Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20

9/12 mit Arla gehts bergauf!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon xyxy » Di Sep 13, 2011 7:02

Nach dem Kampf um Stimmen und Vollmachten, scheint es jetzt geklappt zu haben:

http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 31,1005500
Live-Ticker
:lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon xyxy » Di Sep 13, 2011 8:35

Der gute Torben ist uns jetzt eine Provision schuldig!
und Hill mindestens ne Brotzeit :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon Pinhead » Di Sep 13, 2011 8:51

ihc833 hat geschrieben:
Was ist an der Milch anders ?



Was genau ?

k.A. Vielleicht sind ja die Bergkräuter die von denn Bergbauern-Kühen gefressen werden das es im Unterland so nicht gibt.
Pinhead
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 28, 2008 9:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon oberländer » Di Sep 13, 2011 11:14

ob die dänischen Milcherzeuger das tragen wollen und ob ihnen der Schluck Bergbauernmilch
rund 80 mio. Euro oder mehr, wert ist wage ich zu bezweifeln. Und die 3 Jahresverträge über
250 mio Kg sind ja auch erst noch zu erreichen. Nicht zu vergessen die Sonderkündigsmöglichkeiten.
Die Kuh ist noch lange nicht vom Eis.
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon Pinhead » Di Sep 13, 2011 11:40

oberländer hat geschrieben:ob die dänischen Milcherzeuger das tragen wollen und ob ihnen der Schluck Bergbauernmilch
rund 80 mio. Euro oder mehr, wert ist wage ich zu bezweifeln. Und die 3 Jahresverträge über
250 mio Kg sind ja auch erst noch zu erreichen. Nicht zu vergessen die Sonderkündigsmöglichkeiten.
Die Kuh ist noch lange nicht vom Eis.


Diese 250 Mio kg sind vom Tisch. Arla hat gestern ja ihr neues "Konzept" vorgestellt, sie sind schon mit 220 Millionen zufrieden und schon ab dieser Menge bekommt man von Arla eine "Sonderzuschlag". Momentan haben sie schon 204 Millionen zusammen (davon 42 Millionen Bergbauernmilch) und nach der gestrigen Entscheidung dürften wieder ein paar Mille dazu kommen.
(vorrausgesetzt die gestrigen Aussagen stimmten alle). Diesbezüglich mach ich mir wirklcih keine Sorgen, Arla gibt sich mit dem zufrieden was sie jetzt schon haben.

Viel mehr Sorgen mach ich mir um das gestrige Ende der Versammlung und der Möglichkeit eines Einspruchs.

Zuallerst standen mal über 100 Landwirte nach bekanntwerden des Ergebnisses sofort auf und gingen vor zum Vorstands-Tisch um ihre schon vorab angefertigten Widerspruch abzugeben bzw. bestättigen zu lassen. Man sah Martin Kirchmann vorne an, das er überhaupt nicht kapierte was da passiert und sich keinen Rat wusste :D Doch diese Landwirte durften dann rausgehen und diese Angelegenheit draussen im Foyer zu klären damit man schnell mit denn letzten verbleibenden Tagesordnungspunkten weitermachen könne.

Die Neuwahlen des Vorstands und Aufsichtsrates wurde schnell geändert (per Handzeichen) um zügiger zum Abschluss zu kommen, (was irgendwie komisch verlief). Doch danach wurde der letzte Tagesordnung einfach weggelassen. "Verschiedenes" sprich Fragen und Kommentare Entfiel einfach ohne zu fragen. Man hatte das Gefühl diese Versammlung solle jetzt ganz schnell beendet werden und Martin Kirchmann beendete einfach diese ohne jeglichen Kommentar.

Sprich: die ausserordentliche Generalversammlung wurde Formal nicht richtig durchgeführt/beendet. Das war beim letzten mal schon der Fall und führte zu dieser neuen "Generalversammlung/Abstimmung". Dieses Ende ist erneutes Futter für die gegnerischen Anwälte
Pinhead
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 28, 2008 9:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon oberländer » Di Sep 13, 2011 12:27

Da freu ich mich doch über die Ansbacher.
ohne Geplärre und noch früh genug was
gescheites gemacht
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon Pinhead » Di Sep 13, 2011 14:03

ihc833 hat geschrieben:In der Milch sind bestimmt die Staubpollen von allem was im Allgäu durch die Luft fliegt.


Solange diese Staubpollen unsere Milch Wertvoller als "eure" Konventionelle Milch machen, ises mir egal :wink:
Pinhead
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 28, 2008 9:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon Pinhead » Mi Sep 14, 2011 20:48

Hmmmmm.

Also bei Hansa Arla Milch eG wurde der Milchpreis am 5. September um 1,6 Cent nach unten "korrigiert".

Mal schauen was Arla bei denn ehemaligen Allgäuländer macht.
Pinhead
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 28, 2008 9:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon Herbert P. » Mi Sep 14, 2011 21:01

Pinhead hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:
Was ist an der Milch anders ?



Was genau ?

k.A. Vielleicht sind ja die Bergkräuter die von denn Bergbauern-Kühen gefressen werden das es im Unterland so nicht gibt.

Das natürlich auch. Noch ein wichtiger Aspekt ist die gesündere Tierfütterung. Fast kein Ackerbau in Bergregionen bedeuted weniger Rückstände von Düngern und gefährlicher Pestizide wie sie im Ackerbau verstärkt zum Einsatz kommen. Deshalb sollten Bergbauern für ihre gesunden Nahrungsmittel einen kräftigen Preisaufschlag erhalten.

Gruß Herbert
Herbert P.
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Sep 01, 2011 8:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon xyxy » Mi Sep 14, 2011 21:19

Es sind nicht die Kräuter, es ist das echte muskulöse Fleisch, das noch Hand anlegt an die Kühe, nicht son blöder Blechroboter der nicht einmal nach Schweiß riecht, sondern nach Mehrzweckfett, pfui!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon Pinhead » Do Sep 15, 2011 9:39

Herbert P. hat geschrieben:Das natürlich auch. Noch ein wichtiger Aspekt ist die gesündere Tierfütterung. Fast kein Ackerbau in Bergregionen bedeuted weniger Rückstände von Düngern und gefährlicher Pestizide wie sie im Ackerbau verstärkt zum Einsatz kommen. Deshalb sollten Bergbauern für ihre gesunden Nahrungsmittel einen kräftigen Preisaufschlag erhalten.

Gruß Herbert



Nein, wir haben nicht nur fast kein Ackerbau sondern überhaupt keinen Ackerbau :wink:

Dieser fängt erst 40-50 km nördlich von uns an. Wir sind "Bichel-/Kübel-Baure" (O-Ton Grossbauern der anderen Genossenschaften) die froh sein sollen das ihre Milch abgeholt wird :shock:

Es sind nicht die Kräuter, es ist das echte muskulöse Fleisch, das noch Hand anlegt an die Kühe, nicht son blöder Blechroboter der nicht einmal nach Schweiß riecht, sondern nach Mehrzweckfett, pfui!


Also wir haben auch Melkmaschinen mit Zitzengummis. "Richtig" Handanlegen ist auch uns zu blöd (ausser bei Kalbungen) :wink:


ARLA wird mind. den Schnitt dort in der Ecke zahlen, eher mehr. ARLA braucht viel viel Milch. Mit den Allgäuer 250 mill. kg können die nicht viel anfangen. Die brauchen eher eine Mrd. kg. frohes melken. Endlich wird die bayrische Molkerei-Mafia wachgerüttelt. Kann nur gut für uns Bauern sein, wenn Konkurrenz am Rohstoffmarkt entsteht.


Nur wird er NIE im Leben 1 Mrd kg im Oberallgäu bekommen. Arla muss extrem viel arbeiten um überhaupt diese 220 Mil. zusammen zu bekommen geschweige denn zu behalten. Unser Dorf (7 Landwirte) sieht diesen Kauf extrem negativ. Wenn sie diesen "Milchpartner-VErtrag" unterschreiben ist das so als schließe man einen Pakt mit dem Teufel und das wird nicht passieren. Wir hocken unsere Zeit ab und schauen das wir dann Land gewinnen. Aber von uns möchte keiner "Dänisch" sein.
Pinhead
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 28, 2008 9:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon xyxy » Do Sep 15, 2011 9:49

Das war Spass :wink: :oops:

Obwohl, diese alten Pulsatoren mit Ledermanschetten auf den Steuerkolben rochen doch so schön nach Öl.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon forenkobold » Do Sep 15, 2011 10:59

Herbert P. hat geschrieben:
Das natürlich auch. Noch ein wichtiger Aspekt ist die gesündere Tierfütterung. Fast kein Ackerbau in Bergregionen bedeuted weniger Rückstände von Düngern und gefährlicher Pestizide wie sie im Ackerbau verstärkt zum Einsatz kommen. Deshalb sollten Bergbauern für ihre gesunden Nahrungsmittel einen kräftigen Preisaufschlag erhalten.

Gruß Herbert


Ich kenne kein anderes Fachforum, in dem irgendein geistig minderbemittelter fachfremder Stammtischbruder seine hohlen Phrasen reinrotzen darf.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon forenkobold » Do Sep 15, 2011 11:25

Pinhead hat geschrieben: Nein, wir haben nicht nur fast kein Ackerbau sondern überhaupt keinen Ackerbau :wink:

Dieser fängt erst 40-50 km nördlich von uns an. Wir sind "Bichel-/Kübel-Baure" (O-Ton Grossbauern der anderen Genossenschaften) die froh sein sollen das ihre Milch abgeholt wird :shock:

.


Lol....dann frag mal den Fachuser Herbert, wie man gefäligst Kühe zu halten hat.
Er (und mit ihm viele andere grüne Dumpfbacken) wird Dir sagen:

AUF STROH!!!!!!!!

Schick schon mal nen Laster los.. aber 40-50 km nördlich von Dir ist der Markt sicher leergefegt.
Mir erschließen sich so langsam die Gründe, wieso Kali nicht bilanziert werden muß...
damit die Grünlandbetriebe- so wie von den ****** gewollt- Stroh importieren können.
Die Humsusbilanz der abgebenden Ackerbauern spielt in DEM Fall keine Rolle.. weil die ja eh zu den "Bösen" gehören.
Dass das Stroh-Kali irgendwann umsetzt und die Tiergesundheit beeinträchtigt, kapieren Grünspacken mit Herberts IQ nicht.
Und wenn doch.. dann muß eben ein Teil des Mists wieder in die Ackerbaugebiete zurück.
DAS ist "REGIONAL" und "ÖKO"!.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: 9/12 mit Arla gehts bergauf!

Beitragvon SHierling » Do Sep 15, 2011 11:37

Es würde ja schon reichen, wenn die Leute ihr Essen nach den selben Kriterien beurteilen würden.
"Pflanzenschutz" ist dabei ganz genau so wichtig wie Tierschutz. Die Biologie / Natur hat nämlich für beides Krankheiten (als Selektion) vorgesehen, und ich zumindest möchte kranke Pflanzen genausowenig essen wie kranke Tiere.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki