Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Abschiebewagen 3,5 To

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » Do Mär 28, 2013 13:52

Hallo zusammen
Ich hab viele Kunden,bei den ich ausliefere,die Ihr Holz gerne in der Garage hätten. Jedoch mit meinem Kipper nur vor die garage kippen kann.
Hab mir überlegt, ob man einen 3,5 to Autoanhänger im Prinzip Ladewagen mit Kratzboden, jedoch mit Band umrüsten zu können.So kann ich mehrere Kunden Laden und von der Gewichtsverteilung des Anhängers wieder zurücklaufen lassen.
Würde den neu kaufen ( SIGG) die machen alles.... und Anpassungen für das Band im Bau machen lassen.
hab bereits einen Kipper , den ich mittels Nato Steckdosemit 12 V speise.
Nun meine Frage an Euch: Wie kann man das Förderband mit 12V betreiben und möglichst gewichstsparend ist? Auf welches Gewicht komm ich ca mit Motor Rollen und Band?
Hab bei Tante GOOGLE nach Bildern für den Fz Bauer gesucht aber nichts gefunden.
Ob Sinn oder Unsinn, überlasst das mir :D
Ob es wirklich zustande kommt sehen wir dann...
Vorerst lieben Dank für Tipps und Bilder. und grüsse aus der Schweiz
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Deutz70 » Do Mär 28, 2013 13:55

Hallo,
wir wollten uns auch schon mal einen Abschiebehänger zulegen. Uns bisher bekannte Anbieter sind S&Ü und Fliegl. Diese Anhänger waren uns aber zu teuer, dafür hätten wir 2 Kipper mit Vollaustattung kaufen können.

Anstelle des Bandes haben die ein Schild, welches per Seilwinge gezogen wird. Kann evtl. auch als Vorlage dienen.

Gruß, Oliver
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » Do Mär 28, 2013 14:01

das Problem ist. ich beliefere auf meiner Tour oft mehrere Kunden. Und bei einer Stirnplatte , die nach hinten schiebt, hab ich nach dem ersten Kunden zu viel Heckgewicht im Anhänger ( unfahrbar)
Mit der Platte krieg ich das Holz nicht mehr nach vorn. Ein klassischer Schubboden mit Profilen wie bei Aufliegern ist bestimmt zu teuer .
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Gregorx » Do Mär 28, 2013 14:56

Hallo,

Ich hab irgendwo im Netz mal Fotos von einem Transporter mit Abschiebetechnik gesehen.
War von einem Brennholzhändler... der konnte bis 7 SRM laden und auch mind. 2 Kunden anliefern.

Ich find die Seite leider nicht mehr.

Grüße
Greg
Gregorx
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 12, 2011 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Oskar- » Do Mär 28, 2013 15:43

Hallo,

habe mir grad ein Angebot von S und Ü uber einen 3,5t Abschieber machen lassen. Für diesen Betrag bekomme ich 3, in Worten drei(!) gleichschwere Dreiseitenkipper. Ist schon heftig!
Das portionsweise Abschieben geschieht mittels einer Trennplane, die nur mit 200€ in der Zubehörliste aufgeführt ist.
Die Version von eidgenosse hört sich auch interessant an, da würde ich gern mehr erfahren.
Zur Energievesorgung: Eine elektrische Seilwinde zum Abschieben benötigt, genau wie ein12V Hydraulikagregat etwa 200A unter Last. Deswegen ist meistens ein 12V Akku im Hänger integriert, der entweder extern oder über die 13polige Steckdose geladen wird. Ob es praxistaugliche Steckverbindungen gibt, die den Strom direkt verkraften, müsste rauszukriegen sein.
Ein elektrisches Abschiebeband müsste mittels 12V Getriebemotor angetrieben werden, welcher wohl kaum weniger Strom verbraucht. Von Krampe gibt es einen größeren Abschieber, der an beiden Enden das Band aufrollt, also zwei Motoren hat, da bei einem Endlosband wohl das kraftschlüssige Spannen schwierig ist.

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Obelix » Do Mär 28, 2013 19:50

Deutz70 hat geschrieben: ... wir wollten uns auch schon mal einen Abschiebehänger zulegen. Uns bisher bekannte Anbieter sind S&Ü und Fliegl. Diese Anhänger waren uns aber zu teuer, dafür hätten wir 2 Kipper mit Vollaustattung kaufen können. ...

Über den 3,5 to. Fliegl-Abschiebeanhänger gibts in den tiefen des Forums einen Bericht, wenn ich mich recht entsinne. Neben dem enormen Preis gab es auch ein Problem mit der verbleibenden Nutzlast. Dann kann man auch so einen 3,5 to. Klein-Container-Absetz-Anhänger nehmen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Abschieben von kurzgeschnittenem Brennholz. Ich hab das vor ca. 30 Jahren mal gemacht mit einem alten Miststeuer/Kratzboden. Das war abendteuerlich. Durch die Gegend fliegende Stücke, Schläge am Kratzboden usw. Für den Dauereinsatz nicht geeignet.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » Do Mär 28, 2013 21:09

hy also aktuell betreiben wir den kippanhänger mit strom ,die wir direkt von der autobatterie via nato stecker speisen. Funktioniert einwandfrei. es müsste mit einem band und glatten seitenwand doch funktionieren. Dass die scheiter hinten raus kommen. So ähnlich wie ein richtiger schubboden lkw auflieger . Hab da keine bedenken.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon AnDiii » Do Mär 28, 2013 21:15

Hi

Ich weiß so etwas ähnliches.

Such mal in freund Google nach Krampe Bandit.

Das ist so etwas ähnliches wie ein Abschiebewagen nur mit einen Laufband das man Hin- und Herfahren kann.

Du suchst wahrscheinlich so etwas ähnliches oder?

Gruß
AnDiii
AnDiii
 
Beiträge: 55
Registriert: Sa Jan 05, 2013 19:15
Wohnort: 93489 Schorndorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Forstmuli 50 F » Do Mär 28, 2013 21:26

Hallo Eidgenosse
Über einen Abschiebewagen hab ich auch schon "ghirnet", eine andere Möglichkeit die ich schon überlegt habe ist, dass ich in einen Rückwärts Kipper Trennwände einbaue welche pendeln (oben befestigt unten zum arretieren )
Ablad erster Kunde :Rückwand öffnen Kippen 1 Ster abgeladen.Rückwand schliessen Arretierung der Trennwand öffnen nochmals kippen zweiter Ster rutscht nach hinten = Gewicht hinten
Ablad zweiter Kunde:Rückwand öffnen Kippen und vorderster Ster auch wieder nach hinten/mitte kippen

Ich selber besitze noch keinen Kipper ich liefere meistens in 25 Kg Säcken mit Pickup, ab nächster Woche hoffentlich mit neuem Ford Ranger XL
Wenn ich 1 ster liefere leere ich die Brücke jeweils mit einer Gartenhacke "chräuul" ein sicherheitsschuh ist dann von Vorteil :D
geht aber sehr schnell und ich kann auch in 2 Meter Garagen liefern
Gruss Mani

www.zimmerbergholz.ch
Holz isch heimelig ! www.zimmerbergholz.ch
Forstmuli 50 F
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jan 21, 2012 12:59
Wohnort: CH-8816Hirzel
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Jan0881 » Fr Mär 29, 2013 7:07

Schaut euch mal das Video an:

http://www.youtube.com/watch?v=9XFFCnWH0Ew

Gruss, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » Fr Mär 29, 2013 9:02

hallo zusammen
Genau so ein Krampe Bandit einfach als 3,5 to meine ich....
Einen 3,5 to Kipper mit 2 Trennwänden hab ich schon und funktioniert auch einwandfrei, werde morgen mal Fotos machen,wenn ich ihn brauche.
Das Abschiebesystem Ami Pick Up ist einfach und genial. aber ich muss ja das Holz wieder Rückwärts laufen lassen, wenn ich noch 2 andere Kunden beliefern muss...
Bei Krampe bekommt man bestimmt die benötigten Teile in kleinerer Form oder die Adressen der Lieferanten. Erstmal vielen Dank
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Oskar- » Fr Mär 29, 2013 9:29

Hier ist noch `ne Bastellösung:
http://www.youtube.com/watch?v=xthQjy5XPx0
Die zu große Hecklast bei nur teilweiser Entladung lässt sich doch mit ein paar Fußtritten beseitigen, dauert wohl nur zwei Minuten.

oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » Fr Mär 29, 2013 9:44

Oskar- hat geschrieben:Hier ist noch `ne Bastellösung:
http://www.youtube.com/watch?v=xthQjy5XPx0
Die zu große Hecklast bei nur teilweiser Entladung lässt sich doch mit ein paar Fußtritten beseitigen, dauert wohl nur zwei Minuten.

oskar

also ich lade 5 ster der 1 Kunde will 1,5 Ster... wenn du im Anhänger drin in 5 min mit ein paar Fusstritten 1,5 Ster nach vorne schiebst.... dann miet ich dich jeweils aus... :lol:
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon Robiwahn » Fr Mär 29, 2013 9:50

eidgenosse hat geschrieben:...
Das Abschiebesystem Ami Pick Up ist einfach und genial. aber ich muss ja das Holz wieder Rückwärts laufen lassen, wenn ich noch 2 andere Kunden beliefern muss...


oder mehrere Trennwände bei diesem System einbauen und dann beim Kunden jeweils die gewünschte Menge abschieben, der Rest bleibt an seinem Platz
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen 3,5 To

Beitragvon eidgenosse » Fr Mär 29, 2013 9:53

Robiwahn hat geschrieben:
eidgenosse hat geschrieben:...
Das Abschiebesystem Ami Pick Up ist einfach und genial. aber ich muss ja das Holz wieder Rückwärts laufen lassen, wenn ich noch 2 andere Kunden beliefern muss...


oder mehrere Trennwände bei diesem System einbauen und dann beim Kunden jeweils die gewünschte Menge abschieben, der Rest bleibt an seinem Platz


Du bist wohl noch nicht so oft mit 3,5 to Tandem falsch geladen gefahren..... mit Hecküberlast fähst du keine 30 km/h
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki