Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Abnahmeautomatik und Milchmengenmessung, Wer hat Erfahrung?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Di Nov 25, 2008 10:31

Mal ne andere Frage, ist es eigentlich sinnvoll in einen Melkstand viel Geld zu investieren, um dann in ein paar Jahren aufgrund immer höherer Leistung 3 mal täglich melken zu müssen ? Alternative wäre Melkroboter, wird bei uns in der Gegend mittlerweile schon mehr eingebaut, als ein neuer Melkstand.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Nov 25, 2008 10:38

Mr.T. hat geschrieben:Mal ne andere Frage, ist es eigentlich sinnvoll in einen Melkstand viel Geld zu investieren, um dann in ein paar Jahren aufgrund immer höherer Leistung 3 mal täglich melken zu müssen ? Alternative wäre Melkroboter, wird bei uns in der Gegend mittlerweile schon mehr eingebaut, als ein neuer Melkstand.

siehe oben, will er aber nicht! :lol:
Auf jeden Fall wärs ne Überlegung wert :wink:
Den aber nicht selber basteln!!!!!!!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrAigner » Di Nov 25, 2008 11:52

Geht doch ganz einfach : Man lässt die Montage von einem Monteur auf Stundenbasis bauen und arbeitet unter dessen Anleitung mit. mensch regt euch nicht auf.
HerrAigner
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Di Nov 25, 2008 12:41

HerrAigner hat geschrieben:Geht doch ganz einfach : Man lässt die Montage von einem Monteur auf Stundenbasis bauen und arbeitet unter dessen Anleitung mit. mensch regt euch nicht auf.

So gehts!(Solange es kein Bus voll Leiharbeiter ist)
Aber nicht wenn der Architekt beim Anlagenhersteller in Provision steht!
Ist nicht persönlich gemeint, aber musste mal raus :oops:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Abnahmeautomatik

Beitragvon Obermaier » Di Nov 25, 2008 12:57

Habe vor 2 Jahren einen Westfalia SbS 2x6 nachträglich mit Abnahme ausgerüstet .Habe alles selber montiert geht einwandfrei und macht Spaß
Garantie ist kein Problem Einbaufehler und Gerätefehler kann man im allgemeinen unterscheiden ausserdem sollte man ein gutes verhältiss zum Monteur und Firma Pflegen. Wichtig Stimulation bei mir von Hand Melkreihenfolge ca 1min von stim bis ansetzen und sehr zu empfehlen Easy Start. Melke alle Kühe (Hsbt ) mit Abnahme
[/quote][/code][/list]
Obermaier
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 24, 2008 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abnahmeautomatik

Beitragvon xyxy » Di Nov 25, 2008 13:52

Obermaier hat geschrieben:Habe vor 2 Jahren einen Westfalia SbS 2x6 nachträglich mit Abnahme ausgerüstet .Habe alles selber montiert geht einwandfrei und macht Spaß
Garantie ist kein Problem Einbaufehler und Gerätefehler kann man im allgemeinen unterscheiden ausserdem sollte man ein gutes verhältiss zum Monteur und Firma Pflegen. Wichtig Stimulation bei mir von Hand Melkreihenfolge ca 1min von stim bis ansetzen und sehr zu empfehlen Easy Start. Melke alle Kühe (Hsbt ) mit Abnahme
[/code][/list][/quote]
Und so sollte es sein!
Das After-Sale-Geschäft ist denen doch auch wichtig!
@Schimmel: Die Regressansprüche enstanden im Zusammenhang mit
Eigenmontage eines Landwirts?
Hatte der falsch gemessen, die Bauanleitung falsch gelesen?
Ich hatte eigentlich nur den Vorschlag für die Nachrüstung gemacht
um die Kosten in den Griff zu bekommen.
Hab aber auch schon Profimontage in erbärmlicher aber auch
vorbildlicher Weise gesehen/ erlebt.
Wenn Anlagen in Stress und knapper Kalkulation zusammengezimmert
werden, ist das denn immer besser als wenn sich ein paar Jungs
die Zeit nehmen unter gewisser Anleitung in Ruhe nach Vorgaben
des Herstellers (da ist vielleicht manchmal auch ein kleiner Rückbau
nötig) zu montieren?
Das sieht vielleicht kompliziert aus, aber dann hat man auch Verständniss für die Anlage und kann so manches Problem selber
lösen oder besser garnicht erst entstehen lassen.
Es gibt übrigens ein erhebliches Nachwuchsproblem bei Melkanlagen-
monteuren, mit Erfahrung mein ich natürlich!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki