Djup-i-sverige hat geschrieben:Gazelle hat geschrieben:.
Unter dem Elektronenmikroskop wird es deutlich:
Lack mit Lösemittel sind "Scheisse".
Ist ja auch logisch.
Überall da, wo am Anfang Lösemitel war, sind anschließend Löcher.
Deswegen lackieren wir (wo es geht) mit 2K.
Babynahrungsgläser und Aldi-Würstchengläser sind ideale Mischgefäße.
Lackstore Hannover.
.
Auch 2K Lack wird mit Lösemitteln (Egal ob Wasser, Einstellzusatz oder Verduennung) hergestellt, und vor allen spritztauglich gemacht, kaum wieder im Forum kommt nur wieder gequirlter Unsinn von NEO-LW alias Gazelle.
Deswegen haben Ingenieure in der Uni Vorlesungen in Materialkunde.
Bei Fotos aus dem Raster-Elektronenmikroskop kann man den Unterschied zwischen 1K und 2K bestaunen.
Ist ja auch logisch, bei 1K muss das Lösemittel 'verdunsten', um hinterher Löcher zu hinterherlassen.
Der HÄRTER von 2K ist KEIN Lösemittel, sondern Beatanteilder Farbe.
Man kann die von mir gegebenen Informationen entweder zur Kenntnis nehemen,
oder sie ignorieren.
Das bleibt jedem selbst überlassen.
Wir sind hier nicht in Nord-Korea, wo man per Parteibeschluss wissenschaftliche Erkenntnisse negieren kann.
.
