Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 15:39

Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon Nick » Di Dez 27, 2011 16:26

Hallo,
da ich wieder mal kurz vorm Auswechseln der Bohlen in unserem Stall bin wollte ich nur mal fragen was ihr so als Abtrennungen der Liegeflächen hin zum Laufgang habt. Das Holz fressen sie bei mir recht gern durch.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3440
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon xyxy » Di Dez 27, 2011 16:47

Wir haben dieses Jahr eine Betonkante nachgerüstet (geschalt), Holz war schon lange weg.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon Nick » Di Dez 27, 2011 16:52

Ich meine die seitliche Begrenzung am Ende der Liegebuchtenreihe.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3440
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon Nick » Di Dez 27, 2011 17:00

Wird nur schwierig die nachträglich einzufügen, so daß sie auch hält denke ich mal. Wie stark werden die bemessen? 10 -15 cm?
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3440
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon tröntken » Di Dez 27, 2011 19:29

Bild

Sowas werde ich mir die Tage bestellen.
Allerdings für einen Neubau.
Mein Bauunternehmer konnte sowas nicht für den Preis örtlich herstellen,
da haben wir uns auf sowas geeinigt.

Gibts bei http://www.miesner-betonwerk.de/
In 17 cm und 23 cm Höhe lieferbar. 25 bis 26 € Stück (á 2m)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon Nick » Di Dez 27, 2011 19:38

Danke erstmal, mein Gedankengang war eher in Richtung Kunststoffplanken oder ähnliches was ich in die vorhandenen U-Profile einsetzen könnte. Statt dem Betonieren wird es einfacher sein wenn ich halt doch alle 5 Jahre die Bohlen austausche.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3440
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon xyxy » Di Dez 27, 2011 19:50

tröntken hat geschrieben:Bild

Sowas werde ich mir die Tage bestellen.
Allerdings für einen Neubau.
Mein Bauunternehmer konnte sowas nicht für den Preis örtlich herstellen,
da haben wir uns auf sowas geeinigt.

Gibts bei http://www.miesner-betonwerk.de/
In 17 cm und 23 cm Höhe lieferbar. 25 bis 26 € Stück (á 2m)

Unsere sind von Otte, haben sie aber ein zweites Mal (zusätzlich mit Fliesenkleber) montieren müssen, weil die Dübel nicht gehalten haben.
Im Nachhinein hätte man günstiger schalen können.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon H.B. » Di Dez 27, 2011 20:46

Nick hat geschrieben:Ich meine die seitliche Begrenzung am Ende der Liegebuchtenreihe.

mfg


Ich hab die Wände auch im Nachhinein betoniert. Ist ne sch... Arbeit, aber es geht. Aus Platzgründen mit am Stück versetzbarer Eigenbauschalung, welche sich problemlos und schnell kuhfest verankern ließ - und gleich nen Deckel oben drauf (Kühe lieben flüssigen Beton) Und U-Profile mit Ankern einbetoniert, damit die Laschen für den Gatter gleich angeschweißt werden können. Die Arbeit lohnt sich.


Gehört zwar nicht zum Thema, aber:
Die hintere Boxenkante hab ich gleich währdend des Baus mit Restbeton erstellt, einfach mit zwei Brettern und jeden Meter ein schräg abgeschnittenes 70er Rohr mit Spannstäben zusammengeklemmt. Auch das geht Ratzfaz und die Schalung ist gleich verstetzt. Mit Kühen im Stall geht sowas natürlich nicht. Da sollte das Anschlusseisen schon einbetoniert sein.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Dez 27, 2011 20:51

Ich muss leider auch immer mal was betonieren(früher war der Beton nicht immer so gut :regen: oder Zement vergessen :lol: ) im Stall, stell dann immer das Weidezaungerät auf, alles ander hilft leider nicht :oops:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon Jet 3 » Di Dez 27, 2011 21:05

Wiso bastelt Ihr nicht sowas mit Leitplanken ?
Eisensäge ,Flex,Schweissgerät ,Bohrmaschine ,12 er Schrauben ,Flacheisen ,Vierkantprofilrohr ,Schlaganker ,eine Kanne Silolack.......los gehts .
War halt nur so eine Idee jetzt :?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon H.B. » Di Dez 27, 2011 21:15

Hast schon recht, aber ne Leitplanke hält in der "Halbscheiße" nicht länger als ne Holzbohle. Der Übergang zw. Scheiße und trocken geht nur in Edelstahl, oder Beton. Ankerdübel halten auch nicht lang - wenn, dann nur Edelstahl.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon xyxy » Di Dez 27, 2011 21:16

Nick hat geschrieben:Danke erstmal, mein Gedankengang war eher in Richtung Kunststoffplanken oder ähnliches was ich in die vorhandenen U-Profile einsetzen könnte. Statt dem Betonieren wird es einfacher sein wenn ich halt doch alle 5 Jahre die Bohlen austausche.

mfg

im alten Stall (83) sind als Trennwände Lärchenholzbohlen in U-Eisen verbaut, die Eisen mussten wir bisher wechseln, das Holz nicht!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon H.B. » Di Dez 27, 2011 21:23

Hochbox-Spaltenboden....?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon tröntken » Mi Dez 28, 2011 8:31

xyxy hat geschrieben:
tröntken hat geschrieben:Bild

Sowas werde ich mir die Tage bestellen.
Allerdings für einen Neubau.
Mein Bauunternehmer konnte sowas nicht für den Preis örtlich herstellen,
da haben wir uns auf sowas geeinigt.

Gibts bei http://www.miesner-betonwerk.de/
In 17 cm und 23 cm Höhe lieferbar. 25 bis 26 € Stück (á 2m)

Unsere sind von Otte, haben sie aber ein zweites Mal (zusätzlich mit Fliesenkleber) montieren müssen, weil die Dübel nicht gehalten haben.
Im Nachhinein hätte man günstiger schalen können.



Hattest die Schwelle denn mit Edelstahl befestigt?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Abtrennung Liegebucht - Laufgang

Beitragvon xyxy » Mi Dez 28, 2011 10:04

Die Balken von Otte sehen genauso aus und werden mit drei Niro Schrauben festgedübelt. Der Dübel sitzt tief und war aus weichem Kunststoff mit wenig "Fleisch", beim Festdrehen merke man schon, dass der Dübel sich aufgelöst hatte. Dann noch Schneetreiben, Schmelzwasser, Frost :arrow: nach Tauwetter waren alle lose. Also Alles wieder retour, neue Dübel, Fliesenkleber drunter (unter den Balken, dann eingesetzt mit Bordsteinzange und zwei Mann) und Fugen verschmiert. Hält jetzt auch, aber im alten Stall haben wir beim Umbauen die Kante geschalt mit Dreiecksleiste zur Liegefläche und nach dem Ausschalen noch etwas entgratet.
Die Situation war übrigens die gleiche
Mein Bauunternehmer konnte sowas nicht für den Preis örtlich herstellen,
hat aber tatkräftig mitgeholfen den Kram zurechtzurücken.

Falls du welche bestellst, nimm ein paar mehr! Falls du Endstücke schneiden musst, solltest du darauf achten, dass an demTeil noch mindestens zwei Befestigungslöcher bleiben und manche brechen auch beim hantieren :?
zum bohren kannst du eine Schablone anfertigen, das Montieren dauert :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki