Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

72´er Fendt Farmer 106s

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

72´er Fendt Farmer 106s

Beitragvon Fendt 106s » So Nov 06, 2005 14:47

Hallo... Ich habe mir einen Fendt Farmer 106s mit Turbomatic gekauft, nun bin ich auf der Suche nach Info´s zu solch einer Turbomatic.

Also das Prinzip ansich ist mir ja fast klar, aber wie wende ich es "RICHTIG" an?

Der Schlepper erstrahlt nun wieder in einem schönen "Fendt-Grün",ich habe einen Baas Fl Größe 3 montiert, diesen habe ich mit einem zusätzlichen Zylinder für die Gerätebetätigung ausgestattet, ich habe eine "feste" Kabine nachgebaut (nur die Seitenteile sind Original), mit Tür und Ausstell-/Schiebefenster hinten und er hat eine komplett neue Elektrik (inkl. Scheinwerfer, Arbeitsleuchten,Begrenzungsleuchten und und und) und alle Flüssigkeiten (außer dem Öl in der TK) habe ich auch getauscht... Der Schlepper läuft eigentlich perfekt, nur das er in der "Warmlaufphase" im Stand Blau qualmt und unter Last (also wenn ich anfahre) eine schwarze Wolke raushaut und dann wieder Blau.. Den Auspuff habe ich nach "oben" verlegt, so das es mich nicht stört, nur "richtig" kann es nicht sein oder?Abhilfe? Ursache?

Dann habe ich einen Hebel, dessen Funktion ich mir bisher leider nicht selbst definieren konnte... Dieser sitzt rechts neben dem Schalthebel, ist flach und hat verschiedene Rastpunkte.. Er bewirkt zum einen etwas im Getriebegehäuse und geht dann auch noch über ein Gestänge nach hinten.. Kann mir jemand sagen, was dieser Hebel tut / schaltet / stellt?!

Bin Euch für Tipps hinsichtlich der oeben angesprochenen Dinge meines Schleppers dankbar.... Natürlich auch für alles andere was diesen Schlepper angeht.

Gruß Markus (Ein Treckerneuling :-) )
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Nov 06, 2005 14:58

Der flache Hebel mit den verschiedenen Raterpunkten wird der Geschwindigkeitsschalter für die Zapfwelle sein. Mein Bruder hat einen Farmer 2S BJ 71 oder 72 da ist das so!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » So Nov 06, 2005 15:30

Danke für den Tipp, aber diese stelle ich links neben dem Lenkrad um (unter dem Hebel an dem ich die ZW anschalte)....

Der Hebel den ich meine lässt sich auch ganz leicht in die verschiedenen Sellungen (ich glaube es sind 5) schalten.. Aber bewirken tut dies nichts.. Zumindest merke / sehe ich nichts...

Gruß Markus
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Nov 06, 2005 15:55

Hi,

Blauer Rauch heißt, Du hast was an den Kolbenringen (vielleicht verhärtet oder gebrochen). Das Blau kommt nämlich von verbranntem Öl. :?
Hast Du mal ein Foto von dem Hebel? Der Hauptschalthebel hat ja 1-3 + Schellgang und Rückwärts...Deneben gibt es den Gruppenhebel L/S und den Hase-Schildkröte als Minihebel in der Nähe vom Getriebeölstutzen am Boden. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Nov 06, 2005 16:57

Links neben dem Lenkrad, das ist die Zapfwellenkupplung.
Der Hebel, den du beschreibst ist trotzdem die Drehzahlverstellung. Wenn ich mich richtig erinnere hat der Farmer 2S eine 540er-, 1000er- und Wegzapfwelle. Wenn dazwischen eine Neutralstufe ist, dann sind das 5 Stufen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » So Nov 06, 2005 17:29

Öhhhhh... nee... Nu bin ich durcheinander.... :-(

@Favorit: Irgendwie habe ich nur "einen" Schalthebel.... Ich glaube H-Schalthebel nennt man das oder.. Bitte berichtigt mich, wenn ich mich irre.... 1-3 + Rückwärts ... und in der 2. Gruppe 4-6 + Rückwärts....

Gruppenhebel... Hab ich nicht... Hase/Schildkröte... :-( Irgendwie auch nicht.... :-( Oh weh was hab ich mir da nur für einen Schlepper gekauft?...

Fotos... Haben nicht, aber machen *grins....

Bild
Bild

Hier das ist der Aufkleber in vergrößerung... Also irgendwas steht da von Zapfwelle.... Was bedeuten diese Hinweise auf dem Aufkleber???
Bild

Find ich echt Klasse das hier so schnell die Antworten kommen...
Danke im vorraus an alle...
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Nov 06, 2005 17:38

Das ist die Zapfwellengeschwindigkeit, schalt mal auf WZ und fahre rückwärts, dann siehts du, dass der Stummel links dreht.
Mit dem blau rauchen im Standgas würde ich mir keine sorgen machen, das macht der Farmer 2S solange ich den kenne, das ist typisch für einen Fendt. Der Farmer 2S müsste jetzt an die 10000h draufhaben.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wm88 » So Nov 06, 2005 17:51

Favorit hat geschrieben:Hi,

Der Hauptschalthebel hat ja 1-3 + Schellgang und Rückwärts...Deneben gibt es den Gruppenhebel L/S und den Hase-Schildkröte als Minihebel in der Nähe vom Getriebeölstutzen am Boden. :wink:


es gibt für die 100er reihe aber auch ne doppel H Schaltung, da entfallen dann die zwei gruppen. guck mal hier ganz unten: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=1472 der s-Gang, ist der so genannte Supergang (bis 30 km/h).
der wandlerhebel (untersetzung, oder wie man es nennen mag) befindet sich rechts neben dem kupplungspedal, ich kann auch mal nen bild mit erklärung machen wenn du es nicht findest.


das mit der zapfwelle ist ja geklärt.

@ Fendt 106s: hast du keine handbuch, werkstattbuch etc. zu dem trecker? da steht alles, auch zur bedienung der zapfwelle drin.
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hottehü » So Nov 06, 2005 18:07

Könnt Ihr die Fotos, die Ihr hier reinstellt etwas kleiner machen?

Es ist furchtbar nervig, nur um einen Beitrag zu lesen jedesmal zigmal kilometerweise nach links und rechts zu scrollen. :wink:
hottehü
 
Beiträge: 135
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Nov 06, 2005 18:31

Es wurde hier nichts zur Gangsschaltung gefragt!
Also können Antworten zur Doppel-H Schaltung ausbleiben.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wm88 » So Nov 06, 2005 18:43

Fendt 106s hat geschrieben:@Favorit: Irgendwie habe ich nur "einen" Schalthebel.... Ich glaube H-Schalthebel nennt man das oder.. Bitte berichtigt mich, wenn ich mich irre.... 1-3 + Rückwärts ... und in der 2. Gruppe 4-6 + Rückwärts....

Gruppenhebel... Hab ich nicht... Hase/Schildkröte... :-( Irgendwie auch nicht.... :-( Oh weh was hab ich mir da nur für einen Schlepper gekauft?...



@lagavulin: Im Grunde hast du Recht, aber er selbst hat etwas dazu geschrieben, da kann man, so denke ich, durchaus den Gedankengang bekommen, dass er selbst interesse hat, etwas über die Gangschaltung zu erfahren.


Solltest du und andere mit meinem Beitrag ein problem haben, wendet euch an den Moderator oder Admin, mit der bitte ihn zu löschen.
Zuletzt geändert von wm88 am So Nov 06, 2005 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » So Nov 06, 2005 18:54

hottehü hat geschrieben:Könnt Ihr die Fotos, die Ihr hier reinstellt etwas kleiner machen?
Es ist furchtbar nervig, nur um einen Beitrag zu lesen jedesmal zigmal kilometerweise nach links und rechts zu scrollen. :wink:


Sorry mein Fehler, hab das Bild gerade verkleinert! :-)

@wm88 Wandlerhebel? Meinst Du den für die ZW... Ich dachte an dem neben der Kupplung stelle ich die Drehzahl (540/1000) ein?! Also Bild wäre toll, wenn Du gerade nicht den gleichen Hebel meinst wie ich...

Bild

Beim blauen Pfeil habe ich meine ZW eingeschaltet und beim roten dachte ich, stellt man die Geschwindigkeit ein.. Hab ich bisher nicht benötigt, mein Mähwerk braucht nur 540 U/min...

Leider habe ich keinerlei Lektüre für diesen Trecker, bin gerade dabei mal wieder zu versuchen mir diese zu ersteigern.. 3x hat es schon nicht geklappt... Baywa hat mir auch nicht wirklich weitergeholfen, die haben mir nur geschrieben... Der Fendt Partner in Ihrer Nähe.... Bla.. besorgen... Unkosten... Bla usw usw... Auf die Antwort bezüglich einer Betriebsanleitung von 2 Fendt Partnern in meiner Nähe die ich angeschrieben habe, warte ich seit über einer Woche!

Wenn natürlich jemand soetwas für mich hat (egal ob Original oder Kopie) nur her damit, für alle anfallenden Kosten würde ich natürlich aufkommen!

@lagavulin: Ja stimmt hat er.. Du meinst also "denn qualmt er halt!" Brauch ich nicht weite drüber nachdenken nein? Wenn er ne Weile an ist und ich Mähe oder meine Heurollen auflade, lässt das qualmen auch nach!Der Motor und das Getriebe sind angeblich vom Vorbesitzer komplett überholt... Also ich muss sagen er läuft auch Supergut, springt super an usw... Du schreibst Farmer 2s ... Ist dies auch eine Bezeichnung für diesen trecker? Stimmt es eigentlich, das wenn ich den Zugschalter zum Unterbrechen (abschalten) nur ein Stück rausziehe, das der Motor dann Vorglüht!? Sorry wenn manche Fragen echt doof klingen, aber ich bin echt neu in den Angelegenheiten... Kenn mich mit vielen Dingen aus aber nunmal leider nicht mit diesem Schlapper... ;-(

@wm88: Danke für den Hinweis.. Ja stimmt, diesen "S" Gang hab ich auch (wenn ich ihn mal finde... ) :-) Dann macht der Tecker etwa 35 KmH...

Gruß Markus
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wm88 » So Nov 06, 2005 20:29

Der rote Hebel ist die Wandlerstufe, soweit ich das erkennen kann.

Die Geschwindigkeit der ZW stellst du an dem Hebel ein, von dem du Detailaufnahmen gemacht hast, der grob gesehen unter der HAndbremse liegt, hatte lagavulin doch schon erklärt, aber egal.
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » So Nov 06, 2005 20:37

wm88 hat geschrieben:Der rote Hebel ist die Wandlerstufe, soweit ich das erkennen kann.

Die Geschwindigkeit der ZW stellst du an dem Hebel ein, von dem du Detailaufnahmen gemacht hast, der grob gesehen unter der HAndbremse liegt, hatte lagavulin doch schon erklärt, aber egal.


@wm88: Hmm klingt einleuchtend... Ich "wandele" also von L nach S oder umgekehrt.. Wofür nutze ich das? Bzw wofür "sollte" / "kann" man es nutzen?

Und wenn uch an dem Hebel (Detailfotos) nun genauer gucke, habe ich 5 Stellungen... Im Mom (schon seit ich den Trecker habe) steht der Hebel ganz vorne (so habe ich auch immer gemäht).. Kannst Du mir sagen, wofür die 4 anderen Stellungen stehen?

@lagavulin: Im Endeffekt bin ich sehr froh das wm88 meinen "ausschweifungen" gefolgt ist, denn hätte er dies nicht getan und wäre nicht auch auf die Schaltung eingegangen, würde ich nun immernoch versuchen an diesem Wandlerhebel meine Drehz. für die ZW einzustellen...
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stunden?

Beitragvon 309erwolfi » So Nov 06, 2005 20:54

Nur mal kurz ne Frage, ob man dich beschißen hat. Mit wieviel Stunden hast du den Schlepper gekauft? Dem Kupplungspedal zufolge hat er meiner Meinung nach ca. 6000h oder mehr...
Der Hebel links unterm Lenkrad ist ein zwischengang, er reduziert die Geschwindigkeit um ca 30%. Gute Sacheund guter Schlepper!
Mfg wolfi
MWM-Der Powermotor!
309erwolfi
 
Beiträge: 192
Registriert: So Mär 06, 2005 20:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki