Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

308/309er Fendt zum holzmachen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon unimogthorsten » Do Nov 28, 2013 18:16

ich denke über den Ersatz meines Unimog durch einen Traktor nach. Hab mich jetzt so ein bisschen in die Fendt Schlepper 308/309 verliebt. Kompakt, wendig, kraftvoll. Aber meist auch mit um die 10000h auf dem Zähler zu immer noch recht hohen Preisen. Mein Unimog lief max. 300h im Jahr, eher weniger. Da ich aber künftig weniger Holz machen will und Transporte damit wegfallen dachte ich an den Schlepper. Wer hat einen solchen im Einsatz, was gibts dazu zu berichten, Schwachstellen,...? Bilder?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon angus25 » Do Nov 28, 2013 21:24

...mein Nachbar hat einen 309 unverwüstlich,aber sehr schlechtes Kaltstartverhalten.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon Falke » Do Nov 28, 2013 21:39

Mich wundert bei Anfragen zu FENDT Traktoren die oft sehr saloppe Typenangabe ...

Laut http://www.konedata.net gibt es Fendt Farmer 308/309 von 1980 bis zum Fendt Farmer 309 Vario von 2006-

Was nu?

Und ein Wendekreis von 9...9,8 m gilt im Wald nicht als wendig -
ein echt wendiger Traktor fährt da neben so einem Fendt im Inneren des Kreises, ohne dessen Spur zu berühren ... :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon Ugruza » Do Nov 28, 2013 22:01

Wie zb Adi's 8055 Steyr :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon Falke » Do Nov 28, 2013 22:06

So ist es!
:prost:
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon hirschtreiber » Do Nov 28, 2013 22:21

Also mir ist klar welcher er meint. Die Varios gibts noch ned mit 10000h. :wink:

Aber der Falke hat schon recht, kompakt und wendig is die Kiste nicht. Dafür aber grundsolide und teuer. :D
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon porsche219 » Do Nov 28, 2013 22:35

hirschtreiber hat geschrieben:Also mir ist klar welcher er meint. Die Varios gibts noch ned mit 10000h. :wink:

Aber der Falke hat schon recht, kompakt und wendig is die Kiste nicht. Dafür aber grundsolide und teuer. :D


So ist es....

Ich fahr einen 309 und kann ihn Nur zempfehlen....
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon unimogthorsten » Do Nov 28, 2013 22:38

Hallo Porsche,
berichte mal was über den 309er. Ich bin noch unschlüssig was ich machen soll ;)
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon unimogthorsten » Do Nov 28, 2013 22:40

es geht übrigens um die Fendt Farmer 300 Serie, bis ca. Baujahr 1989/90. Lange vor dem Vario.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon porsche219 » Do Nov 28, 2013 23:43

...
Zuletzt geändert von porsche219 am Do Nov 28, 2013 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon porsche219 » Do Nov 28, 2013 23:46

Nunja , der 309 ist bei mir nur im Forst und einwenig im Grünland unterwegs.
Was den Schlepper auch nicht an seine grenzen bringt. Ob vor Winde,liegend spalter
Oder Rückewagen.....absolut keine Probleme......

Was allerdings nicht zu verachten ist, ist der Preis der für einen jetzt ja doch schon 25 Jahre alten Schlepper
Aufgerufen wird....
Guter Zustand mit Industrie lader und 6000- 7000 Stunden kommen schnell an die 20000 teuro

Gute verlässliche Schlepper sind es auf jeden fall
Ich schau mal nach Bildern....
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon porsche219 » Fr Nov 29, 2013 0:02

Bei Bilder Forstarbeiten zu finden...post958370.html#p958370
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 29, 2013 7:02

porsche219 hat geschrieben:Nunja , der 309 ist bei mir nur im Forst und einwenig im Grünland unterwegs.
Was den Schlepper auch nicht an seine grenzen bringt. Ob vor Winde,liegend spalter
Oder Rückewagen.....absolut keine Probleme......

Was allerdings nicht zu verachten ist, ist der Preis der für einen jetzt ja doch schon 25 Jahre alten Schlepper
Aufgerufen wird....
Guter Zustand mit Industrie lader und 6000- 7000 Stunden kommen schnell an die 20000 teuro

Gute verlässliche Schlepper sind es auf jeden fall
Ich schau mal nach Bildern....


Aber andere verlässliche Schlepper, welche deutlich billiger sind gibt es auch. Aber die Marke ist wie so oft Glaubensfrage. Ich würde mich bei der Suche nicht auf eine Marke bzw. Typ versteifen - sondern eher den Einsatzzweck in den Vordergrund stellen!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon porsche219 » Fr Nov 29, 2013 10:36

Da kann ich dir nur zustimmen bekommt für viel weniger Geld vergleichbare andere Traktoren
Namhafter Hersteller.

Aber nichts desto trotz bleibt ein Fendt.... Ein Fendt
Und nicht das du meinst ich habe noch keine Marken gefahren.

Und zum Thema wendigkeit ihr dürft ihr nicht Äpfel mit Birnen vergleichen,
Türlich fährt adi mit seinem steyer im innenkreis ...... Der ist ja auch nur halb so groß

Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 308/309er Fendt zum holzmachen?

Beitragvon hirschtreiber » Fr Nov 29, 2013 10:51

porsche219 hat geschrieben:Aber nichts desto trotz bleibt ein Fendt.... Ein Fendt
Und nicht das du meinst ich habe noch keine Marken gefahren.

Gruß


Na so durch die rosarote Brille brauchst auch ned schauen.
Ich bin lange genug Fendt gefahren, Farmer 108 und 309. Und ich bin froh das ich mir einen Hirschen gekauft hab!
Gerade der 309 war äußerst trinkfest :? und das Startverhalten (beide!) bei unter -10° eine Zumutung. Da war ich immer froh wenn die Kiste lief. Wir haben dann eine Kühlwasservorwärmung installiert. Das war super aber man musste halt immer an der Steckdose parken.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki