Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon RABE-Profi » Do Mär 21, 2024 19:06

Ich habe erst mit Erschrecken festgestellt, daß am 4. Zylinder (von vorne gezählt) am Krümmeranschluß wo er an den Motor geschraubt ist schwarzes Öl runterläuft.
Der Farmer 309 LSA ist Baujahr 1989, 90 PS, kleine EHR.
Der Schlepper hat 10000 Stunden und am Motor ist sonst noch nix gemacht worden außer den üblichen Kundendiensten.
Auf was muß ich mich schlimmstenfalls einstellen?
Oder ist das nix so dramatisches?
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon Gazelle » Do Mär 21, 2024 19:09

.
Nee, schwarzes Öl am Motorblock ist völlig normal.

Das haben die extra wegen dem Rostschutz da so gebaut.

Pflege:
Mit einem öligen Lappen großflächig verteilen, damit es nicht weiter rostet.
Ja nix abtupfen !
Man kann auch den Krümmer mit Kugellagerfett eincremen.
Maximal 1/2 cm dick - nicht mehr.
Dann raucht es zwar ein klein wenig, aber wir machen das immer gegen die Mücken.

BJ 1989 ?
Na, dann muss der ja sowieso demnächst abgemeldet werden.
Die grüne Vorsitzende vom EU-Verkehrsausschuß, will ja ein Reparaturverbot für alle Fahrzeuge,
die über 15 Jahre alt sind.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon sexzylinder » Do Mär 21, 2024 19:18

Ich würde ganz stark vermuten dass der Glibber von oben kommt, da kann die Ventildeckeldichtung undicht sein.
Ist ganz einfach zu wechseln und kostet fast nix, aber aufpassen dass die richtig sitzt sonst wird das nicht dicht. Kann man leicht selber machen. Tank hochklappen.
Oder kommt es unter dem Krümmeranschluß raus? Dann kann es die Kopfdichtung sein. Da ist der Aufwand ein bisschen größer, aber auch kein Beinbruch.
Wenn der Motor gut läuft und gut anspringt dann würde ich das erstmal nur abdichten und weiter fahren.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon Gazelle » Do Mär 21, 2024 19:21

.
sexzylinder hat geschrieben:
Wenn der Motor gut läuft und gut anspringt dann würde ich ... erstmal ... weiter fahren.



Na, sach ich doch.

Und oben immer schön Öl nachfüllen.
Sonst quietscht der Trecker.
Sowas will sich niemand anhören.
Wir schütten immer das vom Opel vom Ölwechsel beim Trecker rein.
Neues Öl ist viel zu teuer, und hat ja auch die falsche Farbe.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon countryman » Do Mär 21, 2024 23:03

Siehe:
ol-aus-auspuff-t69230.html
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon Gazelle » Fr Mär 22, 2024 12:48

.
Der Deutz 5006 ist aber Öl-gekühlt.

Der 309 LSA hat eine Wasserkühlung.
Da ist das Öl nur zum schmieren und gegen den Rost.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon countryman » Fr Mär 22, 2024 17:32

In dem verlinkten Thread geht es um Öleintrag über Kolbenringe und Ventilführungen in den Brennraum. Bei schwacher Motorbelastung verbrennt es nicht unbedingt, sondern tritt am Auspuff in Erscheinung.
Dasselbe passiert bei unvollständiger Verbrennung mit Dieselresten. Durch gelösten Ruß und erscheinen diese auch ölig.

Es ist dabei egal ob der Motor mit Luft, Wasser, Öl oder Himbeergeist gekühlt ist.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon RABE-Profi » Sa Mär 23, 2024 8:25

countryman hat geschrieben:In dem verlinkten Thread geht es um Öleintrag über Kolbenringe und Ventilführungen in den Brennraum. Bei schwacher Motorbelastung verbrennt es nicht unbedingt, sondern tritt am Auspuff in Erscheinung.


Sollte ich mal versuchen, falls es die Witterung zuläßt, den Schlepper mal richtig herzunehmen, z. B. grubbern oder so?
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon countryman » Sa Mär 23, 2024 8:45

Festgebackene oder gebrochene Kolbenringe oder eine schlecht zerstäubende Einspritzdüse werden davon nicht heil.
Trat das Problem nach häufigen Kurzzeiteinsätzen mit kaltem Motor auf? Dann sollte es bei normaler Belastung in der wärmeren Jahreszeit verschwinden oder zumindest nicht schlimmer werden. Sonst wäre eine Diagnose fällig, z.B. Kompressionstest, Düsenprüfstand.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon Gazelle » Sa Mär 23, 2024 9:02

RABE-Profi hat geschrieben:
Sollte ich mal versuchen, falls es die Witterung zuläßt, den Schlepper mal richtig herzunehmen, z. B. grubbern oder so?



Das ist ein gute Idee.
Mal richtig freibrennen den Scheiss.
Das klappt natürlich nur bei hoher Kompression.
Also bei kaltem Motor.
Dann sind die Spaltmaße eng.
Also den kalten Motor starten und dann sofort 10 Minuten richtig au's Gas.
Bis zur Abregeldrehzahl, bis zum Anschlag.
Machen die beim TÜV ja auch so.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon RABE-Profi » Sa Mär 23, 2024 11:14

countryman hat geschrieben:Festgebackene oder gebrochene Kolbenringe oder eine schlecht zerstäubende Einspritzdüse werden davon nicht heil.
Trat das Problem nach häufigen Kurzzeiteinsätzen mit kaltem Motor auf?


Ich schau ja regelmäßig so drumrum, aber das herablaufende Öl ist mir erst heuer vor ein paar Wochen aufgefallen.
Es kommt nicht von oben, sondern läuft direkt am Block am Krümmer unten raus.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon frank72 » Sa Mär 23, 2024 11:54

RABE-Profi hat geschrieben:
countryman hat geschrieben:Festgebackene oder gebrochene Kolbenringe oder eine schlecht zerstäubende Einspritzdüse werden davon nicht heil.
Trat das Problem nach häufigen Kurzzeiteinsätzen mit kaltem Motor auf?


Ich schau ja regelmäßig so drumrum, aber das herablaufende Öl ist mir erst heuer vor ein paar Wochen aufgefallen.
Es kommt nicht von oben, sondern läuft direkt am Block am Krümmer unten raus.


Welche arbeiten macht der Traktor?
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon RABE-Profi » Sa Mär 23, 2024 12:51

frank72 hat geschrieben:
Welche arbeiten macht der Traktor?


Los gehts im Jahr mit Holz spalten, selten Dünger streuen, Kipper fahren mit Dünger, schwaden, kreiseln, im Herbst Getreide mal wegfahren ein paar Fuhren, Vorgewende aufgrubbern.

Also auf deutsch gesagt, nix jetzt wo er zum Glühen kommt längere Zeit.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon countryman » Sa Mär 23, 2024 13:25

Thermostat ist in Ordnung?
Mein 304 braucht alle Jubeljahre mal ein Thermostat, sonst bleibt er ewig kalt. Merkt man daran dass die sonst gute Heizung nicht bollert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 309 LSA: Ölaustritt beim Krümmeranschluß

Beitragvon RABE-Profi » Sa Mär 23, 2024 14:01

Thermostat geht, wird auch schnell warm, Heizung geht top.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki