Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:46

Acker als Koppel?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Jan 13, 2007 19:54

Ich will für die Pferde wenn überhaupt 1- 1 1/2 ha Land pachten.

hast du aber nicht gesagt, oder?

du hast auf die Frage - wieviel istst denn geantwortet 30ha. Woraufhin vermutlich nicht nur ich dachte, das das die Fläche ist von der nun zur Einsähung gesprochen wird, und nicht nur ich dachte, das das leicht größenwahnsinnig ist.

Dann wäre es schon gut, wenn du dich klar äusserst!

Problematisch ist die Haltung von Shirehorses in Deutschland fast überall - die armen kleinen leiden sehr unter Mauke und dem Klima, das im Sommer zu heiss und im Winter zu nass ist. Ausserdem haben ganz viele irgendwann Rehe, weil auf viel zu fetter Weide, Ekzem, wegen der Insekten hier dies in ihrer Heimat so nicht gibt, Hufhornprobleme durch viel zu viel Pferd auf viel zu wenig Fuß....Meist wird geraten, erstmal mit was "weniger empfindlichem" anzufangen 8) Stockmass um 2m ist deutlich kein Einsteigerpferd, ich bräucht da schon zum Putzen eine Leiter und sieh dem mal in die Ohren....
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Sa Jan 13, 2007 20:29

Hallo
Ich denke,daß es sowieso keine speziellen Anfängerpferde gibt.Ein Problem ist eine neu angelegte Wiese eigentlich für jedes Pferd.
Die Industrie bietet fruktan arme Mischungen an,um an einem Auslöser
für Rehe entgegen zu wirken (www.dsv-saaten.de ).
Selbst für Wiesen mit Übersaat wird zuerst eine Maht der Wiese empfohlen.Genauso verhält es sich mit einem eingegrünten Acker.Klartext
im ersten Jahr nicht direkt beweiden.
@Estrell
Ich denke,Du meinst als Anfängerpferde vermutlich eher so genannte
Robustpferde.Diese sind mit Sicherheit meist einfacher zu händeln und
stecken manch Fehler des Besitzer besser weg.Aber genau diese Rassen
haben das Problem mit den fetten Weiden im Verhältnis zu anderen
Rassen überproportional.
Vielleicht wäre es am Anfang das Beste einen Bauern im Ort zu finden
und erst einmal die Pferde dort unter zu stellen.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Jan 13, 2007 23:21

Vielleicht wäre es am Anfang das Beste einen Bauern im Ort zu finden und erst einmal die Pferde dort unter zu stellen.

MEINE WORTE!
Aber sie will sie ja in Eigenregie halten!
Ne, ich dachte eigentlich an sowas wie Waldwiesenkreuzungen, Robustrassen wie Isis, Hafis, Norweger, haben oft Probleme, sowas wie Traber, Warmblöds und so stecken fette Wiese weg und sind auch recht pflegeleicht. Viele normale D Reitponys verkraften auch Anfänger und ihre Fehler. Immer dann Wallache nehmen, die kommen nicht mit Fohlen an und respektieren Zäune im allgemeinen.

Ist aber zugegebenermassen nicht so spektakulär wie auf eigenem Acker angebaute Shires.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » So Jan 14, 2007 8:54

Hallo Estrell
Volle Zustimmung zu dem vorigen Beitrag.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » So Jan 14, 2007 10:36

Hi
Na hab ihr euch genug ausgelassen?

Sicherlich der Vorschlag die Pferde erstmal bei einem Bauern oder vielleicht bei Jemanden unterstellen der auch Pferde so hält ist ok, aber wir wissen ja garnicht ob sie nicht schon eine gewisse Erfahrung damit hat.

Also Bia wieviel weist du von der Materie,?

gruss mc
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki