Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

308/309er Fendt zum holzmachen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 29, 2013 11:29

porsche219 hat geschrieben:Da kann ich dir nur zustimmen bekommt für viel weniger Geld vergleichbare andere Traktoren
Namhafter Hersteller.

Aber nichts desto trotz bleibt ein Fendt.... Ein Fendt
Und nicht das du meinst ich habe noch keine Marken gefahren.

Und zum Thema wendigkeit ihr dürft ihr nicht Äpfel mit Birnen vergleichen,
Türlich fährt adi mit seinem steyer im innenkreis ...... Der ist ja auch nur halb so groß

Gruß


Die Frage ist halt immer was braucht man als (Hobby) Holzer wirklich. Ich denke so ein Steyr mit fast 30 Jahren ist im P/L Verhältnis und in den Betriebskosten einfach spitze. Natürlich fehlt etwas der Komfort und es geht nicht so schnell, aber ob das beim Hobby so wichtig ist?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon porsche219 » Fr Nov 29, 2013 15:46

Natürlich laufen se nicht mit Wasser , und der Turbo will gefüttert werden
Aber von nichts kommt nicht's. Und beim Start verhalten kann ich mich nicht beklagenen
Bei unter-10 wird eben 2 mal vorgeglüht....

Aber sag doch mal welcher Schlepper bei gleichen Rahmenbedingungen weniger Diesel nimmt.

Und das hat in keinster weise etwas mit markenbrille zu tun......

Grade weil du sagst der Hirsch , beim hirschen kann ich dir sagen das der 68 ps.ler sich genausoviel nimmt wie der 309er.
Und dort kann ich nicht vorglühen,wenn's mal hart auf hart kommt

Ugruza

Jeder Schlepper hat seine Daseins Berechtigung , kommt immer auf den Zweck an für was er gebraucht wird

Wäre ja auch schlimm wenn nicht,

Und was der jeweilige holzer braucht ,oder auch nicht braucht .....das lasst ihn doch einfach selbst entscheiden.

Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 29, 2013 16:32

Was jemand braucht oder nicht soll auch jeder selber entscheiden - aber ich bin hier auch der Meinung, dass man am Boden der Tatsachen bleiben sollte.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon porsche219 » Fr Nov 29, 2013 17:02

Wer bleibt denn nicht am Boden der Tatsachen?
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon unimogthorsten » Fr Nov 29, 2013 18:01

das letzte was mir bei der Kaufentscheidung weiterhilft ist die Markendiskussion hier :(
Ich wollte Fakten zum 308/309er Fendt Farmer wissen- nicht mehr. Ist das so schwer?? Daß ich einen anderen Schlepper möglicherweise billiger bekomm weiß ich selber, daß ein 40PS Traktor meist wendiger ist als der größere Farmer leuchtet mir auch ein. Bei den Geländeprofilen die bei uns vorherrschend sind ist Allradantrieb Pflicht, da führt kein Weg dran vorbei.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon fendt59 » Fr Nov 29, 2013 18:16

Die Turbokupplung beim Fendt ist eine feine Sache,gerade beim feinfühligen rangieren und Frontladerarbeiten.Wir haben einen 305er mit Niedrigkabine und hinten nur 16.9/30 er
Reifen,den gab es auch in der 308/09er Version,dann wird er schon wieder wendiger.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon porsche219 » Fr Nov 29, 2013 18:21

Wenn dich der mehrpeis nicht juckt, dann such dir nen gut erhaltenen 309 und fertig.

Auf jedenfall robuste Technik ......

Ich bin mit meinem zufrieden.
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon Braveheart » Fr Nov 29, 2013 20:18

Jaaaa!, die Turbokupplung ist was ganz was feines - ich will sie an meinem 309E (Bj.2000) nicht missen ! - aber ich habe gerade wegen den Forstarbeiten kürzlich einen 280S dazugestellt - der hat keine Turbomatik und das ist für die bei mir häufigen Arbeiten mit der Seilwinde auch besser, denn so muß ich nicht dauernd mit erhöhtem Standgas mit der Seilwinde arbeiten. Wendig ist der 309er schon ganz ordentlich, aber mit dem 280er ist das erst ne Wonne!!! Der ist echt kompakt, wendig, spritzig, stark und leider auch recht eng in der Kabine ...

Das Overdrive Getriebe welches in beiden Schleppern verbaut ist, in dem einen als 21/21 im anderen als 21/6, halte ich persönlich für eines der geschicktesten Schaltgetriebe in Traktoren - das ist einfach perfekt!

Allerdings solltest du dadrauf auch Gehör legen bei de Auswahl eines gebrauchten - gerade bei 1,2,3,R kann die Synchronisation schonmal angegriffen sein, je nachdem welch rauhe Hand den Schalthebel gequält hat...

Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon hirschtreiber » Fr Nov 29, 2013 20:56

porsche219 hat geschrieben:Natürlich laufen se nicht mit Wasser , und der Turbo will gefüttert werden
Aber von nichts kommt nicht's. Und beim Start verhalten kann ich mich nicht beklagenen
Bei unter-10 wird eben 2 mal vorgeglüht....
Aber sag doch mal welcher Schlepper bei gleichen Rahmenbedingungen weniger Diesel nimmt.


Der alte MWM-Motor ist schon gut und bei Teillast auch durchaus sparsam aber halt auch eine alte Konstruktion. Das ist wie bei den Autos, bin damals mit meinem alten Diesel-Benz auch mit 5-6 Litern gefahren. Wenn ich ned schneller wie 90km/h gefahren bin. :wink:
Heut haben die modernen Diesel-Motoren dreimal soviel Leistung und bei 90 km/h brauchst nur 3-4 Liter. Ob die modernen Common-rail Maschinen auch 400000km machen steht auf einem anderen Blatt.

So braucht mein JD 5820 mit zwei Mähwerken beim Mähen 9-10 Liter und ich leg bis zu 6ha in der Stunde flach. Der 309er hat sich da immer 1-2 Liter mehr genommen und mehr wie 4ha hab ich in der Stund nie geschafft.

porsche219 hat geschrieben:Jeder Schlepper hat seine Daseins Berechtigung , kommt immer auf den Zweck an für was er gebraucht wird
Wäre ja auch schlimm wenn nicht,
Und was der jeweilige holzer braucht ,oder auch nicht braucht .....das lasst ihn doch einfach selbst entscheiden.
Gruß


Da geb ich dir uneingeschränkt recht. :)

Und jetz samma wieder Freind :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon unimogthorsten » Fr Nov 29, 2013 21:54

mei liabar Freind,
1-2l mehr die Stunde. Naja, wenn ich die Anschaffung des Hirschs dagegenrechne kann ich den 309er aber gaaaaanz lang fahren. Und mal ehrlich, bei 2-300h im Jahr bring ich den Dieselmehrverbrauch auch noch zusammen. Ganz zu schweigen davon daß men jetziger Unimog mit so wenig Diesel eh nie zufrieden wär :)
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon Milchtrinker » Fr Nov 29, 2013 23:15

@ Hirschtreiber

brauchst du die 9-10 Liter auch in der Zeit, in der du die 6 Ha/Std. flachlegst - oder brauchst du morgens beim gemütlichen Mähen 9-10 Liter die Stunde und Mittags gibst du Gas und Mähst 6 Ha/Stunde ???

1,66 Liter/Ha ist etwas Sportlich - oder nicht ???
Milchtrinker
 
Beiträge: 2798
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Nov 30, 2013 0:02

Milchtrinker hat geschrieben:@ Hirschtreiber

brauchst du die 9-10 Liter auch in der Zeit, in der du die 6 Ha/Std. flachlegst - oder brauchst du morgens beim gemütlichen Mähen 9-10 Liter die Stunde und Mittags gibst du Gas und Mähst 6 Ha/Stunde ???

1,66 Liter/Ha ist etwas Sportlich - oder nicht ???


Ja, ich brauch die 9-10 Liter auch bei den 6ha. Der Stundenverbrauch ändert sich nicht groß nur die ha-Leistung ändert sich je nach Größe und Zuschnitt des Feldes bzw Grasbestand.
Ein hirnloser Fahrer mit schwerem Gasfuß kann aber auch problemlos 13 Liter oder mehr durchjagen ohne das er mehr Fläche macht...............
Wieviel brauchst du zum mähen?
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Sa Nov 30, 2013 0:18, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Nov 30, 2013 0:08

unimogthorsten hat geschrieben:mei liabar Freind,
1-2l mehr die Stunde. Naja, wenn ich die Anschaffung des Hirschs dagegenrechne kann ich den 309er aber gaaaaanz lang fahren. Und mal ehrlich, bei 2-300h im Jahr bring ich den Dieselmehrverbrauch auch noch zusammen. Ganz zu schweigen davon daß men jetziger Unimog mit so wenig Diesel eh nie zufrieden wär :)


Du darfst auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Also wenn dann müsstest du einen neuen 309er Vario gegenrechnen. Der brauch vielleicht durch das Stufenlosgetriebe und SCR noch etwas weniger, kostet dafür 90k..................
Das der Dieselverbrauch bei 300h nicht ausschlaggebend ist klar. Wobei 300h auch ned wenig sind.
Wenn dann müsstest du Dich fragen ob du für einen 30Jahre alten Traktor mit 7500 + x Stunden auf dem Zähler wirklich 10000 oder mehr € hinlegen willst................
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon KupferwurmL » Sa Nov 30, 2013 10:19

308/309 zum Holzmachen ?
Um exakt auf die Frage zu antworten - für "Hobbybedarf" aufgrund der Größe : NEIN :prost:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon PhatFinder » Sa Nov 30, 2013 10:29

Die ersten 300er aus den 80ern hatten auch Getriebeprobleme .Wehn es da erwischt der kann die Karre fast verschrotten oder kann für die Reperatur über
10000 auf den Tisch legen .Viel Brennholz !!!
Rede mal mit einem erfahrenen älteren Fendtschrauber .
Die 200er sind absolut zu empfehlen ,wenn es den ein Fendt sein muss ,ist halt kleiner .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki