Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon Ferengi » So Jan 22, 2017 20:43

Ich würd ne MS 230 mit 63er Schiene nehmen.

Sorry, aber ich versteh nicht wieso die 036 zu schwer sein soll.
Soooo wahnsinnig viel leichter ist die 261C doch auch nicht.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon Pferderücker » So Jan 22, 2017 22:08

Die MS 261 C-M, die zur Debatte steht ist eine Säge mit 3,9 PS. Ich fahre alle meine 261 C-M mit 3/8 SR. Standart mit 40cm. Eine ist immer mit 50cm gerüstet.
Abstriche sind natürlich in der Schnittgeschwindigkeit zu machen, ansonsten wären PS-stärkere Sägen wohl nicht nötig. Unter bestimmten Bedingungen ist eine unübliche Ausrüstung aber sinnig. Auf eine feinere Schliffabstimmung der Kette auf die Motorleistung ist zu achten.
Und verdammt, wenn die Säge das nicht aushält, soll sie Trettrecker geworden sein
Pferderücker
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:04
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon Ugruza » So Jan 22, 2017 22:44

Die 261er ist eine super Säge, habe selbst 2 davon. Aber mir war selbst das 45er Schwert auf dieser Säge zu lahm - mit 40er ists optimal! Ich hab auch eine 362 mit 45er, mehr brauche ich zur Fällarbeit aber nicht. Auch diese Kombi ist von der Schwertlänge optimal. Mit einer 45er Schiene legst auch Bäume mit 1m um - also was will man mehr? Mein Tipp: Sägebock mit 036er und dem vorhandenen 50er Schwert, Wald mit der 261 und 40er Garnitur.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon tj » Mo Jan 23, 2017 6:41

Wenn ich das so lese, sind meine Sägen wohl falsch ausgestattet.
Die 044er hat ein 40er und die 660er ein 50er Schwert.

mfg tj
Edit: ich hab nachgeschaut, an der 044er ist eine 45er Schneidgarnitur.
Zuletzt geändert von tj am Mo Jan 23, 2017 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 23, 2017 12:49

Ja!
Hört sich sehr nach " ich mach ne möglichst kleine Schiene drann,
um mich mit den dicken Dingern beim Schwachholzsägen nicht lächerlich zu machen" an.

Sinn macht das, vom Längsschnitt mal abgesehen, jedenfalls keinen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon tj » Mo Jan 23, 2017 13:09

Ferengi hat geschrieben:Ja!
Hört sich sehr nach " ich mach ne möglichst kleine Schiene drann,
um mich mit den dicken Dingern beim Schwachholzsägen nicht lächerlich zu machen" an.

Sinn macht das, vom Längsschnitt mal abgesehen, jedenfalls keinen.


Fürs Schwachholz hab ich eine 220er mit 35er Schwert. Eigentlich gehört ein 30er ran, aber mit dem 35er muss man sich beim ausasten nicht so bücken. Überlange Schneidgarnituren sind nur was für Hobbygärtner, die den Umgang mit der Säge nicht beherschen. Mit der 50er Schneidgarnitur fälle ich Bäume bis 1,2 m Erdstamm Durchmesser. Ein Bekannter von mir hat an seiner 3,5 PS Säge eine 70er Schneidgarnitur, aber bis der einen Baum zum fallen bringt, habe ich 2 Stück. Durch eine lange Schneidgarnitur geht nur unötig Leistung verloren. Wenn ich im Wald bin soll die Säge arbeiten und nicht drücken.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 23, 2017 13:29

Für ne 50er Schiene braucht man,
vom Längsschnitt mal abgesehen, keine 7 PS, das ist mal sicher.
Und die 40er auf der 044 (5,4 PS?) ist genau so übertrieben.

Ich hab für die 560XP (60ccm) ne 40er Scheine.
Aber die auch nur für Eiche.
Ansonsten ist ne 45er für ne 60ccm säge eigentlich das Minimum an sinnvollem.


Überlange Schneidgarnituren sind nur was für Hobbygärtner, die den Umgang mit der Säge nicht beherschen.


Anders rum isset so das große Sägen mit kleinen Schienen was für Leute ist,
die ein kleines Geschlechtsteil damit kompensieren wollen/müssen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon Falke » Mo Jan 23, 2017 15:29

Hmm, wie formuliere ich meine Erfahrungen, ohne in eine Schublade gesteckt zu werden? :roll:

Ich hab' an meinen beiden H346XP (~3,7 PS) je ein 45 cm Schwert - in der schmalen (nicht bauchigen) Ausführung. Wegen der Balance und besseren "Führigkeit".
Ich bin aber zu > 70 % im Nadelholz ... 45 cm wegen 190 cm Körpergröße, und weil ich keine extra Fällsäge will.

Ich hab' mir auch mal ein 50 cm Schwert (mit MultiCut-Kette) gekauft - das ist zum Fällen und Entasten aber zu viel für die Säge! Polter ablängen oder Bündel schneiden tu' ich nicht.

Ich hab' auch mal eine alte 38er Schneidgarnitur an den Sägen probiert - da merk' ich bei meinem Einsatzspektrum so gut wie keinen Unterschied zur 45er-Version.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon tj » Mo Jan 23, 2017 15:33

@ Ferengi,
wenn ich mir dein gefasel so durchlese, bezweifle ich das Du schon jemals einen Baum über 5 Festmeter gefällt hast. Du kannst es die aber nicht verkneifen überall deinen Senf dazuzugeben. Von deinen über 6000 Beiträgen sind 5800 Sinn frei oder Provokation.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 23, 2017 15:38

So sinnfrei wie ne 044 mit 40er Schiene?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon tj » Mo Jan 23, 2017 15:45

Hi Adi,

Du hast wohl Angst das dein Fortpflanzungsorgan als zu klein definiert wird.
Den Unterschied merkt man ganz gewaltig wenn im Starkholz (besonders bei Buche) die Garnitur immer auf der vollen Länge im Einsatz ist. Wenn Du aber nur Ø 30 in Fichte schneidest wirst Du solange die Kette scharf ist keinen Unterschied feststellen.

mfg tj
Zuletzt geändert von tj am Mo Jan 23, 2017 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon tj » Mo Jan 23, 2017 15:51

Ferengi hat geschrieben:So sinnfrei wie ne 044 mit 40er Schiene?

Wenn Du meinen Beitrag nochmal liest wirst Du feststellen das ich schon vor ein paar Stunden die Länge 40 auf 45 geändert habe. Du kannst gerne mal (mit deiner Säge) mit mir 1 Tag zum Fällen mitgehen und dann ziehen wir abends mal Bilanz.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon tj » Mo Jan 23, 2017 16:07

Ferengi hat geschrieben:Gar nichts merkt man da.
Es sei denn man macht ein größeres Kettenrad drauf.
Ne 60ccm Säge mit 40er Schiene frist sich selbst durch Eiche durch wie nix.
Ne 70ccm Säge ist da nur vollkommen unnützes Gewicht.
Wenn man nur mal ne verkrüppelte Pappel aufer Schweineweide umsägt mag das egal sein,
wenn man aber den ganzen Tag damit arbeitet sieht das ganz anders aus.

In deinen eigenen Universum gelten die physikalischen Gesetze scheinbar nicht.
Wenn Du Ahnung von der Waldarbeit hättest, wüsstest Du das man zum Entasten eine kleine Säge benutzt.
Das Ausasten und ablängen dauert meist länger als das Fällen.

Thema für mich beendet.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 23, 2017 16:09

Echt, sag bloß... :shock: :shock:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 50cm Schwert auf Stihl MS 261C

Beitragvon R16 » Mo Jan 23, 2017 16:27

Aber mit einem längeren Schwert braucht man sich nicht so bücken beim entasten :mrgreen: :lol: :prost: Ironie aus

Ich hab bei meiner 441er ein 55 cm Schwert und bei da 261er ein 40er Schwert, für mich passts :prost:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki