Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon kubota91 » Fr Jan 14, 2022 11:02

Hallo ihr Lieben,
wir bekommen eine Hackschnitzelheizung in unsere landwirtschaftlichen Gebäude Fördersystem (Bodenintegriert) in den Bunker.
Beim Häckseln würde ich gerne große Abschieber/Kratzbodenwagen nutzen, um möglichst viel Kubikmeter zu transportieren.
Leider gibt das Gebäude nur 3,5m Innenhöhe her bzw. 3,7m bis zum Tor (dann könnte man reinschieben mit dem Frontlader)

Kennt ihr Abschiebermodelle/Kratzboden die nicht so hoch sind und evtl. darunter passen?
Hab hier schon mal bei paar Lohnen nachgefragt... die gehen alle stark auf 4m zu.

Vielen Dank vorab!
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Limpurger » Fr Jan 14, 2022 11:28

Bedenke aber auch die Höhe der geöffneten Heckklappe!
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon 038Magnum » Fr Jan 14, 2022 11:43

Servus,

Da geb ich dem Vorschreiber recht. Finde erstmal einen Wagen, der mit geöffneter Klappe unter 4m bleibt...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon 106 » Fr Jan 14, 2022 12:10

Vor die Halle kippen ist keine Option?
Hackschnitzel lassen sich gut schieben.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon AEgro » Fr Jan 14, 2022 12:56

Willst du das Ding kaufen oder nur zum Einsatz mieten ?
Wieviel Tausend m³ im Jahr musst du fahren ?
Wenn Kauf, was hast du sonst für Einsatzzwecke ?
Wenn nur um ein paar Hundert m³ Hackschnitzel im Jahr geht, und du dann unbedingt Eigenmechanisierung willst,
wie wäre es mit einem gebrauchten Ladewagen.
Dann geht halt kein Getreide, Dünger oder Erdaushub.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-mengele-law-400/k0
Mit abgeklappem Dürrfutteraufbau sind die bei höchstens 3 Meter und du kannst nahezu stufenlos höher stellen.
Und wenns nicht geradezu Tausende m³ sind, sind die auch ausreichen robust.
Billiger kommst du da nicht dran.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon kubota91 » Fr Jan 14, 2022 13:55

Zunächst mal Danke für eure Vorschläge!

Kurze Rückmeldung auf Fragen:

Es ist eine alte Scheune mit Vordach. Vordach hat eben diese 3,7 Dachrinne und das Tor dann 3,5m höhe.
Deshalb wäre reinschieben die "letzte" Variante.

Ich möchte keinen Abschieber kaufen, sondern suche evtl. einen Abschiebertyp der nicht so hoch ist... irgend ein Lohner wird sich dann ggf. finden der den hat.
Der finanzielle Aufwand ist mir lieber, als 160Kubik Hackgut reinzuschieben pro Jahr.

Mit meinem 4t Kipper kann ich in der Halle auch abkippen. Ich wollte mir das Leben eben etwas leichter machen und deshalb die Suche nach einem Abschieber o.ä. der da reinpasst... Versteht ihr meinen Gedanken?

Das mit dem Mengele Ladewagen ist generell eine gute Idee!!

Falls euch noch etwas einfällt - her damit :D
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon countryman » Fr Jan 14, 2022 14:09

Wenn die Scheune/Halle innen höher ist, so dass die Rückwand geöffnet werden kann, ist das schon möglich:
https://docplayer.org/163653623-Qualitaet-auf-raedern-rollbandwagen-bandit-baureihe-2-ba-19-d.html
Ca. 1,70m Plattform + 1,50m Aufbau macht 3,20 m.
Das Malheur ist vorprogrammiert, dass die Klappe beim öffnen oder rausfahren anstößt...
Und: Welcher Lohner der dann auch noch in der Nähe ist rüstet den Wagen so niedrig aus? Die werden doch zum Häckseltransport genutzt und daher auf Endmaß ausgelegt.

Fliegl hat einen PKW-Anhänger als Abschieber. Vielleicht hat ein Lieferant in der Umgebung sowas?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon County654 » Fr Jan 14, 2022 15:07

Für den Zweck hat jemand meinen alten Schuitemaker Futterverteiler gekauft.
Der Kratzboden läuft hydraulisch vor- oder rückwärts.
Der orignal Aufbau hat etwa 2,2m Aussenhöhe.

Somit könnte der um 1,3m erhöht werden .
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Obelix » Fr Jan 14, 2022 15:14

kubota91 hat geschrieben: ... Ich möchte keinen Abschieber kaufen, sondern suche evtl. einen Abschiebertyp der nicht so hoch ist ...

Wird schwierig, da die "Walking Floor Anhänger" meist die 4 m Höhe ausnutzen.

kubota91 hat geschrieben: ... Der finanzielle Aufwand ist mir lieber, als 160Kubik Hackgut reinzuschieben pro Jahr. ...

In wieviel mal pro Jahr lässt Du denn Hacken?
Dann direkt in den Abschiebe-Anhänger oder lagerst Du zwischen?

kubota91 hat geschrieben: ... Mit meinem 4t Kipper kann ich in der Halle auch abkippen. ...

Oder mit einem kleineren Unimog und 2m x 2m x 1,2m Kipppritsche.
Alternativ so ein "Baustellen-Sprinter" mit kurzer Kipppritsche und Aufsätzen
oder ein 3,5-to. PKW-Kippanhänger mit 4-fach Aufsätzen.

kubota91 hat geschrieben: ... Das mit dem Mengele Ladewagen ist generell eine gute Idee!! ...

Weiss ich nicht, ob sich da die Hackschnitzel nicht unter dem Kratzboden verkeilen, den evtl. anheben und beschädigen.
Evtl. läuft der Kratzboden auch unter den Hackschnitzel leer durch und nichts bewegt sich?
Hat das schon mal jemand in der Praxis ausprobiert?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Jan 14, 2022 15:26

Also hier mal meine erfahrung. Bei mir ganz die gleiche situation. 3.5 einfahrtshöhe, hätt sehr sehr günstig hackschnitzel aus reiner stammware kaufen können. 14€ m³ inkl lieferung. Leider hatte der nur zu hohe abschieber znd seine lkw waren sowiso zu hoch. Vor der einfahrt abkippen geht in meinem falll auch nicht. Also hab ich mixh quch richtung erntewagen infoemiert und war kurz davor eine 535 mengele zu kaufen. Wenn man allerdings sich so umhört lassen das die meisten nach 2 x wieder bleiben da der kratzboden das nicht lang mitmacht. Vielen musstennda sschon schaufeln.
Meine idee wäre gewesen den ladewagen als lager zusätzlich zu verwenden. Da meinte aber der verkäufer wenn man das nicht sofort abläd bekommt mans nie wieder runter...was auch nicht geht dass man das während dem hacken ablädt also dass man den ladewagen mehrmals befüllt weil das abladen irre lange dauert meinte er. Also hab ich mich davon wieder verabschiedet.

Die besten wägen dafür sind die eurotrans häckselwagen da gehen 20m³ drauf und mit der höhe gehts auch. Würden die nicht alle im norden stehen hätt ich schon längst einen gekauft. Da ist der kratzboden sehr massiv. Nachteil ist dass es ein zweiachser ist, ist halt dann bisserl zum rangieren. Aber sind schöne hänger!
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Groaßraider » Fr Jan 14, 2022 15:42

Forstwirt, das war eher Stammtischwissen, keine Erfahrung.

Bei uns laufen seit Jahren mehrere Ladewagen für Hackschnitzel Transport,
Entladezeiten zwischen 40- 70 Sekunden.
Wichtig ist das der Kratzboden stramm gespannt und nicht verschlissen ist.
Und min. 30 Sekunden nachlaufen lassen nach dem entleeren... Das geht auch während der Fahrt.

@kubota91Ich würde dir auf alle Fälle einen Ladewagen empfehlen... Für 1500-3000€ gibt's immer wieder mal gute gebrauchte.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 14, 2022 16:02

Ein Silierwagen, der nur bis zur Grünfutterhöhe beladen ist und optimal einen hydr. Kratzbodenantrieb hat, drückt auch trockenes Hackgut sicher runter.
Mit einem 40-50 jährigen Heuladewagen gibt' s dann die erwähnten Probleme.
Ansonsten gibt es ja auch Miststreuer, deren Kratzböden von Haus aus für ähnliche Schüttgewichte ausgelegt sind.
Wenn es für den regelmäßigen Einsatz werden soll ist immer ein hydr. oder mech. Antrieb im Vorteil, der kontinuierlich fördert. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon kubota91 » Fr Jan 14, 2022 17:07

Danke für eure Rückmeldung!
Dieser Eurotrans erscheint mir nicht schlecht! Silowägen generell auch.
Bezüglich häckseln habe ich aktuell noch keine Erfahrung.

Ich nehme aus 7ha Wald raus was kaputt ist und lege es mit meinem RW auf einen Haufen. Will einmal pro Jahr häckseln und habe eben kein Vorratslager.
Mein Bunker wird über ein Füllsystem befüllt, was circa 40 Kubik/h schafft. Der Bunker hat 120 Kubik circa.
Was nicht aus dem eigenen Wald kommt, kaufe ich zu.

Gibts dazu noch Praxistipps von euch?

Werde vermutlich einmal pro Jahr meinen Bestand hacken und dann ein paar Lohner oder Bauern in der Gegend ansprechen, die mit mir fahren. Teilweise dann auch vor der Scheune abkippen, langsam nachschieben....denn so viel schafft das Teil ja auch nicht in der Zeit.

Wie gesagt, wenn ein Lohner 1XX€ in der Stunde verlangt und dafür ich keinen Stress habe, ist es mir das Wert... die höhen Thematik macht es leider nicht so easy.

Viele liebe Grüße!
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Nick » Fr Jan 14, 2022 17:40

Hört sich für mich nach einer Fehlplanung an. Wenn du schon in ein Befüllsystem (was ist das für eins?) investierst oder bereits hast sollte das dann auch so beschaffen sein das ordentlich gearbeitet werden kann. Vermutlich wäre eine befestigte Bodenplatte am Häckselplatz sinnvoll. So kann der Hacker günstig auf einen Haufen hacken und du kannst es hinterher mit kleineren Wägen aufräumen. Weil selbst wenn du die Höheproblematik löst hälst du nur den Hacker auf wenn du mit Wägelchen abfahren willst.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon kubota91 » Fr Jan 14, 2022 17:54

Anhand der gegebenen Informationen von einer Fehlplanung zu sprechen, finde ich nicht korrekt.
Sicherlich würde ich unter Idealbedingungen anders Planen. Dennoch gibt es Möglichkeiten aus den Gegebenheiten das Beste zu machen :)

Befüllsystem ist von ETA.

Wir haben einen sehr großen betonierten Hofplatz. Eine Überlegung ist auch vom Feld mit dem Abschieber auf den Hof kippen. Dort dann Stück für Stück, zeitlich entkoppelt vom Häckselstress, mit dem kleinen Kipper und Frontlader reinfahren...

Mal sehen... so viel Theorie :D

Trotzdem danke für euer Feedback!
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki