Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:50

2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon Freakshow » Sa Jan 18, 2020 20:43

Nordhesse hat geschrieben: Falls es jetzt mal friert, werde ich auch 15 ha flach Grubbern. Es gibt Böden und Lagen, die trocknen sonst im Frühjahr nicht ab. Wenn man sie dann vor der Saat aufreißen muss, dann ist ein schlechter ertrag schon vorprogrammiert


Genau so einen Standort habe ich. Deshalb werde ich es nächste Woche -wenn der Frost wirklich kommt- mit der Kurzscheibenegge (Nachläufer abmontiert) probieren. Nur so tief wie auch der Mais/die Erbsen gelegt werden. So ca. 6cm strebe ich da an. Eigentlich sind die ZFs noch nicht richtig abgefroren und grünes Zeug gehört normalerweise stehen gelassen aber ohne diese Maßnahme trocknet es in normalen Jahren einfach nicht richtig ab, und wenn kein Frost mehr kommen sollte gute Nacht... Außerdem behindert die Matte nochmals die Bodenerwärmung. Ist für Mais aber auch ein Grenzstandort hier. 90% werden deshalb gepflügt.

Edit: also ich pflüge nix, meinte meine Kollegen
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon Landrat Oberlenker » Sa Jan 18, 2020 21:58

Ohne Frost kein Glück im Ackerbau :klug:
Landrat Oberlenker
 
Beiträge: 200
Registriert: Do Okt 02, 2014 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon böser wolf » So Jan 19, 2020 2:32

Freakshow hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben: Falls es jetzt mal friert, werde ich auch 15 ha flach Grubbern. Es gibt Böden und Lagen, die trocknen sonst im Frühjahr nicht ab. Wenn man sie dann vor der Saat aufreißen muss, dann ist ein schlechter ertrag schon vorprogrammiert


Genau so einen Standort habe ich. Deshalb werde ich es nächste Woche -wenn der Frost wirklich kommt- mit der Kurzscheibenegge (Nachläufer abmontiert) probieren. Nur so tief wie auch der Mais/die Erbsen gelegt werden. So ca. 6cm strebe ich da an. Eigentlich sind die ZFs noch nicht richtig abgefroren und grünes Zeug gehört normalerweise stehen gelassen aber ohne diese Maßnahme trocknet es in normalen Jahren einfach nicht richtig ab, und wenn kein Frost mehr kommen sollte gute Nacht... Außerdem behindert die Matte nochmals die Bodenerwärmung. Ist für Mais aber auch ein Grenzstandort hier. 90% werden deshalb gepflügt.

Edit: also ich pflüge nix, meinte meine Kollegen

Genau so ist es, der Boden muss unter diesen und auch vielen anderen Umständen nach oben offen bleiben .
Deshalb sage ich es immer wieder, egal welches Gerät, es muss ohne Walze gefahren werden können, das bedeutet natürlich auch das der nachläufer sehr einfach ab und anzubauen ist !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jan 19, 2020 10:10

böser wolf hat geschrieben:Ich habe die ersten Flächen angedüngt


Welche Kulturen wurden denn schon angedüngt und mit was?
Die aktuelle Witterung ist schon verlockend :D
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon Freakshow » So Jan 19, 2020 10:56

böser wolf hat geschrieben:Genau so ist es, der Boden muss unter diesen und auch vielen anderen Umständen nach oben offen bleiben .
Deshalb sage ich es immer wieder, egal welches Gerät, es muss ohne Walze gefahren werden können, das bedeutet natürlich auch das der nachläufer sehr einfach ab und anzubauen ist !


Ja das war ein entscheidendes Kriterium beim Kauf. Ist in ner halben Stunde erledigt.
Dieses Verfahren ist ein guter Kompromiss für meinen Standort. Hab's auch schon versucht ohne diesen "Umbruch", nur mit leichter Bearbeitung vor der Saat um die Gülle rein zu kratzen... Kann man hier vergessen, der Mais holt das nie auf, auch nicht mit der Kolbenfüllung selbst in trockenen Jahren. Das funktioniert auch prima für alle anderen Sommerungen, insbesondere Erbsen.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon böser wolf » So Jan 19, 2020 15:37

Fendt 308 ci hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Ich habe die ersten Flächen angedüngt


Welche Kulturen wurden denn schon angedüngt und mit was?
Die aktuelle Witterung ist schon verlockend :D

Wintergetreide und zum Teil wickroggen mit grasuntersaat
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 19, 2020 15:50

böser wolf hat geschrieben:Genau so ist es, der Boden muss unter diesen und auch vielen anderen Umständen nach oben offen bleiben .
Deshalb sage ich es immer wieder, egal welches Gerät, es muss ohne Walze gefahren werden können, das bedeutet natürlich auch das der nachläufer sehr einfach ab und anzubauen ist !


Ich habe einen Teil der Silomaisflächen direkt nach der Ernte gegrubbert.
Da ich keinen ha am Stück schaffen konnte ohne die DSTS Walze freiwühlen zu müssen habe ich sie kurzerhand abgenommen. Beim Köckerling Trio kann man die Walze und einebnungswerkzeuge mit nur 2 Bolzen abnehmen.
Dann kam auch mehr Gewicht auf die Hinterachse was grad in den nassen Ecken geholfen hat.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon böser wolf » So Jan 19, 2020 15:55

Freakshow hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Genau so ist es, der Boden muss unter diesen und auch vielen anderen Umständen nach oben offen bleiben .
Deshalb sage ich es immer wieder, egal welches Gerät, es muss ohne Walze gefahren werden können, das bedeutet natürlich auch das der nachläufer sehr einfach ab und anzubauen ist !


Ja das war ein entscheidendes Kriterium beim Kauf. Ist in ner halben Stunde erledigt.
Dieses Verfahren ist ein guter Kompromiss für meinen Standort. Hab's auch schon versucht ohne diesen "Umbruch", nur mit leichter Bearbeitung vor der Saat um die Gülle rein zu kratzen... Kann man hier vergessen, der Mais holt das nie auf, auch nicht mit der Kolbenfüllung selbst in trockenen Jahren. Das funktioniert auch prima für alle anderen Sommerungen, insbesondere Erbsen.

Ich könnte mir vorstellen das eine spatenrollegge dafür ein ideales Gerät ist ?
Wenn ich da an den Herbst 2017 zurück denke da ist meine spatenrollegge zu meinem wichtigsten Werkzeug geworden und direktsaat haben wir nur auf wirklich trockenen Sand gemacht .
Ich bin mir der egge relativ langsam , also max 10 kmh gefahren, die vorderen 2 reihen haten hatten keinen Bodeneingriff dafür hatte ich das Fahrwerk komplett eingezogen um die letzten beiden Reihen auf maximal tiefe zufahren , dadurch hatte ich einen recht groben bodenaufbruch und die böden konnten gut ablüften .
Dadurch das nur punktuell in den Boden eingegriffen wurde blieben die Böden auch nach Regen noch sehr tragfähig, ein ganz anderes Bild dort wo Berufskollegen mit grubbern und kse den Boden zum ablüften auf gezogenen haben , ging dann oft mals nichts mehr , weil die Böden sich bis auf die Bearbeitungstiefe/Sohle wie ein Schwamm vollgesaugt hat
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon Biohias » So Jan 19, 2020 16:50

Sönke Carstens hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Genau so ist es, der Boden muss unter diesen und auch vielen anderen Umständen nach oben offen bleiben .
Deshalb sage ich es immer wieder, egal welches Gerät, es muss ohne Walze gefahren werden können, das bedeutet natürlich auch das der nachläufer sehr einfach ab und anzubauen ist !


Ich habe einen Teil der Silomaisflächen direkt nach der Ernte gegrubbert.
Da ich keinen ha am Stück schaffen konnte ohne die DSTS Walze freiwühlen zu müssen habe ich sie kurzerhand abgenommen. Beim Köckerling Trio kann man die Walze und einebnungswerkzeuge mit nur 2 Bolzen abnehmen.
Dann kam auch mehr Gewicht auf die Hinterachse was grad in den nassen Ecken geholfen hat.

Hört sich Sinnvoll an.
Wie funktioniert dann die Tiefenführung über die Lageregelung?
Haben einen Kverneland CLC pro gebraucht gekauft mit dieser Wahnsinnswalze, haben wir auf Stützräder umgebaut, leider nicht auf kurze Zeit umzurüsten...
Nachdem der Grubber immer wieder aufgeschaukelt hat hab ich versucht über die EHR zu fahren, ging irgendwie gar nicht :roll:
Glaub ich fahre heuer wieder mit den Walzen....
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 19, 2020 17:28

Man muss dann natürlich mit etwas Gefühl fahren, sobald der Schlepper zu viel Schlupf bekommt oder einsinkt muss man den Grubber etwas anheben.
Ich habe stets versucht ca. 30cm tief zu arbeiten.
Die Tiefe kann man natürlich nicht so genau halten da jede Bewegung vom Trecker direkt an den Grubber weitergeleitet wird.
Das gegrubberte sieht wild aus aber das bekomme ich mit einem flachen Bearbeitungsgang mit dem Grubber und der Kreiselegge wieder ausgeglichen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon langholzbauer » So Jan 19, 2020 17:57

Eine vernünftige Tiefenführung ist ohne Walze oder Stützräder nicht möglich.
Wir Nutzer und auch die Hersteller müssen uns da vor allem bei 3Punktgeräten noch einige Gedanken in Richtung variable Anordnung von "Tragwerk" und Einebnung oder erneutes Lockern der Fahrspuren machen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon Freakshow » So Jan 19, 2020 18:27

Spatenrollegge hab ich noch nicht probiert, ich wüsste spontan nichtmal wo ich so ein Teil herbekommen sollte :lol: . Aber Versuch macht klug, vielleicht schau ich mich mal danach um. Wobei ich eigentlich nicht glaube, dass es irgendwie möglich ist das Ergebnis mit der Kurzscheibenegge zu übertreffen:

- stopft nicht. Ok, so grün wie dieses Jahr hab ichs noch nicht probiert, denke aber das wird keine großen Stopfer geben
- Tiefenführung über die EHR und hydr. Oberlenker ist kein Problem. Davor eben = danach eben
- ein extra Arbeitsgang zur Einebnung ist somit nicht notwendig
- Hab den Vorteil der Frostgare im Saathorizont bei gleichzeitig guter Befahrbarkeit und Tragfähigkeit im April bei Gülle und Saat
- guter Kompromiss aus Bodenerwärmung und Pflanzenreste an der Oberfläche
- enorme Schlagkraft, wenig Spritverbrauch
- Vorteile der Zwischenfrüchte für die Bodenstruktur bleiben weitestgehend erhalten. Wasserspeicherfähigkeit ist fast auf Direktsaatniveau
- Erosionsgefährdung zwar deutlich größer wie bei DS aber WESENTLICH geringer wie nach Pflug und Grubber
- Der Boden im Saathorizont wird fast so schnell warm wie nach dem Pflug. Der Mais startet gut. Die unteren Bodenschichten bleiben aber deutlich länger "kalt" und mineralisieren Bedarfsgerechter. Nitrifikationshemmer sind deshalb nicht notwendig (Jaaa, kann man sich streiten, aber freiwillig kommt mir dieses Zeug nicht auf den Acker. Ich lege dazu jedes Jahr einen Versuchsstreifen mit dem Zeug in der Gülle an; Ertrag wird verwogen, bis dato keine Vorteile)

Nachteil ist, man muss auf der Hut sein und den richtigen Zeitpunkt erwischen sowie seine Böden kennen. Kann sein, dass wenn es hier nicht richtig geht 500m weiter wunderbar flutscht. "Weiße", schluffreiche Böden sind da anspruchsvoller, schwere toleranter. Hängt auch viel vom Wassersättigungsgrad ab. Schlagkraft ist -wie meistens- der Schlüssel.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon Favorit822 » So Jan 19, 2020 20:17

Wir haben auch sehr schwere Felder. Machen zeitnah glyphos dann Anfang April 45cbm Gülle folgend ca 18cm grubber. Mitte Ende April einmal kreiselegge dann säen. Einfacher geht's nicht. Immer spitzen Erträge im mais seit ich nicht mehr mit unserem hollmer der Güllegemeinschaft fahren lasse.
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon strokes » So Jan 19, 2020 21:21

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Spätaussaat ?
Lt. Greening Aussaat bis 1.10. für GreeningZWF. Würde da zB nach Mais oder Kartoffeln noch eine Bedeckung von 40% erreicht? Mit Drillsaat bestimmt, aber mit nem Zwischenfruchtstreuer auf dem Grubber?
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2020 Neues Jahr neues Glück im Ackerbau........

Beitragvon Freakshow » So Jan 19, 2020 22:47

Muss greening nicht bis zum 15.09 draußen sein? Und selbst da kann man den ackerbaulichen Nutzen sehr in Frage stellen.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki