Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Acker als Koppel?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Acker als Koppel?

Beitragvon Bia » Fr Jan 12, 2007 17:51

Hallo!

Wollen uns in einiger Zeit 2 Pferde kaufen. Wir haben den Traum die Pferde am Haus stehen zu haben. Wir wohnen auf dem Dorf und hinter unserm Haus ist ein riesiges Feld.

Kann man sich Land von dem Feld pachten um die Pferde darauf zu stellen?
Wie sieht das mit Giftstoffen aus?
Was muss man dabei beachten sich einen Acker zu pachten um Pferde auf die Fläche zu stellen?

Würde mich über Hilfe echt freuen!

LG Bia
Benutzeravatar
Bia
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 12, 2007 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Jan 12, 2007 17:53

Oh, die Äcker kann man nicht als Pferdekoppel nehmen. Da verliert ja eine Bauersfamilie Arbeit und Brot. Von was soll denn der Bauer seine Kinder ernähren und die lieben Kühe füttern ?

Die armen Kühe die müssen dann ja hungern oder zum Metzger !
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bia » Fr Jan 12, 2007 18:03

Vielleicht hast du etwas überlesen!

PACHTEN!

Das heißt, dass der Bauer ein Pachtpreis gibt, der meist das eigendliche Einkommen etwas übersteigt oder erstetzt.
Somit hat der Bauer sein Verdiest drin und vielleicht auch noch mehr gewinn.
Land wird viel gepachtet, aber ist es für Pferde OK?
Das war meine Frage.

LG Bia
Benutzeravatar
Bia
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 12, 2007 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Jan 12, 2007 18:33

Können Kühe Geld fressen ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Jan 12, 2007 18:39

Hallo,
Naja, das ist Städter-Denken, so denken doch die "Entschädigungs - Grünen" und Natur"schützer" auch oft, woher sollen sie es denn auch besser wissen?? Hier meinen sie immer, die Bauern könnten ja "einfach später mähen" (so ab Juli), macht ja auch nix, wird ja entschädigt .... das man einen erstenb Schnitt nicht mit überständigem Stroh ersetzen kann, mußt Du selbst Biologen noch lang und breit erklären, die lernen sowas einfach nicht mehr heutzutage.

Also: gut gemeint, aber leider fressen weder Kühe noch Schweine Geld, und gekauftes Futter ist nun mal teurer als selber geworbenes. Bei einem Ackerbaubetrieb mit Marktfrucht kann man sich noch helfen, dann könnte das klappen, aber ein Viehbetrieb braucht seine Flächen.

Kurz: Du kannst davon ausgehen, daß ein Bauer sein Land nicht "einfach über" hat oder Du beliebig viel davon gegen Geld tauschen kannst. (Im Gegenteil, die meisten Betriebe müssen sich vergrößern, um überleben zu können!)

Darüber hinaus kann man Pferde nicht auf einem Acker halten, sondern man hält sie auf einer Weide, man braucht einen Stall, ein Futterlager, und Du kannst einen Acker nicht beliebig schnell in Weide verwandeln, denn auch die Pflanzen (Grasnarbe) müssen ja erstmal wachsen (und anschließend, wenn Du mal keine Lust mehr hast, muß eine Menge Totalherbizid eingesetzt werden, um das Gras "wieder wegzubekommen")

Last not least ist inzwischen jeder cm bewirtschaftetes Land mit den darauf wachsenden Früchten kartiert, dokumentiert, jeder Baum und jeder Strauch ist als "LE" erfaßt, und man kann nicht mehr "einfach so" Acker in Wiese umwandeln, ohne erstmal zig Verordnungen (Dünge-VO, Gewässerschutz, Gülle-VO, Nährstoffbilanzen, Fruchfolge....) zu durchstöbern, damit man ja nix falsch macht dabei. :(

Was die "Giftstoffe" angeht: was meinst Du denn damit?

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bia » Fr Jan 12, 2007 18:56

Hallo!

Mit den Giftstoffen habe ich eigentlich gemeint, dass dieses Feld mit Mitteln besprüht wird.
Sorry, ich bin zwar auf dem Land groß geworden aber ich weiß nicht ganz genau, was wer wirklich auf seine Felder spritzt bzw. spritzen muss. (Ungeziefer, Unkraut, usw.)

Ich kann dich beruhigen! Das ein Pferd mehr als nur Gras bracht, weiß ich auch! Ich hatte natürlich auch an Stall, Futterlager uws gedacht, aber warum so weit planen, wenn es doch nicht geht! Währe ja nur traurig! :cry:

Ich glaube zu wissen, dass dieses Feld von verschiedenen Landwirten bewirtschaftet wird. War zumindest mal so. Was ich immer sehr seltsam fand.

Ist es denn überhaupt nicht möglich Ackerland in eine Weide umzuwandeln?

LG Bia
Benutzeravatar
Bia
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 12, 2007 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Jan 12, 2007 19:05

es gibt schon mind. 15 Jahre keine Pflanzengesundsmittel mehr die als "giftig" eingestuft sind. Ich vermute mal deine Baumarkt-Wandfarbe ist gesundheitsschädlicher als die Pflanzengesundsmittel im Ackerbau.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flower » Fr Jan 12, 2007 19:41

Hallo Bia,

an Deiner Stelle würde ich Kontakt zum Eigentümer oder Pächter herstellen und dort auf eine konstruktive Antwort hoffen. :wink:

Liebe Grüße
Flower
Flower
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Jun 13, 2006 17:36
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Fr Jan 12, 2007 19:56

Hallo Bia
Wie Flower schon erwähnt hat am Besten Kontakt mit dem Eigentümer und oder Pächter aufnehmen.Dies dürfte noch das geringste Problem sein
den Traum von Pferden hinter dem Haus zu verwirklichen.
Ein Hauptproblem dürfte die entsprechende Unterbringung der Pferde und
des Futters werden.Einfach mal so auf die Schnelle einen Stall bauen oder
eine fahrbare Weidehütte aufstellen kannst Du gleich vergessen.Bevor Du
eine längerfristige Baumaßnahme planst,mache dich auf der unteren
Baubehörde schlau,was überhaupt genehmigungsfrei ist.Ansonsten können
saftige Strafen drohen.Übrigens sind die Bestimmungen in Deutschland
von Land zu Land unterschiedlich.Daher vor dem Kauf eines " genehmigungsfreien " Unterstand zuerst nachfragen,bevor die böse
Überraschung kommt.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Jan 12, 2007 20:04

Hallo,
Ist es denn überhaupt nicht möglich Ackerland in eine Weide umzuwandeln?
Doch, na klar ist das möglich, es gibt sogar extra Saatgut für "Pferdeweide" oder Pferdefutter, guckst Du z.B. da:
http://www.dsv-saaten.de/content.php?/f,10077/

Was die "giftigen" Mittel angeht, das ist entweder Dünger oder PSM (Pflanzenschutz), und Du wirst wohl eher froh sein, wenn die dazu getaugt haben, auf "Deinem" Acker z.B. giftige Pflanzen in Schach zu halten, oder Pflanzen, die Deine zukünftige Weide verderben. Und einen "ausgelaugten Boden" ohne Nährstoffe willst Du ja auch nicht pachten. Wenn da was wachsen soll, muß auch irgendwas "hingesprüht" (oder gestreut) werden, selbst wenn es nur Löschkalk ist *Egbert vorbeug*.

Wenn auf dem Acker "verschiedene Landwirte" fahren, ist vielleicht einfach nur der nächste Maschinenring im Spiel, das sind Leute, die Große Maschinen haben, die sich für andere Bauern nicht lohnen. Die kannst Du dann auch schon mal freundlich anlächeln, denn die brauchst Du nachher für Dein Futter ja auch ;-)

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Fr Jan 12, 2007 20:34

Hi
Da unser Gestüt vor 7-8 Jahren auf Ackerland gebaut wurde kann ich dir sagen es geht, im September 50 ha angesäht und bist auf einen kleinen Teil im Frühjahr/Frühsommer alles für Siloschnitt oder Heuschnitt genutzt und dann erst nach und nach die Pferde drauf und viel gemulcht, damit die Grassnarbe dicht wird.

Wie gross ist der Acker?
Was für Boden?
Staunässe vorhanden?
Wer macht die Weidepfege, düngen, nachmähen u.s.w.?
Was für Pferde stells du drauf?
Wollt ihr Stand oder Portionsweide machen

Auf jeden Fall eine grosse Bodenuntersuchung machen, um eine Übersicht von dem Nährstoffgehalt zu bekommen.
Je nach grösse der Fläche und Bodenverhältnisse kannst du die Weide(n) bei ansaat im Frühjahr ab Sommer oder Herbst nutzen, sollten aber dann vorher häufiger gemäht worden sein, Heu könnt ihr auch machen aber da können die Pferde erst später auf die Weide (Spätsommer/Herbst).

gruss mc
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Fr Jan 12, 2007 20:38

Hallo Bia,
das Beste wird sein wenn Du den Acker um etwa einen Meter Tiefe abträgst, dann sind alle Giftstoffe weg! Da freut sich Hottehü, und Frauchen auch!

Bonanza!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT300 » Fr Jan 12, 2007 20:40

lass dich nicht kirre machen - mach einfach
setzt dich mit dem eigentümer zusammen, mach den acker glatt, Pferdeweidesamen drauf und gut is. nix anderes
Pferde sind eigentlich anspruchlos - stinknormale weide ohne kuhgras - das beste was gibt - keine Arbeit (außer abäppeln) :-)

gruss zt300
Wer zuletzt lacht, hat´s nicht eher begriffen :-)
ZT300
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Nov 16, 2006 19:43
Wohnort: Sachsen, wo es am schönsten ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Jan 12, 2007 21:28

Pferde sind eigentlich anspruchlos - stinknormale weide ohne kuhgras - das beste was gibt - keine Arbeit (außer abäppeln)


Oh, ich hab ehrlich gedacht das diese Art Tiere schon etwas Arbeit machen... hm, hab ich all die Jahre wohl was falsch gemacht :roll:

Mach aber mal, dann siehst du vielleicht was ich meine 8)
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Jan 12, 2007 21:59

Laurenzius hat geschrieben:Hallo Bia,
das Beste wird sein wenn Du den Acker um etwa einen Meter Tiefe abträgst, dann sind alle Giftstoffe weg! Da freut sich Hottehü, und Frauchen auch!

Bonanza!


Laurenzius du hast da einen wahrlich praktischen Gedanken. Dies ermöglicht behindertengerechtes besteigen der Pferde :lol:
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki