Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

75cm Sapie von Norma

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Aug 13, 2012 11:17

Wer billig kauft, kauft zweimal


Richtig, weil er noch Geld überhat, um sich was Anderes zu leisten, z.b. so nen überdimensionalen Rückenkratzer... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon md200 » Mo Aug 13, 2012 13:28

ich versteh das mit den 2 spitzen nicht, wo ist der vorteil? :regen:
fendt gta 370 - john derre 6600
md200
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:13
Wohnort: hammelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 13, 2012 14:44

Wenn es wirklich ein Sappie wäre halbiert sich durch die Doppelspitze die Eindringtiefe ins Holz. Es wird also das Holz geschont. Nicht aber das Schienbein, wo der gelockerte Holzklotz dann gegenfliegt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon 15er » Mo Aug 13, 2012 15:11

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Nicht alles was günstig ist, ist zwangläufig auch schlecht!
Auch wenn viele immer so tun als als wäre das so. :roll: :roll:

Ich erinnere da z.B. an die Aldi-Spaltaxt.
5€ hat die gekostet.
Und das Ding ist absolut genial!
Nur den Schliff mußte man etwas ändern. Aber das war ne Sache von 5 Minuten.



Ich kenne die Spaltaxt zwar nicht, aber sie wird dann wohl eine der ganz wenigen Ausnahmen sein. Mir würde da von Aldi noch ein Akku Schrauber einfallen, der sein Geld wert war. Aber wohl sind 98% der Werkzeuge oder Maschinen, egal von welchen Discounter oder die Billig Produkte der Baumärkte, ihr Geld einfach nicht wert und man kauft dann doch doppelt.

Also vom Bild her würde ich dem Sappie oder was dass auch immer sein soll, keinen ganzen Arbeitstag zutrauen. Ich kann mich zu gut an verbogenen Rohrzangen und rauchende Bohrmaschienen errinnern die wirklich nicht mal die einfachsten Anforderungen erfüllen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Aug 13, 2012 15:22

Aber wohl sind 98% der Werkzeuge oder Maschinen, egal von welchen Discounter oder die Billig Produkte der Baumärkte, ihr Geld einfach nicht wert


Da komm ich ja recht gut weg, bei mir sinds grob geschätzt min. 80% der (Nein nicht Billig) sondern Günstig Werkzeuge die einwandfrei ihren Dienst versehen, bei den "Markenprodukten" würd ich mal schätzen sinds, hmm 85% und somit nicht recht viel mehr...
Liegt aber wohl dran das ich:
Die Preisklasse nach der zu leistenden Arbeit auswähle (Also Werkzeuge die einfach wenig gebraucht werden müssen nicht Marke "Supertoll" sein.)
Wenns Maschinen sind ich die Günstiggeräte genauso pflege und behandele wie Teuren (da liegt meiner Meinung nach der Hase eben im Pfeffer... :wink: (So statt 2-takt Öl, Altöl o.ä. verwenden :roll: und dann schimpfen weil das Ding Schrott ist... :roll: )
Und Handwerkzeuge wie Schraubenschlüssel/Schraubenzieher eben erst ab mittlerer Qualitätsklasse kaufe (muss ja auch meine Urgewalt aushalten :mrgreen: )
Und vor allem nicht vom Günstiggerät mehr erwarte, als jedes vergleichbare Markengerät leisten kann...(Alles schon erlebt...) :klug:

Ach ja, viel bringt auch schon, diese Einstellung "Des koan ja nur a Glump sei (Das kann ja nur Schrott sein)" abzulegen, schon ist man gleich viel zufriedener auch wenn ned Fendt oder Stihl draufsteht... :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon dappschaaf » Mo Aug 13, 2012 18:17

Hallo,

steht doch dabei, Gärtnern wie ein Profi.

Für mich bedeutet dass, im Garten mal zb. ein Obstbaum fällen und mit dem Sappi verräumen.
Für 20 ster 1Meter rollen am Tag bewegen wird das Ding nicht gebaut sein.
Wer dass dem Sappi aber zumutet darf dann nicht beleidigt sein wenn er kaputt ist.

Fazit: Wer damit im eigenen Garten handwerkeln will kaufen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 13, 2012 21:55

Genau.
Ich bin zur Zeit dabei, eine 45 m lange Gartenmauer vom Putz zu befreien. Ich wußte gleich, daß der 29,- € Bohrhammer vom Baumarkt nicht lange durchhalten würde. Zwar tut er schon lange problemlos hier seinen Dienst. Aber er mußte auch immer nur leichtere Fälle bewältigen. Mal ein wenig Beton wegstemmen. Ok, der Kabelbruch direkt an der Tülle war schnell beseitigt. Aber dabei zeigte sich auch, daß das Kabel aus Schrottmaterial bestand. Einzelne Litze konnte man mit bloßer Hand zerreißen.
Aber als ich begann, damit die Mauer abzustemmen, sprang der Meißel ständig auf Bohren um, mußt den Schalter also mit einem Daumen ständig festhalten. Der Ausschalter mußte zudem mit einem einzigen Finger gezogen werden, der alsbald ermüdete. Also ständiges Ein-Aus-Ein-Aus.....

Bin dann zum Fachhändler, habe einen Bosch-Hammer gekauft. Schalter wird von drei Fingern gezogen und besitzt eine Dauer-Arretierung!
Plötzlich geht die Arbeit kinderleicht....beinahe. Und das Gerät ist deutlich leichter als das China-Teil. Aber das Bosch-Gerät war 13 mal so teuer!

Die Billig-Geräte funktionieren alle problemlos solange wie sie nicht einem wirklichen Härtetest unterworfen werden. Insofern eine gute Wahl wenn man nicht gerade vorhat, sie tagelang an ihre Grenze zu bringen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 14, 2012 6:09

Kormoran2 hat geschrieben:Ein Sappie lebt von seiner Masse. Ohne Masse kein Eindringen der Spitze ins Holz.


und auch nicht ins Schienbein,
also ich finde Sappies noch gefährlicher als eine Kettensäge,

und wer sich überlegt beim Norma sein Forstwerkzeug zu kaufen,
solle besser kein Sappie dort kaufen...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon 15er » Di Aug 14, 2012 7:03

Kormoran2 hat geschrieben:Genau.
Ich bin zur Zeit dabei, eine 45 m lange Gartenmauer vom Putz zu befreien. Ich wußte gleich, daß der 29,- € Bohrhammer vom Baumarkt nicht lange durchhalten würde. Zwar tut er schon lange problemlos hier seinen Dienst. Aber er mußte auch immer nur leichtere Fälle bewältigen. Mal ein wenig Beton wegstemmen. Ok, der Kabelbruch direkt an der Tülle war schnell beseitigt. Aber dabei zeigte sich auch, daß das Kabel aus Schrottmaterial bestand. Einzelne Litze konnte man mit bloßer Hand zerreißen.
Aber als ich begann, damit die Mauer abzustemmen, sprang der Meißel ständig auf Bohren um, mußt den Schalter also mit einem Daumen ständig festhalten. Der Ausschalter mußte zudem mit einem einzigen Finger gezogen werden, der alsbald ermüdete. Also ständiges Ein-Aus-Ein-Aus.....

Bin dann zum Fachhändler, habe einen Bosch-Hammer gekauft. Schalter wird von drei Fingern gezogen und besitzt eine Dauer-Arretierung!
Plötzlich geht die Arbeit kinderleicht....beinahe. Und das Gerät ist deutlich leichter als das China-Teil. Aber das Bosch-Gerät war 13 mal so teuer!

Die Billig-Geräte funktionieren alle problemlos solange wie sie nicht einem wirklichen Härtetest unterworfen werden. Insofern eine gute Wahl wenn man nicht gerade vorhat, sie tagelang an ihre Grenze zu bringen.


Überspitzt siehts so aus, wer sich gern ein Werkzeug kauft mit dem er eigentlich garnicht arbeiten möchte, für den tuts das billige, wer aber mit dem Werkzeug werken möchte, sollte sich was anderes kaufen.

Ich sehe Werkzeug auch als mein Hobby, bzw großen Bestandteil meines Hobbys und habe mit gutem Werkzeug meine Freude, dagegen muss ich mich immer wieder ärgern wenn ich auch nur für die kleinsten Reperaturen irgendein Gerümpel in der Hand halte.

Jedem das seine, Gerüchten zu folge kann man mit Gummipuppen auch Sex haben, ist aufjeden Fall billiger als das Puff oder eine Ehefrau :roll: Kleiner Witz am Rande bitte nicht falsch verstehen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 14, 2012 10:29

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Und grade die großen Discounter machen den günstigeren Preis einfach durch die viel niedrigeren Einkaufspreise.



wenn ich aber zB einen Winkelschleifer für 19 Eur kaufe, hat der in der Herstellung 7-8 Eur gekostet,
dafür bekommst noch nichtmal den Rohstoff für einen gescheiten Winkelschleifer,
dh in dem billig Gerät ist nur "schrott" in Form gebracht und kann garnicht lange halten,
kauf dir doch mal so ne billige Kettensäge, eine Stiehl zB, und geh mit der ne Weile in Wald dein Flächenlos aufarbeiten, zusammen mit dem Normasappie usw usw, was glaubst wie lange es dauer bis du die Stiehl ins Eck schmeisst, oder mit dem Normasappie drauf einschlägst?
Aber vielleicht hast dich auch vorher schon an der gerissenen Kette verletzt die durch die billig Schutzhose wie Butter durch ging, wnigstens war sie noch scharf weil sie ja erst 1 Minute drauf war, weil man sie alle 3RM feilen muss, mit dem Kettenschleifer von Norma oder Lidl oder Aldi ....

Ich hatte auch schon billiges Werkzeug und mich jedesmal drüber geärgert,
aktuell hab ich nur noch so nen billigen Kettenzug, angeblich zugelassen für 1t ...
mir tuts der, weil mehr als 250kg muss der bei mir nie lupfen - und dafür tuts der ja auch .... denke ich bis mir die 250kg mal auf den Fuß fallen (die Hakenfalle ist nämlich schon abgefallen - keine Ahnung von was...)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Falke » Di Aug 14, 2012 13:36

@Hobbit-Hunter
Daumen hoch ! :D

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Fendtman » Di Aug 14, 2012 14:21

Daran ändert sich aber auch nichts, wenn dann ein "bekannter Name" aufs Gerät geklatscht wird, und das Gerät deswegen das Doppelte kostet.


Und das kommt sogar öfter mal vor als man denkt.

Wir haben Zuhause auch immer mal wieder genau solche Geräte zum "test" bekommen, das Zeug blieb dann auch meist da, vieles von dem Zeug hat sich ganz wacker geschlagen und das auch bei größerer Belastung.

Einhell Schlagbohrer hat ewig gehalten ... ab und an Schrauben nachziehen und gut (unser Boschhammer war in der Zeit vom Einhell schon 2x auf Reparatur), das Ding hat wirklich viel geleistet und auch hart ran gemüsst.

Druckluftkompressor welcher fast täglich am Vakuumiergerät gelaufen hat, hat jahrelang ohne einen mucks Dienst getan.

Diverse Schleifer / Exzenter u. Faustschleifer ... wobei die zugegeben nicht so oft verwendet werden.

Geht bis hin zu einer Rüttelplatte von "Cross-Tools", ist sicher keine Wacker aber das Ding läuft sofort und wirklich zuverlässig bisher, war auch schon einige Stunden im Einsatz.

Einzig eine große Flex hat der Senior mal aus dem Supermarkt mitgebracht, das Teil war nach ein paar Stunden an der Drahtbürste damals platt, die Bosch grün hat ewig gehalten und auch sehr viel mitgemacht, wurde nun durch Bosch-Blau ersetzt.

Einen CMI Akkubohrer (oder so ähnlich) für 20 EUR hatten wir einmal, hatte gut Leistung und die Akkus haben lange gehalten, hat uns wirklich selbst überrascht, als dieser aufgearbeitet war gab es selbigen immer noch im Sortiment, wieder gekauft … war der letzte Mist … jetzt ein Bosch-Blau mit LI Akkus – geht gut =)

Hobbit – Hunter hat schon nicht unrecht, manchmal muss man einfach überlegen was man damit anstellen will, anders herum gesehen, man kann auch bei Markenprodukten Pech haben, Metabo-Bohrmaschine….grottiges Bohrfutter
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 14, 2012 14:31

Achja, meine billig Schnittschutzhose (60 Euro Novotex-Schnittschutzsack) hat damals selbst meine 6 PS Stihl sicher zum Stehen gebracht!
Natürlich war der Tragefort bescheiden.
Aber für Gelegenheitsanwender...
Vollkommen ausreichend!

Vor allem, ich kann mich an nen Thread erinnern, wo ein Jungspund, auch teuere Schnittschutzhose angesägt, ob man die nicht flicken kann, weil, hmm, ja soviel Geld und so...
Auch bei nem Forsthelm, gilt das gleiche ,mMn.Lieber günstig (natürlich nur geprüft) und rechtzeitig ausgewechselt, als teuer, und den Neukauf bei Beschädigung gescheut.
Auch sonst muss ich Hobbit-Hunter rechtgeben, deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 14, 2012 14:38

Djup-i-sverige hat geschrieben:Auch bei nem Forsthelm, gilt das gleiche ,mMn.Lieber günstig (natürlich nur geprüft) und rechtzeitig ausgewechselt,


glaubst du jedem aufgedruckten Prüfsiegel?
meine Erfahrung: 99% alle beim Tüv eingischickten Siegel waren bisher gefälscht,
ok ich hab nur die angefragt wo ich eh schon Zweifel hatte
Zuletzt geändert von abu_Moritz am Di Aug 14, 2012 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 14, 2012 14:40

glaubst du jedem aufgedruckten Prüfsiegel?


Nein, auch nicht bei den teuren Marken...
:wink:

(Und wenn ich was in einer grossen Baumarktkette kaufe, bin ich genauso sicher oder unsicher wie wenn ich bei Pfanner und Konsorten Geld lasse...)

Umgekehrt, bist du wirklich so Markengläubig? :shock: :mrgreen: :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki