Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

2K oder 1K Lack? Woher?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Honk81 » Mi Jul 28, 2010 22:37

Hi,

ich brauche noch Farbe für nen Hanomag R12 KB und da stellt sich mir jetzt die Frage 1K oder 2K? 2K ist ja anscheinend wesentlich wiederstandsfähiger und scheint mir auch mehr Glanz zu haben, welcher Lack ist denn elastischer bzw. neigt weniger zu reißen? Und wenns 2K wird, wo bekommt man den?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Christian Leipersberger » Do Jul 29, 2010 19:02

Geh und frag einen Maler/ Lackierer.
Der kann dir weiterhelfen und auch das Zeug beschaffen.

Ich bin vom 2K Zeug überzeugt!
Christian Leipersberger
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:11
Wohnort: Edelweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon mf133fahrer » Do Jul 29, 2010 20:35

1K Lack reicht leicht und ist in der Regel elastischer auf alle fälle keinen Acryllack (Wasserlack) ist nur für den innenbereich geeignet.
2k Lack ist meistens zum Spritzen eingestellt, geeignet.
Ich verwende bei uns in der Schreinerei für Möbel nur 2K Lack auf PU Acryl Basis das ist da für geeignet würde ihn aber nie auf einen alten schlepper spritzen. 1K ist orginaler

Den Lack für unseren Schlepper kaufen wir immer bei Sippmann die haben einen haufen Schlepperzubehör und haben einen Internetversand.
DÜRFEN DIE DAS
mf133fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Honk81 » Do Jul 29, 2010 22:28

1K Lack ist leicht zu besorgen, hab damit nen D50 und auch nen Farmer (Motor-/Getriebeblock) lackiert. Kumpel hat jedoch 2K Lack benutzt und ich fand das Ergebnis besser, ich frag mich jedoch was auf Dauer besser ist. 2K Lack soll ja wesentlich wiederstandsfähiger gegenüber chemischer und physischer Belastung sein nur reißt der irgendwann auf bei dem ganzen gerappel das die Kiste macht? Und wo bekomm ich im Netz die Originalfarbe als 2K Lack, natürlich panscht mir mein Lackierer um die Ecke was zusammen aber paßt das dann auch?

Von Wasserbasislacken lass ich sowieso die Finger, dat Zeuch pack ich nich mehr an. :x
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 30, 2010 7:18

Du hast aber ein Problem ,falls dein Schlepper noch Lack trägt, auf 1K Lack kannst du keinen 2K draufhaun, das wird nix...
Und früher wurden die eigentlich immer mit 1K lackiert (ganz schlimm, evtl. mit Nitrolack).
Da kannst du sogar mit heutigen 1K Lacken evtl. Probleme haben.
Wenn du ihn komplett entlackst dann würde ich auf jeden Fall 2K nehemen, allein die viel schnellere Aushärtung verhindert einige Lackfehler.
Übrigens bekommst du 2K auch ganz leicht, beim Lackhändler, in eigentlich jeder Farbe.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon WollF_JDL310 » Fr Jul 30, 2010 11:17

mf133fahrer hat geschrieben:1K Lack reicht leicht und ist in der Regel elastischer auf alle fälle keinen Acryllack (Wasserlack) ist nur für den innenbereich geeignet.

Iss klar: Wasserlack löst sich auf, wenn der Trecker in den Regen kommt :lol:
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Malte » Fr Jul 30, 2010 11:32

movetosweden hat geschrieben: Wenn du ihn komplett entlackst dann würde ich auf jeden Fall 2K nehemen, allein die viel schnellere Aushärtung verhindert einige Lackfehler.

Dann sollte man vorher aber auch spachteln, schleifen und nach dem Lackieren mind. zwei Schichten Klarlack draufgeben. Bringt mehr Tiefenglanz und es sieht nicht mehr ganz so wie ein landw. Gerät aus.
Früher hat man da leider keinen Wert drauf gelegt. Da war ein Trecker eben nur ein Trecker.

Für Leute, die noch normale Trecker fahren: zum Beispiel Erbedol.

Sowas wie HIER

1K-KHL kann man zum Spritzen mit Härter-Verdünnung einstellen, dann ist er auch schneller ausgehärtet. Führt jede Qualitätsmarke.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 30, 2010 14:06

Dann sollte man vorher aber auch spachteln, schleifen und nach dem Lackieren mind. zwei Schichten Klarlack draufgeben. Bringt mehr Tiefenglanz und es sieht nicht mehr ganz so wie ein landw. Gerät aus.
Früher hat man da leider keinen Wert drauf gelegt. Da war ein Trecker eben nur ein Trecker.


Spachtaln auf nem Gußgehäuse das sich auch noch dauernd erwärmt und abkühlt? :roll: :wink: Und Klarlack auf nen Decklack?
Man kann auch ganz einfach Grundieren und einen 1-Schicht 2K Lack auftragen.
Mir gehts um die schnellere Härtung/schnellere Wiederzusammenbau :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Malte » Fr Jul 30, 2010 14:13

Das war ironisch gemeint. Ein Trecker bleibt ein Trecker und wird und sollte nie ein aalglatt restaurierter Rolls Royce Phantom II sein.

Und wie gesagt: 1K-Kunstharzlack mit Härter-Verdünnung auf Spritzviskosität einstellen (ich hoffe ihr wisst wie das geht) und man kann nach dem Duschen auch früher wieder zusammenbauen.
Zuletzt geändert von Malte am Fr Jul 30, 2010 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 30, 2010 14:15

Hab ich schon verstanden :wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Honk81 » Fr Jul 30, 2010 14:42

Alten Lack drauf lassen geht nicht, der war schon weg als ich die Mühle gekauft hab und das was noch dran war (hauptsächlich Rost) is irgendwie in der Strahlanlage verloren gegangen :D

Tsstss, als wenn ich mir nen Pinsel schappen würde und das ganze einfach überjauche, wie denkt ihr von mir? Bin doch kein Lama der die Mühle hinterher wieder vertickt und sich das anmalen mit 3 riesen Extra bezahlen läßt.

Grundierung ist n 1K Füllprimer der sich mit beiden Lackarten verträgt. Wegen dem Klarlack bin ich mir noch nicht sicher, sieht natürlich glänzend aus is aber dann weit weg vom Original und 2K Lack richtig eingestellt glänzt von sich aus ja schon ganz nett.

Gespachtelt wird übrigens nicht außer am Kotflügel von denen is nämlich nich mehr viel da das heißt schweißen und spachteln.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Malte » Fr Jul 30, 2010 14:51

Fuck Klarlack!
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 30, 2010 14:54

Fuck Klarlack!



Volle Zustimmung, ich mag dieses Basislack/Decklack Getue auch ned, einfach farbigen Decklack, leichter Auszubessern, sieht top aus und gut ist.
(Ausserdem ist der Basislack inzwischen immer Wasserlack da braucht man schon Gefühl zum Lacken..)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Malte » Fr Jul 30, 2010 15:00

Desweiteren: warum die oberflächenrauhen Gussteile nicht pinseln? Die Düse kommt auch nicht in jeden Winkel, da muss stellenweise eh nachgearbeitet werden, weil die Farbschicht beim Spritzen zu dünn bzw, gar nicht vorhanden ist.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 2K oder 1K Lack? Woher?

Beitragvon Honk81 » Sa Jul 31, 2010 8:40

Nee, ich glaub den Pinsel lass ich weg, höchstens vielleicht Stellen die man nicht sehen kann. Pinselarbeiten kann man immer erkennen vor allem wenn rundherum mit der Pistole gearbeitet wurde. Aber eigentlich bin ich bis jetzt noch an jede Stelle mit der Pistole/Dose rangekommen, der Muli is ja komplett zerlegt.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki