Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Abschiebewagen 3,5 To

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » Sa Dez 07, 2013 20:30

projekt wohl gestorben :(
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Waldschraat » So Dez 08, 2013 10:38

das von robiwan auf der vorgehenden Seite gezeichnete System (Einhängen von Zwischenbrettern und dann abschieben) ließe sich mit einem alten Miststreuer mit Kratzboden umsetzen. Nach meiner Erinnerung gab es so etwas auch in grauer Vorzeit, als die Kratzböden nur einen Teil der Ladefläche abdeckten um die Wagen auch anderweitig zu nutzen.

LG

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » So Dez 08, 2013 10:44

vergiss das mit dem kratzboden... durch die Spreissel verklemmt es....
nur schon misttreuer verklemmen oder reissen sogar ketten wenns verklemmt... das wird nicht funktionieren
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Webbel1 » So Dez 08, 2013 10:55

Kratzboden haben wir in unseren Anfangszeiten auch schon versucht, war alles scheiße. Wir fahren nur noch mit Kipper
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » So Dez 08, 2013 10:59

ja ich auch... hab jedoch eineige Tiefgaragen und Carport kunden die den aufschichtservice wollen.
rollbandwagen zu kompliziert und zu teuer.
Schubbodensystem zu schwer( System für 25 tonnen gedacht.... somit kipp ich halt weiterhin
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Webbel1 » So Dez 08, 2013 11:04

Für die paar spezial-kunden rentiert sich leider kein Abschiebewagen. Wenn der Brennholz-Markt mal sehr eng wird, wird mann sich für solche sonder-service-sachen eher erwärmen.
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » So Dez 08, 2013 11:25

wäre eben der fall. 70 % der kunden brauchen das holz für warme stunden zu zweit :lol:
reine holzofen häuser sind eher rar bei uns.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Webbel1 » So Dez 08, 2013 11:30

Hallo Eidgenosse, aus welcher ecke kommst Du denn ?
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » So Dez 08, 2013 11:36

30 km von Konstanz
Wil SG
da der Lieferservice meine grosse stärke ist, liefere ich oft in die Agglo Zürich, sowie heute Sonntag :D ich 5 Ster Holz mit zur Arbeit mitnimm und diese bei 3 Kunden kippe .
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Webbel1 » So Dez 08, 2013 11:39

eidgenosse hat geschrieben:30 km von Konstanz
Wil SG
da der Lieferservice meine grosse stärke ist, liefere ich oft in die Agglo Zürich, sowie heute Sonntag :D ich 5 Ster Holz mit zur Arbeit mitnimm und diese bei 3 Kunden kippe .

5 Ster / 3 Kunden das am Sonntag ? da muß der Franken aber passen!!!
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » So Dez 08, 2013 11:42

der passt doppelt... fahr ja sowieso in diese Richtung jeweils sonntags..
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon langenloh » Do Mai 01, 2014 11:39

Hallo Leute,
bin neu auf der Seite, habe aber schon viel geschraubt. Habe auch das Problem mit Brennholz in Garagen und Carport. Hydraulisch abschieben kannst du vergessen, kostet unendlich Nutzlast. Ich habe einen 3 to Kipper und einen 1600 kg-Einachser. Diesen habe ich letztes Jahr zum Abschieben umgebaut. Es passen 3 srm Holz drauf. Ich ziehe die vordere Bordwand mit einer 12V-Seilwinde nach hinten, wobei die Winde auf dem Schiebeschlitten mitfährt. Das wichtigste ist die Zentrierung der Schiebewand beim Ziehen, sonst drückt es die seitlichen Bordwände weg. Ich ziehe jeweils rechts und links. Um ein gleichmäßiges Aufwickeln der beiden Seile sicherzustellen habe ich die Windentrommel geteilt und das Seil mittig durchgeführt. Beim Aufwickeln fahren beide Seiten absolut parallel. (Ist schwer zu erklären, aber technisch einfach). Rückwärts ziehe ich den Schlitten (noch) mit einer Handwinde, nachdem ich die Elektrowinde auf Freilauf gestellt habe. Das ist noch nicht optimal und ich werde das im Sommer noch verbessern, indem ich die Eletrowinde auf Doppelspill umbaue. Dann läuft der Schlitten bei geänderter Drehrichtung rückwärts. Meine beiden seitlichen Zugseile laufen im U-Profil in der Bordwand, damit sich kein Holz dazwischen klemmen kann, ansonsten gibt es verrissene Hosen. Boden (verzinktes Blech) und Seitenwände (Alu) müssen glatt sein, um die Reibung zu minimieren.

Nichts ist so gut, als dass man es nicht noch verbessern kann.
langenloh
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Mai 01, 2014 11:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Fadenfisch » Do Mai 01, 2014 12:20

Hallo,

wieso kostet hydraulisch abschieben Nutzlast?
Wenn ich von meinen 7,5t. LKW Kipper die Kipperpritsche abnehme und statt dessen eine Plattformpritsche drauf mache ist die genauso schwer.
Der Aufbau Kipperwände oder beim Abschieber sind gleich.
Ob die Hydraulik jetzt kippt oder schiebt ist egal.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon langenloh » Do Mai 01, 2014 13:01

Hallo Fadenfisch,

wenn du auf einen bestehenden Pkw-Anhänger zusätzlich einen Hydraulikzylinder und -pumpe zum Verschieben der Stirnwand draufbaust, erhöht das das Leergewicht um mindestens 200 Kg, je nachdem wie lang der Hänger ist. Damit hast du weniger Zuladung und das macht bei trockenem Holz schon mal 0,5 rm aus. Bei einem landwirtschaftlichen Hänger mit 10 to kann man das leicht verschmerzen.
langenloh
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Mai 01, 2014 11:09
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki