Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 21, 2013 19:27

PhatFinder hat geschrieben:Heutzutage hat man vielerorts den Eindruck bei den Waldbauern :"je grösser der Waldbesitz ,desto grösser der Sauladen ,desto mehr Holz verreckt dort " :D


Ja da könntest du recht haben - weil davon leben kaum (oder nur mehr als "Manager des Waldes") möglich ist - DAFÜR leben jedoch sehr gut !!
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon JuliaMünchen » So Dez 22, 2013 10:24

Der Fürst von Thurn und Taxis besitzt so an die 28000 Hektar in Deutschland. Ausseredem noch Wälder in Nordamerika. Der ist aber ständig am Verkaufen von Gütern. Mal 300 ha hier, mal 300 ha da. Anscheinend trägt sich das nicht....
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Franzis1 » So Dez 22, 2013 10:32

JuliaMünchen hat geschrieben:Der Fürst von Thurn und Taxis besitzt so an die 28000 Hektar in Deutschland. Ausseredem noch Wälder in Nordamerika. Der ist aber ständig am Verkaufen von Gütern. Mal 300 ha hier, mal 300 ha da. Anscheinend trägt sich das nicht....


Die vielen Altlastgebäude müssen auch verhalten werden
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Obelix » So Dez 22, 2013 11:19

PhatFinder hat geschrieben: ... Heutzutage hat man vielerorts den Eindruck bei den Waldbauern :"je grösser der Waldbesitz ,desto grösser der Sauladen ,desto mehr Holz verreckt dort " :D

Bis uns in der Gegend ist es genau umgekehrt.

Die großen Flächen sind in Ordnung, weil es dort um nicht unerhebliche Summen an Geld geht und die Besitzer bereit sind, Zeit zu investieren.

Um die kleinen kümmert sich keiner mehr, weil es sich nicht lohnt und weil man neben Beruf, Hobby und Familie keine Zeit dafür hat.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Obelix » So Dez 22, 2013 11:28

WaldbauerSchosi hat geschrieben: ... weil davon leben kaum ... möglich ist ...

Ja, dass ist ein riesen Problem bei uns in der Gegend!

Vergangene Generationen konnten von Land- und Forstwirtschaft gut leben. Sieht man an den umfangreichen, großen Hofstellen.

Heute benötigt man ergänzend zur Land- und/oder Forstwirtschaft noch einen guten Job, um die Hofstellen unterhalten zu können. Von der Einkommenssituation her müssten eigentlich reihenweise Hofstellen abgerissen oder verkauft werden und kleine, unterhaltgünstige moderne Häuschen gebaut werden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Robiwahn » So Dez 22, 2013 14:23

Ugruza hat geschrieben:... Wenn man sowas vorhat, ist es sicher ratsam, auch Dienstleistungen in dem Bereich anzubieten. Dann hast nämlich bei einem Schaden wenigstens bei Dritten Arbeit, mit der du wieder verdienst.

Lg Ugruza


Genau, Dienstleistungen oder noch ein bisschen Wertschöpfung am Rohstoff Holz zu sich holen. Z.B. Brennholz, Schwedenfeuer, Schnittgrün, Mobilsägewerk, Kettensägenschnitzkunst, rustikale Holzbänke, etc. usw.

Oder ein paar Nischenprodukte anbieten die umgerechnet höhere fm-Preise bringen, z.B. Zaunspfähle aus Eiche oder Robinie oder Rob.stammholz für Spielplätze oder 2m-Spaltlinge (Ulme, Robinie, Esche, Bergahorn, Osage u.a.) für Bogenbauerholz, Weidenstämme/ruten für lebende Flechtzäune bzw. als Stecklinge für KUP oder zert. Saatgut oder Wildfrüchte für lecker Schnaps (Speierling, Elsbeere) oder, oder.

Kostet je nachdem natürlich auch erstmal nen bisschen Kapitaleinsatz, aber von nix kommt nix :wink: .
Zuletzt geändert von Robiwahn am So Dez 22, 2013 14:25, insgesamt 2-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 22, 2013 14:24

Obelix hat geschrieben:Um die kleinen kümmert sich keiner mehr, weil es sich nicht lohnt und weil man neben Beruf, Hobby und Familie keine Zeit dafür hat.


Die meisten kleinen Waldbesitzer haben den Wald geerbt und keinen Bezug mehr dazu geschweige denn eine Ahnung. Oft wissen die Leute gar ned wo ihr Holz ist.
Wir aktiven Land und Forstwirte haben dann das Problem das sich in diesen ungepflegten und unüberwachten Stücken z.B. der Borkenkäfer ausbreiten kann.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Franzis1 » So Dez 22, 2013 14:38

Und verkaufen wollens den Wald leider auch nicht
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon PhatFinder » So Dez 22, 2013 18:20

Obelix hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben: ... weil davon leben kaum ... möglich ist ...

Ja, dass ist ein riesen Problem bei uns in der Gegend!

Vergangene Generationen konnten von Land- und Forstwirtschaft gut leben. Sieht man an den umfangreichen, großen Hofstellen.

Heute benötigt man ergänzend zur Land- und/oder Forstwirtschaft noch einen guten Job, um die Hofstellen unterhalten zu können. Von der Einkommenssituation her müssten eigentlich reihenweise Hofstellen abgerissen oder verkauft werden und kleine, unterhaltgünstige moderne Häuschen gebaut werden.

Ja ist schon so ,der grösste Kostenblock sind die Dächer .Saniert man die Dächer immer wieder halten die Buden fast ewig ,wenn man sie dann noch für andere Zwecke nutzen kann ......woh ein Wille, da auch ein Weg und grosse Dächer gibt auch grosse P.V. Anlagen :wink: .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon m_cap » So Dez 22, 2013 19:18

vor ein paar Monaten hat es im Spiegel einen Artikel über folgendes Problem gegeben:
immer mehr Waldflächen werden in Anbauflächen für Weihnachtsbäume umgewandelt und das ist natürlich nicht von den Forstbehörden gewünscht - aber so richtig können Sie im Moment scheinbar auch nichts dagegen machen.
Dort stand:
Ertrag pro ha Wald/Jahr: 200 bis 300 €
Ertrag pro ha/Jahr Weihnachtsbaumfläche: 5.000 bis 6.000 €
Ich denke das sind Zahlen für Besitzer die keine Selbstwerbung betreiben.

Bei Berlin sollte man viele Weihnachtsbäume verkaufen können..... :lol:
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Waldhäusler » Mo Dez 23, 2013 18:21

hirschtreiber hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:Um die kleinen kümmert sich keiner mehr, weil es sich nicht lohnt und weil man neben Beruf, Hobby und Familie keine Zeit dafür hat.


Die meisten kleinen Waldbesitzer haben den Wald geerbt und keinen Bezug mehr dazu geschweige denn eine Ahnung. Oft wissen die Leute gar ned wo ihr Holz ist.
Wir aktiven Land und Forstwirte haben dann das Problem das sich in diesen ungepflegten und unüberwachten Stücken z.B. der Borkenkäfer ausbreiten kann.


Jetzt bin ich mal gespannt wo Du deinen Wald her hast! Wohl in die Wiege gelegt bekommen?

Bin kein aktiver Forstwirt (auch kein Landwirt), meine Flächen kenne ich (besser als die Nachbarn drum rum) und bzgl. Pflege und Überwachung wird den Anforderungen auch genüge getan bei mir sogar an für die Landwirtschaft üblichen Unzeiten wie Ernte oder so!

Also ich hab die Flächen (Acker, Wiese, Forst) geerbt und werde diese auch weiter vererben und bis dahin versuche ich das ganze im Sinne der aktuell als richtig angenommenen Bewirtschaftungsformen zu bewirtschaften. Dazu werde ich versuchen diese Verantwortung die einem die Natur da überlässt weiter zu vermitteln an den, der das in Zukunft bewirtschaften soll.
Wenn es dann nicht mehr zu bewirtschaften ist, (Zeit, Beruf,...) dann müsste dem Verständnis nach dann eine geeignete Lösung (Waldpflegevertrag, oder Verkauf, ...) gesucht/gefunden werden.

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Henner Knull » Mo Dez 23, 2013 18:25

Robiwahn hat geschrieben:
Genau, Dienstleistungen oder noch ein bisschen Wertschöpfung am Rohstoff Holz zu sich holen. Z.B. Brennholz, Schwedenfeuer, Schnittgrün, Mobilsägewerk, Kettensägenschnitzkunst, rustikale Holzbänke, etc. usw.


Moin Moin,

was Schwedenfeuer ist, habe ich im Internet nachschlagen können. Aber mich würde mal interessieren, wie man mit Schnittgrün Nebeneinnahmen erzielen kann?

Danke
Henner
Henner Knull
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Dez 23, 2013 16:28
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Falke » Mo Dez 23, 2013 18:53

Mit Schnittgrün ist nicht Rasenschnitt gemeint, sondern (Edel-)Nadelbaumzweige für das Blumenbinden, für Gestecke, Grabkränze,
Adventskränze usw ...

willkommen im Forum
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Henner Knull » Mo Dez 23, 2013 19:09

Falke hat geschrieben:Mit Schnittgrün ist nicht Rasenschnitt gemeint, sondern (Edel-)Nadelbaumzweige für das Blumenbinden, für Gestecke, Grabkränze,
Adventskränze usw ...

willkommen im Forum
Adi


Danke, ja ich hab mich mal angemeldet, genau, damit ich sowas fragen kann :D

Wir haben hier hinterm Haus mehrere Fichten umgelegt und kubikmeterweise Grünzeug im Garten liegen. Die Nachbarn waren auch schon so freundlich, was abzuräumen. Dass es dafür Geld gibt, war mir gar nicht bewusst. Ich denke, ich werde es zur Jahreszeit passend auch weiter verschenken.
Henner Knull
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Dez 23, 2013 16:28
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki