Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

2011 Plasmaschneider kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon xaverl » Mo Apr 01, 2013 20:07

rotertrecker, Für deine kleinen Einsätze brauchst du normaleweise gar kein solches Gerät: geh mal zu deinem Schlosser und frag was er verlangt,um diese "Kleinteile zu schneiden".
Mein Nachbar "Schlosserei" hat sich leider ein neues zulegen müssen, altes Schneidstärke zu schwach, ging nur bis 6 mm. neues geht bis 15mm.
Kostenpunkt 8000 € ist halt ein Profigerät.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Zerberus80 » Mo Jun 17, 2013 13:07

Hallo,

ich muss mich hier in den alten Thred nochmal einklinken, da ich ein paar grundsätzliche Fragen zu einem Plasmaschnieder habe.
Ich war einige Zeit auf dem Trip ein Autogenschweißgerät zu kaufen, hab aber dann mit Linde usw. telefoniert, das Gas ist ja erstens ziemlich teuer und die Flaschen müssen ständig zum TÜV, obwohl ich das Gerät bloß 2. im Jahr brauche.
So ein Plasmaschneinder in der unteren Preisklasse würde es für mich denke ich locker tun und der hat keine laufenden Kosten...
Jetzt meine Fragen:
1. Kann ich mit einem Plasmaschneider auch mal was erhitzen um zu biegen? Wenn am Kreiselheuer mal was kaputt geht oder der Unterlenker vom Schlepper verbogen ist??
2. Wie lange halten denn solche Elektroden? Was kostet so eine Stunde betrieb von so einem Plasmaschneider?
3. Was haltet ihr von den Komigeräten die es da so gibt? Schweißgerät und Schneider in einem?
Würde mich über Hilfe freuen.

Vielen Dank
Zerberus80
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mär 26, 2012 6:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon discturbed » Mo Jun 17, 2013 13:25

1: erhitzen kannste mit den Geräten nicht
2:Standzeit der Elektroden bzw. Düsen ist stark vom Einsatz und dem Anwender abhängig, je billiger das Gerät desto kürzer die Standzeit. Beim
Luftplasma brauchst auch nen entsprechenden Kompressor.....der muss schon richtig Luft bringen, wirkt sich dann positiv auf die Standzeit der
Verschleissteile aus.
3: für den Hausgebrauch....2....3....5 mal im Jahr kommst bestimmt mit einem günstigen Gerät hin wenn du einfach nur Trennschnitte hast

Gruss Peter
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Zerberus80 » Mo Jun 17, 2013 14:03

Hallo Peter,

vielen Dank für die Antworten.
Einen großen Kompressor mit ordentlich Luftmenge hätte ich, das wäre kein Problem.
Was sehr schlecht ist, das ich mit so einem Gerät nichts warm machen kann um es zu biegen wie mit Autogen... :?
Dann werde ich mir vermutlich doch kein solches Gerät zulegen sondern mal ein gebrauchtes Autogen ersteigern...
Zerberus80
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mär 26, 2012 6:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Altmeister » Mo Jun 17, 2013 17:43

Hallo,

mit einer gewissen Sachkenntniss, sind solche Geräte sehr günstig auf dem
Flohmarkt zu erwerben.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon MF Atze » Fr Jun 21, 2013 21:03

Wenn es wirklich nur die zwei drei Einsätze sind, in guten Schweißfachgeschäften verleihen die auch Geräte. Die Miete wird zum Teil sogar auf einen etwaigen Kauf angerechnet.
Wäre eine Überlegung, da man dann wirklich ein spitzen Gerät zur Verfügung hat. Wenn es sonst nur 362 Tage rumstet ist man mit Miete doch etwas Günstiger. Ganz zu schweigen davon das man gerade im landwirtschaftlichen Bereich selten Feinblech bearbeiten will. Eine gewisse Leistung sollte dann das Gerät schon haben. Auch sollte auch der Schnitt eine gewisse Qualität haben.
Zu den Gasflaschen:
Bei vielen Geschäften kann man auch das Recht an einer Flasche kaufen. Man muss keine Miete bezahlen, nur eine überschaubare einmalige Gebühr. Wenn die Flasche leer ist, tauscht man diese einfach gegen eine volle. Selbst das eingefüllte Gas ist frei wählbar. Man legt sich einzig auf eine Größe fest.
Weiterer Vorteil gegenüber Eigentumsflaschen ist der Entfall der Überprüfung der Flasche. Wenn ich es richtig weiß bieten auch viele Baumärkte diesen Service an. Meine Flaschen habe ich aber vom Schweißfachgeschäft. Ist mir persönlich sympathischer.

Noch was zum Anwärmen:
Hier sollte man wissen was man macht. An vielen Fahrzeugbauteilen ist ein Erwärmen durch Flamme nicht zulässig. Der Grund liegt in den Spannungen die sich bilden können und auch wegen der möglichen Gefügeänderungen. Für eine feste Auspuffschraube gilt dies natürlich nicht, für Achsteile z. B. schon. Sicher überprüft das im privaten Bereich kaum einer.
Man sollte trotzdem wissen was man tut!

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon bashy » Fr Jun 21, 2013 21:34

Nabend

Bekannter hat sich letzte Woche einen CUTi 70 von Kjellberg gekauft (Schneidleistung 30mm).

http://www.kjellberg.de/Schneidtechnik/ ... Ti-70.html

Habe heute mal ein paar Platten mit geschnitten, feine Sache könnte ich auch gebrauchen, leider nicht meine Preisklasse, es langt ja auch wenn man jemanden kennt der eines hat :wink:

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon SAME Drago » Mo Jan 06, 2014 13:17

Mal ne kurze Frage in die Runde
Spiele mit dem Gedanken ein CUT 120 oder 120S von Stahlwerk zu kaufen.
Wer hat denn zur Zeit ein Stahlwerk Plasmaschneider in Betrieb.
Im Internet findet man nur wenig aber das was man liest ist durchweg positiv.
Bitte nur die antworten die tatsächlich persönliche Erfahrungen mit dem Gerät gesammt haben.

Antworten aller "Chinaschrott taugt nichts" helfen mir nicht weiter.
Für unsere Markenfanatiker kann ich ein Spendenkonto einrichten und wenn ich die 5000 bis 8000 € zusammen habe kauf ich mir auch ein Markengerät...ok?
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon robs97 » Mo Jan 06, 2014 19:06

Habe zwar keinen 120 sondern nur den Cut 60. Auch kann ich Dir keine Langzeitstudie vorlegen.
Ich habe damit bis jetzt "nur" 6mm Riffelblech geschnitten, was einwandfrei funktionierte. Herrlicher sauberer Schnitt. Wichtig ist, das Du kontinuierlich genügend Pressluft zur Verfügung hast.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon flash » Mo Jan 06, 2014 19:30

Hallo,

Hab selber das S-Plasma 125H von STAMOS WELDING GROUP.

Das kommt auch aus China und bin mit dem Teil super zufrieden.

Wir bei mir auch nicht so oft eingesetzt und aus diesem Grund hat sich kein teures Profigerät gelohnt.

Schneidleistung passt zu den Amper Angaben. Schnitt ist sauber man muß sich halt ein paar Anschläge für den Brenner basteln.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon SAME Drago » Di Jan 07, 2014 11:45

robs97 hat geschrieben:Wichtig ist, das Du kontinuierlich genügend Pressluft zur Verfügung hast.


das heißt bei dir in etwa wieviel Liter/minute bei wieviel bar Druck??

flash hat geschrieben:Hab selber das S-Plasma 125H von STAMOS WELDING GROUP.

Das kommt auch aus China und bin mit dem Teil super zufrieden.

Wir bei mir auch nicht so oft eingesetzt und aus diesem Grund hat sich kein teures Profigerät gelohnt.

Schneidleistung passt zu den Amper Angaben. Schnitt ist sauber man muß sich halt ein paar Anschläge für den Brenner basteln.


hat der 125Ampere? Wieviel mm macht der im Grob- und Feinschnitt?
und wieviel Luftleistung bei wieviel bar macht dein Kompressor.

Wenn gar nichts hilft könnte ich noch zwei Kompressoren zusammenschließen
Oder den Baukompressor nehmen aber das wäre mit Kanonen auf Spatzen schießen..glaube ich.
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon discturbed » Di Jan 07, 2014 14:08

Hallo Same, ich hab auch den S-Plasma 125H von Stamos. Ich hab einen Kompressor mit 400l Dauerleistung dran. Das Gerät macht im Trennschnitt locker 50mm ( mehr hatte ich nie) und im Qualitässchnitt gibts bis ca. 25mm recht gute Ergebnisse. Der grösste Kritikpunkt an dem Gerät ist das Schlauchpaket welches seeehr chinesisch ist.....mit hochwertigem Schlauchpaket ist das Gerät ein echtes Highlight für einen guten Preis :wink:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon flash » Di Jan 07, 2014 19:15

Hallo,

das was discturbed gesagt hat kann ich voll bestätigen auch das Thema Schlauchpaket.
Wenn dieses mal den Geist auf gibt kommt da ein gescheites hin!
Macht aber derzeit keine Anzeichen dass es den Geist aufgibt.

Luftmengenbedarf ungefähr wie bei einer guten Ausblaspistole.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon robs97 » Di Jan 07, 2014 19:25

flash hat geschrieben:Hallo,
Luftmengenbedarf ungefähr wie bei einer guten Ausblaspistole.


Sollten aber durchgehend 8 bar sein. Also kein Kompressor der zwar 8 bar bringt, bei Verbrauch aber auf 4-5 abfällt.

Auf dem Cut 60 steht zwar 6 bar Dauerleistung, ich habe aber festgestellt, das etwas ( 1-2 ) mehr einen besseren bzw. saubereren Schnitt ergibt und evtl. bei dickerem Material auch nötig ist.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon 737Sepp » So Mai 18, 2014 10:39

Servus zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen da ich neu bin hier. Mein Name ist Josef oder Sepp. Wir betreiben eine Landwirtschaft, da viel selbst bauen und konstruieren braucht man natürlich auch das nötige Werkzeug.

Im Moment baue ich gerade einen Sägeschneidspalter dazu habe ich mir einen gebrauchtes Jäckel "Plasma 60" gekauft. Ich bin echt begeistert von dem Gerät, das schneidet 20mm Stahl ohne Probleme. Bis jetzt bin ich nur Schnitte mit einem Schneidbrenner gewohnt und im Vergleich dazu sind diese Schnittkanten vom Feinsten. Mein angeschlossener Kompressor liefert bis 15 Bar mit ca.1000l/min, dieser wird aber über einen Druckregler im Plasmaschneider auf 6 Bar runter geregelt.

Gruß

Sepp
737Sepp
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Feb 04, 2014 9:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki