Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

75cm Sapie von Norma

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 14, 2012 14:49

Djup-i-sverige hat geschrieben:Umgekehrt, bist du wirklich so Markengläubig? :shock:


bei manchen Dingen schon, Merkengeräte usw kosten ja nicht nur mehr weil sie sich den "guten Namen" bezahlen lassen, sondern weil sie auch eine gute Qualitätsicherung betreiben, oder wo haben sie sich den "guten Namen" denn "gekauft"?
Die Firma für die ich arbeite verkauft ua Elektrowerkzeuge im Nahen Osten,
30% lassen wir in Deutschland ua bei KRESS fertigen, der Rest kommt aus China
mit dem Rest machen wir grad unseren guten Namen dort kaputt, aber es wollte ja niemand auf mich hören ....
Ich weiß also sehr gut was zB in einem Winkelschleifer "made in germany" Herstellungskosten stecken
dafür bekomme ich 5 "baugleiche" in China .... aber halten die 5 dann iG auch so lange, und ich habe 5x damit meinen Kunden verärgert weil er zum umtauschen kommen musste....
Wer ist nun ein guter Verkäufer? der der 5 aus China verkauft hat und 100Eur Gewinn gemacht hat,
oder der, der 1 aus Germany verkauft hat und nur 70Eur Gewinn gemacht hat ....
Leider zählt viel zu sehr noch der Umsatz und Gewinn, nicht die anderen Faktoren wie Kundenzufriedenheit, Wiederkäuferquote usw usw ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 14, 2012 15:00

Abu Moritz, man kann ja auf zweierlei Art in China einkaufen.
1. Man reist zu einer Messe und kauft dort auf einem chinesischen Stand die 100%ig chinesischen Produkte. Oder man fährt direkt nach China und kauft dort vor Ort. Anschließend das Label draufkleben lassen, was die Chinesen gerne auch noch machen.
2. Man baut in China eine eigene Produktion auf. Die Vorarbeiter und der Betriebsleiter sind Deutsche, Arbeiter sind Chinesen. Dabei bleibt die Qualität auf dem hohen deutschen Niveau und man hat trotzdem chinesische Preise.

Mit der ersten Methode ruiniert man sich seinen guten Namen. Oder wer möchte Geräte kaufen, die die Namen Mannesmann, Grundig, u.a. tragen. Man weiß, daß der Name mal hohes Qualitätsniveau garantierte. Aber heute wird mit den Namen Schindluder getrieben. Das ist mittlerweile beim Kunden angekommen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 14, 2012 15:05

bei manchen Dingen schon, Merkengeräte usw kosten ja nicht nur mehr weil sie sich den "guten Namen" bezahlen lassen, sondern weil sie auch eine gute Qualitätsicherung betreiben, oder wo haben sie sich den "guten Namen" denn "gekauft"?


Warum dann nur bei Manchen?
Und ja, mag sein das sich die ihren "guten Namen" verdient haben, früher.deswegen heißt aber nicht automatisch das alles ohne wichtigen Namen nicht auch funktioniert..
Und wenn ich da an den Autobereich denke was die MARKEN Hersteller schon für Böcke geschoßen haben, da kann ich mir nen Mahindra auch kaufen, den kann ich wenigstens noch selber wieder instandsetzen.....
Also ist es unrelevant, erwischt du bei Markenhersteller ein schlechtes Gerät bist genauso blöd dran wie beim günstigen Anbieter...
Und Lebensdauer, was brauch ich, hmmm, z.B. einen Abbruchhammer der im Baustellenalltag 10 Jahre hält, und bei mir 100 Jahre, wenn ja wenn nicht, Feuchtigkeit und andere Alterungserscheinungen dafür sorgen das er dann halt auch nach 20 Jahren Schrott ist... 8 und 10 Mal soviel kostet wie der Abbruchhammer vom günstigen Anbieter der auch seine 15 Jahre gehalten hat, bei meinem Arbeitsaufgaben...

Die Firma für die ich arbeite verkauft ua Elektrowerkzeuge im Nahen Osten,
30% lassen wir in Deutschland ua bei KRESS fertigen, der Rest kommt aus China
mit dem Rest machen wir grad unseren guten Namen dort kaputt, aber es wollte ja niemand auf mich hören ....

Tja, da muss ich leider schreiben, was können die Chinesen für wenn bei euch die QS versagt, bzw. solch minderwertige Qualität durchlässt :?:
Es gibt genug Firmen die in China in hoher Qualität fertigen lassen....(Oder kommt das Ding wo du drauf rumtippst etwa aus Deutschland?)
Aber nix gegen dich, jeder nach seinem Gusto, hab ja auch einen (inzwischen (11Jahre) defekten GRUNDIG Fernseher Made in ????). :prost:

Ach ja, und nie vergessen WARUM "Made in Germany" entstanden ist.... :google: Damals waren die Engländer dort wo heute (noch) Deutschland ist, und Deutschland da wo China heute (noch)....

Aber diese Diskussion ist hinfällig weil neben Glaubensaspekten noch dazu kommt das hier auch viele (wie du auch) bei etablierten Firmen arbeiten, und natürlich verständlicherweise Arbeitsplatzschutz betreiben, mmn. müsste das aber in D schon mal ganz anders angepackt werden müssen, um am Weltmarkt weiter wie bisher mitspielen zu können.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon 15er » Mi Aug 15, 2012 8:06

Es ist schon überall ein bisschen Wahrheit drann und wie schon mal geschrieben muss sich jeder mit seinem Werkzeug rumschlagen, dem einen macht es nichts aus, wenn er für Werkzeug mehr ausgibt und den Namen mitbezahlt, was mit Sicherheit so ist, das man den in gwisser Weise mitbezhalt. Der andere freut sich einfach der schauere zu sein wenn es sich hi und da mal 2/3 an Geld für die Maschine XY sparrt.


Um nochmal auf die Grundsätzliche Frage zurück zukommen. Wenn jemand in einem Forstforum nach dem Norma Sappie frägt, darf es keine 2 Meinungen geben, schaut euch das Bild an. Jeder der schon mal einen Tag im Forst/Wald war, der weiss das ein Werkzeug mit dem man zuschlagen möchte und seine Körperkraft drauf setzt, keinen Plastikgriff braucht und auch nicht um 10€ oder was weiss ich zu bekommen ist. Wenn mich jemand fragen würde ob er sich das Gerät für das einmalige aufarbeiten eines Obstbaumes kaufen soll, siehts anders aus.

@hobbit

was totaler Käse ist, ist der Vergleich mit dem Lebensmitteln. Das ist doch ein alter Hut und spätestens seit dem Siegeszug von Aldi in den letzten 25 Jahren selbsterklärend. Schau in die Schweiz, die verdienen mehr als wir, zahlen aber für alles mehr als wir. In D verdient man weniger und kann halt auch einen Joguhrt um 15 cent kaufen. Unter dem Billigwahn bei den Lebensmitteln leiden halt Hauptsächlich die Produzenten der Rohstoffe.

Wir reden hier auch nicht um Handschuhe, denn die brauch ich wirklich nicht von Stihl um 17€.
Wir reden über Werkzeuge und Maschinen.

Wer in Erwägung zieht sich eine Bosch Grün Maschine zu kaufen, der kann wirklich auch bei Lidl zuschlagen, da ist der Unterschied nicht mehr groß wenn überhaupt einer da ist. Weil wir hier von der klassischen Heimwerkerserie reden. Ich habe ein paar Bosch Blau Geräte im Täglichen Einsatz, sind wohl auch in China hergestellt, ich weiss es nicht, aber sie laufen top und der Preisunerschied rechtfertigt sich mittlerweile total, der ist eher noch zu gering.

Man bekommt heute ein Bosch Blau Flex 115mm ab 65€+ Mwst. Die läuft bei uns zick Stunden am Tag, ich weiss nicht warum ich dann eine Bosch Grün oder eine Aldi Flex umd 20€ inkl. kaufen sollte. Das verstehe ich einfach nicht. Wenn ich aber zwischen einer Orginal Flex die in D hergestellt ist und 150€ kostet wählen müsste siehts auch wieder anders aus.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Forstjunior » Mi Aug 15, 2012 8:17

Also ich schließe jetzt den Threat für mich persönlich ab. Insbesondere der letzte Beitrag kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen. Es geht hier im Forum nicht nur um Proviarbeit!!! ich glaube dies lassen manche schön langsam aus den Augen. Viele holzen nur in Losen und machen sich dann wohl Gedanken um Profiwerkzeug. Kann ich nicht nachvollziehen...aber kann jeder machen wie er will. Ich hatte ne günstigere Alternative für den Privatgebrauch gesucht...weil die Orginalsapies von ochsenkopf ect...einfach ganz schön teuer sind für die Leistung die sie bieten. Klar könnte ich alles kaufen was mir in den Sinn kommt...

Und dass mit den Bosch Geräten und Lidl ect. ist doch absoluter Blödsinn tut mir leid. Ich habe während der Renovierung meines Hauses über einen Zeitraum von 4 Jahren mit NoNameschraubern zahlreiche Holzfassaden erstellt...hab mir dann vor einem Jahr nen 18v von Bosch (grün) gekauft. Da sind Welten Unterschied in der Kraft und auch in der Haltbarkeit des Akkus. Weitere Details wie das automatische Licht gar nicht zu erwähnen. Also da hat es mir gestunken dass ich den nicht früher angeschafft hatte.

Also ich werde mir das Teil einfach mal ansehen und dann schau ma weiter. Thema für mich nun erledigt.

p.s. mir kommt es schön langsam vor wie wenn man hier nur noch unter Provis ist....Wäre es nicht möglich dass jemand nur ganz normal antwortet z.B. ich finde dieses Teil lediglich etwas für den Hobbybereich für den Obstgarten oder die Doppelspitze kenne ich bisher nicht, finde diese aber nicht praktisch ect...statt ständig irgendwelche sachfremden Aussagen zu treffen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Aug 15, 2012 9:02

Forstjunior hat geschrieben:
Also ich werde mir das Teil einfach mal ansehen und dann schau ma weiter.



Ich glaube, das ist die allerbeste Methode.... Einfach mal schauen und dann entscheiden. Mein Opa hat die vom Norma mit einem Spitz. Auch so Aludinger. Zum Spalten mit dem Liegendspalter sind die nicht schlecht, besser als die mit Holzgriff. Ich denke dafür wurden die auch entwickelt. Ich bin allerdings kein Fan von Sappis, ich sehe den Sinn nicht in den Dingern.... Zum Sachen rumkullern brauch ich das Ding nicht, das geht am allerbesten mit'm Fuß, zum Aufladen nehm ich nen Ladehaken, der ist viel Handlicher und hat nen besserer Griff und mit so nem Ding popel ich keinen Hänger runter, entweder Fällheber oder gleich Winde und fertig... Nur zum Abladen ist ein Kleines nicht schlecht, nur sind mir die einfach zu unhandlich, ich hab da schon was im Hinterkopf was man da machen könnte.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Forstjunior » Mi Aug 15, 2012 9:19

Ich wil dieses Teil ja nur zum Spalten einsetzen. Es geht einfach darum die Scheite heranzuziehen ect..Dafür auch die Länge von 75 cm..es sollen keine Hänger ect. abgezogen werden.dafür habe ich Wendehaken und nen ordentlichen langen Sapie.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Forstjunior » Mi Aug 15, 2012 11:59

möglich, aber hast du einen Nachweis dafür. Gut die Parkside kenn ich jetzt nicht, aber alle anderen sind den Bosch-Geräten deutlich unterlegen. Dass weiss ich nun aus eigener Erfahrung..hatte schon zahlreiche Billigschrauber aus unterschiedlichsten Baumärkent. Funktionieren alle noch aber die Akkus sind halt so gut wie platt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Neleleni » Fr Aug 17, 2012 4:44

In diesem Fall hier mit dem Sappie würde ich sagen:

"Probieren geht über studieren"!!!

Kauf dir eines, probiere es aus.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Justice » Fr Aug 17, 2012 8:55

Auch wenn ich selber keine Erfahrung mit einem 2-Spitzigen Sapie habe, würde ich davon abraten. Wenn man nicht sauber in 90 Grad zur Schnittfläche steht, ist nur eine Spitze im Eingrif. Und die ist auch nicht in der Mitte! Dadurch wird sich das Holz immer unkontroliert bewegen und man benötigt zuviel Kraft um das Holz in die richtige Richtung zu bugsieren.

Ich selber nehme zum Aufrichten von mittlerem Holz (bis ca. 30cm je nach Holzart) immer die Axt. Die brauche ich sowiso beim Spalten. Eine mit Geschwungenr Schneide und leichten Spitzen an den Enden. Stiel mit gefühl an der Kante ansetzen und dann ziehen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon raga » Fr Aug 17, 2012 9:29

und ich glaub ich mal dann mal einen Workshop zum Thema:
"Der Sappel, für was er gemacht wurde und wird und wie ich ihn richtig anwende"
historische und aktelle Anwendungsbeispiele beim Holz liefern bergauf, bergab und in der Riese. Wie ein Sapie je nach Anwendung aufgebaut sein sollte und was ein guter Schmied noch verbessern kann.

lg raga

PS; Diesen Beitrag bitte nur als Ironie oder sonst irgendwie nicht ernst zu nehmend betrachten .. ich komme halt aus einer Gegend wo der Sappl historisch daheim ist ..
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Waeller » Sa Dez 07, 2013 10:55

Hallo zusammen,

ich hatte so einen Sapie vom Norma zum Aufstellen der Meterscheite am Senkrechtspalter. Fand das Dingen einfach Genial, leicht und am Kunststoffgriff optimalen Halt.

Leider habe ich es verloren und würde es gerne wiederbeschaffen, finde es aber nirgends.

Hat jemand eine Idee?

Gruß u. schönes Wochenende
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon hälle » Sa Dez 07, 2013 11:48

Bei all diesen Sapie fragen, stellt sich für mich die Frage ob denn keiner mehr mit dem alten Gertel arbeitet... :oops:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Waldschraat » Sa Dez 07, 2013 17:19

"Gertel arbeitet"

Hä? was ist das denn?

Gruß

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 75cm Sapie von Norma

Beitragvon Romulus » Sa Dez 07, 2013 18:51

Gurgel ist dein Freund ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Hippe_%28Werkzeug%29
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki