Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:15

Absetzerpreise 2012

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Gummistiefler » Di Nov 06, 2012 20:07

motzlarerbauer hat geschrieben:Der Absetzerverkauf ist ja momentan wieder in vollem Gange!

Wie sind denn bei euch die Preise dieses Jahr?

Habe gestern 2 Fleckvieh-bullen aus April und Mai für 900 € und 860 € verkauft.
Und will mir am WE en Limousin-Bullen aus Marz für 1100 € kaufen.

Bei der letzten Auktion lagen Sie auf ähnlich hohem Niveau.

Wie schauts bei euch aus?


Hi,

dieses Jahr schauts absolut super aus.
Ich habe die erste Gruppe männliche Fresser von März und April für 1100 Euro pro Kopf verkauft!
Hatte sie schon verkauft waren aber noch nicht abgeholt, da wurden mir 1140 Euro geboten.....schade!
Für die zweite Gruppe vom Mai bekam ich im Schnitt 1060 Euro und
die dritte Gruppe geht in 2 Wochen für 1000 Euro pro Kopf vom Hof!
Die männlichen Tiere zur Zucht kosteten im Schnitt 1250 Euro!

Weiblich Tiere gingen für 800 Euro vom Hof.

Gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Manfred » Mi Nov 07, 2012 19:21

Rasse, Gewicht?
Wie kommst du an die Käufer? Zeitungsanzeige? Internetportal? Alte Bekannte?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Gummistiefler » Mi Nov 07, 2012 19:58

Rasse: FVF genetisch hornlos
Gewicht: keine ahnung (wer wiegt denn noch) schätzungsweise 300 + x
Händler: alte bekannte und durch weitersagen, Zuchtvieh an Landwirte durch weitersagen und auch alte bekannte
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Farmer79 » Sa Nov 10, 2012 12:29

Moin,
hab mal aktuelle Preis von der Versteigerung diese Woche:

weibliche Fresser, Fleckvieh
159kg - 400,-€
159kg - 440,-€
160kg - 510,-€
174kg - 490,-€
164kg - 470,-€

männliche Fresser, Fleckvieh:
225kg - 810,-€
253kg - 920,-€
245kg - 940,-€
272kg - 900,-€

Alles netto Preise, zzgl. Mwst. zzgl. Auktionsgebühr...
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Nov 14, 2012 9:28

So nun suche ich doch noch einen männlichen Absetzer, der nächstes Jahr Decken soll.

Bevorzugt wäre ein Limousin oder Blonde d’Aquitaine. Eventuell auch en Hereforder.

Bin mal gespannt, was ihr mir so anbieten könnt, wäre eventuell auch experimentierfreudig, was die Rasse betrifft.

Standort ist Westthüringen bzw. Osthessen.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Bauer Nr.1 » Mo Dez 31, 2012 12:40

Hallo,

wie ist das Fazit zu euren Absetzerverkäufen dieses Jahr... wo liegen die Preise für welche Rassen? Habe im Februar/ März nochmal 2 schöne mönnliche Abetzer abzugeben ( ein VW x Blonde d Aquitaine und einma VW x WBB).

Wo liegen die Preise im moment soo? Gewicht ca. 300 - 350kg....
Bauer Nr.1
 
Beiträge: 72
Registriert: Do Mai 27, 2010 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon zwiebe » Mo Dez 31, 2012 14:55

Ich hoffe das es 2013 besser wird.
Das ganze bluten mit der BHV1 Geschichte ist scheiße.
Mit 1060 €/Tier im Schnitt zu teuer eingekauft.
Die Betriebe lassen sich das Bluten auch zahlen und das ist rund ein 50er.
Ich habe aber heurer wieder gute Kontakte geknüpft und hoffe das ich im März wieder eine schöne Herde einstallen kann.
Die alten wurden mit der BHV1 hinfällig.
In zwei Wochen kommen noch rund 20 Tier von der Weide.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Qtreiber » Mo Dez 31, 2012 20:52

Michael.stro hat geschrieben:gumisiefler was ist den an den Preissen gut

du bekommst die Mänlichen fv für 450 ca das Stück wo du kaufen must mit 4 bis 6 Wochen

dan must du nochmals 6 bis 8 wochen Milchaustuscher Füttern wo schweine Teuer ist und dan noch mehre Monate viel Kraftfutter und anderes zeug

also um den endpreise würde ich die nicht selbst Mästen wollen


Si tacuisses philosophus mansisses
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Badenser » Di Jan 01, 2013 14:08

@ Bauer Nr. 1


Du besamst jetzt mit Blonde d Aquitaine und Weißblauen auf VW?

Wie läuft das Abkalben? Welche Bullen setzt du ein? Hatte auch schon den Bullen Retail (Blonde d Aquitaine). Ich bin begeistert von diesem....

Habe demnächst auch einen Absetzer, männlich mit ca. 300 kg abzugeben. Wie viel kann ich dafür verlangen?
Badenser
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Aug 23, 2011 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Bauer Nr.1 » Di Jan 01, 2013 16:01

Hallo Badenser,

habe auch Retail im Einsatz. Dieser bringt durchweg schöne schmale und vorallem Lange Kälber mit normalen Geburtsgewicht bis max. 50kg.

Bei den Weißblauen habe ich verschiedene im Einsatz ( Vacoo, Gaffeur und Icare), wobei ich am meisten mit Vacoo zufrieden bin. Sowohl im Geburtsverhalten aber auch mit den Zunahmen.

Habe dieses Jahr männliche Blonde d Aquitaine -Kreuzungen mit ca. 300kg für ungefähr 1000 Euro verkauft....die meisten dieser Absetzer dürfen nächstes Jahr als Deckbullen in kleinen Mutterkuhherden ran...

Ich denke 1000 Euro sind für männliche Absetzer durchaus zu bekommen. Vor allem wenn ich sehe was für männliche Fleckviehkälber bezahlt wird....
Bauer Nr.1
 
Beiträge: 72
Registriert: Do Mai 27, 2010 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Qtreiber » Di Jan 01, 2013 19:48

Bauer Nr.1 hat geschrieben:die meisten dieser Absetzer dürfen nächstes Jahr als Deckbullen in kleinen Mutterkuhherden ran...


das gibt aber dann nette Wundertüten.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Bauer Nr.1 » Mi Jan 02, 2013 19:03

Qtreiber hat geschrieben:
Bauer Nr.1 hat geschrieben:die meisten dieser Absetzer dürfen nächstes Jahr als Deckbullen in kleinen Mutterkuhherden ran...


das gibt aber dann nette Wundertüten.



In unserer Gegend wird es oftmals von kleinen Bauern so gehandhabt, dass kein extrem teurer, reinrassiger Bulle gekauft wird, sondern eben eine Kreuzung z.B VW x Limousin o.ä. für ein bisschen weniger Geld genommen wird.
Bauer Nr.1
 
Beiträge: 72
Registriert: Do Mai 27, 2010 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 02, 2013 20:58

Bauer Nr.1 hat geschrieben:In unserer Gegend wird es oftmals von kleinen Bauern so gehandhabt, dass kein extrem teurer, reinrassiger Bulle gekauft wird, sondern eben eine Kreuzung z.B VW x Limousin o.ä. für ein bisschen weniger Geld genommen wird.


Ist mir schon klar.
Wenn aber dann der Mutterkuhhalter auch noch Kreuzungskühe in seiner Herde hat, ist das Ergebnis unvorhersehbar. Und dann kostet zwar der Bulle "ein bisschen weniger Geld", die Absetzer werden dann aber wohl auch "ein bisschen weniger Geld" bringen. Ausserdem müssen reinrassige Bullen (wenn man sie wie bei deinen Tieren auch) als Absetzer kauft, nicht "extrem teuer" sein. Aber mich soll das nicht kümmern.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jan 02, 2013 22:55

Ein Bekannter zieht jedes Jahr einen Absetzer (FV) für so eine "Kleinhaltung" (3-4 MuKus als Hobby) auf, der darf springen und wird anschließend geschlachtet und wie deren eigene Absetzer direkt vermarktet. ABER sowohl der, als auch der MuKu Betrieb kennen ihre Blutlinien und der Aufziehende schließt bei sich schon bestimmte Vatertiere vor der Besamung aus.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki