Djup-i-sverige hat geschrieben:Umgekehrt, bist du wirklich so Markengläubig?
bei manchen Dingen schon, Merkengeräte usw kosten ja nicht nur mehr weil sie sich den "guten Namen" bezahlen lassen, sondern weil sie auch eine gute Qualitätsicherung betreiben, oder wo haben sie sich den "guten Namen" denn "gekauft"?
Die Firma für die ich arbeite verkauft ua Elektrowerkzeuge im Nahen Osten,
30% lassen wir in Deutschland ua bei KRESS fertigen, der Rest kommt aus China
mit dem Rest machen wir grad unseren guten Namen dort kaputt, aber es wollte ja niemand auf mich hören ....
Ich weiß also sehr gut was zB in einem Winkelschleifer "made in germany" Herstellungskosten stecken
dafür bekomme ich 5 "baugleiche" in China .... aber halten die 5 dann iG auch so lange, und ich habe 5x damit meinen Kunden verärgert weil er zum umtauschen kommen musste....
Wer ist nun ein guter Verkäufer? der der 5 aus China verkauft hat und 100Eur Gewinn gemacht hat,
oder der, der 1 aus Germany verkauft hat und nur 70Eur Gewinn gemacht hat ....
Leider zählt viel zu sehr noch der Umsatz und Gewinn, nicht die anderen Faktoren wie Kundenzufriedenheit, Wiederkäuferquote usw usw ...

Damals waren die Engländer dort wo heute (noch) Deutschland ist, und Deutschland da wo China heute (noch)....