• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 5:23

8x8 Rückefahrzeug

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon Cybister » Mo Feb 22, 2010 14:58

Ich hatte Hammerite schon auf dem Rahmen eines 1-Achs-Miststreuers, da hat es mich nicht überzeugt. Inzwischen ist der Rahmen ein weiteres Mal abgeschliffen worden, jetzt ist Brantho Korrux 3in 1 drauf - perfekt. Das ist ein spezieller hochelastischer Chassislack.

HTH,
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Sa Mär 20, 2010 19:29

Hallo zsäme....

Es hat wieder neue Bilder unter http://www.xcat.ch

Gruess aus der Schweiz...Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Mo Mär 29, 2010 15:11

Hallo zsäme

Neues Video unter http://www.xcat.ch

Gruess Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Di Apr 13, 2010 19:28

Hallo zusammen

Wir waren letztes Wochenende im Burgund Frankreich und haben den Xcat offroad getestet.
Ausser der vorderen Diffsperre (funktionierte nur noch teilweise) hat alles gehalten. :D :D

Unterhttp://www.xcat.ch findet ihr den Link zu den Videos.

E Gruess aus der Schweiz....

Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 16, 2010 16:11

Hier auch was zum Thema wer hat´s erfunden: :mrgreen:
http://www.blocket.se/vasternorrland/Sk ... m?ca=4&w=1
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Die russische Version von "Lass die Sonne in dein Herz" = "Häng dir Nudeln an die Ohren", zumindest wenn Putin labert.. :mrgreen:
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9452
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » So Apr 18, 2010 17:32

Hallo Stefan

Ich verstehe dein Zitat nicht :!: :!: Hast Du die Startseite von http://www.xcat.ch gelesen :?: :?:

Gruess Marco

PS: Da steht::


Ein geländegängiges Fahrzeug mit 8x8 Antrieb, Boogieachsen und Knicklenkung.
Die Idee stammt von einem Rückefahrzeug aus Schweden.... www.alstor.se
Ziel ist es, ein möglichst geländegängiges Fahrzeug ohne Ueberhänge zu realisieren.
Alle Räder sind angetrieben und gebremst. :shock: :shock: :shock:
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Apr 19, 2010 6:54

Das war keine Kritik, ich fand das das nur gut passt, und evtl. Wegen dem Kran oder so, Anregungen bietet.
Find das Projekt klasse. :prost: Weiter so... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Die russische Version von "Lass die Sonne in dein Herz" = "Häng dir Nudeln an die Ohren", zumindest wenn Putin labert.. :mrgreen:
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9452
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon Michael33 » Do Mai 06, 2010 18:37

wieviel geld willst du an dem teil anlegen ?
wieviel hast du schon ausgegeben ?

mfg michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Do Mai 13, 2010 21:32

Hallo Michael

Die Kosten belaufen sich im Moment auf rund 12000 Fr.

Dies sind natürlich reine Materialkosten ohne Arbeit ;- )

Ich hatte jedoch div. " Sponsoren" die mir Material günstiger oder teilweise gratis geliefert haben.

Gruess Marco

PS: Habe auch div. gebrauchte Teile verbaut.....
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon zupi » Do Jun 03, 2010 18:08

Hallo Marco,

habe das Projekt immer mit größter Spannung verfolgt und finde einfach Klasse was ihr da auf die Beine oder besser auf die Räder gestellt habt! Dickes Lob!!
Jetzt noch nen kleines Ladekränchen drauf (Alibi-mäßig)...

Eine kurze Frage:
In mehrere Videos sah es so aus als würde die vordere Boogieachse nach hinten nicht weit pendeln können. Da waren die Vorderräder teilweise in der Luft, hat das einen tieferen Sinn?

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 644
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » So Jun 06, 2010 12:33

Hallo Zupi

Ja, der Grund ist, dass bei den hinteren Rädern der Vorderachse der Motor sitzt.
d.h. die Bodenfreiheit ist kleiner und im weiteren ist die Kardanwelle ein Tiefpunkt.
Aus diesem Grund habe ich die Anschläge der hinteren Räder der Vorderachse und die vorderen der Hinterachse weiter unten montiert.
Wenn man über eine Kuppe fährt die kurz ist und spitz würde sonst der Motor oder die Kardanwelle den Boden berühren.

Ich hoffe, Du verstehst wie ich das meine :)

E Gruess Marco

PS: Habe gestern die Rungen angeschweisst.

PSS: Besten Dank für das Lob, es macht immer Freude, wenn andere Leute interessiert sind :prost:
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon llit » So Jun 20, 2010 11:15

Hi,
super projekt :!: gefällt mir echt gut :prost:

wollt ihr den wagen vom tüf abnehmen lassen, oder braucht man das nicht, wenn man ein 25km/h schild dranmacht? wegen dem tüf: braucht man da nicht einen staatlich geprüften schweißer?

viele grüße

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Di Jun 22, 2010 11:45

Hallo Till , wir wollen es versuchen, bin im Moment am Beziehungen aufbauen.
Ob es je möglich sein wird und falls ja, wieviel würde das kosten, kann ich auch noch nicht sagen.

Werde mich aber hier melden falls wir Erfolge verbuchen können.

Gruess aus der Schweiz.....Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » Di Jun 22, 2010 11:51

Hallo ....noch ein Foto vom Holzen....gruess Marco
Dateianhänge
DSCN1394.JPG
DSCN1394.JPG (157.22 KiB) 8233-mal betrachtet
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 8x8 Rückefahrzeug

Beitragvon stormorange » So Jul 04, 2010 15:52

Hallo zsäme...

Als wir in Frankreich waren hat ein Journalist noch Fotos gemacht und jetzt in seinem Onlinequadheft einen Bericht geschrieben.

Unter folgendem Link ab Seite 10 findet Ihr den Bericht : http://www.quadjournal.de/e_Mag/QJ_Juli_2010_DE/flipviewerxpress.html

E Gruess Marco
stormorange
 
Beiträge: 32
Registriert: So Aug 23, 2009 13:01
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki