Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:46

Acker als Koppel?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Fr Jan 12, 2007 22:06

kannste direkt eben auf das Pferd laufen und dich Hinsetzen
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT300 » Fr Jan 12, 2007 22:10

@estrell
Was ist Arbeit - was ist Hobby ?

Frage war nach Machbarkeit der Nutzung eines Ackers als Weide

gruss zt300
Wer zuletzt lacht, hat´s nicht eher begriffen :-)
ZT300
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Nov 16, 2006 19:43
Wohnort: Sachsen, wo es am schönsten ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Jan 12, 2007 23:51

einen Acker kann man aber nicht als Weide nutzen, man muss ihn erst aufwendig zur Weide machen :D
Unsere Freunde von der Ackerbaufront können uns sagen, was man von 1ha gutem Land erwirtschaften kann und somit als Entschädigung haben müsste, wenn da jemand sein Pferd/e draufpackt.

Ich frag mich immer, warum jeder Tuppes seine Pferde in Eigenregie halten muss und man die nicht bei Fachleuten einstellt - was wesentlich zur Gesundheit der Pferdebestände beitragen würde.
Tut mir leid, wenn jemand fragt, ob man Pferde auf einem Acker halten kann, sollte man sich noch mal ganz genau überprüfen, wieviel man von der Haltung von Pferden überhaupt versteht - ich meine nun explizit nicht das Reiten sondern die Haltung! Pferde haben viele Bedürfnisse, auch und besonders an die Weide, die ihre Hauptnahrungsquelle darstellt. Und man muss schon sehr genau wissen, was so ein Pferd will, bevor man sich eines in Eigenregie zulegt. Dazu gehört für mich aber auch das Studium gute Fachliteratur und nicht nur "mein erstes eigenes Pferd" und "Liebe Linda" sondern zumindest Ingolf Benders Handbuch Pferdehaltung, Meyers Handbuch der Pferdefütterung und das "Handbuch Pferd".
Damit sind dann alle Gundlagen schon mal erklärt worden und die Frage hier hat sich erübrigt.

Klar kann man auch Pferde einfach irgendwo hinstellen und sie überleben das auch einige Zeit. Ob das aber Sinn und Zweck ist?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bia » Sa Jan 13, 2007 9:07

Ist ja schön, dass du dir um mich und die Pferde Sorgen machst!
Du brachst mich auch nicht zu belehren, was Pferdehaltung angeht!

Ich möchte nicht eine von diesen "Sonntags zum Pferd fahr Reiter" sein!
Falls du verstehst, was ich meine! Ich nehme das ganze sehr ernst!

Trotzdem danke für deine Meinung!!!! :wink:

Ich wollte lediglich wissen, ob es geht und wenn ja, was ich machen müsste!!!

Vielen Dank an alle, die sich schon so viele Gedanken gemacht haben!
Benutzeravatar
Bia
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 12, 2007 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Jan 13, 2007 10:47

Antworten findest du in den im Beitrag erwähnten Handbüchern - es gibt auch noch ein ganz neues - "Pferdeweide - Weidelandschaft" ist auch sehr gut.
Gehen tut alles, wenn man weis wie es geht. Bis du es weist, solltest du die Finger davon lassen und dich blos schlau machen.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bia » Sa Jan 13, 2007 11:36

Na du scheinst ja sehr besorgt zu sein!

Ich habe gerade erst angefangen mich schlau zu machen! Oder siehst du hier eine Anzeige: Suche billige Arbeitskräfte um aus einem Acker ein Pferdeparadies zu zaubern?

Ich suche kompetente Menschen, die auf meine Frage antworten und mir ein bischen was dazu erzählen (wie es hier schon einige getan haben). Ich such keinen, der mich hier für dumm verkauft, nur weil ich eine Frage gestellt habe!

Vielen Dank für deine Buchtips. Hast du sie denn selber gelesen? Wenn ja, dann kannst du mir etwas dazu erzählen.

Also, willst bzw. kannst du mir was dazu sagen? Wenn nicht, dann lass es bitte sein.
Benutzeravatar
Bia
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 12, 2007 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Jan 13, 2007 11:58

wenn ich ein Buch empfehle, dann nicht weil es irgendwo auf einem Zettel stand, sondern weil ich es kenne und schätze - ich hab auch Bücher gelesen, die ich nicht empfehle, weil sie nichts taugen, oder schlicht weil es bessere gibt.
Schon alleine die Weitergabe von Buchtips sind bares Geld - nicht nur das man die Infos darin findet die man sucht, man hat auch Fehlkäufe von Büchern, die ganz schön ins Geld gehen vorgebeugt. Die Fehlkäufe hab ich teilweise noch hier rumstehen, wenn ich sie nicht schon schnellstens bei Ebay wieder verkloppt hab.

-----------------------
Handbuch Pferd: Alles rund ums Pferd. Von Pferdekauf über Fütterung zu Pflege und unterschiedlichen Reitweisen, auch ein großes Kapittel "Rechtskunde für Pferdehalter"
Gebundene Ausgabe: 942 Seiten
Verlag: Blv Buchverlag; Auflage: 6., Aufl. (September 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3405170192
ISBN-13: 978-3405170196
Eigentlich ein unverzichtbares Nachschlagewerk, mit allen "Handzahlen" wie Futterwerttabellen, Lebenswerte (Tragzeit, Temperatur, Zahntafeln.....) HaltungsVOs...
-------------
Nach 942 Seiten weist du definitiv mehr, da es kein Roman ist sondern ein Fachbuch.
----------
Die Bücher von Bender beonders Praxishandbuch Pferdehaltung:
Gebundene Ausgabe: 942 Seiten
Verlag: Blv Buchverlag; Auflage: 6., Aufl. (September 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3405170192
ISBN-13: 978-3405170196
und
Praxishandbuch Pferdeweide
Gebundene Ausgabe: 220 Seiten
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos); Auflage: 1 (März 2003)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3440092488
ISBN-13: 978-3440092484

Sind mehr für den Laien geschrieben. sie gehen also intensiver auf die speziellen Themen ein, als das ein Handbuch Pferd, das für Pferdeberufler geschrieben wurde tut. Da setzt man ja das Fachwissen, das der Laier sich erst aneigenen muss voraus.
------------

Pferdefütterung von Meyer geht daher nur auf Futterbedürfnisse das Pferdes ein:
Gebundene Ausgabe: 244 Seiten
Verlag: Parey Bei Mvs; Auflage: 4., erw. u. aktualis. Aufl. (Dez. 2002)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3830440219
ISBN-13: 978-3830440215

es ist ein Klassiker, den man als selbst Pferdehalter auswendig kennen muss - einer der sein Pferd in einem Reitstall stehen hat, braucht sich drum nicht zu kümmern, weil er den Verantwortlichen "Futtermeister" dafür ja bezahlt - wenn der diese Grundsätze nicht beherzigt, kann man dem darum was am Kragen schütteln.... selbst können ist aber eine Kunst.
----------
Das Buch Pferdeweide - Weidelandschaft:
Broschiert: 238 Seiten
Verlag: Westarp Wissenschaften; Auflage: 1 (Dez. 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3894329122
ISBN-13: 978-3894329129
bringt geballtes Fachwissen zur Weide, zu Pferdeverhalten und Ökologie in netter Form - meint es liest sich gut.
Da gehts um das Verhalten von Pferden auf Weideflächen - wie sie grasen, wie sie Koten, wie sie sich benehmen. Was Fachwissen zur Art des Zaunbaus ist, zur Grasbesähung, zur Flächengestaltung (Schattenplätze, Windschutz.....)

Leider kann ich im Rahmen eines Forenbeitrags nur Tips geben, eine Ausbildung kannst du bei mir machen, wenn es dich wirklich interessieren würde, die Kursgebühren richten sich nach deinen Vorkenntnissen und der Dauer. Geistiges Eigentum ist auch ein Gut für das man so (Erfahrung, Missschläge) oder so (Bücher, Kurse, Ausbildungen) bezahlen muss. Nur mal rasch im Forum abgreifen ist weder möglich noch fair.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jan 13, 2007 13:06

Leider kann ich im Rahmen eines Forenbeitrags nur Tips geben, eine Ausbildung kannst du bei mir machen, wenn es dich wirklich interessieren würde, die Kursgebühren richten sich nach deinen Vorkenntnissen und der Dauer. Geistiges Eigentum ist auch ein Gut für das man so (Erfahrung, Missschläge) oder so (Bücher, Kurse, Ausbildungen) bezahlen muss. Nur mal rasch im Forum abgreifen ist weder möglich noch fair.


ENDLICH HAT DAS MAL JEMAND SO DEUTLICH GESCHRIEBEN !!!
Kann mich nur aus tiefstem Herzen anschließen. Foren sind prima, um "Hilfe zur Selbsthilfe" zu bekommen, und es ist klasse, das man sich zu jedem Thema einen Überblick verschaffen kann, oder Tipps und Tricks abgreifen - aber sie können in keinem Fall irgendeine "Rundumberatung" für Einsteiger ersetzen, schon gar nicht, wenn jemand wenig oder kaum Vorkenntnisse mitbringt. Viel Enthusiasmus, Begeisterung, Mühe und Liebe zum Tier sind immer gut - ersetzen aber kein Wissen.

Bia: vielleicht hast Du selber auch irgendeine Ausbildung. Bist Du der Ansicht, alles, was Du Dir da erarbeitet hast könntest Du in einem Forum "mal eben schnell erklären" ?

Und so ist das bei den Pferdewirten / Landwirten eben auch. Das einzige, was bei solchen "mach doch einfach"-Leuten leider!! immer wieder rauskommt, ist so eine Art "Trial & Error", wo Hobbyhalter dann tausendfach die Dinge ausprobieren, die anderswo längst geklärt sind, auf eigene Kosten, aber auch zig mal wieder auf Kosten des Bodens und im schlimmsten Fall auf Kosten der Tiere.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Sa Jan 13, 2007 13:10

estrell hat geschrieben:. Geistiges Eigentum ist auch ein Gut für das man so (Erfahrung, Missschläge) oder so (Bücher, Kurse, Ausbildungen) bezahlen muss. Nur mal rasch im Forum abgreifen ist weder möglich noch fair.


Hi
In sofern geb ich dir Recht, denn ich hab auch in den letzten Jahren gemerkt das es immer mehr gibt die nur sich an den "gedeckten Tisch" essen (lesen) wollen. Aber bei Bia sehe ich das im moment nicht so und ich denke sie wird sich erstmal Informationsmaterial holen wenn sie weis das ihr vorhaben klappen kann.

Im Handbuch Pferd sind viele Informationen der anderen Bücher enthalten, wenn auch nicht immer so ausführlich, aber dieses Buch und ein Lehrgang über Fütterung und Weidehaltung sollten schon ausreichen das sie ihre Pferde der Bedürfnisse ensprechend hält, sie muss ja nicht gleich eine Ausbildung zum Pferdewirt Z+H machen. Mit dem Wissen weis sie schon mehr als die meisten anderen Hobbypferde halter.

Das Umwandeln des Ackers in Weiden ist sowiso nicht durch sie selber durchführbar, da muss schon ein Bauer oder Lohnunternehmer ran.

@Bia
Bitte beantworte doch mal meine Fragen und sprech mit dem Besitzer des Ackers.

Wie gross ist der Acker?
Was für Boden?
Staunässe vorhanden?
Wer macht die Weidepfege, düngen, nachmähen u.s.w.?
Was für Pferde stells du drauf?
Wollt ihr Stand oder Portionsweide machen?

gruss mc

PS: @estrell: Die Buchtips find ich gut, ich muss mein Bestand auch mal wieder auf den neusten Stand bringen, da die meissten min. 10 Jahre alt sind, Handbuch Pferd sogar 18 Jahre (erstes mit dem "neuem" Tierschutzgesetzt)
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bia » Sa Jan 13, 2007 14:02

In sofern geb ich dir Recht, denn ich hab auch in den letzten Jahren gemerkt das es immer mehr gibt die nur sich an den "gedeckten Tisch" essen (lesen) wollen. Aber bei Bia sehe ich das im moment nicht so und ich denke sie wird sich erstmal Informationsmaterial holen wenn sie weis das ihr vorhaben klappen kann.

Danke, mir wurde schon ganz anders!

Wie gross ist der Acker?
ca. 30ha
Was für Boden?

teils Lehm
Staunässe vorhanden?
Die Fläche ist leicht abschüssig --> Wohnen auf einem Berg
Wer macht die Weidepfege, düngen, nachmähen u.s.w.?

Noch nicht drüber nach gedacht. Wir selber? Was würdest du sagen?
Was für Pferde stells du drauf?
2 Shire-Horse
Wollt ihr Stand oder Portionsweide machen?
Portionsweide, weil Shires im allgemeinen nicht viel Eiweiß, also fette Weide dürfen, weil sie ser auf Eiweiß anspringen! Es gibt sicher auch ausnahmen.

@estrell
Das ist der Anfang, noch lange nicht das Ende! Ich habe noch sehr vielzu tun und wollte mir erstmal einen kleinen Überblick verschaffen und von Erlebnissen hören!

@SHierling
Ich bin sogar noch in einer Ausbildung bzw. Umschulung zur Ergotharepeutin! Ich weiß genau was du meist, aber ich weiß auch, dass es gut tut einfach mal andere Leute nach Ideen zu fragen.
Benutzeravatar
Bia
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 12, 2007 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bia » Sa Jan 13, 2007 14:14

Habe noch was vergessen.
Wegen der Portionsweide und zum Winter, müsste da doch bestimmt ein Auslauf hin, oder?gebe das dann probleme?
Benutzeravatar
Bia
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 12, 2007 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Sa Jan 13, 2007 18:01

moin...

ich kenne shirehorses... sind schon richtige brocken, aber bist du dir sicher, das du 30 ha acker fuer 2 gaeule zu wiese machen willst.

entweder du hast dich verschrieben
oder du weisst nicht was 30 ha sind
oder du hast keine ahnung, wieviel weide pro pferd man rechnet
:roll:

schon mal ueber ne landwirtschaftliche grundausruestung nachgedacht ?
30 ha maeht man nicht mehr mit nem elektrorasenmaeher
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Jan 13, 2007 18:32

Andy
8) ich hab das nicht schon wieder so schreiben wollen 8)
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bia » Sa Jan 13, 2007 19:26

Habe ich gesagt, dass ich 30 ha Land pachten will?

Die gesamte Fläche des Feldes sind 30 ha.
Ich will für die Pferde wenn überhaupt 1- 1 1/2 ha Land pachten.
Benutzeravatar
Bia
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 12, 2007 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Sa Jan 13, 2007 19:49

Ich kann Estrell nur zustimmen.

Jeder meint heute er könnte sich geschwind ein Pferd kaufen und es hinten in den Garten stellen.
Den jeder Reiter meint er wäre der beste Pferdehalter.

Den ein Pferd und ein „Garten“ in dem das Pferd stellt macht noch keine Pferdehaltung. Dies ist der kleinste Teil davon.

Es gibt aber tatsächlich Leute, die so etwas gelernt haben. Landwirte oder Pferdewirt (Zucht und Haltung).
Diese Know how läst sich nicht in drei Sätze packen, sonst bräuchte man ja auch kein Lehrberuf.

Es sind nicht nur fachliche Punkte die man wissen muss,
sondern auch rechtliche Punkte die man beachten muss.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki