Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:33

42 ct für Milchquote- das geht auf keine Kuhhaut !

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andre90 » Mi Jul 04, 2007 22:29

Kone77 hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:Ganz klare Signale in Richtung Quotenausstieg setzen, sonst geht das Geld der Landwirte verloren die wachsen wollen und dies eigentlich auch sollten.

Der BDM ruiniert die Existenzen der Jungbauern, in dem er nicht nach vorne denkt, sondern uralte Strukturen manifestiert. Ebenso gehört die wenig energieeffiziente Verstromung von Biogas verboten.

Es müssen Neue Konzepte nach vorne gebracht werden, die den Landwirt in seiner Rolle als freien Unternehmer stärken.



Der Meinung schließe ich mich an, weg mit der Quote, sie hat sowieso ihr eigentliches Ziel verfehlt.
Warum soll ich meinen Berufskollegen durch den Quotenkauf den neuen Schweinestall oder die Biogasanlage finanzieren?



wie stellt ihr euch das nach dem quotenausstieg denn vor??
wenn schlagartig mehr milch auf den markt kommt, und die wird dann kommen. dann ist es so sicher wie das amen in der kirche, das der preis stark abfallen wird. und wenn man mit 50 - 100 kühen heute bei 28 cent kein geld verdient, dann kann man meiner meinung nach auch mit 200 kühen bei 20 cent kein geld verdienen.

nur der preis machts, nicht die menge.
auserdem glaube ich nicht, das man mit 200 kühen glücklich wird. ein familienbetrieb hat doch auch schon mit 70 kühen genug arbeit. bei 200 kühen und aufwärts kommen dann noch häufig arbeitslöhne dazu, die gezahlt werden müssen.

ich bin also ganz klar für eine quote, zwar nicht wie im moment, weil durch saldierung, und dadurch, das die quote viel zu hoch ist, der preis bewusst unten gehalten werden soll.

andre
Keine Zukunft ohne Kuhzunft!!
andre90
 
Beiträge: 93
Registriert: Do Feb 08, 2007 20:35
Wohnort: nrw
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Jul 04, 2007 23:31

Wenn mehr Milch kommt müssen wir eben bessere Produkte machen und diese mit Erfolg im Ausland vermarkten. Eben drum findet der Selektionsprozess wohl eher auf Molkereiebene statt, als bei den Höfen. Weil es wird gute Molkereien geben die dies können.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Jul 05, 2007 8:19

Wenn man die Quotenkosten zusammenrechnet die bisher den aktiven Milcherzeugern entstanden sind , diese auf das kg erzeugte Milch umrechnet, ist man von den "Horrorszenarien" die uns ohne Beschränkung vorrausgesagt werden doch eh nicht weit weg?

Der Betrieb in dem die Kosten im Griff sind, wird bleiben , ob der mit 50 oder der mit 500 Kühen .

Klar Leute die meinen : " 25 Kühe haben früher gereicht , und sollen es auch in Zukunft" rechnen nicht mit den Quotenkosten . Eher schon damit was Sie für die Quote mal erlösen werden. Ihr gutes Recht , aber nicht mein Interesse. Wenn überhaupt mal einen Streik , dann doch NUR für die aktiven Milcherzeuger , aber doch nicht dafür das die aktiven den (aus dem Streik) entstandenen Gewinn gleich wieder weiterreichen !

Gruß
Gress
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Nils1996, Winzer3.0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki