Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 14:43

Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon odoakine » So Okt 08, 2023 9:38

Intressant das hier wohl niemand so eine no Name Walze im Einsatz hat. Eine Walze ist jetzt ja auch nicht so hohe Kunst. Das sollten die da drüben locker hinbekommen.
Seht ihr im Ackerbau wirklich so einen großen Vorteil, dass die 15-20k sinnvoll investiert sind?
Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Jan1988 » So Okt 08, 2023 10:33

Ich habe Anfang des Jahres den Kauf einer "NoName"-Walze gewagt und eine 500er 6,2m breite Cambridgewalze angeschafft:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-276-2932

Insgesamt bin ich mit dem Kauf (Angefangen beim telefonischen Erstkontakt, Bestellung, Lieferung, Rechnung/Bezahlung, und natürlich der Verarbeitung der Walze bzw. dem Arbeitsbild) sehr zufrieden. Ich habe zwar "nur" die Version mit einem Hydraulikzylinder, d.h. zum Auseinanderklappen auf dem Feld, muss man mit der Walze etwa 2m zurückfahren (nach vorheriger Lösung der Sperre, das System hatte früher auch Väderstad) und anschließend die Walze etwas absenken. Schweißnähte, Wellen und Lager sind stabil. Fertigung erfolgt wohl in Polen. Die kompakte Klappung finde ich sehr gut. Die Walze lässt sich dadurch sehr platzsparend irgendwo unterbringen und liegt auch bei der Straßenfahrt ruhig. Insgesamt habe ich jetzt etwa 75 ha damit gearbeitet (Zwischenfrüchte kleinwalzen bzw. Mais und Raps nach der Saat angewalzt. Für meinen Betrieb auf Lößstandort absolut ausreichend.
Jan1988
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Aug 01, 2017 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon böser wolf » So Okt 08, 2023 10:53

Ede75 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:Habe seit ein paar Jahren eine Güttler Offset 640 Walze mit Levelboard, bin sehr gut damit zufrieden. Nutze sie zum Saat anwalzen, Mais und ab und an auch mal Getreide, Maisstoppeln walzen zur Zünslerbekämpfung und im Grünland zum Nachsaat anwalzen.

Die würde mir auch gefallen!
Leider habe ich nur so eine langweilige Cambridgewalze, im Gegensatz zu den letzten 5 Jahre habe ich in diesem noch nicht einen ha meiner Saaten nach der angewalzt.


Habe noch die alte 3m Cambridge, damit walzt man nix mehr, weil es ewig dauert. Die Zeit ist einfach zu knapp. Desweiteren hinterlässt die Güttler ein besseres Arbeitsbild, nicht so gebügelt wie die Cambridge. Ich bin froh, daß ich die damals gekauft habe. Die macht zwar nicht sooo viel, aber Walzen behalten ja auch ihren Wert recht gut, wenn man mal so nach gebrauchten sucht.

Naja , es ist schon eine 6.20 m Breite Walze mit 60cm Ringen , aber wie du schon sagst, die Oberfläche ist nach dem Walzen wie gebügelt.
Ein wichtiger Grund des Walzen im Herbst oder Frühjahr ist bei uns das wir bei einigen Schlägen Steine in den Boden drücken müssen. Die grossen sammeln wir natürlich ab , wie machen sich die güttler Ringe bei dieser Disziplin?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Ede75 » So Okt 08, 2023 11:31

Ich habe eigentlich keine Steine. Ab und an mal ein kleiner Findling, der dann eingesammelt wird.
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon langer711 » So Okt 08, 2023 11:48

Ich hab schon über 10 Jahre die gleiche Walze, wie Jan1988

Das Ding erfüllt seinen Zweck und sprengt nicht den Kostenrahmen.
Ich hab sie auch häufig verliehen.
Letzte Woche musste die erste Schweißnaht nachgearbeitet werden.
Aber was hält schon ewig?!

Zum Walzen allgemein:
Mit so einer Cambridge verdichtet man bis 10cm Tiefe etwa den Boden.
Ist ne gute Sache, um Unebenheiten oder gar Steine nach der Einsaat abschließend nieder zu drücken, damit der Mähdrescher weniger Probleme hat.

Um gepflügten Boden auch in 20cm Tiefe wieder dicht zu bekommen, muss schon ein Packer her oder vielleicht auch ne Prismenwalze..

Das ist aber nur meine Beobachtung auf meinen Böden!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7058
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Eizo » So Okt 08, 2023 20:20

Bei einem Neukauf würden wir auch auf eine ABE achten.
Das beinhaltet eine Druckluftbremse bei > 3to Gewicht.
Sicher ist sicher, sollte es mal zu Problemen kommen.
Eizo
 
Beiträge: 185
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Bernhard B. » Mo Okt 09, 2023 8:04

Wir haben seit rund 10 Jahren eine 6,40m Güttler zu viert. Anfangs waren meine Kollegen skeptisch (die wollten eine Cambridge, die treibende Kraft für Güttler war ich). Mittlerweilen sind die alle begeistert von der Walze. Man muss allerdings erwähnen, die Preisentwicklung ist heftig. Die Walze kostet mittlerweile fast das doppelte wie damals.

Besonderheiten der Güttler sind die einachsige Anordnung der Walzenreihe, dadurch kein radieren der Ringe bei Kurvenfahrt. Unterlenkeranhängung, was die Maschine sehr wendig macht (180 Grad Drehung kein Problem). Kein glattgebügeltes Feld!

Bisher ist ein Walzenring gebrochen. War wohl ein Anwenderfehler.

Das die Ringe Steine hervorholen, kann ich so nicht bestätigen. Der Steinanteil ist bei uns auch sehr gering.

Einsatz: anwalzen nach der Aussaat, anwalzen von Getreide und Gras zur Bestockungsanregung, Zünslerbekämpfung in Maisstoppeln, Zwischenfruchtaussaat, Zwischenfrüchte "einwalzen", usw
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1399
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Motwin » Mo Okt 09, 2023 9:54

Bezüglich des Radierens beim drehen. Ist das bei euch wirklich ein Thema? Meine Zugmaschine hat einen Wendekreis von ca. 10m bei einer 6m Maschine, habe ich daher fast kein radieren?

6,2m väderstad rollex
Motwin
 
Beiträge: 113
Registriert: So Okt 09, 2016 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Okt 09, 2023 11:01

Ich fahr seit 2021 ne Güttler Mayor in 6,40m als Gemeinschaftsmaschine.
Damals 10.500 € netto.
Sommer Zwischenfrucht abtöten funktioniert nicht: Heuer hüfthoher Sommer-ZF-Bestand mit Senf / Ölrettich /Sommerraps. Nur dort wo 2-3 mal drübergebügelt am Vorgewende ist das Zeug abgestorben, der Rest wurde halt umgedrückt und war relativ unbeeindruckt.
Lager hat die Mayor 4 Stück auf die Breite, zwischen den Lagern sind immer paar Zentimeter unbearbeitet, zwei Lager liegen in der Schlepperspur.
Steine: Gibts hier viele, klappern laut aber der Guss ist richtig gut, paar Ringe tauschen muss man aber wohl ab und zu.
Maisstängel: Ja nun, die Stängel spleißen relativ zuverlässig alle auf, ist nur nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Das Feld sieht nicht viel anders aus als direkt nach der Ernte. Liegengebliebene Maiskolben o.ä. werden auch in der Mitte gespalten.
Ich nutze die Walze auch überall, nur noch nicht direkt nach dem Pflug, kann ich mir auch nicht vorstellen bei meinem Pflug-Arbeitsergebnis....

Defintiv eine Top Walze, nicht zu vergleichen mit Cambridge o.ä.
Die Güttler war hier die Günstigste im Vergleich mit He-Va, Rolmako und Düvelsdorf.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1103
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Schwobapower » Mo Okt 09, 2023 12:27

Grundsätzlich habe ich keine eigene Walze sondern Miete sie lediglich. Sowohl eine Dalbo 8,30m mit Snowflake Ringen als auch eine 6,30m Dalbo Prismenwalze. Mich wundert es das Dalbo hier noch nicht nennenswert erwähnt wurde, hier in der Region ist schätzungsweise jede zweite eine Dalbo, ein Drittel Güttler und der Rest verteilt sich. Wenn ich eine kaufen müsste dann definitiv eine Prismenwalze, die Vorteile wurden schon ausführlich genannt. Die Qualität, vorallem auch die der Ringe passt einfach sehr gut, auch wenn es steiniger wird. Güttler ist zwar garnicht so weit weg von mir, aber gerade das Stück das durch die Lager fehlt gefällt halt mir persönlich nicht. Natürlich radiert eine Walze mit einer Achse nicht, aber das ist bei den Walzen die ich Miete zu vernachlässigen da ich garnicht so eng rum will.

Die Prismenwalze hat ein Crossboard das ich bisher einmal auch Pflugfurche eingesetzt habe was gut funktioniert hat aber auch Kraft braucht was nicht zu unterschätzen ist. Diese Walze hat auch unterlenker anhängung. Die 8m hat ganz normal zugmaul anhängung was ich unkomplizierter finde, gerade in Vermietung.

Tatsächlich würde ich auch je nach Gegebenheit der Region und den Zugfahrzeugen eine Druckluftbremse in Betracht ziehen, auch wenn das etwas Mehrkosten sind.

Dalbo kann auch in Rot als Kverneland erworben werden…
Schwobapower
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon böser wolf » Mo Okt 09, 2023 13:12

Schwobapower hat geschrieben:Grundsätzlich habe ich keine eigene Walze sondern Miete sie lediglich. Sowohl eine Dalbo 8,30m mit Snowflake Ringen als auch eine 6,30m Dalbo Prismenwalze. Mich wundert es das Dalbo hier noch nicht nennenswert erwähnt wurde, hier in der Region ist schätzungsweise jede zweite eine Dalbo, ein Drittel Güttler und der Rest verteilt sich. Wenn ich eine kaufen müsste dann definitiv eine Prismenwalze, die Vorteile wurden schon ausführlich genannt. Die Qualität, vorallem auch die der Ringe passt einfach sehr gut, auch wenn es steiniger wird. Güttler ist zwar garnicht so weit weg von mir, aber gerade das Stück das durch die Lager fehlt gefällt halt mir persönlich nicht. Natürlich radiert eine Walze mit einer Achse nicht, aber das ist bei den Walzen die ich Miete zu vernachlässigen da ich garnicht so eng rum will.

Die Prismenwalze hat ein Crossboard das ich bisher einmal auch Pflugfurche eingesetzt habe was gut funktioniert hat aber auch Kraft braucht was nicht zu unterschätzen ist. Diese Walze hat auch unterlenker anhängung. Die 8m hat ganz normal zugmaul anhängung was ich unkomplizierter finde, gerade in Vermietung.

Tatsächlich würde ich auch je nach Gegebenheit der Region und den Zugfahrzeugen eine Druckluftbremse in Betracht ziehen, auch wenn das etwas Mehrkosten sind.

Dalbo kann auch in Rot als Kverneland erworben werden…



Du bringst es auf den Punkt, dalbo ist wirklich top !
Ungewalzte Streifen wären für mich auch ein ok Kriterium.
Das Problem mit dem radieren verstehe ich bei so einer Walze ab 6m ehrlich gesagt auch nicht wirklich...
Ich Walze auf 12m und fahre wenn der Schlag fertig ist die liegengelassenen Streifen ab .
Häufig Walzen wir auch diagonal zur drillrichtung wenn wir die Walze mit dem strohstriegel in Kombination fahren . Und selbst was klappt sehr gut wenn man die doppelte Arbeitsbreite fährt
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Okt 09, 2023 20:10

Ich leihe auch immer so eine no name Walze vom Kollegen aus erfüllt völlig ihren Zweck und die ist bestimmt schon 30 Jahre alt.
DalBo minimax 620 mit den ganz schweren Ringen hatte ich auch schon hier, sehr schöne Maschine Arbeitsbild noch schöner da sie mehr Gewicht hat aber den Mehrpreis was die kostet wäre es mir nicht wert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8210
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon samoht_ » Di Okt 10, 2023 6:05

Walze, das ist eine typische Anschaffung für eine Jagdgenossenschaft, die dann jeder Jagdgenosse nutzen kann. Da das Ding sowieso die allermeiste Zeit im Jahr steht und auch wahrscheinlich nicht jedes Jahr eingesetzt wird, würde ich da mal vorfühlen, ob die Jagdgenossenschaft sowas kaufen kann.

Wir haben so eine in der JG, eine von He-Va in 6m.
Unsere Nachbar-JG hat sogar Walze, Mulche, diverse Geräte zur Wegepflege, einen Tiefenlockerer usw....

Im Übrigen: Alle die eine Walze gekauft haben, haben wenige Jahre später wieder aufgehört diese zu benutzen, sei es durch geänderte Sätechnik, oder weil die erhoffteb Effekte durch Walzen nicht eintraten. :shock:

Falls aber doch eine gekauft wird: Eher eine Güttler-Prismenwalze. Außerdem sollte ein agressives Crossboard dran und wenn möglich eine pneumatische Sämaschine. Dann taugt das Ding auch für Zwischenfruchtaussaat und Grünlandnachsaat. Frag mal eure JG!
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon böser wolf » Di Okt 10, 2023 12:07

samoht_ hat geschrieben:Walze, das ist eine typische Anschaffung für eine Jagdgenossenschaft, die dann jeder Jagdgenosse nutzen kann. Da das Ding sowieso die allermeiste Zeit im Jahr steht und auch wahrscheinlich nicht jedes Jahr eingesetzt wird, würde ich da mal vorfühlen, ob die Jagdgenossenschaft sowas kaufen kann.

Wir haben so eine in der JG, eine von He-Va in 6m.
Unsere Nachbar-JG hat sogar Walze, Mulche, diverse Geräte zur Wegepflege, einen Tiefenlockerer usw....

Im Übrigen: Alle die eine Walze gekauft haben, haben wenige Jahre später wieder aufgehört diese zu benutzen, sei es durch geänderte Sätechnik, oder weil die erhoffteb Effekte durch Walzen nicht eintraten. :shock:

Falls aber doch eine gekauft wird: Eher eine Güttler-Prismenwalze. Außerdem sollte ein agressives Crossboard dran und wenn möglich eine pneumatische Sämaschine. Dann taugt das Ding auch für Zwischenfruchtaussaat und Grünlandnachsaat. Frag mal eure JG!

Bei mir ist die Walze keine gemeinschaftliche Maschine, weil saaten anwalzen nur eine Disziplin ist .
Flachgrubber bzw sägrubber , strohstriegel spatenrollegge passen zur Arbeitsbreite der Walze und haben ein zugmaul und hydraulikanschlüsse um sie optional mit Walze oder rollstriegel in Kombination zu fahren
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ackerwalze, was kann man noch kaufen

Beitragvon 240236 » Di Okt 10, 2023 13:04

Mein Nachbar und ich haben gemeinsam eine Güttler. Im letzten Jahr hat unsere Jagdgenossenschaft eine Dalbo gekauft. Meiner Meinung nach ist es egal, mit was nach der Saat gewalzt wird. Ich Walze sowieso relativ wenig, da ich der Meinung bin, daß ein Saatbeet nicht fein wie Asche (so handaben es bei uns sehr viele) sein muß. Wir haben die Güttler mit Crossboard und Grassamenstreuer zur Grünlanderneuerung gekauft.
240236
 
Beiträge: 9195
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki