Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51
... man muss vom Schlepper absteigen und die Arbeit kontrollieren. Die hydraulische Zinkenverstellung ist ne nette Spielerei. Aber die verstellt sämtliche Striegelfelder gleichzeitig. Bei der manuellen Verstellung hingegen kann ich jedes Feld einzeln einstellen. Somit stell ich zu Beginn jedes Striegelfeld anders ein, und fahr so ein paar Meter in den Bestand. Dann kontrolliere ich das Ergebnis und stell den Striegel final ein. Auf die Art habe ich vier verschiedenen Arbeitsergebnisse direkt nebeneinander und kann vergleichen. Und muss dazu nur 1x absteigen.
Man muss die Erde zwischen die Finger nehmen. Schauen ob alle Unkräuter sauber rausgestriegelt wurden. Die Wurzeln enterdet und oben auf liegen, usw. Das geht von der Kabine aus nicht.

wastl90 hat geschrieben:Von Michael Deere kann man lernen wie es nicht läuft. Der ist ja schon Happy wenn er mal an 5to/ha Weizen rankommt.
Die oben genannten Striegel sind eigentlich alle sehr ählich. Jeder hat einzelne Felder mit mechanischen Zinken. Da kannst du alles von kaufen.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]T5060 hat geschrieben:wastl90 hat geschrieben:Von Michael Deere kann man lernen wie es nicht läuft. Der ist ja schon Happy wenn er mal an 5to/ha Weizen rankommt.
Die oben genannten Striegel sind eigentlich alle sehr ählich. Jeder hat einzelne Felder mit mechanischen Zinken. Da kannst du alles von kaufen.
Die Superackerbauern im Osten mit ihren Riesenflächen, ihren dogmatischen Ackerbaustrategien, die Millionen mit dem Ackerbau ohne Kühe und Vieh verdienen
und in Wirklichkeit sich mit der Windmühlenpacht über Wasser halten.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]