Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

2011 Plasmaschneider kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 04, 2011 11:58

das Cebora 3035/M gibt es neu für ca. 1500 € gebraucht vom Fachhändler bekommst Du es für um die 1000 €!
Dann hast Du ein Gerät das einen QUALITÄTSCHNITT bis 12 mm hat! Und das bei einem Luftverbrauch von 60l/min bei 3,5 bar, das sollte auch ein Baumarktkompressor schaffen


dumm nur das man dann kein Geld mehr für einen Kompressor überhat.. :mrgreen: :wink:

Wenn ich mir so ein teueres Gerät für 10 mal im Jahr was ausschneiden kaufe, kann ich auch beim Metaller um die Ecke schneiden lassen...
(Da wirds dann noch sauberer, bzw. hab ich Einen wo ich reklamieren kann..)
Jeder darf,aber keiner muss sich mit sauteuren Profigeräte eindecken ,die dann durchs Rumstehen kaputt werden... :prost: :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon cabu » So Dez 04, 2011 12:11

rotertrecker hat geschrieben:Hallo zusammen!
...
Schnittleistung bis 12 mm sollte daher auch für mich reichen, und eine Superschnittgüte brauch ich auch nicht.
...
Im Moment tendiere ich zum Cut 50 von Stahlwerk, da mir das Schlauchpaket etwas besser erscheint als das von den Anbiertern in der 200-€-Klasse.
Sinnvoll? Hat jemand so ein 200-€-Model mit Kabelbindern am Handstück? Erfahrungen.
...

Gruß rotertrecker



Bild

Das ist eine 6mm Stahlplatte, aus der ich einen Holzhäcksler gebaut habe. Ich habe mir den CUT50 gekauft und für die paar mal die ich den brauche, reicht der. Wenn man sich mit dem etwas beschäftigt hat, dann kennt man auch die Einstellung (Luftdruck und Stromstärke) für das jeweilige Blech. Wichtig beim kauf der Billiggeräte ist auch gleich Ersatz für die Verschleißteile mit zu bestellen. Wobei ich für die ganzen Schnitte für den Eigenbau-Häcksler keinen Verschleiß hatte. (Ich bin nur zwischendurch über das Schlaupaket mit Schneidarmatur gefahren und mußte mir ein neues Kaufen (30€).
Jedenfalls bin ich zufrieden, da der CUT50 bisher immer seine Dienste geleistet hat!

der carl

Eigenbau-Bildserie: http://www.orangetractortalks.com/forum ... php?t=4983
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon fendt schrauber » So Dez 04, 2011 12:47

Hallo,

besitze einen Pro Cut 90 von Schweißkraft, schneidet bis zu 30mm Stahl, bis 25mm Qualitätsschnitt. Für deine Zwecke sollte eines das 2 Nummern kleiner ist auch reichen.Wie der hier http://www.seller-keller.de/werkzeugtec ... SK-1087065. Das Schlauchpaket ist von trafimet, Verschleiss-und Ersatzteile sind schnell verfügbar. Von der Luftleistung ist jeder Baumarktkompresser ausreichend. Wichtig ist nur ein guter Wasserabscheider, denn falls Wasser in den Brenner kommt ist dieser kaputt. Desweiteren gibt es auch noch Plasmaschneider mit eingebautem Kompressor, alles eine Frage des Preises. Von einem 300€ Gerät halt ich Persönlich nicht viel, da kostet ein vernünftiger Brenner schon mehr.
Und auch die Ersatztielfrage ist immer so eine Sache, bei meinem ist, wenns sein muss, ein Ersatzteil innerhalb von 2-3 stunden Verfügbar. Das Problem ist, wenn was kaputt geht,dann passiert das meistens wenn man das Gerät unbedingt braucht, da kann ich dann keine 2-3 Tage warten.



Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon ralf2804 » So Dez 04, 2011 15:06

Stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Frage, mein Nachbar war von so einem tragbaren Gerät mit
eingebauten Kompressor begeistert. Nach einiger Recherche habe ich dann doch lieber ein größeres Gerät genommen:
http://www.jaeckle-sst.de/de/produkte/p ... -33-60.php
und siehe da: beim ersten Bauprojekt, ein Fahrgestell mit Stahl-Großraumpaletten zu einem Holz-Transportanhänger zu verbinden,
wäre ein kleines Kompressorgerät an die Grenzen gestoßen.
Ich bin jedenfalls froh, nicht billig, sondern gut gekauft zu haben. Der günstige Preis ist längst vergessen, wenn der Ärger noch da ist!
Jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen!
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Tobi107 » So Dez 04, 2011 16:19

@ Ralf, das Jäckle ist eine sehr gute Wahl, dieses Gerät wird auch von Rehm vertrieben, der Brenner dürfte mit Verschleißteilen von Cebora bestückt sein.

Mit dieser Maschine wirst Du auch über Jahrzehnte arbeiten auch wenn die Chinafreunde aus dem Forum nicht wahrhaben wollen..
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Eckart » Mo Dez 05, 2011 5:08

Kugelblitz hat geschrieben:Die muss mit 32 A abgesichert sein. Kabel war glaube ich ein 5x4 mm2.
Selbst der wird auf voller Stufe nach 2-3 Minuten Handwarm.


Altobelli !! Wenn das Holz/Gas/Öl zu teuer wird heizt du mit Strom? Stehst du auf Kabelbrand??

4mm² ist das mindeste bei 32 A, bei Leitungslängen über 10 Meter würde ich mindestens 6mm² verbauen, oder 10 mm², bei solchen Stromfressern würde ich und mein Elektriker nie unter 6 mm² verbauen!


Ps.: Lieber 100€ mehr an Kabel ausgeben, als ne warm Sanierung!
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon akazie » Di Dez 06, 2011 12:45

Tobi107 hat geschrieben:warum kann man mit nem Brennschneider kein VA schneiden?? ist mir neu!

wem Acetylen zu teuer ist kann auch Propan /Buttan nehmen, ist wesentlich günstiger und für den Hobbyeinsatz mehr als ausreichend, ich würde mein Geld nicht in so einen Chinamist investieren!



Hallo Tobi,

es handelt sich dabei um eine prinzipielle Geschichte. Brennschneiden kann nur für Werkstoffe verwendet werden bei denen der Werkstoff in der Schnittfuge im Sauerstoff vor dem Schmelzen verbrennt und die Schlacke durch den Schneidsauerstoff aus der Fuge geblasen wird. Bei den VA-Stählen, Stähle der Werkstoffgruppen 1.43xx, 1.44xx und 1.45xx, gilt dies aufgrund der hohen Legierungsanteile von ca. 18% Cr und 10%Ni nicht.
Diese Wirkung ist unabhängig des verwendeten Brenngases, da ausschließlich von der Legierung abhängig.

Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Tobi107 » Di Dez 06, 2011 12:50

Hi,

@ akazie theoretisch magst Du recht haben, praktisch aber nicht, wir haben unter einer Messer Griesheim Cortina schon ein 100mm Edelstahlblech "geschnitten" von einem Qualitätsschnitt kann man da auch sicherlich nicht reden aber es funktioniert, Material war 1.4301.

Das Problem dabei ist das die Schnittkante sehr rau und schwarz wird
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon akazie » Di Dez 06, 2011 20:54

Okay Toby,

du hast gewonnen, offensichtlich verstehst Du unter Brennschneiden etwas anderes als ich.
Entschuldige meinen Versuch Dir das Problem zu erklären.

Gruß
Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon akazie » Di Dez 06, 2011 20:54

Okay Toby,

du hast gewonnen, offensichtlich verstehst Du unter Brennschneiden etwas anderes als ich.
Entschuldige meinen Versuch Dir das Problem zu erklären.

Gruß
Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 31, 2013 21:46

Hallo.

Ich muss mal das alte Ding hier wieder ausbuddeln. Ich befasse mich gerade mit Plasmaschneidern. Ich häng gerade dran, nen alten Ladewagen zu kaufen und den um zu bauen und um den passend zu machen wäre sowas doch ne ganz gewandte Sache. In der Arbeit haben wir auch einen, nen Jäckle Plasma 120S.... Ich hab mal bei Ebay etwas geschaut, wenn möchte ich ein Gerät mit Starkstrom. Wie ist das nun mit der HF Zündung? In der Arbeit geh ich mit den Füßchen knapp an die Kante, drück den "Abzug" und dann geht's los. Also zünden ohne Berührung.
http://www.ebay.de/itm/FULLEX-PLASMASCHNEIDER-CUT-60-PROFI-HF-INVERTER-/280904137810?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item416730fc52
Da steht jetzt "Hochfrequenzzündung mit Kontakt zum Werkstück". Ja was nun? HF oder anditschen? Oder gibt es da auch noch irgend welche Mischformen? Wie ist das mit dem Abstand? Ich stell die Füßchen immer auf so 1-1,5cm Düse-Werkstück, muss man das bei den Dingern dann einfach frei Schnauze machen oder wie?

Ich bin da vom Industriegerät etwas verwöhnt, genau genommen kann damit eig. jeder mal schnell irgendwo nen Fetzen wegsäbeln......

Ich weiß, so ein Jäckle ist was bedeutend anderes wie das verlinkte, aber um 2x im Jahr benutzt zu werden will ich kein 1000€ Gerät kaufen, wenn es wirklich soweit kommt, dass ich mir sowas zuleg, ist bei 500 Ende. Ich brauch den eh nur zum grob zuschneiden, für genaue Sachen hab ich inzwischen ne Bügelhubsäge. Schneidbrenner ist so ne Sache, damit hab ich keine Erfahrung, nur ab und zu mal was warm machen oder hartlöten, autogenschweißen,.... Soll ja mit Propan gehen, aber ich scheue die Kosten von Gas und dann hab ich noch die Flachen, die entweder Miete kosten oder zum Tüv müssen.... Außerdem sind die Schnitte wahrscheinlich schlechter als mit Plasma....


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Altmeister » Mo Apr 01, 2013 6:59

markusG hat geschrieben: Aber ich bin schließlich kein Stahlbauer! Eine Gassäge (Acetylen & Sauerstoff) ist mir für den gelegentlichen Einsatz zu teuer und zu unhandlich!


Hallo,

mit dem Werkzeug kann aber noch mehr gemacht werden.
Warmumformen, Trennen, Fügen.

Trennen, meterlange Schnitte mit Schiene und Ruckschutz ganz einfach
und locker bis 100 mm.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Marc W. » Mo Apr 01, 2013 9:18

Dabei gibt es auch die Möglichkeit der Eigentumsflaschen . Werden einmal bezahlt und dann nur noch immer wieder gegen volle getauscht .
Ist mit nem Brenner zwar nicht so sauber aber zum klein machen und zum grob zuschneiden reicht es .
Mit Gas / Sauerstoff wärst du auf jedenfall flexibler und nen Hexenwerk ist das mit etwas Übung auch nicht .

MfG Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Apr 01, 2013 10:31

Hallo.

Ne Eigentumsflasche hab schon ich für's Schutzgasschweißgerät, aber auch die muss mal zum Tüv, oder bin ich da falsch informiert? Natürlich ist so ein Schneidbrenner vielseitiger, das steht außer frage, damit kann man auch mal eben was warm machen, mit nem kleinen Aufsatz was Löten oder schweißen,... Ich glaub neulich kam beim Wochenblatt so ein Prospekt mit, da war ein Brennerwägelchen drin, mit 2 20l Flaschen... Was kostet eigentlich ne Füllung Sauerstoff oder Acetylen? In der Anschaffung wird das auch nicht billig. Wie kleine Löcher kann man mit nem Brenner eigentlich schneiden und wie sieht es da mit dem Verzug aus, ich meine, man bringt doch mit dem Verfahren mehr Hitze ein als mit Plasma, oder??


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Marc W. » Mo Apr 01, 2013 18:45

Mein Stand ist das die Prüfungen vom Lieferanten gemacht werden . Das heisst alte pulle abgebenwenn se Leer ist und eine geprüfte mitnehmen .
Günstig ist die ganze Geschichte nicht denke aber das du mit deinem Budget von 500 euro auch nen Brennerwagen bekommst müssen ja nicht die grössten Flaschen sein .

Für ein 1mm oder 2mm Blech ist ein Plasma schon besser bzw schneller .
Was den Verzug angeht kann ich dazu nichts sagen da dünnes Blech auffer Firma immer mittem Plasma geschnitten wird und Dickes Material mittem Brenner.

Bin aber auch grad dabei mir einen Brennerwagen zusammen zustellen . :wink:
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki