Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Abschiebewagen 3,5 To

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Obelix » Fr Mär 29, 2013 10:05

eidgenosse hat geschrieben: ... Du bist wohl noch nicht so oft mit 3,5 to Tandem falsch geladen gefahren..... mit Hecküberlast fährst du keine 30 km/h

Hecküberlast halte ich für sehr gefährlich. Die Aufnahme am PKW und die Kupplung am Anhänger sind "auf Druck" konstruiert. Wenn Du da entlastest oder stark "auf Zug nach oben" hast, dann kracht es relativ schnell. Hecküberlast geht überhaupt nicht und ich will nicht wissen, was los ist, wenn die Polizei in einer Kontrolle das feststellt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 29, 2013 10:07

mit Hecküberlast fähst du keine 30 km/h


Ja, und da brauchst es keinen 3,5to Anhänger ... negative Stützlast ist immer Sche****, eher noch etwas zuviel positive Stützlast, Das fährt sich weitaus besser...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Robiwahn » Fr Mär 29, 2013 10:58

eidgenosse hat geschrieben:
Robiwahn hat geschrieben:
eidgenosse hat geschrieben:...
Das Abschiebesystem Ami Pick Up ist einfach und genial. aber ich muss ja das Holz wieder Rückwärts laufen lassen, wenn ich noch 2 andere Kunden beliefern muss...


oder mehrere Trennwände bei diesem System einbauen und dann beim Kunden jeweils die gewünschte Menge abschieben, der Rest bleibt an seinem Platz


Du bist wohl noch nicht so oft mit 3,5 to Tandem falsch geladen gefahren..... mit Hecküberlast fähst du keine 30 km/h


Bin ich noch nicht, aber dein "Problem" ist mir bewusst. Und du hast meine Erweiterung der Ami-Pickup-Abschiebe-Idee anscheinend nicht verstanden ;-)

abschieber.jpg
abschieber.jpg (7.11 KiB) 1979-mal betrachtet


Die Erweiterung des Ami-Pickup-Abschiebers mit einem 2. Schiebebrett, das auf demselben Rohr geführt, aber einzeln von der Winde gezogen wird (sonst würde es ja zur unerwünschten Hecküberlast kommen). Das 2. Brett müsste dann abnehmbar sein, damit beim 2. Kunden dann auch noch der Rest des Holzes abgeladen werden kann.

Jetzt verständlicher ? Immer noch sinnlos oder doch wenigstens ein bisschen sinnvoll ?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon captain morgan » Fr Mär 29, 2013 11:37

Vielleicht sowas in der Art mit hinten und vorne einen E-Motor

http://www.youtube.com/watch?v=d0fTalOpouw
captain morgan
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jul 28, 2010 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Mär 29, 2013 14:03

captain morgan hat geschrieben:Vielleicht sowas in der Art mit hinten und vorne einen E-Motor

http://www.youtube.com/watch?v=d0fTalOpouw



cool.............
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » Sa Mär 30, 2013 22:53

hy
also ich nimm das holz , bis ich es beim Kunden hab schon oft genug in die Hand. und wenn ich es beim Kunden nochmals mus dann nur gegen cash :D
Hab beim Fz bauer mal angefragt sowas in dem prinzip als 3,5 to hänger.... mal sehen wie schwindelig mir bei der antwort wird :D http://www.youtube.com/watch?v=pcRlzTVpsrc
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Webbel1 » So Mär 31, 2013 8:26

Hallo eidgenosse, Du wolltest doch Bilder von Deinen 2 Trennwänden in Deinem Sigg-Hänger machen.
Mich würde Deine Lösung Interessieren. Wir wollen auch einen neuen 3,5 to Sigg-Hänger kaufen, vielleicht ist Deine "Bandit" Lösung ja Interessant !
gruß webbel vom Bodensee
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » So Mär 31, 2013 9:17

:( die cam zu hause vergessen....
aber stell ein paar bilder rein....also würd auf jedenfall ein sigg bestellen...
Bin gespannt was Herr Sigg zu meinem Vorhaben meint, Er erfüllt wirklich gerne Sonderanfertigungen und speziallwünsche.
Befürchte, dass es wohl am Preis scheitern wird. Sie machen ja keine Serien, jeder Hänger wird einzeln nach Auftrag gefertigt. Aber wenns 2 Bandit werden sollten....da würd sich das tüftlen eher lohnen.. lg aus der winterlichen Schweiz
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon wiso » So Mär 31, 2013 9:48

captain morgan hat geschrieben:Vielleicht sowas in der Art mit hinten und vorne einen E-Motor

http://www.youtube.com/watch?v=d0fTalOpouw


Die Idee an sich ist genial und einfach. Welches Material wäre da als "Boden" geeignet? LKW-Plane? Muss sich ja relativ dünn zusammenrollen, gut über den Anhängerboden gleiten trotz Gewicht und das Ganze dann auch noch unbeschadet überstehen.

Dann einfach die doppelte Anhängerbodenlänge, vorn und hinten eine angetriebene Rolle und nach dem Abladen das "zurückspulen" nicht vergessen :mrgreen: Da drängt sich gleich die Erinnerung an die guten alten Videotheken mit den VHS-Kasetten auf :mrgreen:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Marco + Janine » Mo Apr 01, 2013 11:22

Krampe verbaut dieses System!

http://www.traktorpool.de/details/Absch ... n/1664861/

Da mußte auch immer zurückspulen.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » Mo Apr 01, 2013 11:37

servus
dann sind vermutlich alle krampe mit diesem system aufgebaut?
ist ja irgendwie fast logisch ... ansonsten müsste man ja ein zusätzliches chassis aufbauen,damit das förderband unter der ladefläche durchmag....
dieses System wird ja wohl funktionieren. kenne niemanden in unserer umgebung,der krampe besitzt oder vertreibt
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Webbel1 » Mo Apr 01, 2013 15:58

Krampe als "Bandit" Hersteller und Sigg als Hersteller von PKW-Anhänger sind beide auf der Forst Live in Offenburg (12-14 April )

gruß webbel
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » Sa Nov 23, 2013 21:32

hallo
kurze frage in die Runde: wär es möglich ,mittels 12Volt hydraulisch einen Schubboden auf einem 3,5 tonnen Hänger zu betreiben? Wie komlpiziert ist so ein Schubboden System? mfg aus der Schweiz
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon beachbauer » So Nov 24, 2013 22:22

Hallo eidgenosse, was hat denn deine Anfrage vom März ergeben??

hy also ich nimm das holz , bis ich es beim Kunden hab schon oft genug in die Hand. und wenn ich es beim Kunden nochmals mus dann nur gegen cash :D
Hab beim Fz bauer mal angefragt sowas in dem prinzip als 3,5 to hänger.... mal sehen wie schwindelig mir bei der antwort wird :D http://www.youtube.com/watch?v=pcRlzTVpsrc[/quote]
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » Mo Nov 25, 2013 7:41

Hy
Der Fz Bauer mache sowas nicht,meinte er.
Mein Landmaschinenmechaniker, meinte es komme viel zu teuer und kompliziert.
Auf Anfrage bei Krampe meinten diese; dies werde ja eine totale Neuentwicklung als 3,5 to und müsse dann geprüft werden etc und als 3,5 to hätten sie keine Nachfage und somit auch kein Interesse so etwas zu bauen.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki