Richtig, unser 306er hatte das auch schon.
Wenn ich mich recht entsinne ist ein Lager der Getriebeeingangswelle der Schwachpunkt. Das kann kommen muss aber nicht. Bei unserem wurde es bei ca. 6000 h ausgetauscht, Kupplung und Kurbelwellensimmering wurde auch gleich mal gemacht. 10k hat das aber nicht gekostet, je nach dem was alles mitgemacht wird und nach der möglichen Eigenleistung würd ich mal mit einem drittel davon rechnen. Der Schlepper muss dazu nämlich mittig auseinander und die Kabine muss ab. Seit dem läuft der wieder und steht mittlerweile bei etwa 7500 h. Mit dem 21/6 Getriebe (3 Splittstufen statt 2) hat sich das meine ich gegeben? Außer die ganz großen 312er sollen wohl noch etwas empfindlich sein.
Ist mittlerweile auch der einzige Waldtraktor aufm Hof und solange der noch läuft wird der wohl auch nicht ersetzt. Hängt vor nem 9-Tonner Rückewagen, einer 4,5 Tonnen Seilwinde und einer Dreipunkt-Rückezange. Außerdem ist im Wald noch der Frontlader dran.

