Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

2011 Plasmaschneider kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon rotertrecker » So Dez 04, 2011 9:50

Hallo zusammen!
Hab mal die Suche bemüht, so ganz aktuelle Beiträge zum Themas gibts nicht.

Also: Es steht die Anschaffung eines Plasmaschneiders an. Budget ~ 300,- €.
Einsatz: Hobbybasteln, also nur gelegentlicher Einsatz, um das eine oder andere für den Hof und den Wald zu basteln.
Schnittleistung bis 12 mm sollte daher auch für mich reichen, und eine Superschnittgüte brauch ich auch nicht.

(Habe zum Trennen bislang nur Winkelschleifer, einen im Ständer und halt Freihand. Klar, geht, ist aber nich so schön...)

Es gibt da ja verschiedene Angebote, mir geht es hier um ganz konkrete Erfahrungen von Euch, die Ihr mit dem einen oder anderen Anbieter gemacht habt.
Im Moment tendiere ich zum Cut 50 von Stahlwerk, da mir das Schlauchpaket etwas besser erscheint als das von den Anbiertern in der 200-€-Klasse.
Sinnvoll? Hat jemand so ein 200-€-Model mit Kabelbindern am Handstück? Erfahrungen.

Und wie gesagt, mir ist schon durchaus klar das ein 2000-€-Profigerät besser ist, bei seltenem Einsatz brauch ich es aber einfach nicht.

(Ich brauch ja auch nicht 100 PS und ne 8 to-Winde für 25 rm Brennholz im Jahr, :D :D , nur so der Vorbeugung halber. :D :D )

Gruß rotertrecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Tobi107 » So Dez 04, 2011 10:15

Hi,

das kannst Du eigentlich vergessen, wenn Du was vernünftiges willst musst Du mindestens das 1000 € ausgeben, die ganzen Chinadinger kannst vergessen, dann schau lieber ob Du was gebrauchtes bekommt und achte darauf das der Brenner von Cebora, Hypertherm oder Kjellberg ist, alles andere ist nur schrott

gruß

Tobi

Edith:

Hast Du schon mal über eine Griesheimsäge nachgedacht? Ist für den gelegentlichen Einsatz mit Sicherheit besser wie ein Chinaplasma,
eine Flache Acetylen und eine Flasche Sauerstoff kosten zusammen ca. 200 € und ein Brenner bekommst gebraucht bei Ebay auch für ca. 100 – 200 €
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Koksi » So Dez 04, 2011 10:29

Bei der Frage schließe ich mich gleich mal an.
Ich überlege auch schon länger einen Plasmaschneider zu kaufen, aber traue mich einfach nicht über so günstige (billige?) Geräte drüber. Ich hatte mal ein billiges Schutzgasschweißgerät und habe mich fast 15 Jahre lang geärgert, dass ich nicht besser schweißen kann - bis ich jetzt doch mal ordentlich Geld in die Hand genommen und mir eine REHM geleistet habe. Plötzlich kann ich auch schweißen :-)

Deshalb: Kann man mit so einem € 300,- Teil halbwegs exakt 8mm-Bleche schneiden? Geht ab und zu auch noch ein 10mm? Wie oft muss man da die Düse wechseln? Was braucht´s außer einem Kompressor noch dazu? Kann ich den normalen Automatikschirm vom Schweißen nehmen (3M-Speedglas)?

Ich bräuchte den Plasmaschneider hauptsächlich für Bleche - Formrohre schneide ich mit meiner Kappsäge Krat- und Hitzefrei :-) (wer diese "forAll" Kapp- und Gährungssägen noch nicht kennt, sollte sich das mal wo anschauen - da schneiden sich Formrohre mit 3mm Wandstärke fast wie Holz) http://www.einhell.com/scripts/products.aspx?CompanyID=1&LanguageID=1&Path=2021%7C608%7C4039%7C4072%7C3278

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 04, 2011 10:30

Ja Ja das böse China... :roll: :wink:

Ich hab ein Wellweld Kombigerät und das funktioniert einwandfrei... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon markusG » So Dez 04, 2011 10:34

Servus Thomas,
so ein Stahlwerk-Teil hab ich mir auch erst geleistet, das Cut60:
Bild
Bild
Bild
Bild

Geht durch Stahl wie ein heißes Messer durch Butter. Und da ich es gerne kompakt und transportabel habe, ist ein alter Einkaufswagen auch nochmal zum Einsatz gekommen.
Präzisionsschnitte darfst du allerdings damit nicht erwarten. Ich hab mir noch eine Linear-Führung dazu gebaut, die auf eine normale Alu-Richtlatte aufgesetzt werden kann. Damit sind dann schöne gerade Schnitte möglich!
Gruß
Markus
Benutzeravatar
markusG
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:21
Wohnort: 83349
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Tobi107 » So Dez 04, 2011 10:45

@markusG wünsch dir viel spaß mit deinem Chinabrenner, mal schaun wie lange Du Ihn hast, schon mein Opa hat immer gesagt wer billig kauft kauft zweimal und das stimmt einfach!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 04, 2011 10:47

Hab ein Cut 60, ist noch in orange.
Von der Bauart das gleiche.
Schneidet bis 25mm "soll es" bei 10 mm hat man noch einen sauberen Schnitt, alles andere.....
Düsen: so lange halten die nicht, je nach dem wie offt du aufsetzen tust. Beim anschneiden musste die wie beim E-Schweißen kurz aufsetzen, sollte bei einer HF-Zündung eig. nicht der Fall sein. Bei nem ordentlichen gehts mit Lichtbogen...zündet kurz vorm Werkstück alleine.

Anschluss: meins läuft auf Lichtstrom, ist schon so gebaut. Ich musste mir extra für den Betrieb des Gerätes ne seperate Leitung legen. Die muss mit 32 A abgesichert sein. Kabel war glaube ich ein 5x4 mm2.
Selbst der wird auf voller Stufe nach 2-3 Minuten Handwarm.
Das Gerät läuft bei mir jetz 6 Jahre ohne Probleme.

Fazit: für den gelegentlichen Gebrauch reicht es aus.
Wenn Du mal mit einem ordentlichen gearbeitet hast....willste solch Dingens "nicht" haben :lol:
Zuletzt geändert von Kugelblitz am So Dez 04, 2011 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon markusG » So Dez 04, 2011 10:56

Servus,
ich wollte das Teil einfach mal ausprobieren. Natürlich gibts zu Profi-Geräten einen Unterschied. Das will ich auch nicht anzweifeln. Aber ich bin schließlich kein Stahlbauer! Eine Gassäge (Acetylen & Sauerstoff) ist mir für den gelegentlichen Einsatz zu teuer und zu unhandlich! Bei den paar 5 - 10mm Blechen, die ich bis jetzt geschnitten habe, hat sich das Teil prima geschlagen. Ein weiterer Vorteil für mich: Ich kann damit auch VA und Al Teile schneiden. Das geht mit einem Brennschneider nicht!
Fazit für mich: Wenn das Teil noch 2 Jahre hält, wars in Ordnung! Falls ich umsteige auf Stahlbau, kauf ich mir ein Gerät in einer anderen Leistungsklasse! Aber bis dahin bin ich mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden.

Gruß
Markus
Gruß
Markus
Benutzeravatar
markusG
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:21
Wohnort: 83349
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Tobi107 » So Dez 04, 2011 11:01

warum kann man mit nem Brennschneider kein VA schneiden?? ist mir neu!

wem Acetylen zu teuer ist kann auch Propan /Buttan nehmen, ist wesentlich günstiger und für den Hobbyeinsatz mehr als ausreichend, ich würde mein Geld nicht in so einen Chinamist investieren!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon rotertrecker » So Dez 04, 2011 11:08

@ tobi: ok, Du bist aus der "100-PS-Fraktion" :D :D :D
Ich nehme an, Du bist Stahlbauer oder so etwas. Klar, und wie ich Eingangs schon erwähnte, mir ist klar das es da Unterschiede gibt. Halt Mercedes S-Klasse gegen Fiat Panda (Wer den noch kennt.) Mir reicht der Panda!

@ all: Schon mal Danke für die ersten Hinweise.
Das Cut 60 ist aktuell ein 400V-Gerät. Da ich die Strippe noch nicht bis in die Werkstatt gezogen habe :regen: und nicht ganz soviel Leistung brauche, tendiere ich vorerst zum 230V-Gerät...
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Tobi107 » So Dez 04, 2011 11:14

@ rotertrecker, das stimmt nicht, ich bin nicht aus der 100 PS Fraktion, ich halte nur nichts von Müll!

Ich rechne anders, wenn ich mir ein Cebora Plasmagerät für 1000 € kaufe, dann bekomm ich die nächsten 50 Jahre Ersatz- und Verschleißteile, zudem werden meine Enkel mit dem Gerät noch Arbeiten und wenn zwischendurch einer die Maschine Verkauft bekommt er immer noch ein Ordentliches Geld! Der Chinabrenner ist in dem Moment wertlos wenn Du den Karton öffnest

Ich selbst bin kein Stahlbauer, habe aber in einem Stahlbaubetrieb gelernt und dort zwecks versuchen auch viel billigen mist getestet
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon zupi » So Dez 04, 2011 11:15

Hallo,

ich hatte mir dieses Jahr auch ein CUT 60 von Bolix bei ebay ersteigert. Komischerweise hat das beim einschalten des Geräts schon immer ziemlich "geknallt". Das zünden war miserabel. Manchmal hat es erst gezündet wenn madas Gerät mehrfach aus und wieder eingeschaltet hat. Vom Schneiden her war es aber einwandfrei, probeweise habe ich mal ca. 20mm Stahl versucht zu schneiden und da gings auch durch. Natürlich nichtmehr sauber sondern eher wie beim Schweissbrenner.

Nach einigen Wochen hat das Gerät dann mal etwas geraucht und es tat sich nichts mehr. Der Verkäufer hat das Gerät dann abholen lassen und stellte fest das die Platine abgeraucht ist. Da ein Ersatzteil nicht verfügbar war bzw. Monate!! Lieferzeit hatte hat der Verkäufer das Gerät dann anstandslos zurückgenommen und den vollen Kaufbetrag zurück erstattet!

Ich hätte auch gerne wieder ein Plasmaschneider aber ehrlich gesagt trau ich den China Dingern nicht mehr.
Ob die Stahlwerk Dinger vielleicht etwas besser sind?

@Kugelblitz/Christian:
Von welcher Marke ist dein Gerät denn? Wenn so ein Billiggerät 6 Jahre hält ist das ja schon nicht schlecht.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon markusG » So Dez 04, 2011 11:27

[quote="Tobi107..., wenn ich mir ein Cebora Plasmagerät für 1000 € kaufe, dann bekomm ich die nächsten 50 Jahre Ersatz- und Verschleißteile, zudem werden meine Enkel mit dem Gerät noch Arbeiten....
Ich selbst bin kein Stahlbauer, habe aber in einem Stahlbaubetrieb gelernt und dort zwecks versuchen auch viel billigen mist getestet...[/quote]


Das sind aber Argumente, die bei mir absolut nicht ziehen! Evtl. will ich nach (hoffentlich) 5 Jahren mit dem Ding gar nicht mehr arbeiten, weils was besseres gibt. Aber ich trau mich nicht das alte Teil zu verschrotten, weil ich ja 1000,-€ (ist aber eher wunschdenken!) wohl eher 2500,-€ für ein ordentliches Plasmagerät hingeblättert hab.
Abgesehen davon kann ich das "China"-Teil mit einem Baumarktkompressor mit 6Bar Druck und 150l/min Luftleistung betreiben. Ein Profigerät braucht da schon andere Daten!

Aber ist für mich ja kein Problem: Ich hab hier einen Plasmaschneider, der mich momentan zufrieden stellt, ohne daß ich meine Teile in die Fa. schleppen muß zum bearbeiten! Wenns dann genauer werden soll, oder ich größere Materialstärken zu schneiden hab, dann kann ich immer noch auf "Reserven" zurückgreifen.
Jeder wie er mag! Die Chinateile aber grundsätzlich zu verteufeln halt ich nicht für sinnvoll!

Gruß
Markus
Gruß
Markus
Benutzeravatar
markusG
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:21
Wohnort: 83349
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 04, 2011 11:32

hmm...Ben Royal oder so :?
Gab vom Händler auch 5 Jahre Garantie auf dem Gerät.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2011 Plasmaschneider kaufen

Beitragvon Tobi107 » So Dez 04, 2011 11:36

@ Markus, das stimmt nicht ganz, z.B. das Cebora 3035/M gibt es neu für ca. 1500 € gebraucht vom Fachhändler bekommst Du es für um die 1000 €!
Dann hast Du ein Gerät das einen QUALITÄTSCHNITT bis 12 mm hat! Und das bei einem Luftverbrauch von 60l/min bei 3,5 bar, das sollte auch ein Baumarktkompressor schaffen
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki