Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Abnehmende Hydraulikleistung Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Abnehmende Hydraulikleistung Forstkran

Beitragvon fasti » Mo Mai 30, 2016 20:49

Sorry für die unpräzise Aussage. Die 170 Bar liegen auch am Frontladersteuergerät an, das direkt nach der Pumpe kommt und ich wollte sagen, dass ich keinen nennenswerten Unterschied bei der Hubkraft am Frontlader feststellen kann, wobei Kran und Frontlader nicht ganz vergleichbar sind.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abnehmende Hydraulikleistung Forstkran

Beitragvon harley2001 » Mo Mai 30, 2016 20:59

Vielleicht hast du am Frontlader nur nicht so einen Vergleich, wie am Kran. Dann ist entweder das DBV, oder die Pumpe die Ursache. Würde ich mal beim Lama durchprüfen lassen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abnehmende Hydraulikleistung Forstkran

Beitragvon Markus K. » Mo Mai 30, 2016 21:13

Und was wäre der normal übliche Arbeitsdruck deines Schleppers (am FL bzw. Zusatzhydraulik)? Deine Aussage, das der FL keine Hubkraftverluste aufweißt war für mich Grund genug anzunehmen, das der Druck in deiner Boardhydraulik in Ordnung ist. Mein Fehler. Mit 170 Bar zu den empfohlenen 190 fehlen dir über 10%, zur max. Hubkraft 8%. Macht natürlich was aus. Aber ob´s soviel ausmacht? Die von dir genannten Stammdurchmesser ausgehend vom gleicher Länge sind ja gewichtsmäßig schon weiter auseinander.
Solange du die 170 Bar mit dem FL net ausreizt merkst auch keine Hubkraftverluste, aber das weißt ja selber.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abnehmende Hydraulikleistung Forstkran

Beitragvon togra » Mo Mai 30, 2016 21:26

Markus K. hat geschrieben:Deine Aussage, das der FL keine Hubkraftverluste aufweißt war für mich Grund genug anzunehmen, das der Druck in deiner Boardhydraulik in Ordnung ist. Mein Fehler.

Da bin ich auch von ausgegangen.

Wenn der Zylinder einen Durchmesser von etwa 12cm hat, sind 20 bar Differenz etwa 2,3to, die der Stempel weniger drückt.
Das merkt man schon.
Ob es aber so deutlich ist wie von Dir beschrieben, wage ich zu bezweifeln.

Anhand des Hubkraftdiagramms und der Hebelgesetze kann man nun ausrechnen, wie viel "Verlust" Du wirklich hast.
Ich kann das aber nicht und habe auch keine Lust mir das jetzt zu ergooglen.

Vielleicht mag wer anders?

Außerdem soll der Kran lt. Datenblatt des Herstellers mit 175bar betrieben werden.
Deshalb hätte das DBV im Kran ja vorher da schon abriegeln müssen und Du würdest den Verlust der Pumpenleistung bis jetzt noch gar nicht bemerken können.

Irgendwas stimmt doch hier nicht :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abnehmende Hydraulikleistung Forstkran

Beitragvon Fürstenfeld » Di Mai 31, 2016 11:09

hallo,
bei mir ist die Leistung immer nach ca. 15 min stark abgefallen, habe dann am Traktor auf ein anderes DW-Ventil umgesteckt und seitdem ist
alles wieder in Ordnung. Warum weiß ich nicht ???
mfg
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abnehmende Hydraulikleistung Forstkran

Beitragvon togra » So Jul 31, 2016 23:40

Gibt es schon eine Erklärung für das Problem??
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abnehmende Hydraulikleistung Forstkran

Beitragvon Kugelblitz » So Jul 31, 2016 23:48

Würde jetzt mal behaupten, der erste Anschluss hat sich mit Dreck zugesetzt.
Ob er einen Filter im System hat, weiß ja keiner?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abnehmende Hydraulikleistung Forstkran

Beitragvon togra » Mo Aug 01, 2016 0:01

Ich meinte eigentlich das Problem vom TE.
Nach 8 Wochen sollte man doch schon einen Schritt weiter gekommen sein? :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abnehmende Hydraulikleistung Forstkran

Beitragvon Kugelblitz » Mo Aug 01, 2016 0:19

Okay richtig!
Gibt ja genug Fragen aber eine Antwort ehr selten.
Zumindest keine Rückmeldung, hätte ich aber von "fasti" dennoch erwartet.
Der kraucht ja schon lange genug hier rum.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abnehmende Hydraulikleistung Forstkran

Beitragvon trac700 » Di Feb 27, 2018 16:45

@ fasti
Servus, hast du rausgefunden an was es gelegen hat, dass dein Economy nicht die volle Hubleistung hatte. Habe grad das gleiche Problem :?
trac700
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Feb 27, 2018 16:23
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki