Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:48

Achse verstercken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Di Sep 25, 2007 11:17

Hi,

sehe ich genauso wie Waldschrad. Die Auflast ist zu weit entfernt von der Radnabe. Bei solch einer Anordnung kann die Achse wahrscheinlich nur noch 2/3 ihrere eigentlichen Last tragen bevor sie sich verbiegt.
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Di Sep 25, 2007 14:57

sany hat geschrieben:Ich hätte da mehr Angst das unter dem gewicht die Schweisnaht abreißt oder die Achse an der Schweisnaht bricht.
Lass mich da gern korrigieren aber dachte bis jetzt, man schweist nie senkrecht bei einer Achse, sondern wenn überhaupt waagrecht?

gruß


Hi,

die Achse wurde von einem Schlosser mit 40 Jahren Beruferfahrung geschweiß, die Halten die Näte seheh aus, wie von einer Maschine

Waldschrad hat geschrieben:Hallo,

wenn ich mir das Bild so anschaue sitzt der Rahmen zu weit innen auf der Achse auf...

Gruß
Waldschrad


hätten wir die Achse weiter nach außen gemacht, wären die Meterstücke in der Mitte durchgefallen.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » Di Sep 25, 2007 16:39

Ich weis ja nicht was du an der Achse verstärken willst! Aber die Achse ist Vollmaterial. Wenn du etwas machen willst Kürze die Achse sodas deine beiden Räder näher zusammen kommen. Beim Kürzen aber beachten das die Achse wieder voll (mit kompletter Materialfüllung) verschweißt wird. Da du die Achse nur im Mittelteil belastest muß sie sich ja durchbiegen. Deswegen liegen die Laschen für die Aufbabefestigungspunkte an jedem Anhänger immer weit außen. Das ganze hat mit Zug und Druckkräften zu tun.

Gruß
MTL112
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Di Sep 25, 2007 17:18

Hi,

wenn ich die Räder weiter zusammen mache, bekomme ich die Meterstücke nicht mehr dazwischen. Und wenn ich den Rahmen hoher maache,kippt er in den Bergen zu schnell um!

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Di Sep 25, 2007 19:15

Hallo,

Nix mit Bremse, das macht der Bulldog.

Sind auch keine Lichter oder dergleichen dran, die verrecken nur im Wald.

Ich stell mal Bilder rein, muss aber erst welche machen.

Ist ein ganz einfacher Wagen, Zugöse ist noch so eine ältere, nichts neues, sieht aus wie ein gebogener Rundstahl.

mfg harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Sep 25, 2007 19:35

Andere Achse einbauen :wink:

Kostet nicht die Welt und dürfte ewig halten.

Ansonsten...wenn unbedingt diese Achse drinbleiben soll-beidseitig ein Rohr oder U-Eisen schräg von der Achse (möglichst nahe an den Rädern) auf den Rahmen hinschweissen.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » Di Sep 25, 2007 20:11

Ich würde die Achse kürzen und einen Stabielen Radkasten über die Räder bauen. Dann verleirst du zuwar ca. 0,25 rm Ladefläche aber das wäre mir die Sache Wert.

Gruß

MTL112
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Di Sep 25, 2007 20:13

OK,

wer hat eine andere Achse?

gebremst.
und mid. 5t Tragkraft

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Sep 25, 2007 22:42

ich hab eine Achse von einem Miststreuer, Achslast 4,5t plus Stützlast 1t. So schwer wird Dein Hängerle nie werden. Lagerort bei Karlsruhe.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mi Sep 26, 2007 19:33

unimogthorsten hat geschrieben:ich hab eine Achse von einem Miststreuer, Achslast 4,5t plus Stützlast 1t. So schwer wird Dein Hängerle nie werden. Lagerort bei Karlsruhe.


Danke, ist aber ein bisschen weit weg, das loht sich dafür dann auch nicht, so weit zu fahren.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doc_my » Mi Sep 26, 2007 22:31

Hallo Seppel,

schau doch mal auf der Seite: http://www.tis-gdv.de/tis/ls/holzversuche/inhalt.htm nach und überleg dann nochmal ob es sich lohnt die Achse zu verstärken.

Solltest Du einen Unfall bauen, wird es für Dich sehr heikel werden.

cu doc
Benutzeravatar
doc_my
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Do Sep 27, 2007 6:30

Hi,

also ich würde mal sagen, einen Unfall bauen mit dem Gespann ist generell heikel. Ich vermute stark das der selbstbau eh keine Betriebserlaubnis hat.

(Wenn doch, nehme ich das natürlich wieder zurück. :-) )
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Do Sep 27, 2007 13:05

Wunschbauer hat geschrieben:Hi,

also ich würde mal sagen, einen Unfall bauen mit dem Gespann ist generell heikel. Ich vermute stark das der selbstbau eh keine Betriebserlaubnis hat.

(Wenn doch, nehme ich das natürlich wieder zurück. :-) )


Betrieberlaubniss? hat er von mit bekommen 8)
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urmel » Fr Sep 28, 2007 12:42

Hallo Seppl,

tue Dir und allen Mitmenschen einen Gefallen, laß die Finger von der Achse!

1. Achsen dürfen NIE geschweißt werden (nachträglich ) !
Durch die eingebrachte Wärme veränderst Du das Gefüge des Stahl´s !!!!

2. Achsen dürfen deshalb auch nicht am Chasie verschweißt werden, sondern nur geschraubt !!

3. Wenn ich die Bolder richtig deute ist die Rahmenauflage von der Bremstrommel ca 20 cm weg _ bei der Durchbiegung mindestens 400 % Gewichtsüberladung !!!

Ergo - 2. Achse oder vernünftige Achse drunter - beides kostet Geld, bringt aber auf Dauer wesentlich mehr Lebensfreude als ein Rollstuhl oder lebenslang Rente zahlen !

mfg urmel
Benutzeravatar
urmel
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Apr 17, 2007 19:07
Wohnort: 04610
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Fr Sep 28, 2007 17:12

urmel hat geschrieben:Hallo Seppl,

tue Dir und allen Mitmenschen einen Gefallen, laß die Finger von der Achse!

1. Achsen dürfen NIE geschweißt werden (nachträglich ) !
Durch die eingebrachte Wärme veränderst Du das Gefüge des Stahl´s !!!!

2. Achsen dürfen deshalb auch nicht am Chasie verschweißt werden, sondern nur geschraubt !!

3. Wenn ich die Bolder richtig deute ist die Rahmenauflage von der Bremstrommel ca 20 cm weg _ bei der Durchbiegung mindestens 400 % Gewichtsüberladung !!!

Ergo - 2. Achse oder vernünftige Achse drunter - beides kostet Geld, bringt aber auf Dauer wesentlich mehr Lebensfreude als ein Rollstuhl oder lebenslang Rente zahlen !

mfg urmel


Also, dass mit der 2. Achse finde ich garnicht so ein schelcht Idee!

Od ich nun eine neue, oder eine 2. unter mache ist ja nun auch egal

Danke
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki