Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jul 08, 2025 6:30

8x8 Rückefahrzeug

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Do Nov 26, 2009 10:46

Hallo zusammen....

Neue Bilder auf www.xcat.ch :D

Gruess Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Mi Dez 09, 2009 17:58

Hallo zsäme.....hat wieder neue Bilder auf http://www.xcat.ch

Gruess aus der Schweiz....Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » So Dez 20, 2009 11:04

Hallo zusammen....

Unter folgendem Link findet ihr den Motorstart:

http://www.youtube.com/watch?v=gW_dvfvAOnM&feature=channel


Unter diesem, die erste Fahrt:
http://www.youtube.com/watch?v=wuJa2Q0bPJo&feature=channel

Beides mal ohne Bremsen und ohne Hydraulik.

Gruess Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » So Dez 27, 2009 16:44

Hallo zsäme

Habe ein neues Video .... [http://www.youtube.com/watch?v=46Xsicc0fHk*] :D

Gruess Marco.,..
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Sa Jan 02, 2010 15:40

Hallo zsäme....wieder neue Fotos auf [url]www.xcat.ch

Gruess Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon sKarle » Mo Jan 04, 2010 19:46

Ich find das Ding ja schon Geil.
Aber ... da ich mit dem ganzen geOffroade nichts anfangen kann weils einfach nicht mein Klischee ist.
Als Forstfahrzeug kann ich mir das nicht vorstellen weil das ganze einfach viel zu leicht und zu klein gebaut ist. Die Mauer in dem Video würde man mit jedem größeren Allradtraktor auch hochkommen.

Aber das konzept ist ganz Nett und vor allem vom Feinsten umgesetzt :prost:
Was ist da denn für ein Motor drauf? Klingt ein bisschen nach Motorrad.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Mo Jan 04, 2010 23:48

Hallo.....

Ja der Motor ist von einem ATV ( Arctic Cat 500ccm ...34 PS ).
Hat den Vorteil, dass es ein Variomat ist und 2 Kardanwellenabgänge hat.
Die Untersetzung ca. 1:2.5 ist in Boggies mit Zahnrädern reduziert.

Die Grösse ist als Forstfahrzeug natürlich sehr klein und nur für den Hobbybereich konzipiert.

Bei diesem Projekt ist auch der Weg das Ziel.... :P

Gruess Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon sKarle » Fr Jan 08, 2010 21:11

Hat dir dabei das hier als Vorbild gedient? ---> http://www.youtube.com/watch?v=XZzkqoSS ... div-r-8-HM
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Do Jan 14, 2010 12:27

Hallo s Karle...

Ja, das war mein " Vorbild" , jedoch ist der Xcat kürzer, breiter und mit 34PS stärker ( Alstor 18 PS ).

Die Idee ist, ein möglichst geländegängiges Fahrzeug zu bauen mit einem zusätzlichen Nutzfaktor :D :D .

PS: Falls sich jemand bei Bremsleitungen auskennt ( Uebergänge von Stahlflex auf Stahl oder Kupfer )....bitte um ein Info an mich.

Merci.....

Gruess Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Di Feb 09, 2010 18:03

Hallo zsäme....

Wieder ein paar neue Bilder auf http://www.xcat.ch

Gruess Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon christian willert » Di Feb 09, 2010 19:35

Tolles projekt einfach super was ihr da auf die beine gestellt habt.
Aber ich finde die übersetzung etwas zu groß, was man auf der mauerfahrt sehen kann wenn du im gelände bist braucht du viel touren bei 2-3km/h (Also echtes steilland mit hindernissen wie es in unseren wäldern üblich ist)
Ist der variomat wie bei einem roller also gas geben und er fährt oder ist der ansteuerbar?
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » So Feb 14, 2010 19:40

Hallo Chris

Sorry für die späte Antwort....war in den Skiferien.

Ja, der Variomat ist mit Riemen und einer Fliehkraftkupplung im Oelbad, d.h. Gas geben und er fährt.

Bei der Mauerfahrt ( oder einem ähnlichen Hindernis ) ist es so, dass die hinteren Räder in der Senkrechten mehr Weg machen als die Vorderen.
D.h. die Vorderen müssen Schlupf haben und dies braucht auf festem Boden viel Kraft.
Die Uebersetzung habe ich im Vorfeld so gewählt, dass der Xcat einen Geschwindigkeit von rund 35km/h erreicht ( rein rechnerisch ).
Die Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht gemessen, aber um ca. 30 km/h werden es sein.
Vorwärts hat der Xcat 2 Gänge. Im Kürzeren ca. 50% der Geschwindigkeit ( 15 km/h ).
Rückwärts ist die Drehzahl vom Motor begrenzt und kann aber mit einem Taster überbrückt werden ( war bei der Mauerfahrt nicht nötig ).
2 -3 km/h sollten möglich sein ohne den Variomat zu überfordern, wird sich definitv aber erst bei einem richtigen Einsatz zeigen.

Als nächstes werden wir noch eine Handbremse an der Kardanwelle abbauen, die Anschläge der Boogieachsen und div. Verschalung montieren.
Danach erhält er eine Anstrich ( Hammerite ).
Irgendwann noch eine Brücke und seitliche Stützen.

Gruess Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Sa Feb 20, 2010 21:58

Hallo zsäme....

Wieder ein neues Video:

http://www.youtube.com/watch?v=YGgtyE8lEig&feature=player_embedded

gruess Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon Cybister » So Feb 21, 2010 10:06

Wenns irgendwie noch zu verhindern ist: bloss kein Hammerite auf den Rahmen. Das Zeug ist zu hart und wird bei Verwindung reissen. Für Felgen etc. lass ich mir das gefallen, aber nicht für Rahmenkonstruktionen.

Gruss,
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Mo Feb 22, 2010 11:46

Hallo Michael

Hast Du schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich brauche schon seit Jahren Hammerite auch bei dynamischen Objekten und das hat bislang immer gehalten.

Wo hast Du die Farbe schon gebraucht?

Merci für dein Info....

Gruess Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki