Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Ackerlebensräume Quecke

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerlebensräume Quecke

Beitragvon böser wolf » So Mär 21, 2021 17:31

tyr hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Wie hoch ist denn die Gefahr sich Quecken über Pferdemist auf die Flächen zu holen ?

Ich streue schon seit einigen Jahren jährlich nehrere hundert To pferdemist im getreide auf den Kopf.
Bisher waren Quecken bei uns dank jährlichen Glyphosateinsatz nie ein Thema was sich aber Zeitnah ändern wird .

Fa hast Du doch die Antwort, wenn Du´s tot spritzt, kann es sich natürlich nicht etablieren.

Richtig ,
Aber meine Frage bezieht sich nicht auf die Gegenwart sondern auf die Zeit nach Glyphosat!
Aber noch mal zum allgemeinen Verständnis, wir machen bis auf wenige Ausnahmen schon seit über 15 Jahren keine bodenbearbeitung bei einer max jährlichen aufwandmenge von 1,5l eines 360ger Glyphosgenerika !
Quecken züchte ich inzwischen auf dem rund 5 ha ackerrandstreifenprogram mit aktiver Begrünung , worüber ich einen Teil meiners greenings erfülle .
Auf einem 3 m breiten Streifen an Gräben und durch Spaziergängen hochfrequentierten wegen müssen die Streifen bis zum 15.04 bestellt werden und müssen bis zum 31.12 unbearbeitet bleiben .
Auch wenn die letzten Winter bei uns außergewöhnlich trocken waren und ich die Streifen bis zur Aussaat 3 bis 4 mal mit einem flächigscheneidenen grubber mit striegelnachläufer bis zur Wiederherstellung bearbeitet habe , hat sich die Quecke fest etabliert.
Der schwachsinnige vorgeschriebene aussaat Termin trägt auch zur Vermehrung bei , denn die späten nachtfröste lassen kaum einen konkurrenzfähigen blühstreifen zu .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerlebensräume Quecke

Beitragvon Lonar » Mo Mär 22, 2021 6:23

langholzbauer hat geschrieben:Vielleicht meint @Lonar die Queckenzucht auf so manchem ungepflegten Pferdemisthaufen bis zu Ausbringung.

Wer dann sowas durch den Streuer jagt und gleich einpflügt, braucht sich nicht wundern...

Nee ich denke das waren Samen aus dem super Spätschnittheu, mit Hafer hatte das ein Kollege von mir in der Sommergerste. Ich habe jedenfalls keine andere Erklärung dafür. Ich kenne das sonst nur das die vom Rand her einwuchert, nach dem Pferdemist hatte ich auf einmal ne grüne Insel in der Fläche.
Mit einer anderen Pferdehalterin tauschen wir schon seit Jahren Gülle gegen Mist und da kam nie etwas.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerlebensräume Quecke

Beitragvon rolf8482 » Di Mär 23, 2021 23:07

Ich habe eher keine Bedenken den Ackerstatus wieder herzustellen.
Habe letztes Jahr einen ha langährige Stillegung wiede urbar gemacht. Erst Glyphosat dann das Wurzelwerk gefräst so dass man Grubbern konnte. Danach Mais angebaut. Dieses Jahr steht dort Weizen und der Acker ist queckenfrei.
Werde das Programm wohl dieses Jahr noch zu Ende fahren indem ich verusche mittels Scheibenegge alles so kurz und klein zu kriegen dass man drillen kann. Wenn es denn nach der Saat mal regnet läuft da sicherlich auch genug auf. Die Mischung enthält Phacelia, Sonnenblumen, Ramtillkraut... sollte doch eigentlich zügiger wachsen als das olle Gras.
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki