Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Abschiebewagen fuer PKW

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon Rooster » Do Nov 27, 2014 8:48

Befinde mich derzeit auf der Suche nach einem Abschiebewagen und habe bisher 3 Anbieter in der 3,5to- Klasse gefunden:

1) FLIEGL: http://www.agro-center.de/pkw-abschiebewagen-h.html (Kettenzug- System, Seitenwaende sind zwar klappbar, dadurch auch universell einsetzbar-- aber durch Kettenfuehrung auf Bodenplatte Nutzungsvarianten eingeschraenkt,ausreichendes Volumen, Preis mit ca. 12K noch im Rahmen, allerdings zu breit fuer unsere Verwendung)

2) S&UE: http://www.s-und-ue.de/site/produkte/ma ... iebesystem (Platzsparende Seilzug- Loesung, grosses Volumen, Seitenwaende nicht abklappbar, daher Nutzung eingeschraenkt, Preis mit etwa 18K ueberteuert)

3) Fa. MUENZ: http://www.muenz.unique-it.de/index.php ... enger.html (Empfindliches hydraulisches System --alledings auf der Deichsel platzsparend untergebracht--, Seitenwaende klappbar, dadurch universell einsetzbar,geringes Volumen, fairer Preis mit etwas ueber 11K)

Weiss jemand noch weitere Hersteller :?:
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon joedel » Do Nov 27, 2014 9:05

Guck mal hier: http://www.miller-fahrzeugbau.com
Die können eigentlich nach Wunsch alles bauen. Frag mal nach.

Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon IHC744 » Do Nov 27, 2014 9:12

Hallo Rooster,

interessantes Thema!

Ich muss schon sagen, dieser Münz war mir bisher, trotz ausgiebeiger Recherchen garnicht bekannt. Ledier tut deren Hompage bei mir nicht wirklich;-( Aber auf den kleinen ersichtlichen Bildern haben die durchaus interessante Anhängerkonzepte.

Was mich bei den Abschiebesystemen eher interessieren würde, mit welchen Winden die die Abschiebewand ziehen und was dafür an Zugkraft benütigt wird...
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon Lethermann » Do Nov 27, 2014 10:06

hy

..versuch mal diesen link ... :D

http://www.muenz-anhaenger.de/


..wir haben seit jahrzehnten einen anhänger von münz ....


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon MDstyle » Do Nov 27, 2014 12:41

Hallo, hätte da ne Idee für eine Eigenbauvariante.

https://www.youtube.com/watch?v=9XFFCnWH0Ew

oder sowas

https://www.youtube.com/watch?v=UmCTe9jS4BI
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon IHC744 » Do Nov 27, 2014 12:49

MDstyle hat geschrieben:Hallo, hätte da ne Idee für eine Eigenbauvariante.

https://www.youtube.com/watch?v=9XFFCnWH0Ew



https://www.youtube.com/watch?v=xthQjy5XPx0

Jep, und genau in den Videos ist gut zu erkennen, dass mit extrem starken Seilwinden gearbeitet wird - deshalb meine Frage, mit wie viel Zugkrauft S&Ü oder Fliegl arbeitet...
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon Rooster » Do Nov 27, 2014 14:57

Fuer uns scheiden Eigenbauvarianten aus.
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon Webbel1 » Do Nov 27, 2014 18:47

Ein Kollege hat einen der ersten von S&Ü, er meinte das wechseln des Seiles ist immer eine größere Aktion.
Wie oft er das schon gemacht hat weis ich leider nicht. Wir arbeiten lieber mit dem Standart 3,5 to kipper mit 7,5 srm.
gruß webbel
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon rumpelstielchen » Do Nov 27, 2014 20:43

Hallo,
Mit dem Gedanken habe ich mich auch schon herumgeschlagen. Ist häufig super den Kunden das holz direkt in die Garage oder Unters Carport abzuschieben. Aber mal ehrlich. Wo liegt die Berechtigung solche Preise aufzurufen!? 12-18K ist doch absolut abartig und völlig überzogen. Wieviel muss man dafür verkaufen, dass sich das rechnet. :shock:

Das System ist schon cool aber so ein anhänger ist mit 8 K allemale bezahlt.

Gruß

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon GüldnerG50 » Do Nov 27, 2014 20:57

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon hirschtreiber » Do Nov 27, 2014 21:18

@güldner
Warum so kompliziert? Da reicht ein Schiebeschlitten der über zwei Umlenkrollen von einer Elektrowinde nach hinten gezogen wird.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon GüldnerG50 » Do Nov 27, 2014 21:40

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon Obelix » Sa Nov 29, 2014 18:53

Rooster hat geschrieben: ... Suche nach einem Abschiebewagen ... der 3,5to-Klasse ...
1) FLIEGL: ... allerdings zu breit fuer unsere Verwendung ...

Ja, 200 cm Breite, dann sieht man nach hinten nichts mehr aus dem Geländewagen. Ferner ist die angebotene Lösung auch mehr für leichte Hackschnitzel gedacht, als für schweres, sich verklemmendes Brennholz.

Rooster hat geschrieben: ... 2) S&UE ... Platzsparende Seilzug- Loesung, grosses Volumen, Seitenwaende nicht abklappbar, daher Nutzung eingeschraenkt, Preis mit etwa 18K ueberteuert ...

Naja, S&Ü ist m.E. schon etwas genaues und das kostet, wie immer im Leben.
Bei den Beispielabbildungen ganz unten ist ein hydraulischer Wannenabschiebekipper. Den würde ich testen.
Die weiter oben abgebildete Seilzuglösung erscheint mir für das abschieben von geschnittenem und gespaltenem Brennholz nicht zielführend, da sich zu viel beim abschieben verklemmen kann. (Ich denke da an meine uralten schlechten Erfahrungen mit Brennholz auf Miststreuer mit Schubkettenboden.)

Rooster hat geschrieben: ... 3) Fa. MUENZ: ...

Scheint dass Ding von der Homepage und aus dem Angebot genommen zu haben.

Rooster hat geschrieben: ... Weiss jemand noch weitere Hersteller ...

Nein.

Vielleicht solltest Du Deine Gedanken auf andere Lösungen richten:
a.) ?Heinemann? Absetz-Container-Anhänger (relativ schwer, geht wenig rein)
b.) Unsinn oder Daltec Absenk-Anhänger (mit Anhänger bis in die Garage, Gitterbox mit "Geländehubwagen" runter fahren).
c.) BrainJames 3-Achs-Kippanhänger (läuft in beladenem Zustand ruhiger wie die 2-Achser, der bei 3,5 to. Ausladung Tendenzen zum schwimmen hat). Normal müsste die Garage oder der Carport auch so hoch sein, dass man Kippen kann und die Sache spätestens beim Anfahren runter rutscht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon ABS » Sa Nov 29, 2014 19:45

Hatten bis jetzt einen kunden wo wir kein platz zum kippen hatten ( beschrenkte Höhe ), und so von Hand abladen mussten. Die 8srm Buchenscheitholz wahren auch im nu abgeladen. Macht für mich kein sinn sohn Anhänger viel mehr Nachteile als ein Handelsüblicher Kipper.
Altmärker Brennholz Service

Email: brennholzaltmark@gmail.com
Tel: 015115516498
Benutzeravatar
ABS
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mär 14, 2014 1:44
Wohnort: Jübar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abschiebewagen fuer PKW

Beitragvon Obelix » Sa Nov 29, 2014 20:28

ABS hat geschrieben:Hatten bis jetzt einen kunden wo wir kein platz zum kippen hatten ( beschrenkte Höhe ), und so von Hand abladen mussten. Die 8srm Buchenscheitholz wahren auch im nu abgeladen. Macht für mich kein sinn sohn Anhänger viel mehr Nachteile als ein Handelsüblicher Kipper.

100 % Zustimmung!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki