Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 22:15

Absetzerpreise 2012

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Absetzerpreise 2012

Beitragvon motzlarerbauer » Do Okt 25, 2012 14:26

Der Absetzerverkauf ist ja momentan wieder in vollem Gange!

Wie sind denn bei euch die Preise dieses Jahr?

Habe gestern 2 Fleckvieh-bullen aus April und Mai für 900 € und 860 € verkauft.
Und will mir am WE en Limousin-Bullen aus Marz für 1100 € kaufen.

Bei der letzten Auktion lagen Sie auf ähnlich hohem Niveau.

Wie schauts bei euch aus?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Manfred » Do Okt 25, 2012 15:09

Wie schwer waren deine Absetzer?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon motzlarerbauer » Do Okt 25, 2012 15:35

Lagen so um die 280 Kilo
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Qtreiber » Do Okt 25, 2012 18:10

Bei der FHB-Versteigerung letzte Woche lag der Durchschnittspreis für männliche Absetzer bei 3,20/kg, ohne MWSt.
Da der Auftrieb auf so einer Auktion aber ja auch mit einigem Aufwand verbunden ist, denke ich, dass du einen angemessenen Preis erzielt hast (280kg x 3,20€ = 896€).
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon angus25 » Do Okt 25, 2012 20:05

250kg=850Euro pro kg + 1Euro+ pro kg- 1Euro-
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Manfred » Fr Okt 26, 2012 6:48

Wie könnte man einen halbwegs fairen Preis für den Direktverkauf von Fressern ermitteln?
Auktionspreise sind ja fast nirgends zu finden?

Ich könnte mir z.B. vorstellen, sich an den akutellen Kälber- und Bullenpreisen zu orientieren.
Beispiel Fleckvieh:
Bei der letzten Auktion in Bayreuth lagen die Preise für Fleckvieh-Mastkälber bei 6,08 Euro (netto) pro kg. Durchschnittsgewucht 83 kg.
Bullen R3 brachten zuletzt im Mittel 4,08 Euro (netto) / kg Schlachtgewicht.
Ein Bullel mit 400 kg SG demzufolge 1632 Euro (netto).
Bei 58 % Ausschlachtung hätte der 690 kg lebend.

Der Lebend-Zuwachs ab 83 kg Kalb liegt demnach bei 607 kg.
Abzüglich dem Kälberpreis ergibt sich pro kg Zuwachs ein Preis von (1632 Euro - 83 x 6,08 Euro) / 607 kg = 1,86 Euro (netto) / kg Zuwachs.

Wenn der Fresser 280 kg wiegt, hatte er 197 kg Zugwachs ab 83 kg Kalb.

Dann könnte man den Preis über den Daumen ansetzen mit 83 x 6,08 Euro (für das Kalb) + 197 x 1,86 Euro (für den bereits erreichten Zuwachs) = 871 Euro (netto).

Wegen des normalerweise höheren Betreuungsaufwands bei den Kälbern und dem höheren Ausfallrisiko bei den jüngeren Tieren müsste man den Preis wohl tendenziell etwas höher ansetzen. Um die 900 Euro dürften für beide Seiten in Ordnung gehen?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Qtreiber » Fr Okt 26, 2012 7:51

angus25 hat geschrieben:250kg=850Euro pro kg + 1Euro+ pro kg- 1Euro-
:?: :?: :?: :?: :?: :?:

Manfred hat geschrieben:Auktionspreise sind ja fast nirgends zu finden?


Das Fleischrinderherdbuch Bonn hat dazu ein PDF auf seiner Seite.
Da dürfte man bei Fleckvieh mit den mittleren Kilopreisen gut zurecht kommen. Bei besseren Qualitäten (Limousin/Charolais) lagen die Preise noch mal 30/40 ct höher und bei WBB dann auch mal über 4€.
Und du kommst ja mit deiner Rechnung auch zu einem entsprechenden Preis.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Farmer79 » Fr Okt 26, 2012 8:30

Qtreiber hat geschrieben:Das Fleischrinderherdbuch Bonn hat dazu ein PDF auf seiner Seite.

Ja, da schaue ich auch ab und zu rein.

Komischerweise gibt es sonst fast keine Anhaltswerte zur Preisfindung, klar selber rechnen geht immer,
das machen ja auch beide Seiten (Verkäufer und Käufer).
Nun gibt es aber doch so viele Mutterkuhbetriebe, folglich müsste es doch auch viele Absetzer geben die
vermarktet werden "müssen", hier im süddeutschen Raum wüsste ich nun aber keine Auktion o.ä. wo
Absetzer versteigert werden.

Wo gehen die ganzen Absetzer hin? So viele in die eigene Nachzucht und in die Direktvermarktung?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Qtreiber » Fr Okt 26, 2012 8:47

Deutz-Fan hat geschrieben:hier im süddeutschen Raum wüsste ich nun aber keine Auktion o.ä. wo
Absetzer versteigert werden.


wahrscheinlich, weil im süddeutschen Raum die Milchviehhaltung verbreiteter ist als die MuKu-Haltung.

Deutz-Fan hat geschrieben:Wo gehen die ganzen Absetzer hin?


Wie mir ein Fachkundiger sagte, gehen viele wbl. Tiere zur Mast nach Italien und Frankreich.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Manfred » Fr Okt 26, 2012 8:58

Wie ist das mit den Ostdeutschen Wochenblättern? Drucken die evtl. Absetzerpreise? Dort gibt es ja viele große Muterkuhherden.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13020
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Fassi » Fr Okt 26, 2012 11:05

Mästen die ihre Absetzer nicht größtenteils selber aus? Für Hessen findet man die Preise hier (allerdings nur 4 Rassen und Kreuzungen): http://www.agrarberatung-hessen.de/mark ... 60108.html

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Viehhändler17 » Fr Okt 26, 2012 20:19

Suche Fleischrassen Absetzer.
Viehhändler17
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Jul 18, 2011 20:55
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Bauer Nr.1 » So Okt 28, 2012 11:53

Hallo,

habe hier in Südbaden letzte Woche 2 extrem schöne´Kreuzungsbullen VW x Blonde d´ Aquitaine für je 950,- verkauft! Beide Bullen waren vom April 2012.
Bauer Nr.1
 
Beiträge: 72
Registriert: Do Mai 27, 2010 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Fassi » So Okt 28, 2012 15:21

Jetzt mal ne blöde Frage in die Runde, was wird auf den Aukionen eigentlich angeboten? Also Zucht/Tiere für die Produktion, Mast oder beides?

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Absetzerpreise 2012

Beitragvon Qtreiber » So Okt 28, 2012 21:25

Fassi hat geschrieben:Jetzt mal ne blöde Frage in die Runde, was wird auf den Aukionen eigentlich angeboten? Also Zucht/Tiere für die Produktion, Mast oder beides?

Gruß


Das FHB versteigert in Krefeld Absetzer für die Mast.
VOR der Absetzerversteigerung werden im Oktober immer ein paar Deckbullen versteigert.
Ansonsten kann man da wohl alles auftreiben, was zur Art "Bos taurus domesticus" gehört. Will sagen, da gab es auch schon 1,5jährige Highlandfärsen, tragende Charolaiskühe und deckfähige Rinder im Auktionslot.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Frankenbauer, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki