Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:26

2K oder 1K Lack? Woher?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Honk81 » Di Sep 14, 2010 16:33

So,
hab heute endlich mal n Angebot zu 2K-Lack bekommen...und hab mir den 1K direkt nochmal wieder durch den Kopf gehen lassen (hab damit bisher ja auch gute Erfahrungen gemacht, mit 2K noch gar keine). Falls also nich noch was günstigeres kommt im 2K Bereich was könnt ihr mir dann empfehlen bezüglich 1K:

- Asinol
- wilckens Nopolux
- Erbedol
- Westfalia

oder vielleicht eher sowas:
http://cgi.ebay.de/Profi-Kunstharzlack- ... 45f3c452b0
http://cgi.ebay.de/Kunstharzlack-Hanoma ... 3caf03422f

wobei letzte beide schon ziemlich in die Richtung 2K Marschieren (preislich) da würd ich dann wohl eher noch ne Mark drauflegen und in 2K investieren.

Danke schonmal im Vorraus für sachlichen Rat und Erfahrungen!
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Honk81 » Mi Sep 15, 2010 17:11

up :mrgreen:
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Sep 15, 2010 17:21

Hallo.

Willst du nen Hanomag anpinseln?! Pass da mit der Farbe auf, ein Hanomag-Besitzer hatte da mal nen morz Taram, da die Farbe nicht passte. Man konnte das an der Stelle sehen, an der die Kotflügel angeschraubt waren. Anscheinend haben die da mal bissle dran rumgefingert....

Aber nun zurück zum Thema...


Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Honk81 » Mi Sep 15, 2010 17:32

Naja da ich den Schlepper komplett neu einkleide fällts dann nicht wirklich auf ob der Farbton hundertprozentig paßt. Und wenn man sich auf Oldtimertreffen mal so umguckt dann fragt man sich ob bei Hanomag jemals n einheitlicher Farbton bestand und nich morgens die Reste vom Vorabend zusammengekratzt wurden nochmal verdünnen und los...

Aber stimmt: Zurück zum Thema.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon radtki » Do Feb 13, 2025 16:41

Hi zusammen,

auch wenn das Thema schon was länger ruht, wollte ich es nutzen um nicht einen neuen Thread zu eröffnen. Ich habe demnächst vor an meinem Hanomag einige Stellen auszubessern und nach zu lackieren. Präferiert ist der Erdebol Schlepperlack.
Leider habe ich weder in den Handbüchern noch im Forum was zur Farbkarte von Hanomag gefunden. Von daher meine Fragen, ob es sich eher um das Hanomag Blau (SL 5360) oder das Hanomag Blau alt (SL 5362) handelt. Ich tendiere zu Ersterem, bin mir aber nicht 100% sicher, da ich den Lack noch nicht in echt gesehen haben.
Dateianhänge
Hanomag.jpg
Am Öl kanns nicht liegen, ist keins drin
radtki
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 01, 2025 16:34
Wohnort: Leverkusen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon AP_70 » Fr Feb 14, 2025 7:19

Mit Kleinstgebinde eigene "Farbkarte" erstellen,
am Originallack per Vergleich die beste Variante wählen,
-->bestellen :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Gazelle » Fr Feb 14, 2025 7:39

.
Unter dem Elektronenmikroskop wird es deutlich:

Lack mit Lösemittel sind "Scheisse".

Ist ja auch logisch.
Überall da, wo am Anfang Lösemitel war, sind anschließend Löcher.
Deswegen lackieren wir (wo es geht) mit 2K.
Babynahrungsgläser und Aldi-Würstchengläser sind ideale Mischgefäße.

Lackstore Hannover.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2032
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon carlossi » Fr Feb 14, 2025 9:00

Ich tendiere zum 2K Lack. Hab vor 10 Jahren meinen Traktor restauriert, stand vor der gleichen Frage.
Bekannter meinte musst sowieso alles grundieren und vorbereiten nimm 2K - war eine sehr gute Idee.
Hab damals die Ware von Ludwig Lacke bestellt, lief alles bestens. Schaut heute noch Top aus.
carlossi
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Apr 17, 2021 7:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon countryman » Fr Feb 14, 2025 10:29

Wenn der Aufwand einer Profilackierung gemacht wird, dann 2K.
Für die schnelle Auffrischung nach Reparaturen oder zur Ausbesserung ---> 1K Kunstharzlack, hält bei fachgerechtem Lackaufbau lange genug.
Ich spiele gerade mit der Handyapp Color Picker an meinem alten Normag Kleinschlepper rum, da gibt es zwar auch "passend für" Farbdosen aber der Ton erscheint mir abweichend. Wohl auch so eine Firma wo die Lackabteilung immer das genommen hat was gerade weg musste.
Die Ergebnisse der App gehen schon in die richtige Richtung. Ausgabe als RAL Nummer oder Hex Farbcode. Der Farbscanner bei uns im Baumarkt akzeptiert nur kleine flache Muster, ich habe aber nur größere oder dreidimensionale Teile gefunden die den richtigen Ton haben. Es geht um kleine Ausbesserungen, daher nicht zum Profilackierer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 14, 2025 14:03

Gazelle hat geschrieben:.
Unter dem Elektronenmikroskop wird es deutlich:

Lack mit Lösemittel sind "Scheisse".

Ist ja auch logisch.
Überall da, wo am Anfang Lösemitel war, sind anschließend Löcher.
Deswegen lackieren wir (wo es geht) mit 2K.
Babynahrungsgläser und Aldi-Würstchengläser sind ideale Mischgefäße.

Lackstore Hannover.

.


Auch 2K Lack wird mit Lösemitteln (Egal ob Wasser, Einstellzusatz oder Verduennung) hergestellt, und vor allen spritztauglich gemacht, kaum wieder im Forum kommt nur wieder gequirlter Unsinn von NEO-LW alias Gazelle.

zum 1K /2K Thema, 2K ist bei alten Landmaschinen immer ein wenig gefährlich, da diese durchaus mit 1K Lack in der Fabrik lackiert wurden (auch uralte Automobile). und 2K Lack auf 1K lack fuehrt meistens zu "Kräusellack"effekt weil der Altlack angelöst wird. Daher ist man beim Nachbessern eigentlich immer mit 1K sicherer dran . Wird natuerlich der Altlack ganz entfernt und ein Neuer Lackaufbau gemacht wuerde ich allein wegen der Trockenzeiten schon 2 K Lack nehmen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon 240236 » Fr Feb 14, 2025 17:12

:prost:
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Barbicane » Fr Feb 14, 2025 20:26

Wie ist das mit der Haltbarkeit von 1K Lack solo?
Ist zwar schon Jahrzehnte her, aber ich hab mal gelernt, 1K Lack geht nur zusammen mit Klarlack, weil 1K Lack nicht stabil ist.
Damals gab's allerdings hauptsächlich Nitrolacke und Acryllacke, hier wird's wohl um Kunstharzlack gehen...

Ich lackier ja nicht viel, aber wenn ich mal eine Spiegelschale oder sowas mit Dose lackiert hab, hab ich irgendwann nur noch 1K Lack und 2K Klarlack verwendet.
Die Ergebnisse waren sehr gut und der 2K Klarlack gab eine bomben Oberfläche, war sehr schnell staubtrocken (was in der Werkstatt ohne Kammer ein Vorteil ist) und vor allem ist der sehr widerstandsfähig, auch gegen Benzin und Reinigungsmittel, was bei 1K wohl nicht so der Fall wäre.

Die Reste kann man halt nicht weiterverwenden, was bei mir eh egal war.
1K Produkte kann man natürlich länger benutzen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon countryman » Fr Feb 14, 2025 20:51

1K Spraydosenlackierung krankt immer an geringer Schichtdicke und oft sehr mäßiger Haftung. Das bleibt ein "Bauernblind" :roll:
Wenn man das macht weil man muss, ist der 2K Klarlack obendrüber eine feine, aber teure Abhilfe. Als altes Sparbrötchen mach ich sowas ja nicht. Bei mir wird im Zweifel mit Kunstharzlack gepinselt, größere Baustellen klassisch gespritzt. Natürlich wird vorher grundiert, dunkle Töne mit braunrot und helle mit grau oder graugrün. Dann zwei Lagen 1K Kunstharzlack und die Welt ist die nächsten 30 Jahre in Ordnung, sofern die Sachen einigermaßen geschützt abgestellt sind.
Lackieren mit dem Pinsel ist Übungssache. Dranbleiben. Einen uralten Zapfwellengenerator der neulich unbedingt mit zu mir nach Hause wollte habe ich mit Eisenglimmerfarbe gestrichen, gefällt mir für solche "technischen" Anstriche.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Feb 15, 2025 8:30

@ Barbicane,

wenn du von 1K Lack und 2K Klarlack schreibst, meinst du du da evtl. Basislack mit 1K? Also Lacke aus einem System?

Kann mich noch erinnern als ich mal 2K UNI Lack gekauft habe, der Händler mich fragte ob ich Industrie/Nutzfahrzeug oder Autolack brauche. Industrie/Nutzfahrzeuglach hat wohl nicht den gleichen Glanzgrad und auch nicht die hohe Witterungstabilität wie Autolack, ist aber deutlich billiger gewesen.
Wichtig ist bei 2K auch dran zu denken, das man ihn (fertig gemischt, nicht ueber Nacht in der Pistole aufheben kann um am nächsten Tag nochmal drueber zu gehen.. :mrgreen: (Kenn da so einen ehemaligen Kunden)

@Countryman,
Pinseln war noch nie das Meine, Rolle vielleicht grade noch, aber lieber werf ich die Pistole an. Eisenglimmer ist halt genau das Gegenteil von Spraydose, als Dickschichtlack. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Barbicane » Sa Feb 15, 2025 15:59

@Djup
Damit ist Basislack ohne Härter und dann Klarlack mit Härter gemeint, alles auf Acrylbasis.
Ich glaub bei Metalliclacken bekommt man auch keine 2K Basislacke.

Beim letzten mal hatte ich mir eine Dose anmischen lassen, die Dosen selbst waren von 3M glaub ich(?).
Da war ein super Sprühkopf drauf, der hat echt top funktioniert, trotz wenig Übung.
Wenn man's nicht weiß, merkt man nicht, dass die Schale selbst lackiert ist.
Wär vermutlich anders, wenn ich selber hätte vorarbeiten müssen, so musste ich zum Glück nur bisse fein anschleifen. :D

Wenn ich überlege was das früher für ein Gemurkse war...

Ich hab für die 2 kleinen Dosen aber auch rund 50 Euro hingelegt mein ich.
War am Ende trotzdem alles über 800 Euro günstiger als Originalspiegel und Lackierer, da hat niemand geschimpft. :wink:
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], langer711, Manfred, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki