Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:39

50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon 210ponys » So Okt 01, 2023 13:09

naja aber ein Neubau kannst mit einem Bauernhaus nicht vergleichen da sind wir heute bei 4-7l Heizöl pro qm. Beim Bauerhaus mindestens das dreifache-.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon Redriver » So Okt 01, 2023 17:13

Hallo.
sowas kann schon funktionieren , aber da muß dann alles passen da müssen die Häuser vernetzt werden bzw die Wärmeübergabe muß steuerbar sein und es sind zwingend Pufferspeicher erforderlich, so das die Anlage alle nacheinander füllen kann und wenn der letzte gefüllt ist muß der erste noch Reserve haben. Man kann es nicht allein an der Wohnfläche festmachen der Wärmebedarf muß genau bekannt sein. Und was noch ganz Wichtig ist ,das geht nur mit Top Hackgut sonst erreicht der Ofen seine Max Leistung nicht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon JueLue » Mo Okt 02, 2023 16:19

Redriver hat geschrieben:.. Und was noch ganz Wichtig ist ,das geht nur mit Top Hackgut sonst erreicht der Ofen seine Max Leistung nicht.


Das wird meiner Meinung nach völlig unterschätzt.

Wir haben Wärmemengenzähler an der Hackschnitzelheizung und ich kann dokumentieren, dass unsere Hackschnitzelkessel (100kW und 150kW) bei luftgetrockneter Mischware schon mal 30% unter der Nennleistung liegen. Die Nennleistung wird nur bei Hackgut aus Stammholz erreicht, dass technisch getrocknet ist.

Man kann sich natürlich für die wenigen Tage im Jahr wo die volle Wärmeleistung gebraucht wird entsprechend hochwertige Ware hinlegen, muss dann aber drauf achten, dass der Bunker dann auch entsprechend leer ist.

Ansonsten ist der Ansatz mit der Laufzeit im Winter schon sehr gut um abzuschätzen, wieviel Luft noch ist.
Eine Fernwärmeleitung von 150m wird um die 2kW Verlustleistung aufweisen.

Was noch - gerade im Altbau - zu bedenken ist: Nicht nur die gemessene Außentemperatur spielt eine Rolle, sondern auch der Wind.
Windstille Wetterlagen bei -10°C können weniger Heizleistung fordern als steifer Ostwind bei 0°C.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon -V- » So Okt 08, 2023 17:54

Man könnte mal ermitteln welche jährliche Stundenzahl die Hackgutanlage bisher läuft, dann könnte man noch ermitteln wie hoch die Stundenleistung der Ölkessel ist (lässt sich ja über verbrauchten Brennstoff grob überschlagen). Die Stunden der Ölkessel muß der Hackgutkessel ja jetzt auch liefern. Sollten mehr als 3000 h/Jahr zusammen kommen, sollte ma über einen Spitzenlastkessel nachdenken.
Wie bereits erwähnt spiellt auch die Hackgutqualität eine entscheidennde Rolle
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon Estomil » Mo Okt 09, 2023 9:19

Bei hargasner sind die Heizungen von 30-100kw in der Regel baugleich und werden nur runter geregelt bzw haben nur bestimmte Dinge etwas kleiner.
Gut vorstellbar, dass die Kiste mit einem Update und einer kleinen Umrüstung auch mehr kann.

Im Fernwärmenetz gehen in der Regel auch schnell 15% verloren. Das darf man auch nicht unterschätzen.
Ein großer Puffer hilft da in der Regel auch überhaupt nicht weil starke Nachtabsenkungen in so alten Buden den heizbedarf über Tag extrem steigern.
In Summe ist da wenig gesparrt.

Wenn es wirklich am Ende nur um die letzten 10tage im Jahr geht wird man am billigsten eine alte Öl oder Gasheizung Betriebsbereit halten koennen
Estomil
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon 210ponys » Mo Okt 09, 2023 16:00

@ Estomil welche dinge haben sie den etwas kleiner?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon Estomil » Di Okt 10, 2023 6:53

Das kann ich so genau nicht sagen. Unsere Anlage aus 2022 hat aber einen sehr sehr breiten Einsatzbereich. Und da hieß es, dass sie quasi alle baugleich sind, man die Mehrleistung aber halt bezahlen muss.
Genaueres kann der Heizungsbauer sagen oder das Internet.

Welches Modell hat er genau?
Estomil
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon -V- » Di Okt 10, 2023 21:33

Estomil hat geschrieben:Das kann ich so genau nicht sagen. Unsere Anlage aus 2022 hat aber einen sehr sehr breiten Einsatzbereich. Und da hieß es, dass sie quasi alle baugleich sind, man die Mehrleistung aber halt bezahlen muss.
Genaueres kann der Heizungsbauer sagen oder das Internet.

Welches Modell hat er genau?


Ist bei den meisten Herstellern ähnlich. Ich würde den weg über den Heizungsbauer wählen oder direkt beim Hersteller. Der Heizungsbauer wird diesen in der Regel auch damit beauftragen.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon Groaßraider » Di Okt 10, 2023 21:54

Das mit alles gleich, ist doch Unsinn was ihr schreibt. Estomil und - V-.....
In der Regel und auch bei Hargassner sind eine 25kw und eine 100kw Anlage nicht gleich.
Meistens gibt es bis ca.120kw 2-3 Baugrößen. Ca.
25-50kw /60-90kw/100-150kw. Oder 30-60kw/70-120kw nur als Beispiel.

Die Anlagen unterscheiden sich vor allem im Kessel Inhalt und Energie Zu und Abfuhr bzw. Brandraumgröße.

Innerhalb der Baugröße kann man updaten, aber nicht von 30 auf 80kw.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon bauer hans » Mi Okt 11, 2023 7:02

ETA32 ist von 12-35kw einstellbar.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon Groaßraider » Do Okt 12, 2023 20:45

bauer hans hat geschrieben:ETA32 ist von 12-35kw einstellbar.


Die ETA Hack 32 hat einen Leistungsbereich von 7,6-32kw, und gehört zur Anlagen Baureihe 20-50kw, ist daher einstellbar von 20 bis 50kw Maximal Leistung.

_20231012_213032.JPG


https://www.eta.co.at/produkte/produktu ... is-240-kw/
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon -V- » Mo Okt 16, 2023 23:13

Groaßraider hat geschrieben:Das mit alles gleich, ist doch Unsinn was ihr schreibt. Estomil und - V-.....
In der Regel und auch bei Hargassner sind eine 25kw und eine 100kw Anlage nicht gleich.
Meistens gibt es bis ca.120kw 2-3 Baugrößen. Ca.
25-50kw /60-90kw/100-150kw. Oder 30-60kw/70-120kw nur als Beispiel.

Die Anlagen unterscheiden sich vor allem im Kessel Inhalt und Energie Zu und Abfuhr bzw. Brandraumgröße.

Innerhalb der Baugröße kann man updaten, aber nicht von 30 auf 80kw.


Ist schon klar, das man die Leistung nicht verdreifachen kann, wenn man aber bei der Baugröße des Kessels nicht schon an der obstersten Grenze ist, sind ein paar kw schon noch zu holen. Ist hier aber alles nur Spekulation, für eine ordentliche Heizlastberechnung führt sicher kein Weg an einem Fachbetrieb vorbei.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon Groaßraider » Mo Okt 16, 2023 23:35

Estomil hat geschrieben:Bei hargasner sind die Heizungen von 30-100kw in der Regel baugleich und werden nur runter geregelt bzw haben nur bestimmte Dinge etwas kleiner.


@-V-
Darum gings, das die nicht "baugleich" sind.

Die 3 beschriebene Objekte sollten kein Problem für eine 50kw Anlage sein.

Heizlast Berechnungen sind bei solchen Altbauten relativ. Vorherigen Öl und Holzbedarf vernünftig umrechnen ist genauer, als wenn sich ein Theoretiker dran versucht aus 200 Jahre Kalksandsteinmauern und 50 Jahre alten Fenstern einen Isolierwert zu berechnen. :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon -V- » Di Okt 17, 2023 22:58

Groaßraider hat geschrieben:
Estomil hat geschrieben:Bei hargasner sind die Heizungen von 30-100kw in der Regel baugleich und werden nur runter geregelt bzw haben nur bestimmte Dinge etwas kleiner.


@-V-
Darum gings, das die nicht "baugleich" sind.

Die 3 beschriebene Objekte sollten kein Problem für eine 50kw Anlage sein.

Heizlast Berechnungen sind bei solchen Altbauten relativ. Vorherigen Öl und Holzbedarf vernünftig umrechnen ist genauer, als wenn sich ein Theoretiker dran versucht aus 200 Jahre Kalksandsteinmauern und 50 Jahre alten Fenstern einen Isolierwert zu berechnen. :D


Mit dem Ölverbrauch kannst du es duchaus ermitteln hatte ich ja auch schon mal erwähnt. 8)
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50 kw Hackschnitzelofen kann wieviel versorgen ?

Beitragvon bauer hans » So Okt 22, 2023 8:55

meine austragsschnecke ist durchgerissen,obwohl son kleines Motovariogetriebe ja ein messingzahnrad als sollbruchstelle hat.
ich staune!
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki