spielt keine preisrolle !

was möchtest du denn mit dem schlepper so alles anstellen ? holz ?
:D :D :D
mfg


Woran kann man sehen, ob das neue oder abgefahrene Reifen sind?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » Sa Feb 25, 2006 20:33

Hi

Also mal zu den 2 Johnnys. Beide haben die SG2 Kabine und die ist bei beiden genau gleich. Der 2140 ist gegenüber dem 2040S ein Turbomotor, sonst sind die Unterschiede nicht sehr gross. Haben beide 4l Hubraum.
Ich finde dass der Preis vom 2140 zu hoch ist, FL hin oder her. Ist technisch gesehen sicher ein gutes Fahrzeug, 4 synchronisierte Gänge, 2 Vorwärtsgruppen und 1 Rückwärts, die sind aber nicht synchronisiert, fahre allerdings selber noch JD 1640 und da finde ich das nicht störend. 2 Lastschaltstufen, lastschaltbare ZW-Kupplung, nasse Bremsen, denke das sind so die Hauptvorteile. Erkundige dich ob an der Getriebeoelpumpe schon mal was gemacht wurde, bei manchen ist das eine Schwachstelle. Wenn er noch Zusatzhubzylinder hat, hebst du mit dem auch ne 3m Drillkombi ohne Problem. der 2140 hat 82 PS, der 2040S 72.

Ach ja, es gab die SG2 Kabine, dann gabs die MC1 (die billig Variante mit gerader Scheibe und Mittelschaltung) und die CC2, die gabs aber nur auf den kleinen 50ern, die hatte dann Seitenschaltung, war aber sonst gleich wie MC1.

MfG Christoph
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Sa Feb 25, 2006 21:01

Vielen Dank Christoph! Wieviel würdest du für den Trecker so wie er dasteht hergeben?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meistrozim » So Feb 26, 2006 9:45

Achtung,

der 2040 S hat noch die sogenannte "alte" Frontachse, d. h. der Allradantrieb geht seitlich in die Vorderachse. Der 2140 hat schon die neue Vorderachse, wo der Allradantrieb mittig ist.

Zusätzlich legen sich hierbei die Räder beim lenken etwas unter die Vorderachse. Dieser Schlepper hat eine super Wendigkeit.

Weiterhin hat er Turbolader und 82 PS anstelle 75 beim 2040 S.

Sicherlich der modernere und bessere Schlepper.

Gruß

Meistrozim
Meistrozim
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 05, 2006 17:04
Wohnort: Mechernich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » So Feb 26, 2006 12:09

Stimmt! Der 2040S hat noch seitlichen Antrieb. Die SG2 Kabine wurde 1982 eingeführt. Die ersten SG2 waren noch SG-E, das heisst sie hatten Mittelschaltung wie die FSC Kabine. Frag mal nach ob das so einer ist, das würde dann den niedrigeren Preis auch ein bisschen rechtfertigen...
Ich meine dass mit dem Zentralantrieb der VA die Seitenschaltung eingeführt wurde, also auch die richtige SG2!


MfG Christoph
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Feb 26, 2006 12:38

hallo
das mit den neuen reifen war natürlich nur eine vermutung von mir , denn das gummi ist noch tief schwarz und barum und taurus sind typiche billig osteuropareifen die von händlern sehr gerne auf inzahlung genommene gebrauchtmaschinen montiert werden ( keineswegs schlechte reifen , taurus ist michelin tochter , barum gehört glaube ich zu conti ) wenn die 6000 stunden echt sind , dann sind z.b. hinten die barum erst die zweiten reifen und das die ersten ab werk montierten so 5500 stunden gehalten haben ist sehr wahrscheinlich !
mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » So Feb 26, 2006 13:29

hallo, ich habe meinen IHC 533 auch vor zwei Jahren bei diesem Händler gekauft. Der Schlepper wurde mir mit dem LKW gebracht und ich hatte bis heute keinerlei Probleme mit dem Gerät. Die Gewährleistung der Geräte kann man sich auch noch einmal schriftlich geben lassen. Wie gesagt, gekauft, gebracht und seither gefahren. Halte nun Ausschau bei ihm nach einem gutem 633 mit Allrad und Frontlader. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Feb 26, 2006 18:26

Der Zetor is ja grauenhaft...

und 12.t Euro?!

Das is doch nicht gerechtfertigt oder?


Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Mo Feb 27, 2006 11:06

Vielen Dank für euere Ratschläge bsiher. Wenn noch einem etwas einfällt, dann könnt ihr es noch schreiben!
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki