Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:23

Ab wann DGL?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann DGL?

Beitragvon heico » So Nov 04, 2012 19:24

Ein Biobetrieb z.B. muss da mehr aufpassen, denn er darf niemals GL umbrechen.
Der Verpächter wird dann evtl Schadensanprüche geltend machen.

Selber habe ich seit 8 Jahren auf der gleichen Fläche eine Grassamenvermehrung, die trotzdem kein GL wird,
weil der Code 912 das verhindert.
Bei Unklarheiten würde ich beim Amt anrufen um Sicherheit zu bekommen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann DGL?

Beitragvon pergachris » Mo Nov 05, 2012 8:58

Hallo,

wenn ich die Beiträge hier so lese, hätte ich da mal folgende Frage:

Ich würde jetzt einen Antrag auf Grünlandumbruch stellen. Nehmen wir mal an es wäre 1 ha.
Auf einer anderen Fläche würde ich 5 ha neu Gras einsäen.

Was müsste ich denn dann im nächsten Prämienantrag eintragen?
1. 5 ha Ackergras (und 1 ha Acker)
2. 4 ha Ackergras und 1 ha Dauergrünland (und 1 ha Acker)

Gruß
pergachris
 
Beiträge: 136
Registriert: Di Mär 28, 2006 7:42
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann DGL?

Beitragvon julius » Fr Nov 09, 2012 22:01

Marion99 hat geschrieben:5. Bei der Düngeverordnung zählt der NC 441 zum Grünland, es gelten die Grünlandsperrfristen


Das glaub ich nicht. Laut Mehrfachantrag zählts die ersten 5 Jahre zu Acker. Siehe auch Beitrag von Mr.T.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann DGL?

Beitragvon julius » Fr Nov 09, 2012 22:06

Grimli hat geschrieben:in dem Fall musst du das aber bei der LWK genehmigen lassen. Und es könnte gut möglich sein das der "Eigentümer" der Fläche die du neu mit DGL belegen willst was dagegen hat. Sollte er zustimmen (gegen Geldleistung deinerseits ?!) und die Kammer ebenfalls wäre die Fläche dann ab dem Einsaatjahr DGL. Der Nachpächter müsste dann in dem Fall eine andere Fläche mit Grünlandstatus belegen um da wiederum ackern zu können... :?


Den Ackerstatus könnte man ändern, also mit einer anderen Fläche umtauschen und den Grünlandstatus mit der Pachtfläche zurückgeben. Das kommt in erster Linie drauf an als was man es gepachtet hat. Laut Pachtvertrag muß man das zurückgeben, was man gepachtet hat. Hat man Acker gepachtet und gibt es mit Grünlandstatus zurück, könnte der Besitzer rechtlich Schadensersatz verlangen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wann DGL?

Beitragvon tröntken » Fr Nov 09, 2012 23:26

Wurde vor 40! Jahren als DGL oder ehr "Unland" gepachtet.
Wurde dann von uns gepflegt, und eingezäunt etc.
Als Grünland geht das auf jeden Fall zurück.
Kann ich für Zäune etc. auch "was" verlangen?...
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki