Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Robiwahn » Mo Dez 23, 2013 21:57

Michael.stro hat geschrieben:was gibt es dan eigentlich für den kubik schöne feine Weißtannen zweige oder auch zb so hexenreisig (tannen Misteln trockene) wo Gärtner und so verwenden können??


keine Ahnung, wir haben nur Kiefern ;-)

Einfach mal bei versch. Gärtnereien anfragen, hier gabs auch schonmal vereinzelt grobe Preisinfos, weis aber nicht mehr, in welchem Thread.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Badener » Di Dez 24, 2013 11:10

Robiwahn hat geschrieben:
Michael.stro hat geschrieben:was gibt es dan eigentlich für den kubik schöne feine Weißtannen zweige oder auch zb so hexenreisig (tannen Misteln trockene) wo Gärtner und so verwenden können??


keine Ahnung, wir haben nur Kiefern ;-)

Einfach mal bei versch. Gärtnereien anfragen, hier gabs auch schonmal vereinzelt grobe Preisinfos, weis aber nicht mehr, in welchem Thread.


Hallo,

wir haben ein Floristikgeschäft und verarbeiten Kiefern (Jungbäume), Nordmänner, Douglasien und Weißtannen. In seltenen Fällen auch mal Blautannen. Fichtenreisig will niemand. Bei den Großhandelspreisen macht man gorße Augen. Wieviel man zahlt sage ich hier im Forum nicht, weil das in die Preiskalkulation unserer Produkte eingeht. Nur so viel, es wird nach Gewicht gehandelt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon yogibaer » Di Dez 24, 2013 12:58

@Michael stro
hier sind 2 Angebote:http://www.forstbliestorf.de/schmuckreisig.html
http://forst.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.271335.de

Google mal nach: Schmuckreisig, Preis

@Badener
Wo gibt es Blautanne, Picea procera?

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon alfons haderer1 » Mo Dez 30, 2013 18:35

IHC_833 hat geschrieben:Ihr müsst dabei aber auch bedenken, dass Windbruch oder scheiss Holzpreise die Kalkulation zerstören, deshalb braucht man bei Wald auch entsprechende Reserven.

BESSER WÄRE ES WOHL WENN DIE VORGÄNGER DIE WÄLDER MEHR GEMISCHT GELASSEN HÄTTEN;VIEL BUCHE UND ANDERE TIEFENWURZLER;DAS TRÄGT AUCH ZU EINER NICHT ZU UNTERSCHÄTZENDEN STABILITÄT DES WALDES BEI;LEIDER WURDEN SCHON VOR JAHRZEHNTEN DIE FEHLER GEMACHT UND AUCH NOCH HEUT WEITERGEFÜHRT;UND WENIGER KAHLSCHLAG UND MEHR PLENTERWIRTSCHAFT SO MACHEN ES DIE KLUGEN WALDBESITZER MIT ERFOLG;UND DA LEBEN SIE SCHON BEI VIEL EIGENARBEIT VON RELATIV WENIGER HA ALS HIER OFT ANGEGEBEN :lol:
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon robs97 » Mo Dez 30, 2013 18:57

alfons haderer1 hat geschrieben:
IHC_833 hat geschrieben:Ihr müsst dabei aber auch bedenken, dass Windbruch oder scheiss Holzpreise die Kalkulation zerstören, deshalb braucht man bei Wald auch entsprechende Reserven.

BESSER WÄRE ES WOHL WENN DIE VORGÄNGER DIE WÄLDER MEHR GEMISCHT GELASSEN HÄTTEN;VIEL BUCHE UND ANDERE TIEFENWURZLER;DAS TRÄGT AUCH ZU EINER NICHT ZU UNTERSCHÄTZENDEN STABILITÄT DES WALDES BEI;LEIDER WURDEN SCHON VOR JAHRZEHNTEN DIE FEHLER GEMACHT UND AUCH NOCH HEUT WEITERGEFÜHRT;UND WENIGER KAHLSCHLAG UND MEHR PLENTERWIRTSCHAFT SO MACHEN ES DIE KLUGEN WALDBESITZER MIT ERFOLG;UND DA LEBEN SIE SCHON BEI VIEL EIGENARBEIT VON RELATIV WENIGER HA ALS HIER OFT ANGEGEBEN :lol:


Ich glaub Deine Großschreibtaste hängt :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Franzis1 » Mo Dez 30, 2013 19:09

alfons haderer1 hat geschrieben:
IHC_833 hat geschrieben:Ihr müsst dabei aber auch bedenken, dass Windbruch oder scheiss Holzpreise die Kalkulation zerstören, deshalb braucht man bei Wald auch entsprechende Reserven.

BESSER WÄRE ES WOHL WENN DIE VORGÄNGER DIE WÄLDER MEHR GEMISCHT GELASSEN HÄTTEN;VIEL BUCHE UND ANDERE TIEFENWURZLER;DAS TRÄGT AUCH ZU EINER NICHT ZU UNTERSCHÄTZENDEN STABILITÄT DES WALDES BEI;LEIDER WURDEN SCHON VOR JAHRZEHNTEN DIE FEHLER GEMACHT UND AUCH NOCH HEUT WEITERGEFÜHRT;UND WENIGER KAHLSCHLAG UND MEHR PLENTERWIRTSCHAFT SO MACHEN ES DIE KLUGEN WALDBESITZER MIT ERFOLG;UND DA LEBEN SIE SCHON BEI VIEL EIGENARBEIT VON RELATIV WENIGER HA ALS HIER OFT ANGEGEBEN :lol:


Naja bei Fichten werdens wohl die höchsten ha- Erträge geben, und der FM-Preis ist doch auch noch einige höher als bei Buche.....
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon alfons haderer1 » Mo Dez 30, 2013 19:33

JA SICHER KLAR WOVON REDEN WIR HIER VON STABILITÄT DES WALDES IND WENN ALLES AM BODEN LIEGT DANN HAST NEN TOLLEN ERTRAG DENKEN!!!
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon sisu » Mo Dez 30, 2013 19:52

Hallo!
Wir arbeiten ausschließlich im Kahlschlagverfahren.
1. Jahr Vorlichtung da werden ca. 25-30% der Bäume geerntet.
3-4 Jahre später dann Kahlschlag.
Funktioniert bestens Naturverjüngung bei Buche jenseits der 100.000 Pflanzen pro Hektar dazwischen Lärchen und Tannen Naturverjüngung. Den Vorteil vom Kahlschlag sehe ich darin das es keine verletzten Bäume gibt und nach einem Eingriff dann lange Jahre Ruhe ist auf der Fläche.
Hier eine Natürverjüngung bei Buche nach einer Vorlichtung vor dem heurigem Kahlschlag.
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Falke » Mo Dez 30, 2013 19:59

@alfons haderer1

Durchgehende Großschreibung gilt in Foren als Geschrei/Gebrüll!

Bitte unbedingt vermeiden - wenn schon, dann lieber alles klein ... :? :|

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon alfons haderer1 » Mo Dez 30, 2013 20:32

@falke :klug:
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Robiwahn » Mo Dez 30, 2013 21:17

@Alfons

Im Gegensatz zu dir waren unsere Altvorderen leider nicht ALLWISSEND und haben deshalb wahrscheinlich diese Fehler gemacht. Und nochmal leider funktioniert Plenterwirtschaft nicht bei allen Baumarten :wink:

:klug: , Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon alfons haderer1 » Mo Dez 30, 2013 21:57

genauso ist es hehe
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon Badener » Di Jan 07, 2014 10:42

yogibaer hat geschrieben:@Badener
Wo gibt es Blautanne, Picea procera?

Gruß Yogi


Hallo Yogi,

ja ich meine Abies procera (wobei ich mit den Botanischen Namen nie viel anfangen konnte, höchstens noch Pinus Strobus).

Bekommen kann man die z.B. in St. Gallen, dort gibt es einen Direktvermarkter.
Oder auch wenn jemand in der Nähe eine Fällt greift man gern was ab.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon ich bins » Di Jan 07, 2014 12:02

@sisu

Und wie verhält es sich dann beim Kahlschlag, wird da nicht wieder ein großer Teil der Naturverjüngung "gekillt"?
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ab wieviel ha kann man vom Wald leben ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 07, 2014 19:01

@ ich bins

ich greif mal für sisu vor:

Da stehen soooo viele Pflanzen, da wenn ein paar draufgehen ist es nicht so schlimm.

Auch stehen sie oft wieder auf, wenn sie halt nicht direkt "ab" sind.

Aber das merkt man kaum, wenn man mal da einen Baum reinwirft.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki