Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon 210ponys » Mo Sep 15, 2025 8:11

mich würden mal die Unterschiede bei den einfachen Striegel interessieren, wie der Einböck Classic, Apv As, Hatzenbichler Original. Kann dazu jemand was sagen?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon 210ponys » Di Sep 23, 2025 16:31

echt niemand???
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon langholzbauer » Di Sep 23, 2025 16:52

Dazu wirst du vermutlich außerhalb von Praktikergesprächen bei Feldvorführungen zu der Technik wenig neutrale Antworten bekommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon Öchslemacher » Di Sep 23, 2025 17:30

Striegeln tun sie alle. Wenn der Boden auf dem Acker nicht wechselt tut es eine mechanische Verstellung. Wer bitte steigt jedes mal ab?
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon langholzbauer » Di Sep 23, 2025 18:47

Ich vergleiche das gern mit meiner lehrreichen Kindheit mit Pferd und leichten Saateggen.
Da ging es kompromisslos raus, wenn Wetter,Boden und Vegetation zusammen passten...
Heute wird von Seiten der Industrie versuch, mit( teuren) hohem technischen Aufwand das Zeitfenster zu verlängern.
Aber das macht eben die Natur nicht so einfach mit.

Ohne häufiges Absteigen in der Lernphase wird Striegeln auch mit der teuersten Technik nicht erfolgreich werden.
Mit zunehmender Erfahrung auf den eigenen Flächen kann man mehr vom Traktorsitz aus reagieren.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon Agrohero » Di Sep 23, 2025 20:17

Wenn ein striegel , dann einen rollstriegel , alles andere ist Murks !

https://youtu.be/8NLpEHYbudM?si=mgeeVz_-66LcHukQ
Agrohero
 
Beiträge: 690
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon wastl90 » Mi Sep 24, 2025 8:22

Von Michael Deere kann man lernen wie es nicht läuft. Der ist ja schon Happy wenn er mal an 5to/ha Weizen rankommt.

Die oben genannten Striegel sind eigentlich alle sehr ählich. Jeder hat einzelne Felder mit mechanischen Zinken. Da kannst du alles von kaufen.
wastl90
 
Beiträge: 4476
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon Bernhard B. » Mi Sep 24, 2025 9:33

Die klassischen Striegel dürften sich nicht groß unterscheiden und machen identische Arbeit. Entscheidend ist die Zinkenstärke und -stellung. Strichabstand dürfte bei allen bei 2,5cm liegen.

Folglich ist die Arbeitsqualität identisch (bei gleiche Zinkenstärke, Zinkenstellung, Arbeitsgeschwindigkeit und Boden sowie das Wetter gleich sind).


Zur Thematik hydraulische oder mechanische Zinkenverstellung hatte ich schon mal was dazu geschrieben:

... man muss vom Schlepper absteigen und die Arbeit kontrollieren. Die hydraulische Zinkenverstellung ist ne nette Spielerei. Aber die verstellt sämtliche Striegelfelder gleichzeitig. Bei der manuellen Verstellung hingegen kann ich jedes Feld einzeln einstellen. Somit stell ich zu Beginn jedes Striegelfeld anders ein, und fahr so ein paar Meter in den Bestand. Dann kontrolliere ich das Ergebnis und stell den Striegel final ein. Auf die Art habe ich vier verschiedenen Arbeitsergebnisse direkt nebeneinander und kann vergleichen. Und muss dazu nur 1x absteigen.
Man muss die Erde zwischen die Finger nehmen. Schauen ob alle Unkräuter sauber rausgestriegelt wurden. Die Wurzeln enterdet und oben auf liegen, usw. Das geht von der Kabine aus nicht.


Ackerbau ohne vom Schlepper abzusteigen und den Boden in die Hand nehmen, geht nicht wirklich. :klug:
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1401
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 24, 2025 12:39

also ich denke beim Striegel einstellen sollte man schon öfters mal absteigen und wirklich schauen was los ist. Was man von dem Rollstriegel von Einböck sieht, sieht nicht schlecht aus. Aber so ein Ding kostet auch richtig Geld, und nicht jede Getreideart ist dankbar dafür. Aber wen mal halt Material auf dem Acker rum liegen hat geht nur der Rollstriegel oder?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon Agrohero » Mi Sep 24, 2025 13:11

Zumindest bei mir nicht, ich hatten mir einen gebrauchten hatzenbichler gekauft , eine fehlinvestition !
Aktuell helfe ich mir mit meiner picklechaim weiter , aber mal sehen was noch kommt in Sachen Pflanzenschutz aber wenn es so weitergeht dann sehe ich keine Alternative zu so einem rollstriegel
Agrohero
 
Beiträge: 690
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon Biohias » Mi Sep 24, 2025 13:29

Ich hab jetzt seit heuer einen apv Vario gekauft. Hatten vorher 28 Jahre einen hatzenbichler bei dem man die striegelfelder hydraulische entlasten konnte, gibts jetzt nur noch ab 15 m ab. War auch nicht schlecht und man konnte auf die unterschiedlichen Bereiche und Entwicklungsstadien gut reagieren. Der Variostriegel ist da trotzdem nochmal eine andere Hausnummer :D
Außerdem hab ich mir vor glaub drei Jahren einen Rotary hoe Verschnitt aus Polen geholt, der ist vor allem super wenn die Oberfläche zum verkrusten neigt, auch um die Oberfläche abzutrocknen. Wenn man dann im Anschluss mit dem zinkenstriegel kommt ist das Resultat beeindruckend.
Mach aber auch etwas überbetrieblich und somit etwa 100-120 ha Getreide und etwa 30-50 ha Leguminosen und Mais
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 24, 2025 15:11

@Biohas
zum rausreisen und Verschütten von Unkraut, was für ein Ergebnis erzielt der Rotary da?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon T5060 » Mi Sep 24, 2025 15:52

wastl90 hat geschrieben:Von Michael Deere kann man lernen wie es nicht läuft. Der ist ja schon Happy wenn er mal an 5to/ha Weizen rankommt.

Die oben genannten Striegel sind eigentlich alle sehr ählich. Jeder hat einzelne Felder mit mechanischen Zinken. Da kannst du alles von kaufen.


Die Superackerbauern im Osten mit ihren Riesenflächen, ihren dogmatischen Ackerbaustrategien, die Millionen mit dem Ackerbau ohne Kühe und Vieh verdienen
und in Wirklichkeit sich mit der Windmühlenpacht über Wasser halten.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon Agrohero » Mi Sep 24, 2025 17:27

T5060 hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Von Michael Deere kann man lernen wie es nicht läuft. Der ist ja schon Happy wenn er mal an 5to/ha Weizen rankommt.

Die oben genannten Striegel sind eigentlich alle sehr ählich. Jeder hat einzelne Felder mit mechanischen Zinken. Da kannst du alles von kaufen.


Die Superackerbauern im Osten mit ihren Riesenflächen, ihren dogmatischen Ackerbaustrategien, die Millionen mit dem Ackerbau ohne Kühe und Vieh verdienen
und in Wirklichkeit sich mit der Windmühlenpacht über Wasser halten.

Sorry aber ihr seit beides schlauschnacker mit Null Ahnung von seinen Böden und der niederschlagsverteilung der bescheidenen durchschnittlichen jahresmenge !
Wer es dort schafft im Schnitt 5 to weizen zu dreschen der ist ein echter Könner !
Agrohero
 
Beiträge: 690
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerstriegel Erfahrungen gesucht

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 24, 2025 18:03

@ Agrohero von was für Erträgen sprechen wir dann bei Sommerungen?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki