Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:44

Achse verstercken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Achse verstercken

Beitragvon Seppel » So Sep 23, 2007 18:55

Hi,

wir müssen bei unserm Holzrückewagen die Achse verstercken.
Aber wie und mit was?

T-Eisen?
U-Eisen?
Flacheisen?
Dateianhänge
HPIM7003.JPG
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » So Sep 23, 2007 18:56

2.
Dateianhänge
HPIM7004.JPG
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » So Sep 23, 2007 19:25

Hi,

oder eine Klammer um den Holm und um die Achse, geht das auch?

Der Platz zwischen Rahmen und Räder muss auch noch versterkt werden.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Sep 23, 2007 21:20

ich versteh auch nicht ganz was Du hier noch verstärken willst und warum? Was ich mir noch an dem Wagen vorstellen könnte wären starke Bleche (8-10mm) hochkant an den Innenseiten der Räder um zu verhindern daß seitlich rutschendes Holz an den Rädern streift oder Du längeres Holz auch über den Rädern verladen kannst. Oder willst Du unter dem Längsträger noch was unterbauen bis zur Achse weil sie da frei tragen muß?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Sep 23, 2007 21:49

Mal ne andere Feststellung.Wo um alles in der Welt steht die Achse denn überhaupt.Wer baut denn soweit hinten ne Achse ein?Das Ding brauch doch garnichts halten du hast doch dein ganzes gewicht auf der Stützlast mit dem ding.Ich weiss ja nicht was da für ein schlepper vorhängt aber meiner würde bei voller beladung et vorderbeinchen heben.

Mein Tipp:Achse so lassen(weil die kann datt) un weiter nach vorne damit das gewicht vernünftig verteilt werden kann.

oberbergischen gruss

Thomas
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Sep 24, 2007 9:54

Hallo,

wo ist eigentlich Dein Problem genau, ist die Achse ansich zu schwach oder ist es die Befestigung am Rahmen oder?

Wenn die Achse an sich zu schwach ist, bleibt Dir nichts anderes überig als die Achse zu tauschen, denn den 4-Kant der Achse zu verstärken bringt nichts. Der schächste Punkt ist immer die Nabe der Achse und die kannst Du nicht verstärken, die bricht höchstens bei zu hoher Belastung. Bei einer Achse sind alle Bauteile aufeinander abgestimmt angefangen bei den Reifen, Felgen usw. Einzelteile zu verstärken bringt nichts. Denk aber auch an die Bremskraft der Bremstrommeln, wieviel t die halten.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Sep 24, 2007 16:52

Hi,

die Achse ist von einem 3,5t 2-Achsanhänger.
Auf den Wagen apssen gauan 6 rm drauf! 4 lang, 1,5m hoch)


Der Abstand der auf dem Bild zusehen ist, muss auch versterkt werden.
Man siehst hier auch ganz gut, wie sich die Achse biegt, die Reifen stehen gut schräg.
Dateianhänge
(16).JPG
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Sep 24, 2007 17:00

MC 324 hat geschrieben:Mal ne andere Feststellung.Wo um alles in der Welt steht die Achse denn überhaupt.Wer baut denn soweit hinten ne Achse ein?Das Ding brauch doch garnichts halten du hast doch dein ganzes gewicht auf der Stützlast mit dem ding.Ich weiss ja nicht was da für ein schlepper vorhängt aber meiner würde bei voller beladung et vorderbeinchen heben.

Mein Tipp:Achse so lassen(weil die kann datt) un weiter nach vorne damit das gewicht vernünftig verteilt werden kann.

oberbergischen gruss

Thomas


Die Achse muss soweit nach hinten, weil der Schlepper genug Gewciht aus der Achse braucht. Wir fahren mit einem Fendt Farmer 4S mit 55 PS.Sonst kommen wir nicht die Berge hoch, dann ist der Schlepper nur am drehen.

gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » Mo Sep 24, 2007 17:23

Mein Tip (auch wenn du es nicht gerne hören wirst)
besorg dir eine andere Achse alles andere ist zu gefährlich.

Gruß
Stihl-064
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Mo Sep 24, 2007 20:22

Hallo,

Mein Holzwagen ist ein alter Miststreuer, da passen etwa 8rm Holz drauf.
Aber parallel, das heißt 2-reihig, und wenn da 7-8rm frische Buchr drauf sind biegt sich die Achse auch mal etwas durch, aber das paßt schon.

Ich kann mal bilder machen und reinstellen, wie sowas aussieht.

Die Achse sitzt auch sehr weit hinten, ist aber so weil es ein Miststreuer war und hinten das Streuwerk saß.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sany » Mo Sep 24, 2007 20:52

Ich hätte da mehr Angst das unter dem gewicht die Schweisnaht abreißt oder die Achse an der Schweisnaht bricht.
Lass mich da gern korrigieren aber dachte bis jetzt, man schweist nie senkrecht bei einer Achse, sondern wenn überhaupt waagrecht?

gruß
sany
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jan 23, 2006 16:46
Wohnort: Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Di Sep 25, 2007 7:05

Mein Holzwagen ist ein alter Miststreuer, da passen etwa 8rm Holz drauf.

Der ist doch hoffentlich gebremst? Und nicht was drauf passt darf auch unbedingt drauf gefahren werden 8)

Ich frag mich aber schon (allgemein) warum oft überladen gefahren wird.
Neulich im Wald hat einer mit einem Einachs-Kipper mit sehr hohem Aufbau Buchenholz gefahren dass es oben noch überhäuft war.
Klar kann man machen, aber mann muss auch das Hirn schon einschalten und wissen, dass die Reifen bei höherer Geschwindigkeit weniger Gewicht aushalten. Mit 8km/h wär das vielleicht noch gut gegangen. Auf dem Heimweg aus dem Wald stand er dann mit Reifenpanne da. Ersatzanhänger war vom gleichen Typ auf den dann umgeladen wurde... Ist hoffentlich entweder zweimal oder langsamer heim gefahren.
Also bitte doch im Rahmen des Erlaubten bleiben (nur ein kurzer Denkanstoß - auf was geachtet werden sollte):
- Zul. Gesamtgewicht des Anhängers
- Gewichtsverteilung (Achslast/Stützlast)
- Zul. Stützlast für das Zugfahrzeug
- Traglastindex der Reifen

Gruß berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Sep 25, 2007 9:15

Hallo,

wenn ich mir das Bild so anschaue sitzt der Rahmen zu weit innen auf der Achse auf, siehe die alten Anschraubplatten auf der Achse. Daher biegt sich die Achs leichter durch.

Aber auch immer an den Satz denken "Überladen bringt Schaden". Du währst nicht der 1. der eine Achse im Forst auf unebenen Wegen und über Baumstümpfe killt.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki