Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 14, 2022 18:07

kubota91 hat geschrieben:...

Wir haben einen sehr großen betonierten Hofplatz. Eine Überlegung ist auch vom Feld mit dem Abschieber auf den Hof kippen. Dort dann Stück für Stück, zeitlich entkoppelt vom Häckselstress, mit dem kleinen Kipper und Frontlader reinfahren...

Mal sehen... so viel Theorie :D

Trotzdem danke für euer Feedback!


Dann such Dir in der Nachbarschaft 1-2 Bauern mit großen Kippern, die den Hacker "bedienen" und räum es hinterher in aller Ruhe weg!
Wenn der Hacker ewig auf irgendwelche Spezialhänger warten soll oder ein Lohner von weiter weg erst anrückt, wird es auch nicht billiger.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon topholzer » Fr Jan 14, 2022 19:05

Häckseln ist immer eine logistische Herausforderung, Du brauchst den Häcksler, die Abfuhrgespanne, einen Lader, das alles aber blos für 1-2 Stunden, die müssen alle Zeit haben, wenn einer zu spät kommt stehen alle anderen rum, wenn einer früher kommt wartet er auf alle anderen....

Bei uns tun sich meistens 4-5 Leute aus der Nähe zusammen die alle was zu Häckseln haben, drei kommen mit einem Abfuhrgespann, einer mit dem Lader, dann wird der Reihe nach gehäckselt und ins Lager gefahren.
Das geht ganz geschmeidig, jeder ist da, jeder kommt dran, keiner braucht dem anderen was bezahlen.
Für den Häcksler auch gut, er macht vor Ort einen nach dem anderen und die Abfahrer sind schon aufeinander abgestimmt.

Was auch gut gehen würde wäre eine befestigte Fläche beim Hackguthaufen, da macht der Häcksler einfach einen großen Haufen den man dann schön gemütlich Fuhre für Fuhre selber heim fährt.

Die Idee mit in den Hof kippen hört sich auch gut an, wesentlich besser als mit großen Anhängern in enge Löcher zu zirkeln.

Schnitzel fahren mit Ladewagen, hab ich schon öfter gemacht funktioniert problemlos, es werden auch immer wieder entsprechend umgebaute Wägen zum Verkauf angeboten.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Frankenbauer » Fr Jan 14, 2022 19:26

Beim Schwiegervater liegt der Hackguthaufen 5m von der betonierten Platte weg direkt angenzend an eine Halle, so dass da schon mal dagegen geblasen wird, direkt unter dem Dach der Halle ist das Hackschnitzelflies befestigt, kann also nicht wegrutschen. Dort wird der Großteil mittels kranbeschicktem Hacker gehackt, am Anfang wird der noch vorhandene 4-Tonner mit 3 Aufsätzen und ein Pöttinger Boss vollgehackt, das geht dann gleich in den Bunker. Silierwagen auch als Lagerraum ist überhaupt kein Problem. Für kleine Dinger wie ausgedünnte Weihnachtsbäume gibts noch einen Heizomat Hacker in Gemeinschaft, der überlebt aber nur, weil er abgeschrieben und unkaputtbar ist.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Loisachtaler » Fr Jan 14, 2022 19:51

Teleskoplader mit Volumenschaufel nicht greifbar? Macht hier mein Nachbar so um sein altes überdachtes Fahrsilo zu befüllen.

Ansonsten klappt das mit einem älteren Silierwagen auf jeden Fall.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 459
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon 106 » Fr Jan 14, 2022 21:22

Wenn die Annahme eh nur 40m3/h schafft gibts ja nur 2 Möglichkeiten:
-alles auf einen Haufen hacken, entweder am Lagerplatz oder mit Schleppern zum Hof fahren. Dann in Ruhe einlagern
-kleiner Hacker der langsamer ist als die Annahme.

160m3 zu schieben sind kein Thema, da braucht’s keinen Telelader oder sonst was für, schafft jedes 60Ps Allradtreckerchen mit Industrielader.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon DST » Sa Jan 15, 2022 7:01

kubota91 hat geschrieben:
.....
Wir haben einen sehr großen betonierten Hofplatz. Eine Überlegung ist auch vom Feld mit dem Abschieber auf den Hof kippen. Dort dann Stück für Stück, zeitlich entkoppelt vom Häckselstress, mit dem kleinen Kipper und Frontlader reinfahren...



Der betonierte Hofplatz ist direkt vor der Scheune?

Wie groß ist dein Frontladerschlepper?

Warum erst auf einen 4to Kipper aufladen,
mit einer ordentlichen Leichtgutschaufel könntest du das Hackgut gleich direkt reinfahren.

Je nach Schleppergröße und Hubkraft sollten 3 oder gar 4m³ Hackschnitzel kein Problem sein.

Bei 160m³ Jahresbedarf wären das bei einer 4m³ Schaufel nur 40 volle Schaufeln, bei 3m³ Schaufel entsprechend 54 volle Schaufeln.

Bedenke, beim beladen eines 4to Hängers ist der Aufwand mit Frontlader der Gleiche, und die Rangiererei noch größer, plus Rangiererei mit Kipper zum abkippen.

Wenn da weniger wie 100m zwischen Lagerfläche und Annahmegosse liegen, bringt ein 4to Kipper keinen Zeitvorteil.

Dein Lager fasst 120m³, Deine Annahme schafft 40m³\h, d.h. aufs Jahr verteilt gute 4h Aufwand.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Teddy Bär » Sa Jan 15, 2022 8:06

Hier fährt einer schon jahrelang seine Hackschnitzel mit einem Ladewagen Schuitemaker Rapide 100. Die wurden vor 35 Jahren schon als Zweinutzungsfahrzeug gebaut. Als Ladewagen und als Häckselwagen. Das Chassis, der Kratzboden und der Aufbau sind stärker ausgelegt als bei allen anderen Herstellern dieser Zeit.
Und als Ladewagen kann man die auch noch nutzen. Allerdings sind die Holländer auch teurer als andere gebrauchte Wagen. Die ältern Modelle waren nicht so hoch, neuere Rapide 100, da könnte es mit 3,5m knapp sein. Mit der Heckklappe sehe ich kein Problem, für Hackschnitzel muss die nicht ganz offen sein beim Entladen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 15, 2022 9:08

Servus,

vor ca. 5 Jahren hatten wir so viel Hackschnitzel das ich kurzentschlossen den Mengele HLW 5d mit Hackschnitzel beladen habe und diesen dann in die Halle stellte. Nach ein paar Wochen entleerte ich den dann, das ging zwar aber überzeugt hat mich das ganze nicht.
Die ganzen Schnitzel verfingen sich in den Taschen der Kettenräder, es knackste und quietschte das es nicht mehr feierlich war. Das schlimmste war dann die Reinigung des Wagens, die Schnitzel waren an allen möglichen Ritzen usw. Den Kratzboden hat es teils regelrecht ausgehoben da nur 2 Kettenbahnen vorhanden.
Allerdings war der Wagen mit Bj: 77 alt, ich denke die moderneren Ladewägen so ab den 90ern sind hier auch ganz anders aufgestellt.
Eine weitere Alternative könnte noch ein Abrollcontainer sein, nur verteuert dies die ganze Hackschnitzellogistik meiner Meinung nach nur unnötig und wird dich vermutlich auch nicht zufrieden stellen.
Warum suchst dir nicht ein paar Kollegen mit kleineren Kippern die dir das in die Halle kippen?
Einen Ladewagen würde ich während des Hackens nicht einsetzen, da wäre mir das Risiko einer Störung zu groß so das im schlimmsten Fall die ganze Abfuhrlogistik zum erliegen kommt.
Meines Erachtens dauert das Abladen auch hier zu lange, ein Abschieber wird das nie werden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon kubota91 » Sa Jan 15, 2022 10:17

Hallo ihr Lieben,

nochmals danke für die vielen Zuschriften!
Der Bunkereingang ist nähe der Straße. Der große Hofplatz ist genau am anderen Ende des Hofs. (Schlauchförmig)
Deshalb ist von Betonhof zu Bunker schieben nicht möglich.

Wir haben einen Deutz 4807 Allrad und einen Deutz 5080 Ecoline. Beide mit Industriefrontlader.

Ich denke mit ein paar Freunden und Nachbarn mit passenden Wägen + Traktor zu fahren ist aktuell am sinnigsten.
Dabei bestmöglich den Bunker füllen und wenn da gerade Stau ist auf den Hof kippen.

So entzerrt man das Ganze etwas :)

Nach den vorgeschlagenen Modellen bei den Anhängern werde ich mich hier im Umkreis mal umsehen. Ggf. findet sich noch jemand, der gegen Taschengeld mitfährt und über geeignete Maschinerie verfügt!

Und ich bin mir sicher.... nach der ersten Häckselrunde bin ich schlauer und kann ggf. noch modifizieren :D
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Peter North » Sa Jan 15, 2022 11:38

Den Stress mit der Abfuhr beim Häckseltermin habe ich früher auch gemacht. Aber jetzt wird alles auf einen großen Haufen am Holzlagerplatz gehäckselt und bei Bedarf aufgeladen und nach Hause gebracht. Alte Silofolie wird zum Abdecken der Hackschnitzel genommen.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 15, 2022 17:01

Nick hat geschrieben:Hört sich für mich nach einer Fehlplanung an. Wenn du schon in ein Befüllsystem (was ist das für eins?) investierst oder bereits hast sollte das dann auch so beschaffen sein das ordentlich gearbeitet werden kann. Vermutlich wäre eine befestigte Bodenplatte am Häckselplatz sinnvoll. So kann der Hacker günstig auf einen Haufen hacken und du kannst es hinterher mit kleineren Wägen aufräumen. Weil selbst wenn du die Höheproblematik löst hälst du nur den Hacker auf wenn du mit Wägelchen abfahren willst.
Mfg


Nick, da muss ich dir zustimmen...
Wenn ich mir schon für einige Tausend € ein Befüllsystem kaufe (was in meinen Augen Unsinn ist), für das ich dann wieder ein "Befüllsystem" brauche, weil es nicht mit gängiger, vorhandener Technik befüllt werden kann.
Ist schon eine Art "Fehlplanung" gegeben!

@Kubota...
Ein Grundriss von den Gebäuden und Luftbild vom Hof und etwas mehr Inputs, dann kann man auch zu praktikabelen Lösungen kommen.

Die Fragestellung war nur ein Funzel deines Logistik Problems
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon kubota91 » Sa Jan 15, 2022 17:44

Also ich wohne in der Fränkischen Schweiz, Bayern. Wir wohnen im Tal ohne freie Flächen drum herum. Hinten Hang/Vorne Straße.
Eine Scheune (ehemals Kuhstall/Schweinestall/Heuboden) von 1965 mit 22 x 17m ist vorhanden.
Hälfte der Scheune (Stallung früher) hat eine Betondecke mit 2,5 Höhe, die andere Hälfte hat eben Holzdecke und auf circa 3,5m Höhe.
Überhalb der Betondecke lagere ich meine Rundballen. Dort wo die Holzdecke sich befindet, ist komplett leer und ungenutzt. Also Erdgeschoss als auch 1. Stock.

Da ich keinen Platz habe einen Bunker zu bauen, die Scheue zwischen den drei Häusern steht die beheizt werden sollen und Platz vorhanden ist der ansonsten ungenutzt ist, habe ich mich dafür entschieden dort eine Hackschitzelheizung einzubauen.

Klar wären 4m oder 4,5m besser, aber 3,5m Innenhöhe sind kein k.o. Kriterium aus meiner Perspektive.

Warum Füllsystem? Klar ist es teuer... Aber ein Bunker mit 3,5m Deckenhöhe kann vermutlich nur schwer über 2,8m Füllstand befüllt werden.
Deshalb die Entscheidung den Bunker über zwei Etagen zu machen (ehemals Strohboden mit Holzbrettern).
Da die Balken quer verlaufen, kann ich nicht mit nem Teleskoplader oder Frontaler ect. befüllen.

Nun habe ich die Möglichkeit circa 5-6m zu füllen und nutze die Scheune, welche meine Vorfahren mühevoll errichtet haben (halbwegs) sinnvoll.


Also Fehlplanung? Naja... wie gesagt, ich finde die Bezeichnung etwas unfair. Die Gegebenheiten sind nicht ideal, aber unter Abwägung aller Möglichkeiten noch die Entscheidung, mit der ich persönlich leben kann nach aktueller Aussicht.

In diesem Sinne - Danke für eure Erfahrung und Unterstützung! :)
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 15, 2022 20:36

Wäre es nicht möglich gewesen in einem 3,5m Abteil (Gspier) das Brettenlager rauszunehmen und alle Freiheiten genießen.... So ein Gebäude hat doch mit Sicherheit eine Traufhöhe von mind. 5-6m eher mehr. Also ohne Befüllsystem mit gängigen 4,2mTransportfahrzeugen zu Befüllen.
2 FL Traktoren am Hof.... Und du stellst dir ein Befüllsystem hin das du nicht Befüllen kannst....

Aber nun bin ich raus, hier weil ich ja unfair bin. :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon xyz » So Jan 16, 2022 10:57

ja aber er muß ja innen dann die 5-6m nach oben!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschieber unter 3,5m/3,7m Höhe für Hackschnitzel?

Beitragvon Frankenbauer » So Jan 16, 2022 12:12

Dafür gibts Hackschnitzelgebläse z.B. von Auer, die schaffen die Schnitzel auch 10 m hoch, da würde wieder das System mit dem draußen Hacken und dann nacheinander mit vorhandener Technik befüllen greifen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki